Tanz
Linedance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Linedance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Linedance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich. Kein Kurs am 2.10., 9.10. und 16.10.
Linedance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Jede und jeder ist willkommen. Für diesen Kurs ist Tanzerfahrung von mind. einem Jahr nötig oder die vorherige Teilnahme an einem Grundkurs, da die Tänze mehr Schrittvielfalt haben und einfache Brücken und Restarts beinhalten. Folgende Schritte sollten bekannt sein: Vine, Shuffle, Chassé, Toe Strutt, Heel Strutt, Cross, Triple Turn, Sailor Step, Cross Shuffle. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich. Kein Kurs am 2.10, 9.10. und 16.10.
Modern Linedance ist eine Tanzform, die gemeinsam in der Gruppe stattfindet und keinen festen Tanzpartner oder Tanzpartnerin erfordert und auch keinen Cowboyhut. Die Choreografien werden in Reihenform in der Gruppe zu Pop und Rock (kein Country & Western), aktuellen Hits aus den Charts und Klassikern getanzt. Modern Linedance macht einfach gute Laune und trainiert dabei auch noch Gedächtnis und Körper, Fitness und Koordination. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kein Kurs am 2.10, 9.10. und 16.10.
Linedance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Linedance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist willkommen. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich. .
Linedance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Line Dance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Jede und jeder ist willkommen. Für diesen Kurs ist Tanzerfahrung von mind. einem Jahr nötig oder die vorherige Teilnahme an, einem Grundkurs, da die Tänze mehr Schrittvielfalt haben und einfache Brücken und Restart`s beinhalten. Folgende Schritte sollten bekannt sein: Vine, Shuffle, Chassé, Toe Strutt, Heel Strutt, Cross, Triple Turn, Sailor Step, Cross Shuffle. Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich.
Linedance ist eine Tanzform, bei der in Reihen und Linien vor- und nebeneinander getanzt wird. Diese Art des Tanzes entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Gegenstück der klassischen und modernen Paartänze. Die Schrittfolgen sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen. Linedance fördert das räumliche Denkvermögen, Balance, Kondition, Koordination und die Beweglichkeit des Körpers und des Gehirns. Dieser Kurs ist geeignet für Fortgeschrittene. Hier sind schon einige Vorkenntnisse erforderlich. Line Dance macht Spaß in der Gruppe, reihen Sie sich ein! Bitte Getränke und saubere Schuhe mit glatter Sohle (keine Straßenschuhe, keine Turnschuhe) mitbringen. Falls dies nicht möglich ist, tanzen wir einfach in Socken. Einzelanmeldung möglich. Kein Kurs am 10.10. und 17.10.
Der Fortschrittskurs ist für Paare mit tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor einen Grundkurs besucht haben (die Grundschritte sollten also bereits bekannt sein). Der Kurs beinhaltet neben einer kurzen Wiederholung weitere Standard- und lateinamerikanische Tänze (Jive, Samba) und neue Variationen der bekannten Tänze. Mit Abschluss des Fortschrittskurses beherrschen Sie die wichtigsten Grundlagen und Tänze des Gesellschaftstanzes. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Am 6.10. findet der Kurs nicht statt.
