Kurse nach Themen
Mode & textiles Gestalten
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. In diesem Grundlagenkurs für Nähanfängerinnen und -anfänger lernen Sie die elementaren Grundlagen, die Sie zum Nähen benötigen. Beginnend beim Aufbau und Vorbereitung der Nähmaschine, Sticharten und Stichlängen werden noch viele Fragen rund um die ersten Schritte an der Nähmaschine beantwortet. Anhand kleiner Projekte üben Sie Stunde für Stunde wichtige Grundlagen, um bald eigenständig nähen zu können. Die Verbrauchsmaterialien für die erste Stunde werden gestellt. Bitte mitbringen: Stecknadeln oder Klammern, Nahttrenner, Kreide/Stift zum Markieren, Fadenknipser/kleine Schere. Vorhandenes Nähzubehör und Material wie auch die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden. Der Zugang zu der Schule und dem Nähraum erfolgt über den Parkplatz und den Turnhalleneingang. Die Materialliste finden Sie zum Download in der rechten Spalte.
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.
Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide.
Dieser wird ein etwas anderer Kurs. Auf Wunsch wird ein älteres Muster aus den letzten 3 Jahrzehnten neu bearbeitet. Es steht jeder Teilnehmerin frei, sich etwas bestimmtes zu wünschen oder ein älteres Projekt zu vollenden. Ich bitte allerdings darum, bis zum 1. Oktober Kontakt zwecks Besprechung mit mir aufzunehmen. Zusätzlich wird es „ein“ neues Muster für einen modernen Quilt geben. Umfang und Größe des Projekts richten sich nach den individuellen Wünschen. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder „Fat Quarter“ und ein größeres Stück Hintergrundstoff. Die übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Besprechungen und Beratungen kann die Tel. - Nr. der Kursleiterin bei der vhs erfragt werden.
Sie haben in der Schule das Nähen nicht gelernt, haben aber Kinder oder Enkel, die manchmal Ihre Hilfe benötigen, oder Sie wollen ein Kleidungsstück kürzen oder einen Reißverschluss einnähen können. In diesem Anfängerkurs werden Sie nicht nur Kenntnisse über Ihre Nähmaschine und über Stoffe und ihre Eigenschaften erwerben, sondern auch erste praktische Arbeiten ausführen. Beispielsweise verschiedene Nahttechniken, Einnähen von Reißverschlüssen, Säumen von Kanten. Kleine Näharbeiten können Sie anschließend selber ausführen. Möglicherweise entdecken Sie hier ein neues, kreatives Hobby, das auch noch Ihren Geldbeutel schont. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 29,50 €.
Dieser wird ein etwas anderer Kurs. Auf Wunsch wird ein älteres Muster aus den letzten 3 Jahrzehnten neu bearbeitet. Es steht jeder Teilnehmerin frei, sich etwas bestimmtes zu wünschen oder ein älteres Projekt zu vollenden. Ich bitte allerdings darum, bis zum 1. Oktober Kontakt zwecks Besprechung mit mir aufzunehmen. Zusätzlich wird es „ein“ neues Muster für einen modernen Quilt geben. Umfang und Größe des Projekts richten sich nach den individuellen Wünschen. Materialliste: Gewaschene und gebügelte Baumwollstoffe, Reste oder „Fat Quarter“ und ein größeres Stück Hintergrundstoff. Die übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und ein langes Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, Schere, Näh- und Stecknadeln, Faden, das Garn kann in neutraler Farbe sein. Blei- und Farbstifte zum Ausprobieren der Effekte. Für Besprechungen und Beratungen kann die Tel.-Nr. der Kursleiterin bei der vhs erfragt werden. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs: Kissenhülle auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel
Wollten Sie schon immer diese alte Handarbeit erlernen? Das alte Kunsthandwerk Klöppeln begeistert uns noch heute. Ich zeige Ihnen, wie Sie aus verschiedensten Fäden mit einfachen Bewegungen - Drehen und Kreuzen - kleine Kunstwerke schaffen können. Im Kurs werden Sie Schritt für Schritt in die Grundtechniken des Klöppelns eingeführt. Am Ende des Kurses können Sie schon kleine Spitzen klöppeln. Für Teilnehmende mit geringen Grundkenntnissen werden die Techniken mit verschiedenen Vorlagen geübt und gefestigt. Klöppel und Klöppelkissen sind bei der Kursleiterin erhältlich (auch leihweise; Leihgebühr beträgt 50 €, diese erhalten Sie nach Rückgabe zurück). Bitte teilen Sie Ihren Bedarf bei der Anmeldung mit. Benötigtes Garn, Klebefolie und Kopien werden im Kurs ausgegeben. Bitte mitbringen: kleine Schere, Bleistift, farbige Buntstifte oder Fineliner (rot, blau, gelb und lila), Radiergummi, Schreibblock. inkl. Materialkosten
In diesem Kurs können Sie liebgewonnene Stücke, die zum Wegwerfen zu schade sind, wieder verwenden und neu gestalten. In Verbindung mit Malerei auf Seide gewinnen Sie neue Eindrücke von Materialien, Techniken und Farbharmonie. Die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten bieten viele Anregungen: Grußkarten, Schmuck, Seidenbilder und -tücher, Engel für weihnachtlichen Schmuck. Bitte bringen Sie mit: Reste von Stoffen, Nähzeug, Pinsel, Draht, wenn vorhanden. Alles, was Sie neu verarbeiten möchten. Material kann im Kurs erworben werden.
Die Overlockmaschine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinfacht manchen Nähvorgang und ist bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Strick und Trikot nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Overlockmaschine. Sie üben den Umgang mit der Maschine und können an praktischen Beispielen Jerseystoffe verarbeiten. Bitte mitbringen: Overlockmaschine, Overlockfäden, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Inkl. Materialkosten 12 €.
Dieser Kurs richtet sich an kreative Hobbyschneiderinnen, die ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen. Hier entsteht unter fachkundiger Anleitung Ihr ganz persönliches und individuelles Lieblingsstück. Genäht wird, was gefällt (Rock, Kleid, T-Shirt etc.). Der Schwierigkeitsgrad sollte sich an Ihrem Können orientieren. Es werden Hilfestellungen gegeben beim korrekten Maßnehmen, Zuschneiden, Anprobieren und beim Nähen Ihres individuellen Lieblingsstücks. In dem Workshop werden Sie fachkundig begleitet werden bei allen Fragen rund ums Nähen, Schnitt gestalten, Auswahl der Stoffe oder kreative Umsetzung. Bitte mitbringen: Unterspule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was Sie für Ihr individuelles Nähstück benötigen.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs: Kissenhülle auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel
Für Einsteigerinnen und Einsteiger mit Vorkenntnissen. In diesem Grundlagenkurs werden wir uns mit vertiefenden Techniken beschäftigen: Einfassen mit Schrägband, Bündchen annähen und Versäubern der Nahtzugaben sind nur einige der Grundlagen, die Sie in diesem Kurs kennenlernen. Diese Techniken werden Sie an verschiedenen Projekten wie Tellerrock, Kosmetiktäschchen oder Loop-Schal anwenden und üben. Nach Absprache ist auch ein eigenes Wunschprojekt möglich. Bitte mitbringen: Stecknadeln oder Klammern, Nahttrenner, Kreide/Stift zum Markieren, Fadenknipser/kleine Schere. Vorhandenes Nähzubehör und Material wie auch die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden. Der Zugang zu der Schule und dem Nähraum erfolgt über den Parkplatz und den Turnhalleneingang. Dieser Kurs eignet sich für alle, die mit den Grundlagen einer Nähmaschine vertraut sind - idealerweise haben Sie den Grundlagenkurs 1 besucht.
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln