Skip to main content

Lohn und Gehalt (2)
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.

Kurstermine 22

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 09. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    1 Montag 09. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 2
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    2 Mittwoch 11. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 3
    • Montag, 16. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    3 Montag 16. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 4
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    4 Mittwoch 18. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 5
    • Montag, 23. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    5 Montag 23. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 6
    • Mittwoch, 25. März 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    6 Mittwoch 25. März 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 7
    • Montag, 13. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    7 Montag 13. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 8
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    8 Mittwoch 15. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 9
    • Montag, 20. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    9 Montag 20. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 10
    • Mittwoch, 22. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    10 Mittwoch 22. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 11
    • Montag, 27. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    11 Montag 27. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 12
    • Mittwoch, 29. April 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    12 Mittwoch 29. April 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 13
    • Montag, 04. Mai 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    13 Montag 04. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 14
    • Mittwoch, 06. Mai 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    14 Mittwoch 06. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 15
    • Montag, 11. Mai 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    15 Montag 11. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 16
    • Montag, 18. Mai 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    16 Montag 18. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 17
    • Mittwoch, 20. Mai 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    17 Mittwoch 20. Mai 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 18
    • Montag, 08. Juni 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    18 Montag 08. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 19
    • Mittwoch, 10. Juni 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    19 Mittwoch 10. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 20
    • Montag, 15. Juni 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    20 Montag 15. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 21
    • Mittwoch, 17. Juni 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    21 Mittwoch 17. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    • 22
    • Montag, 22. Juni 2026
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
    22 Montag 22. Juni 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Lohn und Gehalt (2)
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Kurs "Xpert Business Lohn und Gehalt (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
  • Gebühr
    409,00 €
  • Kursnummer: 28372A-on
  • Start
    Mo. 09.03.2026
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 22.06.2026
    20:30 Uhr
  • 22 Termine / 29.3333 Ustd.
  • Dozent*in:
    Schlötel GmbH
  • Geschäftsstelle: Würzburg
  • Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
20.11.25 22:26:28