Romatanz im osteuropäischen Stil beeindruckt durch seine emotionale Tiefe. Im Tanz spiegeln kraftvolle, dramatische Bewegungen, aber auch fröhliche, lebhafte Rhythmen die Bandbreite des menschlichen Seins. Romatanz umfasst gefühlvolle Lieder von sehnsüchtiger Melancholie, fröhlichen Stimmungen, bis hin zu ausgelassener Fröhlichkeit. Emotionelle Lieder und Tänze laden zum Eintauchen in ein Feuerwerk der Gefühle ein und sind für Tänzerinnen genauso wie für die Zuschauer berührend und begeisternd. Im Rahmen des Kurses pflegen wir das Repertoire und steigern durch das spezielle, achtsame Tanztraining (Provedmovetechnik©) Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Beckenbodenspannung und Muskeltonus. Durch regelmäßigen Tanz wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Ausdauer und geistige Fitness (Merkfähigkeit) verbessert, sowie der Stoffwechsel unterstützt. Zudem fördert Tanz die Sozialkontakte und verbessert das psychische Wohlbefinden. Hintergrundwissen zu den Tänzen und kulturellem Kontext ergänzt das Angebot. Bitte ein Getränk, sowie rutschfähige Tanzschläppchen/Socken und evtl. ein Tuch für die Hüfte sowie einen sehr weiten bodenlangen Rock (Übungsröcke können kostenlos geliehen werden) mitbringen. Diese fesselnde Choreografie (Skript/Video präsent) wird schrittweise und systematisch aufbauend auf den Basisbewegungen geübt. Leichte Vorkenntnisse (auch andere Tanz-, Sportarten) sind ab Mittelstufe dennoch vorteilhaft. Von den Teilnehmerinnen mitzubringen: Bequeme Kleidung, (Tanz)-Schläppchen mit rutschfähiger Sohle oder Socken, Tuch/Schal für die Hüfte.
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Am 6.10. findet der Kurs nicht statt.
Die Faszination der polynesischen Tänze, insbesondere des Hulatanzes, entfaltet sich in einem einzigartigen Zusammenspiel aus Körpertraining, Freude an Bewegung, und Gruppendynamik. Hula, oft als „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“ bezeichnet, ist nicht nur ein lebendiges Geschichtsbuch, das die Traditionen, Geschichten und Mythen der Polynesier erzählt, sondern ist auch wie der Aparima aus Tahiti in der Gegenwart präsent. Wir erlernen in diesem Kurs Tänze aus dem polynesischen Dreieck, insbesondere Hawaii/Tahiti mit und ohne Implements (dieses Semester auch mit XMasHula) und pflegen das Repertoire. Wir trainieren ganzheitlich mit einer Kombination aus Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus – alles in einer achtsamen Tanzweise (Provedmovetechnik©) für mehr Lebensqualität und psychischem Wohlbefinden. Getanzte Anmut, Schönheit und kultureller Ausdruck verbinden sich mit dynamischer Kraft zu einem ganzheitlichen Training. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung (Hose, Rock mit Gummibund oder Pareo), bringen Sie Tanzschläppchen oder Socken sowie ein Getränk mit. Lassen Sie sich von der Lebensfreude des Hula mitreißen und erleben Sie die Gemeinschaft des Tanzens! Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen sind herzlich willkommen.
Flamenco ist Lebensfreude, Leidenschaft, Rhythmus, Emotion pur. Gemeinsam nähern wir uns dem immateriellen Weltkulturerbe Flamenco. Im Unterricht vertiefen wir eine aufrechte Körperhaltung und die Bewegung der Arme und Hände. Mit der rhythmischen Fußtechnik wird unser Körper zum Musikinstrument. In diesem Kurs entwickeln wir den bereits begonnenen Tanz weiter: eine fröhliche Alegría (deutsch: Freude) im typischen 12-er Rhythmus. Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen mit guten Grundkenntnissen im Flamencotanz sind herzlich willkommen. Diese halten bitte vor Anmeldung über die vhs Rücksprache mit der Kursleitung.
Jedes Kind, Frau, Mann, Oma, Opa tanzt in Andalusien Sevillanas. Es ist der bekannteste Folkloretanz - im schönen Kleid oder einfach in Jeans, ganz nach Belieben. Die Bewegungen entsprechen denen des Flamencos, denn dieser hat sich mit der Folklore Andalusiens vermischt. Die typische Fußarbeit des Flamencos ist hier nur ansatzweise vorhanden, und so ist es ein idealer Tanz, um den Flamenco oder die spanische Folklore kennenzulernen. In diesem Kurs starten wir ohne jegliche Vorkenntnisse mit einer der vier klassischen Strophen. Eine Fortsetzung des Kurses ist möglich. Ein Tanzpartner wird nicht benötigt. Der Tanz kann allein, als Paar oder in der Gruppe getanzt werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung oder weiter Rock bzw. Hose, geschlossene Schuhe mit kleinem Absatz (keine Straßenschuhe im Bewegungsraum der vhs).
