Skip to main content

Historische Führungen

Loading...
Ort des Ewigen Friedens: Der Würzburger Hauptfriedhof
So. 02.11.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, sondern immer auch Spiegelbilder der jeweiligen Zeit, in der sie geschaffen wurden. Der Würzburger Hauptfriedhof ist mehr als 200 Jahre alt und zeigt sehr schön, wie sich die Erinnerungskultur in dieser Zeit verändert hat. Auch finden wir dort zahlreiche Grabmale wichtiger und bekannter Würzburger Personen, die eng mit der Geschichte unserer Stadt verbunden sind. Kommen Sie mit auf Spurensuche! Treffpunkt: Haupteingang zum Hauptfriedhof Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten Teilnehmenden Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11006B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Denkorte Würzburgs
Fr. 07.11.2025 17:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Denkmale wollen und sollen zum Erinnern anregen. Einer dieser jüngsten Erinnerungsorte ist das Denkmal an die Deportationen im Dritten Reich am Bahnhofsvorplatz. Von hier aus starten wir unseren Rundgang zu weiteren Stationen des Erinnerns im Stadtgebiet. Vorbei an einem Stück Berliner Mauer gehen wir zum Massengrab des 16. März am Hauptfriedhof, um uns dann, sehr kontrastreich, auf den Weg zum Beginn der Romantischen Straße zu machen. Schließlich führt uns unsere Route am Frankonia-Brunnen vorbei zum Siebold-Denkmal und den Stelen gegenüber der Neuen Universität am Sanderring. Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten Teilnehmenden Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11003B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mit Sicherheit gut versorgt! Würzburg und seine Spitäler
So. 30.11.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
Würzburg und seine Spitäler

Wenn man in Würzburg sagt, dass man "ins Juliusspital" muss, schließt sich gleich die Nachfrage an, ob man krank ist oder Durst hat. Denn die Einrichtung ist gleichzeitig Weingut, Krankenhaus und Seniorenheim. Erleben Sie auf diesem Rundgang eine der ältesten Stiftungen Deutschlands und erfahren Sie, wo die Unterschiede zum Bürgerspital liegen. Ausgehend vom Hauptportal an der Juliuspromenade begeben wir uns auf das Areal der Stiftung, um dann zum Bürgerspital weiterzuziehen, wo unsere Führung im Innenhof enden wird. Wir werden der Frage nachgehen, was unsere Spitäler so besonders macht und warum die Idee dahinter bis heute einmalig und zeitlos ist. Treffpunkt: Hauptportal des Juliusspitals in der Juliuspromenade Markus Schäfer ist gebürtiger Würzburger und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Ein besonderes Augenmerk legt der studierte Germanist dabei auf die Vermittlung von „Geschichten hinter der Geschichte“. Dem Würzburg-Kenner ist es wichtig, interessierten Teilnehmenden Dinge mitzuteilen, die so in keinem Reiseführer stehen.

Kursnummer 11004B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
28.10.25 15:27:57