Skip to main content

gesund & nachhaltig

Loading...
Wilde Kräuter in der Herbstküche
Sa. 27.09.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Herbst reifen in der Natur wilde Kräuter, deren Genuss in Vergessenheit geraten ist. Dabei bieten unsere heimischen Wildpflanzen eine Fülle von Möglichkeiten, wie man schmackhaft, gesund und aromareich kochen kann. Der Kochkurs bietet die Möglichkeit, mit einem mehrgängigen Menü in die heimische Aromenwelt einzutauchen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag: Sammeln der Wildkräuter, am Nachmittag: Verarbeiten der gesammelten Spezialitäten zu einem mehrgängigen Menü im Haus der Generationen Güntersleben. Hinweis: Das Menü enthält einen Fleischgang. Bitte Grabwerkzeug (Spaten, Pflanzschaufel, Handschuhe, Körbchen, Distelstecher etc.) mitbringen. Inkl. Lebensmittelpauschale. Treffpunkt Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Str. 20. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84203A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Proteinpower mit Pflanzen - gesund und lecker vegetarisch
Mi. 15.10.2025 17:30
Würzburg
vegetarisch

Nimm dir Linsen, Nüsse und Co. und zaubere dich durch die Welt des proteinreichen Kochens und Backens. Entdecke bei unserem Kochkurs knackige Rezepte, die satt und glücklich machen – da bleibt der Genuss garantiert nicht auf der Strecke! Inkl. Lebensmittelpauschale.

Kursnummer 84204B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Praxisseminar: Pflanzliche Urtinkturen
Sa. 08.11.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Jede Pflanze, egal ob Nahrungs- oder Heilpflanze, kann als Unterstützung für unsere Gesundheit eingesetzt werden. Voraussetzung dazu ist die genaue Kenntnis der Pflanze und ihrer Inhaltsstoffe. Um diese Inhaltsstoffe für uns Menschen jederzeit bereitstellen zu können, müssen sie aus der Pflanze extrahiert und konserviert werden. Eine bewährte und gründliche Methode ist der Auszug per Alkohol bei gleichzeitiger Konservierung. Das Endprodukt ist die sogenannte Tinktur. Bei Verwendung von frischen Pflanzen spricht man von Urtinkturen, die bei akuten und chronischen Krankheiten Verwendung finden. Während des Praxisseminars werden, entsprechend der Jahreszeit, hauptsächlich Pflanzen vorgestellt und verarbeitet, deren Wurzeln jetzt ihre größte Heilwirkung besitzen. Die zu verarbeitenden Pflanzen werden im Rahmen einer Exkursion vorgestellt und gesammelt. Anschließend werden wir sie gemeinsam zu Urtinkturen verarbeiten. Das Ergebnis ist die Grundlage einer Hausapotheke, die uns während der winterlichen Erkältungszeit wertvolle Hilfe leisten kann. Was müssen Sie mitbringen: Spaten, Gartenschaufel, Gemüsebürste, scharfes Messer, 2 Flaschen Kornschnaps von mindestens 40 %, Schraubgläser unterschiedlicher Größe. Treffpunkt Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Str. 20. An- und Abmeldeschluss: 31.10.2025

Kursnummer 84205A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Flechten - Formen - Modellieren
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

In diesem Kurs stellen Sie Schaustücke auf der Basis von Einstrang- bis Sechsstrangzöpfen her. Geeignet für jede Art von Jubiläum, Kindergeburtstag oder einfach als Blickfang für den besonderen Kaffeetisch. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach das unter fachkundiger Anleitung gelingt! Durch die geringe Teilnehmerzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung gewährleistet. Wir beginnen mit einem speziellen Teig für Deko-Stücke und wagen uns dann an die essbaren Modelle aus Hefeteig. Wir backen in einer kleinen Backstube im Steinofen. Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Transport Ihrer Produkte mit. An- und Abmeldeschluss: 7.11.2025

Kursnummer 84510A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Veganes Winterbacken zum Einstieg
Sa. 22.11.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig — das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zur Jahreszeit verfeinern wir mit herbstlichen und winterlichen Gewürzen. Du lernst unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Mit diesen Basics kannst du einfach jeden Kuchen veganisieren. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Nachmittag bei Kaffee, Tee und unseren selbstgebackenen Kuchen ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Auf unserem Programm stehen: Käsekuchen Zimtschnecken Flammkuchenschnecken Bienenstich-Schichtdessert mit Apfel-Zimt-Kompott Brownies Lebkuchen Mürbeteig-Plätzchen Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. An- und Abmeldeschluss: 14.11.2025

Kursnummer 84629B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Proteine im Trend Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"
Do. 04.12.2025 09:30
Würzburg
Reihe "Eat & Talk: Verbraucher-Frühstück!"

Die Expertinnen und Experten des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. behandeln ein aktuelles Thema. Stellen Sie Ihre Fragen und genießen Sie gleichzeitig ein zweites Frühstück. Angereicherte Lebensmittel, Proteinpulver zum Sport, pflanzliche oder tierische Quellen – wie viel Protein ist überhaupt gesund?

Kursnummer 16012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Ernährungsseminar: Richtig satt - ohne Risiko 3 Abende für Kopf und Bauch
Do. 15.01.2026 17:00
Würzburg
3 Abende für Kopf und Bauch

Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Ernährung? Zu viel, zu fett, zu süß, mehr Proteine? Wir sprechen über Essrhythmus, Mahlzeitengestaltung im Alltag, die richtigen Kohlenhydrate, gute Fette, pflanzliche und tierische Proteine – aber auch über Süßhunger, Intervallfasten, Darmgesundheit und stille Entzündungen. Sie setzen mit Ihren Fragen auch Schwerpunkte. Nach "zwei Theorie-Abenden" (unterstreichen) mit Kostproben und Übungen für zuhause bereiten wir beim dritten Termin in der "Kochpraxis" (unterstreichen) gemeinsam bunte und vollwertige Rezepte mit verschiedenen Proteinquellen zu - alles in unserem Kochstudio mit Aussicht: von Salat über Suppe, Hauptspeisen, Dessert bis Müsli und Pausensnacks. Gut für Bauch, Gemüt und Stoffwechsel! Sie erhalten viele Anregungen, Tipps und schriftliche Infos zum Nachlesen sowie erprobte Rezepte. Inkl. Materialkosten. Bitte beachten Sie die unterschiedliche Dauer der Termine.

Kursnummer 84261A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Von der Seele bis zur Laugenbrezel
Sa. 24.01.2026 10:00
Würzburg

Wir werden aus drei unterschiedlichen Teigen verschiedene Formen herstellen, wie Laugenbrezeln, Laugenbrötchen, Kümmelkipf, Mohnknoten, Sesamzöpfe, gewickelte Salzstangen und Seelen. Nachdem die geformten Teiglinge im Steinofen gebacken, von Ihnen bewertet und probiert wurden, können Sie alle fertigen Stücke mit nach Hause nehmen. Durch die kleine Gruppe ist ein intensives Üben und eine individuelle Betreuung sichergestellt. Der Frühstückstische sowie jedes Grillfest wird sich freuen! Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Transport Ihrer Brötchen mit. An- und Abmeldeschluss: 16.1.2026

Kursnummer 84511A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Loading...
02.09.25 04:24:02