Unsere Tanzkreise auf Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Der Kurs findet nicht am 8.10., aber am Buß- und Bettag statt.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Der Kurs findet nicht am 8.10., aber am Buß- und Bettag statt.
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Unsere Tanzkreise Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Wir erlernen Schrittelemente, die in eine Choreografie umgesetzt werden. Ein Kurs für Körper, Geist und Kondition mit mitreißender lateinamerikanischer Musik. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.
Lust auf Tanzen ohne Tanzschulsteifheit? Dann ist West Coast Swing (WCS) genau dein Ding! Dieser lässige Paartanz kommt aus den USA und bringt richtig viel Freiheit auf die Tanzfläche. Kein Klammern an starre Schritte – hier geht’s um Flow, Spaß und Kreativität. Ob zu Pop, Hip-Hop, Electro, Soul oder sogar Country: WCS passt sich der Musik an – und dir. Dabei brauchst du keine feste Tanzpartnerperson. Es wird - wie bei jedem Social Dance - sowieso viel gewechselt! Was erwartet dich? Wir steigen entspannt in die Basics ein – und entdecken dabei neben den Grundfiguren besonders auch die Prinzipien des Führens und Folgens im WCS. Egal ob du Neuling bist oder schon anderweitig Tanzerfahrung mitbringst: Hier bekommst du alles mit, um deine "WCS-Journey" zu starten. Locker. Modern. Unkompliziert. Max und Markus freuen sich auf Euch. Einzelanmeldung möglich.
Ein Workshop im Rahmen des 1. Familienkonzertes des Mainfranken Theaters „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man auf eine quakende Ente als Oboe trifft, einem Kater, der mit den warmen Klängen der Klarinette auf „Samtpfoten“ durch die Gegend schleicht, und der Großvater als brummendes Fagott, der gar nicht begeistert ist, dass Peter das Gartentor offengelassen hat… Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg
Nicht erst seit „Babylon Berlin“ erleben die 1920er-Jahre ein kulturelles Revival. Kaum ein anderer Aspekt steht so sehr für diese Zeit und das Gefühl von Lebensfreude, Ausgelassenheit und Freiheit wie der Charleston. An diesem Abend lernen Sie den berühmten Charleston-Flapper-Grundschritt sowie einige stylische Charleston-Figuren. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig. Bitte saubere, glatte Schuhe und etwas zu trinken mitbringen.
Lindy Hop ist ein Paartanz, der zur Swingmusik getanzt wird und in den 1920er und 1930er Jahren in den USA entstanden ist. Er versprüht den Charme einer früheren Zeit und ist gleichzeitig lebendiger denn je. Heute ist er bei Menschen jeden Alters und jeden Fitnesslevels beliebt. Lindy Hop gilt als Vorläufer für viele andere Tänze, wie beispielsweise Boogie-Woogie, Rock ‘n Roll, Jive und sogar Hip-Hop. Die Wurzeln des Lindy Hop liegen in Tänzen wie dem Charleston und dem Stepptanz sowie in traditionell westafrikanischen Tänzen. Lindy Hop ist lebensfroh, unkonventionell und kreativ. Es gibt weder zwingend vorgeschriebene Geschlechterrollen noch zwingend feste Tanzpartnerinnen und Tanzpartner. Beide Tanzenden haben (bei Wunsch) viel Raum, sich zu entfalten, den Tanz zu gestalten und zur Musik zu improvisieren. Im Vordergrund steht der Spaß am Tanzen. Wenn Sie Lust haben, Paartanz auf eine ganz neue spaßige Art zu erleben, sind Sie hier genau richtig. Bei diesem Workshop lernen Sie Grundschritte und Besonderheiten des Tanzes kennen. Um teilzunehmen, benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse. Auch ist für die Anmeldung keine Tanzpartnerin und kein Tanzpartner notwendig. Sie können sich auch als Einzelperson anmelden. Zum Workshop am besten bequeme Kleidung tragen sowie flache und saubere Schuhe mit möglichst wenig Profil, also glatter Sohle (z. B. Stoffschuhe, Lederschuhe oder abgelaufene Turnschuhe) mitbringen.
