Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 24.09.2025 17:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörter und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 17.9.2025

Kursnummer 85290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 3 "Saphir"
Mi. 24.09.2025 18:05
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Der Kurs findet nicht am 8.10., aber am Buß- und Bettag statt.

Kursnummer 82129H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Macht in der digitalen Öffentlichkeit: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 24.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Daher wollen wir am 24.9. von 19-20 Uhr mit Ihnen diskutieren: Wer prägt die öffentliche Meinung im Netz? Welche Machtverhältnisse lassen sich am Meinungsklima in den sozialen Medien ablesen? Und welche Schritte sind nötig, um die öffentliche Meinungsbildung im Netz demokratischer zu gestalten? Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13570A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Smaragd"
Mi. 24.09.2025 19:20
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit sehr guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen! Hinweis: Der Kurs findet nicht am 8.10., aber am Buß- und Bettag statt.

Kursnummer 82122H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Wundervolle Pinchos & Tapas
Do. 25.09.2025 17:30
Würzburg

Wenn man abends in Spaniens Städten unterwegs ist, gibt es in vielen Bars und Bodegas statt Tapas oft Pinchos. Das sind Spieße mit feinen Sachen. Auf dem Programm stehen daher Hackfleischbällchen - also Albondigas - mit Datteln und Mandeln in pikanter Sherrysauce. Croquetas mit Serranoschinken, Jakobsmuscheln oder Seeteufelmedaillons mit Maracuja-Vinaigrette, gefülltes Schweinefilet und gefüllte Tomaten sowie weitere Gaumenfreuden, die sich leicht aufspießen lassen. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 18.9.2025

Kursnummer 84277A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Aktzeichnen
Do. 25.09.2025 18:00
Würzburg

Wir lernen mit einer besonderen Methode Proportionen kennen, ohne mühsame Beschäftigung mit Anatomie, Volumen oder Perspektive. Mit reduzierten Linien drücken wir im Anschluss Bewegung und Pose aus. Wir arbeiten an fünf Terminen, davon vier Termine mit einem Modell. Erster Termin: Grundformen und Proportionen kennenlernen. Materialbedarf: Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Transparentpapier im Format A4. Bleistift der Härte B bis B6. Zeichenstift sowie eine Unterlage. Zweiter Termin: Übung der Grundformen und Proportionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Glattes Papier mit einem Gewicht von 80-120 g/m² im Format A3. Knetgummi. Dritter Termin: Gestaltung von Figuren (mit Modell). Vierter Termin: Lernen von Schatten und Licht, Volumen (mit Modell). Fünfter Termin: Darstellung einer Figur mit Emotionen (mit Modell). Materialbedarf: Naturkohle. Bleistift der Härte B bis B6. Weißes und graues Papier mit einer feinkörnigen Oberfläche und einem Gewicht von mindestens 120 g/m², mindestens im Format A3. Knetgummi. Papierwischer. Weiße Kreide sowie eine Unterlage. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85190B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Lieblingsstück - self made - Kurs für Näherfahrene
Do. 25.09.2025 18:15
Würzburg

Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide. Eigene Nähmaschine.

Kursnummer 87471B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Rund um die Suppe
Fr. 26.09.2025 17:30
Würzburg

Sei es Fenchelcrèmesuppe mit Curry und Garnele, Kartoffelsuppe mit Gorgonzola und schwarzen Linsen, Kürbissuppe mit Papaya, Karottensuppe mit Pampelmuse, Kohlrabicrèmesuppe mit marinierten Radieschen, Mandelcrèmesuppe mit feinem Balsamico-Essig, Steckrübencrèmesuppe mit Ingwer, Porreecrèmesuppe mit Bacon und Datteln oder eine klassische Mulligatawny mit Huhn und Apfel ... Leckere Suppen sind was Wundervolles und erwärmen Körper und Seele. Lassen Sie sich überraschen von ungewöhnlichen Zubereitungen und Zutaten. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84280A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Türkisch A1 (ab Lektion 3)
Fr. 26.09.2025 17:30
Würzburg

Ob Sie sich für die türkische Kultur und Geschichte interessieren, eine Reise in die Türkei planen oder mit einem türkischen Partner zusammenleben und die Sprache lernen möchten: Merhaba! Bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch "Ne güzel" (Hueber 978-3-19-005253-0). Inkl. 2 € Materialkosten.

