Skip to main content

Mode & Schnittzeichenkurse

Loading...
Nähen für Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 17:40
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87463C-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Nähen für Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 19:45
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87463D-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Nähen für Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 19:45
Waldbüttelbrunn

Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.

Kursnummer 87464B-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Nähkurs kreativ
Mi. 12.11.2025 18:00
Würzburg

Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.

Kursnummer 87462D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Offene Kreativwerkstatt: Nähen am Samstag
Sa. 29.11.2025 10:00
Würzburg

Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein und das Nähprojekt sollte sich an Ihrem Können orientieren. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, Stoffe, Einlagen, Garn, Nähutensilien, angefangene Projekte oder Teile, die repariert werden sollen.

Kursnummer 87482B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
"Nähen lernen": Overlock
Sa. 17.01.2026 09:00
Güntersleben

Die Overlockmaschine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinfacht manchen Nähvorgang und ist bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Strick und Trikot nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Overlockmaschine. Sie üben den Umgang mit der Maschine und können an praktischen Beispielen Jerseystoffe verarbeiten. Bitte mitbringen: Overlockmaschine, Overlockfäden, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Inkl. Materialkosten 13 €.

Kursnummer 87469A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Workshop: Schnittzeichenkurs - Rock
Sa. 31.01.2026 09:30
Würzburg

Sie sind nähbegeistert und wollten sich schon immer mal einen eigenen Rockschnitt konstruieren und wissen nicht genau, wie Sie es anfangen sollen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Der Kurs richtet sich an Näherfahrene, die gerne unter Anleitung einen Rockgrundschnitt nach ihren persönlichen Maßen entwickeln möchten. Dieser wird im Kurs aus einem Probestoff zugeschnitten, zusammengenäht und anprobiert. Die Erkenntnisse aus der Anprobe werden auf den Grundschnitt übertragen. Im Kurs erhalten Sie Tipps und Hilfen zur Konstruktion, Anleitung zur Ermittlung der eigenen Körpermaße sowie Antworten zu Fragen rund um Ihr Nähprojekt über Zuschnitt, Verarbeitung und Fertigstellung. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, große Papierbögen, langes Lineal oder großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Stoff für einen Proberock ca. 2 Meter. (z. B. Nessel oder ähnliches), Zuschneideschere, Papierschere.

Kursnummer 87485A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Mit Pflanzen Stoffe färben - Resteverwertung aus der Küche & Wildpflanzen (Bündel-Methode)
Sa. 14.02.2026 14:00
Würzburg
(Bündel-Methode)

Dieser Kurs soll einen kleinen Einblick in die Welt des Pflanzenfärbens geben - hier mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, da wir das Färbematerial davor bewahren in der Biotonne zu landen oder es bei einem Waldspaziergang sammeln können. Dabei soll es vor allem darum gehen spielerisch zu experimentieren und Freude an dem gemächlichen Prozess zu finden, anstatt ein perfektes Farbergebnis zu erzielen. Auch ist darauf zu achten, dass die Beschaffung des Färbematerial abhängig von der Jahreszeit ist und so sehr unterschiedlich ausfallen kann. So können wir z.B. im Frühjahr frischen Löwenzahn und Brennnesseln verwenden, im Herbst Eicheln und Walnussschalen. Zur Methode: Bei der Bündel-Methode werden Pflanzenteile auf den Stoff angeordnet, zu einem Bündel zusammen gerollt und über einem Dampfbad die Farben herausgelöst. Diese Methode bietet sehr viel Raum für Kreativität und lässt sich nicht eins zu eins replizieren, d.h. jedes Farbexperiment wird zu einem Einzelstück! Hinweise: Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. Bitte bringen Sie eine Schürze und/oder Kleidung mit, die dreckig werden darf! Es besteht die Möglichkeit ein Bandana aus Baumwolle (55x55cm) und einen fairtrade Jutebeutel zu färben, beides ist in den Materialkosten enthalten. Wenn Sie möchten, dürfen Sie gerne eigenes Pflanzenmaterial zum Experimentieren mitbringen!

Kursnummer 87487A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Mit Pflanzen Stoffe färben - Resteverwertung aus der Küche & Wildpflanzen (Eintauch-Methode)
Sa. 28.02.2026 14:00
Würzburg
(Eintauch-Methode)

Dieser Kurs soll einen kleinen Einblick in die Welt des Pflanzenfärbens geben- hier mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, da wir das Färbematerial davor bewahren in der Biotonne zu landen oder es bei einem Waldspaziergang sammeln können. Dabei soll es vor allem darum gehen spielerisch zu experimentieren und Freude an dem gemächlichen Prozess zu finden, anstatt ein perfektes Farbergebnis zu erzielen. Auch ist darauf zu achten, dass die Beschaffung des Färbematerial abhängig von der Jahreszeit ist und so sehr unterschiedlich ausfallen kann. So können wir z.B. im Frühjahr frischen Löwenzahn und Brennnesseln verwenden, im Herbst Eicheln und Walnussschalen. Zur Methode: Bei der Eintauch-Methode wird der Stoff normalerweise ganzheitlich gefärbt, nach Bedarf können auch Muster durch Batikverfahren erzeugt werden. Hinweise: Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. Bitte bringen Sie eine Schürze und/oder Kleidung mit, die dreckig werden darf! Es besteht die Möglichkeit ein Bandana aus Baumwolle (55x55cm) und einen fairtrade Jutebeutel zu färben, beides ist in den Materialkosten enthalten.

Kursnummer 87487B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Loading...
25.10.25 17:22:44