Der Zeitgenössische Tanz ist eine Bühnentanzkunst der Gegenwart. Er bietet die Möglichkeit, das individuelle Bewegungspotential und -vokabular zu erkunden und zu erweitern. Mithilfe der Improvisation erleben Sie ein freies Körpergefühl und den Flow-Zustand in Bewegung. Wir beginnen mit langsamen und fließenden Bewegungen im Liegen und Sitzen mit vielen Elementen des Pilates, um so den eigenen Atem, das eigene Gewicht und den Energiefluss besser zu spüren. Dies wird später ein leichtes und bewusstes Tanzen ermöglichen. Am Ende verbinden wir dies alles zu einer Tanzkombination, in der die davor eingeübten Elemente wie Fallen, Rollen, Springen und Drehen sich zu einer Choreografie aneinanderfügen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen aller Altersstufen, die neugierig sind, ihr eigenes Ausdruckspotenzial entfalten zu wollen. Die Dozentin hat langjährige Erfahrung in Bühnentanz und Tanzpädagogik in London, New York und Taiwan gesammelt. Bitte mitbringen: eine Yogamatte, leichte Gymnastikkleidung, eine Trainingsjacke o.ä., dicke Socken, evtl. ein Haargummi und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet in den Herbstferien statt.
Nicht erst seit „Babylon Berlin“ erleben die 1920er-Jahre ein kulturelles Revival. Kaum ein anderer Aspekt steht so sehr für diese Zeit und das Gefühl von Lebensfreude, Ausgelassenheit und Freiheit wie der Charleston. An diesem Abend lernen Sie den berühmten Charleston-Flapper-Grundschritt sowie einige stylische Charleston-Figuren. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig. Bitte saubere, glatte Schuhe und etwas zu trinken mitbringen.
Sie heiraten und wollen als gemeinsamen Tanz keinen Walzer oder Discofox tanzen, sondern Ihre Gäste mit etwas Individuellerem und Kreativem überraschen? Dann versuchen Sie Lindy Hop! Lindy Hop ist ein Tanz zu Swingmusik, wie der Bigband-Musik der 1930er-Jahre. Die Grundideen lassen sich aber auch auf viele andere Musikrichtungen übertragen. Beim Lindy Hop spielt das Paar mit Wechseln zwischen Nähe und Distanz. Der Tanz ist nicht starr geführt wie viele Standardtänze. Beide Personen dürfen Impulse einbringen und gestalten den Tanz gemeinsam. Im Vordergrund steht der Beat. Lindy Hop kann entspannt getanzt werden oder dynamisch wie beim Rock´n´Roll und alles dazwischen. Bei Wunsch kann bei extra vereinbarten Folgeterminen auch eine individuelle Choreografie pro Paar entwickelt werden. Bitte saubere Schuhe mitbringen.
In diesem Workshop lernen Sie einige grundlegende Dinge, die man zum Steppen braucht: sichere Haltung und sicheren Stand auf dem Boden, um die ersten Sounds zu erzeugen. Durch leichte Tanzschritte werden Rhythmusgefühl und Musikalität geschult. In diesem Workshop wird aus Basisschritten eine neue Choreographie entstehen - sie ist somit auch geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von vorherigen Workshops. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung. Tanzschuhe werden gestellt. Mit Pause. Männer bei Anmeldung Schuhgröße über 44 angeben. 2 € Miete / Schuhe.