Kursnummer 47220B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 2 "Diamant"
Fr. 26.09.2025 18:00
Würzburg

Unsere Tanzkreise auf Level 2 sind für Paare mit guten tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Goldkurs besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 2 kontinuierlichen Tanzspaß. Die Gesellschaftstänze sind alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird auch die Technik stetig verbessert. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!

Kursnummer 82127H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Floristik: Herbstkranz aus Trockenblumen – ein kreatives Unikat selbst gestalten
Fr. 26.09.2025 18:00
Würzburg

In diesem Workshop fertigen Sie unter professioneller Anleitung einen modernen Herbstkranz auf einem Metallring (Ø ca. 20 cm) – auch ganz ohne Vorkenntnisse. Aus einer großen Auswahl an hochwertigen Trockenblumen wählen Sie vor Ort Ihre eigene Farbkombination und binden daraus Schritt für Schritt ihr ganz persönliches Unikat. Ob Ton in Ton, herbstlich warm oder zart und pastellig – jeder Kranz wird Ausdruck Ihres individuellen Stils. Der Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Kreativität auszuleben, florale Techniken kennenzulernen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen – allein oder gemeinsam mit anderen Gestaltungsliebhabern und -liebhaberinnen. Florale Gestaltung mit Trockenblumen ist nicht nur entspannend, sondern auch nachhaltig – Ihr fertiger Kranz bringt das ganze Jahr über Freude und lässt sich vielseitig dekorieren. Ein Kurs für alle, die sich nach Farben, Inspiration und Handwerk sehnen – und mit einem Lächeln sowie einem selbstgemachten Schmuckstück nach Hause gehen möchten. Bitte mitbringen: geeignete Kleidung, Blumenschere. Inkl. Materialkosten 27 € (Blumen, Metallring mit Durchmesser 20 cm, Draht). Seidenbänder, Jutebänder, Organzabänder zur Verzierung werden von der Kursleiterin kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 87305C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Gesellschaftstanz für Paare - Tanzkreis Level 3 "Gold mit Stern"
Fr. 26.09.2025 19:15
Würzburg

Unsere Tanzkreise Level 3 sind für Paare mit sehr guten, langjährigen tänzerischen Vorkenntnissen geeignet, die zuvor mindestens einen Tanzkreis Level 2 besucht haben. Angelegt als fortlaufende Kurse bieten die Tanzkreise Level 3 kontinuierlichen Tanzspaß auf höchstem Niveau. Die Gesellschaftstänze sind bereits alle bekannt! Neben dem Erlernen neuer, komplexer und schöner Figuren wird der Fokus auch immer mehr auf Technik gelegt. Paarweise Anmeldung erforderlich. Kursgebühr gilt pro Person. Bitte geeignete Tanzschuhe mitbringen. Keine Straßenschuhe, keine schwarzen oder Gummisohlen!

Kursnummer 82123H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Sushi-Spezialitäten für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 27.09.2025 10:00
Gerbrunn
für Anfängerinnen und Anfänger

Sushi ist ein japanisches Gericht aus erkaltetem, gesäuertem Reis, ergänzt um Zutaten wie rohen oder geräucherten Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Tofu oder Ei. In Nori-Algenblätter gerollt, die einen hohen Proteingehalt sowie viele Vitamine aufweisen, ist Sushi sehr gesund und verblüfft durch seine interessanten Geschmackskombinationen. Es ist eine ideale Mahlzeit für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen, denn sie zeichnet sich auch durch wenig Fett und Kalorien aus. Zubereitet werden frittierte Sushi, Sushi Inside-out und Tempura-Gemüse. Sie lernen in diesem Kurs Grundrezepte für drei verschiedene Sushi-Reisgerichte kennen, erlernen die Technik zum Sushirollen und bereiten Maki Sushi mit Wasabi-Soße, Futo Sushi und Nigiri Sushi zu. Zur Information: In diesem Kurs wird kein roher Fisch verwendet. Bitte bringen Sie mit: Sushi-Rollmatte aus Bambus, Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84501C-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wilde Kräuter in der Herbstküche
Sa. 27.09.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Herbst reifen in der Natur wilde Kräuter, deren Genuss in Vergessenheit geraten ist. Dabei bieten unsere heimischen Wildpflanzen eine Fülle von Möglichkeiten, wie man schmackhaft, gesund und aromareich kochen kann. Der Kochkurs bietet die Möglichkeit, mit einem mehrgängigen Menü in die heimische Aromenwelt einzutauchen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile. Am Vormittag: Sammeln der Wildkräuter, am Nachmittag: Verarbeiten der gesammelten Spezialitäten zu einem mehrgängigen Menü im Haus der Generationen Güntersleben. Hinweis: Das Menü enthält einen Fleischgang. Bitte Grabwerkzeug (Spaten, Pflanzschaufel, Handschuhe, Körbchen, Distelstecher etc.) mitbringen. Inkl. Lebensmittelpauschale. Treffpunkt Parkplatz vor dem Lagerhaus, Rimparer Str. 20. An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84203A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 27.09.2025 10:00
Güntersleben
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346E-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Reise ins Land der Aromen: Indien und Pakistan
Sa. 27.09.2025 10:30
Waldbüttelbrunn

Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und Aromen und lernen Sie, wie Sie authentische indische und pakistanische Gerichte zubereiten können! Gemeinsam entdecken wir kulinarische Schätze beider Länder, die viele Traditionen teilen, aber auch einzigartige Besonderheiten aufweisen. In Indien sind Gewürze und Gewürzmischungen oft schärfer, pakistanische Gerichte sind oft milder, aber dennoch reich an Aromen. Während in Pakistan häufig Fleisch serviert wird, bietet die indische Küche eine große Vielfalt an Gemüsegerichten. Wir kochen und genießen gemeinsam: Kebab mit Joghurt-Gurken-Sauce mit Minze Tandoori Chicken Hähnchen-Zitronen-Curry Kichererbsen-Cashew-Curry Beilage: Basmatireis. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.9.2025 Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84442A-WB
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Grundlagen Improvisationstechniken Weiterbildung
Sa. 27.09.2025 13:00
Würzburg
Weiterbildung

Für alle die reinschnuppern wollen, Inspiration für die Arbeit mit Menschen suchen oder überlegen in die wöchentlich stattfindenden Improkurse zu kommen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie viel neuen Input für die kreative Arbeit mit verschiedenen Gruppen. Kennenlernspiele, Improvisationsübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie den grundlegenden Aufbau im Umgang mit Improvisationen. Improvisationstechniken helfen nicht nur, der eigene Präsenz zu fördern, Stress und Versagensängste abzubauen. Durch das gemeinsame Improvisieren lernen wir, uns von einer anderen Seite kennen, werden kreativ, bauen Vorurteile ab und stärken das Gruppengefühl. Die Techniken lassen sich frei in viele Arbeits- und Freizeitangebote einbinden. Sei es als Programm für die Konfirmationsfreizeit, als Abwechslung für die Theatergruppe, für eine kurzfristige Showeinlage beim Geburtstag, auf dem Schulfest oder der Betriebsfeier. Zum Abschluss erhalten Sie diverse Übungen, Improvisationsvorgaben und weiteres Material als Handout und zum Download, um diese Vorgaben direkt mit Ihren Gruppen zu testen. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73220A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Führung durch das Rimparer Schloss
Sa. 27.09.2025 15:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Wir werden das Schloss in Rimpar mit seinen Schlossmuseen, dem Rittersaal, das Gefängnis sowie das Archäologische Museum in der Westruine und das Bäckereimuseum besichtigen. Wer möchte, kann mit dem Führer danach auch noch den Turm besteigen. Inkl. Eintritt. Treffpunkt: vor dem Schloss

Kursnummer 11098B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Thaiküche
Sa. 27.09.2025 17:30
Würzburg

Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise nach Thailand und kochen und genießen Sie die Thaiklassiker Salat von grüner Mango mit Garnelen, Hähnchenbrust mit Wasserkastanien und Cashewnüssen und Schweinefilet mit grünen Bohnen, Chili und Thaibasilikum ("Pad Grapau"). Als Dessert gibt es Klebereis mit frischer Mango. Kurzum: Wir lernen viele landestypische Zutaten und ihre Bedeutung für die thailändische Küche kennen und zaubern mit ihnen feine Gerichte auf den Tisch. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 19.9.2025

Kursnummer 84300A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Improvisation: Workshops zum Kennenlernen ab 18 Jahren bis ins hohe Alter
So. 28.09.2025 14:30
Würzburg
ab 18 Jahren bis ins hohe Alter

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. Egal ob ihr blutige Impro-Neulinge seid oder schon Erfahrung mitbringt, bei uns sind alle willkommen. An verschiedenen Terminen gibt es die Möglichkeit in die Improvisationskunst hineinzuschnuppern und sich weiterzubilden. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg.

Kursnummer 73208A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Orientalische Vorspeisen - alles vegetarisch und vieles sogar vegan
Mo. 29.09.2025 00:00
Würzburg
alles vegetarisch und vieles sogar vegan

Pul Biber, Ra’s el hanout, Sumak, Za’atar, Zhoug und Dukkah begleiten unsere Reise durch den Orient. So raffiniert wie diese traditionellen Gewürzmischungen, von denen wir die eine oder andere selbst herstellen werden, sind alle Zutaten. Ob süßsaure Safran-Birnen, gerösteter Blumenkohl mit Tahin, Hummus mit Pinienkernen, gegrillte Gemüse mit Fetacrème oder Falafel mit Walnussdipp. Wir zaubern allerlei orientalische Vorspeisen auf den Tisch, die im Orient auch "Mezze" genannt werden. Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 22.9.2025

Kursnummer 84451B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Philosophie: Pur!
Mo. 29.09.2025 18:00
Würzburg

„Philosophie Pur“ bietet die Möglichkeit, anhand klassischer Texte der Philosophie philosophische Gedanken zu entwickeln, ein philosophisches Gespräch zu führen oder diesem einfach nur beizuwohnen. Nah an den gelesenen Texten und immer mit Bezug zu Leben, Gesamtwerk und historisch-geisteswissenschaftlichem Kontext der ausgewählten Autorinnen und Autoren werden ihre philosophischen Ideen und Konzeptionen erläutert und diskutiert. Im Dialog und im Gespräch soll gemeinsam Philosophie pur erlebt werden. Der Kurs gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte der Philosophie, bietet aber auch die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13218B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 1 Liedbegleitung
Mo. 29.09.2025 18:00
Würzburg
Liedbegleitung

In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger angeboten. In der ersten Stunde werden die elementaren Spielregeln besprochen und mit einem ersten Akkordgriff ist es bereits möglich ein Lied zu begleiten. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten vier Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Im Verlauf der restlichen Lektionen werden dann weitere Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Materialkosten

Kursnummer 81504C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre ohne Noten - Grundkurs 2 Liedbegleitung
Mo. 29.09.2025 19:00
Würzburg
Liedbegleitung

Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen es, schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die man braucht, um auch in anderen Tonarten spielen zu können. Mit Optionstönen veränderte Akkorde, die dann auch noch größtenteils leichter zu greifen sind, erzeugt man verträumte Klänge, was bei vielen Liedern eine klangliche Bereicherung bedeutet. Es ermöglicht auch noch interessantere Lieder spielen zu können. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen

Kursnummer 81510C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Gitarre für Fortgeschrittene/Liedbegleitung/Basic Picking Fortsetzung GK 2
Mo. 29.09.2025 20:00
Würzburg
Fortsetzung GK 2

Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur (Notationsalternative), um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel des Kurses. In jedem Liedbeispiel werden aber auch unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die erarbeitet werden können. Sie bereichern den Gesamtklang in der Gruppe, dienen aber auch als Einstieg für das Erlernen des Solospiels auf der Gitarre. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen.

Kursnummer 81514C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Cuba beyond Spotify: Songs, Rhythms, and Stories from 1492 to 1900 Kuba ohne Spotify: Gesänge, Rhythmen und Geschichten von 1492 bis 1900
Di. 30.09.2025 18:00
Würzburg
Kuba ohne Spotify: Gesänge, Rhythmen und Geschichten von 1492 bis 1900

