Kursnummer | 18202A |
Dozent |
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Mitarbeiter im Walderlebniszentrum
|
Datum | Mittwoch, 09.06.2021 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Walderlebniszentrum, Terrasse im Eingangsbereich
|
Seit mehreren hundert Jahren versuchen Waldbesitzer und Förster den heimischen Wald so zu bewirtschaften, dass auch die nachfolgenden Generationen denselben Nutzen aus diesem, wie ihre Vorfahren, ziehen können. Förster Wolfgang Graf wird Ihnen bei einem forstlichen Rundgang beispielhaft zeigen, wie man das erreichen kann - Holz nutzen und gleichzeitig Natur schützen. Erwachsenenführung und interessierte Jugendliche.
Treffpunkt ist auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald, falls dies nicht der Fall ist, so wird der Treffpunkt im Ankündigungstext benannt.
Teilnehmerbeitrag: 1 € für Kinder, 2 € für Erwachsene, 4 € für Familien.
Vorherige Anmeldung am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald unter der Telefonnummer 0931 801057 7000 oder per E-Mail unter:
kontakt@walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de
Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, ist ein Beitrag unseren Wald zu erhalten und zu schützen. Wir haben Zeitpunkt und Dauer der Veranstaltungen so gewählt, dass diese weitgehend mit dem Bus aus Richtung Würzburg abgestimmt sind.
Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt; falls dies nicht der Fall ist, so wird der/die Führende namentlich benannt.
Informationen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald finden Sie im Internet unter: www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de