Fremden Kulturen über Tanz und Musik näher zu kommen, ist eine schöne und interessante Erfahrung. Ungewohnte Rhythmen und Instrumente rufen Erinnerungen an Urlaube in südlichen Ländern wach. In diesem Kurs werden überwiegend Tänze aus Ost- und Südeuropa unterrichtet. Da in diesen Ländern viele Kreis- und Reihentänze getanzt werden, kann man auch ohne Tanzpartnerin oder Tanzpartner teilnehmen. Für jedes Alter und Niveau ist im Folkloretanz etwas dabei. Regelmäßiges Tanzen bringt Körper und Geist in Schwung, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und reduziert sogar das Demenzrisiko, sagt die Wissenschaft. Bitte bequeme Schuhe zum Tanzen mitbringen (möglichst keine Gummisohle - bremst). Keine Straßenschuhe.
"Riverdance" und "Lord of the Dance" haben Sie begeistert? Dann bringen Sie schon einmal eine wichtige Voraussetzung für diesen Kurs mit. Lassen Sie sich von der irischen Musik mitreißen und erlernen Sie einige Grundlagen des Irish Dance sowie eine kleine Choreografie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung (keine Jeanshosen), Turnschuhe oder -schläppchen. Mit Pause. 2 € Miete / Schuhe.
Weihnachtliche Stimmung und Gefühle sind ganz im Einklang zu dem ALOHA-Feeling. Somit ist die Verbindung von Weihnachten und Hawaii Tanz offensichtlich. Von besinnlich liebevoll bis zu fröhlich ausgelassen sind die Weihnachtstänze ein herzerwärmendes Erlebnis. Wir erlernen in diesem Workshop die grundlegenden Schritte und Bewegungen des Hawaiianischen Hulatanzes und setzen diese tänzerisch in Weihnachtshulatänze um. Hulatanz ist Körpertraining, Freude an Bewegung und Gruppendynamik, verbunden mit getanzter Anmut, Kraft, Dynamik und kulturellem Ausdruck. Hula, der oft als „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“ bezeichnet wird, ist nicht nur ein lebendiges Geschichtsbuch, das die Traditionen, Geschichten und Mythen der Polynesier erzählt – Hulatänze sind auch lebendige, moderne Tänze, die in der Gegenwart präsent sind. Wir achten auf eine ganzheitliche, achtsame Tanzweise (Provedmovetechnik©) für Lebensfreude und körperliches Wohlbefinden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung (Hose, Rock mit Gummibund oder Pareo), bringen Sie Tanzschläppchen oder Socken sowie ein Getränk mit! Für alle/ohne Vorkenntnisse.
Unsere Tanzkreise Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Der Grundkurs ist für Paare ohne Vorkenntnisse und für Wiedereinsteiger geeignet. Im Kurs lernen Sie ausgewählte Standard- und lateinamerikanische Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha) und natürlich den Discofox. Mit dem Abschluss des Grundkurses machen Sie auf jedem Tanzball eine gute Figur. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Unsere Tanzkreise auf Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf die Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Unsere Tanzkreise Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!