Music that doesn’t fit into a playlist – Singing, Dancing, and Clapping This course offers a rich and immersive experience in the history of Cuban music, from the arrival of the Spanish in 1492 to the end of the 19th century. It combines live singing, the teaching of Afro-Cuban rhythms and claves, storytelling with historical anecdotes, myths, and popular gossip, as well as rare musical examples — some of which are sacred and not available on digital platforms. Each session includes hands-on activities where participants sing, dance, or learn traditional rhythms. All didactic materials are individually prepared, based on Cuban musicological research, to ensure a pedagogical, historical, and artistic approach.Die Musik, die nicht in eine Playlist passt — Singen, Tanzen und Klatschen Please note: The course is held, for the most part, in English. Musik, die nicht in eine Playlist passt - Singen, Tanzen und Klatschen Dieser Kurs bietet eine umfassende Erfahrung zur Geschichte der kubanischen Musik von der Ankunft der Spanier 1492 bis Ende des 19. Jahrhunderts. Er kombiniert Live-Gesang, Vermittlung afro-kubanischer Rhythmen und Claves, Erzählungen von Geschichten, Mythen und populärem Klatsch sowie seltene Musikbeispiele, von denen einige sogar heilig sind und nicht auf digitalen Plattformen verfügbar sind. Jede Stunde beinhaltet praktische Übungen, bei denen die Teilnehmenden singen, tanzen oder traditionelle Rhythmen erlernen. Die Inhalte basieren auf kubanischer musikwissenschaftlicher Forschung, um Ihnen einen historischen und künstlerischen Zugang zu ermöglichen. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet überwiegend auf Englisch statt.

Kursnummer 81006A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live Livestream
Di. 30.09.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein "ordentliches" Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13902B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Philosophiegeschichte am Vormittag
Mi. 01.10.2025 10:00
Würzburg

Starten Sie in den Tag mit klassischen Texten der Philosophie! Sie lernen in diesem Kurs wichtige Persönlichkeiten der Geistesgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart kennen. Das Besondere an diesem Kurs ist jedoch, dass Sie lernen, philosophische Gedanken selbst zu entwickeln und ein philosophisches Gespräch zu führen. Selbstverständlich können Sie diesem auch einfach nur beiwohnen. Im kritischen Dialog und anregendem Gespräch soll gemeinsam Philosophie erlebt und erlebbar gemacht werden. Der Kurs bietet die Möglichkeit, Philosophie für den Alltag nutzbar zu machen und greift auch persönliche Wünsche und Themen auf. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Er ist als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13222B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
Afrikanisches Trommeln Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mi. 01.10.2025 18:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse

Gemeinsames Musizieren verbindet. Der Klang der Trommeln erdet und ihre Schwingungen gehen direkt in unseren Körper. Wer trommelt, vergisst den Alltag und taucht in die faszinierende Welt des Rhythmus ein. Wir spielen auf der Djembe und auf den drei Basstrommeln Kensedeni, Sangban und Dununba, die das traditionelle Ensemble der Malinke aus Guinea bilden. Diese Kombination an Instrumenten schafft ein überaus melodisches Klangbild, das Musikliebhaber auf der ganzen Welt fasziniert. Wir lernen einen traditionellen Rhythmus mit Begleitstimmen, Solostimmen inklusive einer Einführung in die Grundschlagtechniken der verschiedenen Instrumente. Trommeln werden vom Kursleiter gestellt. Alexander Kohler befasst sich seit 1995 intensiv mit der Musik der Malinke und hat das Handwerk sowohl bei deutschen „Trommelurgesteinen“ wie Herman Kathan und Paul Engel, als auch bei Großmeistern aus Guinea wie Mansa Camio und Famoudou Konaté gelernt. Mit Billy Konaté hat er die Djembe-Lehrbücher „Maninka Foli Karan 1 und 2“ veröffentlicht. Seit 2007 erteilt er in Würzburg regelmäßig Unterricht.

Kursnummer 81605B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Einführung in den Modern Western Square Dance
Mi. 01.10.2025 20:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Square Dance ist ein Sport für alle, die sich gerne zu Musik bewegen und gleichzeitig eine geistige Herausforderung suchen! Es tanzen immer vier Paare miteinander, von denen sich jeweils zwei gegenüberstehen. Dadurch bilden sie ein Quadrat (= Square). Im Gegensatz zu anderen Tanzarten gibt es beim Square Dance keine vorher festgelegte Schrittfolge, die man auswendig lernen muss, sondern nur einzelne Figuren. Diese werden während des Tanzens vom „Caller“ (Tanzleiter) angesagt, der sie immer wieder unterschiedlich kombinieren kann. Dadurch ist Square Dance sehr abwechslungsreich; keine Tanzrunde ist wie die andere. Getanzt wird nicht nur zu Country-Musik, sondern auch zu Oldies, Schlagern oder aktuellen Hits. Square Dance eignet sich für alle Altersstufen – von acht bis achtzig! Es wird nicht nur der Körper trainiert, sondern auch geistige Fähigkeiten wie Konzentration und Reaktionsvermögen. Und vor allen Dingen: Square Dance macht sehr viel Spaß! An diesem Abend lernen Sie die ersten Square-Dance-Figuren kennen, unterstützt von erfahrenen Tänzern und Tänzerinnen der „Würzburg Whirlers“. Ein fester Tanzpartner oder Tanzpartnerin ist nicht erforderlich. Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Wichtig sind bequeme Schuhe (keine hohen Absätze!). Ort: Pfarrsaal St Josef, Wolffskeelstraße 6, Würzburg Rottenbauer. Wenn Sie an dieser Art von Bewegung Gefallen finden, können Sie anschließend an einem Anfängerkurs teilnehmen.

