Sie sind hier:
Online-Kurs: Jiddisch - eine Einführung
Jiddisch lernen – warum? Alle noch jiddisch sprechenden Menschen, etwa eine Million, verfügen mindestens über Englisch und/oder Hebräisch als Zweit- oder sogar Erstsprache. Wir beschäftigen uns mit Jiddisch also nicht nur als Mittel zur Kommunikation, sondern vor allem um in eine bedauerlicherweise weitgehend vergangene Kultur einzutauchen und um die Entstehung und Entwicklung dieser Sprache besser zu verstehen.
Inhalt dieses Einführungskurses ist daher
- die Entstehung und die Geschichte des Jiddischen aus sprachwissenschaftlicher und kultureller Perspektive;
- die Beschäftigung mit jiddischen Texten, Liedern und Filmen um das Verständnis, also passive Kenntnisse dieser Sprache zu gewinnen;
- das Erlernen sprachlicher Grundstrukturen des Jiddischen;
- einfache Konversation im Jiddischen;
- Einführung ins hebräische Alphabet.
Jiddisch wurde und wird generell mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Wir werden allerdings zunächst verschiedene Variationen lateinischer Umschrift als Grundlage des Kurses nutzen. Der Kurs wird online stattfinden. Der Dozent ist Sprachwissenschaftler, Germanist und Slawist und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der jiddischen Sprache.
Vor dem ersten Kurstag erhalten Sie ein Skript per Mail. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Inhalt dieses Einführungskurses ist daher
- die Entstehung und die Geschichte des Jiddischen aus sprachwissenschaftlicher und kultureller Perspektive;
- die Beschäftigung mit jiddischen Texten, Liedern und Filmen um das Verständnis, also passive Kenntnisse dieser Sprache zu gewinnen;
- das Erlernen sprachlicher Grundstrukturen des Jiddischen;
- einfache Konversation im Jiddischen;
- Einführung ins hebräische Alphabet.
Jiddisch wurde und wird generell mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Wir werden allerdings zunächst verschiedene Variationen lateinischer Umschrift als Grundlage des Kurses nutzen. Der Kurs wird online stattfinden. Der Dozent ist Sprachwissenschaftler, Germanist und Slawist und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der jiddischen Sprache.
Vor dem ersten Kurstag erhalten Sie ein Skript per Mail. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 22. April 2023
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
1 Samstag 22. April 2023 10:00 – 12:00 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu -
- 2
- Samstag, 29. April 2023
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
2 Samstag 29. April 2023 10:00 – 12:00 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu -
- 3
- Samstag, 06. Mai 2023
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
3 Samstag 06. Mai 2023 10:00 – 12:00 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu -
- 4
- Samstag, 13. Mai 2023
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
4 Samstag 13. Mai 2023 10:00 – 12:00 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu
Sie sind hier:
Online-Kurs: Jiddisch - eine Einführung
Jiddisch lernen – warum? Alle noch jiddisch sprechenden Menschen, etwa eine Million, verfügen mindestens über Englisch und/oder Hebräisch als Zweit- oder sogar Erstsprache. Wir beschäftigen uns mit Jiddisch also nicht nur als Mittel zur Kommunikation, sondern vor allem um in eine bedauerlicherweise weitgehend vergangene Kultur einzutauchen und um die Entstehung und Entwicklung dieser Sprache besser zu verstehen.
Inhalt dieses Einführungskurses ist daher
- die Entstehung und die Geschichte des Jiddischen aus sprachwissenschaftlicher und kultureller Perspektive;
- die Beschäftigung mit jiddischen Texten, Liedern und Filmen um das Verständnis, also passive Kenntnisse dieser Sprache zu gewinnen;
- das Erlernen sprachlicher Grundstrukturen des Jiddischen;
- einfache Konversation im Jiddischen;
- Einführung ins hebräische Alphabet.
Jiddisch wurde und wird generell mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Wir werden allerdings zunächst verschiedene Variationen lateinischer Umschrift als Grundlage des Kurses nutzen. Der Kurs wird online stattfinden. Der Dozent ist Sprachwissenschaftler, Germanist und Slawist und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der jiddischen Sprache.
Vor dem ersten Kurstag erhalten Sie ein Skript per Mail. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
Inhalt dieses Einführungskurses ist daher
- die Entstehung und die Geschichte des Jiddischen aus sprachwissenschaftlicher und kultureller Perspektive;
- die Beschäftigung mit jiddischen Texten, Liedern und Filmen um das Verständnis, also passive Kenntnisse dieser Sprache zu gewinnen;
- das Erlernen sprachlicher Grundstrukturen des Jiddischen;
- einfache Konversation im Jiddischen;
- Einführung ins hebräische Alphabet.
Jiddisch wurde und wird generell mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Wir werden allerdings zunächst verschiedene Variationen lateinischer Umschrift als Grundlage des Kurses nutzen. Der Kurs wird online stattfinden. Der Dozent ist Sprachwissenschaftler, Germanist und Slawist und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der jiddischen Sprache.
Vor dem ersten Kurstag erhalten Sie ein Skript per Mail. Der Kurs findet über Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.
-
Gebühr49,00 €ermäßigte Gebühr40,80 €
- Kursnummer: 47070A-sgon
-
StartSa. 22.04.2023
10:00 UhrEndeSa. 13.05.2023
12:00 Uhr
Dozent*in:
Jens-Eberhard Jahn
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, Zoom-Meeting 05 neu