Bollywood-Filme sind ein Fest der Sinne und ziehen mit ihren grandiosen Tanznummern jeden in ihren Bann. Lebensfroh, exotisch und voller Energie werden in den Tanzszenen die Liedtexte tänzerisch wiedergegeben. Die Mischung aus indischen, westlichen und orientalischen Elementen macht jede Darbietung einzigartig und lässt die Herzen höherschlagen. Durch das spezielle, achtsame Tanztraining (Provedmovetechnik©) werden Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Beckenbodenspannung und Muskeltonus gesteigert, das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Ausdauer und geistige Fitness (Merkfähigkeit) verbessert, sowie der Stoffwechsel unterstützt. Zudem fördert Tanz die Sozialkontakte und verbessert das psychische Wohlbefinden. Hintergrundwissen zu den Tänzen und kulturellem Kontext ergänzt das Angebot. Bitte ein Getränk, sowie rutschfähige Tanzschläppchen/Socken und evtl. ein Tuch für die Hüfte mitbringen. Diese mitreißende Chorographie wird schrittweise und systematisch aufbauend auf den Basisbewegungen geübt (Skript/Video präsent). Leichte Vorkenntnisse (auch andere Tanz-, Sportarten) sind ab Mittelstufe dennoch vorteilhaft. Kein Kurs am 16.02.! (Rosenmontag)
Wen reizt das Geheimnisvolle, Fremdartige? Wer hat Lust, seinen Körper neu zu entdecken? Neue Beweglichkeit zu fremdartigen Rhythmen und einer geheimnisvollen Harmonie zu erlernen? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich selbst und Ihren Körper auf eine andere Weise zu erfahren.
Sie heiraten und wollen als gemeinsamen Tanz keinen Walzer oder Discofox tanzen, sondern Ihre Gäste mit etwas Individuellerem und Kreativem überraschen? Dann versuchen Sie Lindy Hop! Lindy Hop ist ein Tanz zu Swingmusik, wie der Bigband-Musik der 1930er-Jahre. Die Grundideen lassen sich aber auch auf viele andere Musikrichtungen übertragen. Beim Lindy Hop spielt das Paar mit Wechseln zwischen Nähe und Distanz. Der Tanz ist nicht starr geführt wie viele Standardtänze. Beide Personen dürfen Impulse einbringen und gestalten den Tanz gemeinsam. Im Vordergrund steht der Beat. Lindy Hop kann entspannt getanzt werden oder dynamisch wie beim Rock´n´Roll und alles dazwischen. Bei Wunsch kann bei extra vereinbarten Folgeterminen auch eine individuelle Choreografie pro Paar entwickelt werden. Bitte saubere Schuhe mitbringen.
Der Orient Linedance verbindet Orientalische Tanzbewegungen, -schrittfolgen zu Kurzkombinationen und wiederholt diese in Linien- bzw. Blockformationen. Diese Form des Orientalischen Tanzes ermöglicht es Grundbewegungen spielerisch leicht zu erlernen/aufzufrischen und sofort im Tanz umzusetzen. Durch das spezielle, achtsame Tanztraining (Provedmovetechnik©) werden Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Beckenbodenspannung und Muskeltonus gesteigert. Regelmäßiger Tanz stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessern die Ausdauer, geistige Fitness (Merkfähigkeit/Gehirnjogging) und unterstützt den Stoffwechsel. Zudem fördert Tanz die Sozialkontakte und verbessert das psychische Wohlbefinden. Lassen Sie sich mitreißen und erleben Sie Freude beim Tanz in der Gruppe! Bitte bequeme Kleidung und rutschfähige Tanzschläppchen/Socken und ein Getränk mitbringen! Auch in den Faschingsferien.
Alarmsignale des Körpers wie Erschöpfung, Gereiztheit, innere Leere oder Motivationslosigkeit sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Stress und Erschöpfung vorzugehen, ist es wichtig, diese Warnsignale zu erkennen. In diesem Workshop soll die vitalisierende Funktion des Tanzes genutzt werden, um Stress zu erspüren und der Erschöpfung präventiv zu begegnen. Durch Körperwahrnehmungseinheiten, Achtsamkeits- und leichte Körperübungen sowie Dehnungen nehmen wir den Körper und unsere aktuelle Verfassung wahr. Wir versuchen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und sie zu verändern. Im Fokus stehen verschiedene Entspannungsverfahren und der kreative Tanz. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und ein Getränk mit. Der Kurs ist für alle Interessierten offen, Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.