Kursnummer 82171A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tanzgymnastik zu lateinamerikanischen Rhythmen
Do. 02.10.2025 17:00
Kürnach

Wir erlernen Schrittelemente, die in eine Choreografie umgesetzt werden. Ein Kurs für Körper, Geist und Kondition mit mitreißender lateinamerikanischer Musik. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Sportkleidung und ein Getränk.

Kursnummer 55565H-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Keyboard-/Heimorgelspielen leicht gemacht
Do. 02.10.2025 18:00
Treffpunkt, Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg

Nach bewährter Methode werden in diesem Anfängerkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken wie Fingersatz, rhythmisches Zählen und Akkorde vermittelt. Schon nach wenigen Stunden werden Sie in der Lage sein, einfache Melodien zu spielen und mit Akkorden zu begleiten. Es werden keine Notenkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse vorausgesetzt. Lediglich ein Übungsinstrument muss zu Hause vorhanden sein. (Ein Klavier ist nicht geeignet!) Instrumente stehen während des Unterrichtes zur Verfügung. Kursgebühr inkl. Lernmaterial. Treffpunkt am ersten Kurstag: Parkplätze im Wendehammer Osloer Straße, 97084 Würzburg, 5 min. vor Unterrichtsbeginn. Bitte pünktlich! Kurs auch in den Herbstferien

Kursnummer 81731B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Schreibwerkstatt Online-Seminar
Mo. 06.10.2025 18:45
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Online-Seminar

Zu erzählen wüssten Sie schon so einiges - nur wie aufschreiben? Es ist leichter als Sie denken, denn lebendig und spannend zu schreiben kann man lernen! Im Kurs erfahren Sie, wie sich die Kreativität hervorlocken lässt und was einen guten Text ausmacht. Mithilfe des vermittelten "Handwerks" entwickeln Sie Ihre Themen, feilen an Ausdruck und Stil und hören obendrein Tipps und Tricks rund ums Schreiben. Gleich, ob Sie lieber Kurzgeschichten, Autobiografisches oder einen Roman schreiben wollen, die Techniken des Kreativen Schreibens sind für alle Schreibvorhaben einsetzbar - auch im Alltag, denn sie helfen Ihnen bei Schreibaufgaben in Schule, Studium und Beruf. Die Schreibwerkstatt findet online statt. Bitte brachten Sie die unregelmäßigen Termine.

Kursnummer 72005B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 06.10.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder und jede kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs dabei das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern können. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81300C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil II: Hans Memling, Dieric Bouts, Hieronymus Bosch, Enguerrand Quarton
Mo. 06.10.2025 19:00
Würzburg
Teil II: Hans Memling, Dieric Bouts, Hieronymus Bosch, Enguerrand Quarton

In der Tradition der großen Meister der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts bewegen sich die niederländischen Maler der Spätgotik, allen voran Dieric Bouts und Hans Memling. Wesen von bisweilen abgründiger Fantastik bevölkern dagegen die Bildwelt des Hieronymus Bosch, der daher als ein Vorläufer des modernen Surrealismus gefeiert wird. In Frankreich führte vor allem Enguerrand Quarton die Kunst des ausgehenden Mittelalters zur Blüte. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83102B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Ukulele Stufe I
Mo. 06.10.2025 19:30
Würzburg

Eine Ukulele ist das ideale Instrument zur Liedbegleitung. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundkenntnissen des Akkordspiels sowie den gängigen Zupf- und Schlagtechniken. Wir erarbeiten Lieder und populäre Songs, lernen das Instrument zu stimmen und berücksichtigen Fragen zur richtigen Haltung des kleinen Instruments. Dieser Kurs ist der ideale Einstieg ins Ukulelespielen. Eine Ukulele kann man überall mit hinnehmen und so anderen mit Musik eine Freude bereiten. Bitte bringen Sie eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele (Stimmung g-c-e-a) mit. Der Kursleiter berät Sie gerne im Vorfeld über den Kauf einer Ukulele. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien

Kursnummer 81580A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Fortgeschrittenenkurs
Di. 07.10.2025 10:15
Würzburg
Fortgeschrittenenkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Gesangsunterricht gesammelt haben und eignet sich als Aufbau-/Fortführungskurs nach "Gesangliche Stimmbildung für alle". Die Erfahrungen, die wir mit dem eigenen Instrument Stimme gemacht haben, werden vertieft und erweitert, und auch mit dem Erarbeiten von Gesangsliteratur wird sich vertiefend beschäftigt.

Kursnummer 81303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
ImproBasic
Di. 07.10.2025 17:30
Würzburg

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. In diesem wöchentlichen Improkurs geht es um viel Spielfreude ohne Leistungsdruck. Ganz ungezwungen und offen. Wir improvisieren mit unserem Körper. Wir lassen los, arbeiten mit körperlichen Impulsen und finden heraus, wo uns diese in den Szenen hinführen. Wir arbeiten an der schauspielerischen Darstellung von Emotionen und bauen diese in Szenen unterschiedlicher Genres ein. Eine Werkschau oder Impro-Show kann, muss aber nicht. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.

Kursnummer 73212C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Basteln mit Papier, Wolle und Sachen aus der Natur
Di. 07.10.2025 19:00
Würzburg

Der Herbst ist eine besondere Zeit: Die Blätter färben sich bunt. Es wird kühler, die Natur verändert sich. Wir basteln mit Sachen aus der Natur, mit Papier und vielleicht Wolle. 1. Tag und 2. Tag: Traumfänger sind ein toller Schmuck für jedes Zimmer! Wir verzieren einen Rohling wie es uns gefällt. 3. Tag: Aus Zapfen, Zweigen, Kastanien, Rinde oder Blättern basteln wir hübschen Schmuck für dein Zuhause. 4. Tag: Mit Wolle und Papier machen wir bunte Bilder oder andere schöne Dinge. 5. Tag: Jetzt ist es bis Weihnachten nicht mehr weit! An diesem Tag steht weihnachtliche Deko auf dem Programm. Wir werkeln gemeinsam in entspannter Runde. Alle sind willkommen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Kursleiterin geht auf alle Wünsche ein. Material und Werkzeug liegen bereit. Wenn Du auf einem Spaziergang in der Natur schöne Sachen gefunden hast, kannst du sie am ersten Tag gerne mitbringen. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Lebenshilfe Wohnstätten GmbH Mainfranken

Kursnummer 87310A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Orwells Konfrontation mit Imperialismus und Rassismus Veranstaltungsreihe: George Orwell lesen – heute! Stationen auf dem Weg zu „Nineteen Eighty-Four“
Di. 07.10.2025 19:00
Würzburg
Veranstaltungsreihe: George Orwell lesen – heute! Stationen auf dem Weg zu „Nineteen Eighty-Four“

George Orwells Dienst in Burma markierte den Beginn seines politischen Erwachens. In „Burmese Days“ und begleitenden Essays setzt er sich kritisch mit Kolonialismus, Macht und Moral auseinander. Die Veranstaltung beleuchtet, wie aus dem Kolonialoffizier ein literarischer Rebell wurde – mit Textauszügen, historischen Einblicken und Raum für Dialog. Wenn Sie sich auf diesen Vortrag vorbereiten möchten, was nicht zwingend erforderlich ist, empfehlen wir die Lektüre der beiden Werke "Tage in Burma" und "Mein Katalonien" (die es in guter Qualität auch gebraucht zu kaufen gibt). Ergänzend sind die beiden Essays "A Hanging" (Eine Hinrichtung) und "Shooting an Elephant" (Einen Elefanten erschießen) zu nennen, die in dem Band: "Warum ich schreibe. Die großen Essays", übersetzt von Heike Holtsch, Anaconda Verlag (ISBN 978-3730611630) enthalten sind. Alle Vorträge der Reihe sind individuell buchbar.

Kursnummer 13052B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
20.08.25 18:24:47