Skip to main content

Veranstaltungsreihe „DEMOKRATIE...und“
...gute Politik für Würzburg

Am 8. März 2026 wählen die Würzburgerinnen und Würzburger einen neuen Stadtrat. Ziel aller Politikerinnen und Politiker ist eine gute Politik. Doch was ist eine gute Politik? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim, Peter Kurz, hat seine Ansätze dafür in einem lesenswerten Buch zusammengefasst und stellt diese in Würzburg vor.
Im Anschluss diskutieren wir mit Stadtratskandidatinnen und Stadtratskandidaten über gute Politik. Dabei stehen nicht die Parteien und politischen Spitzen im Mittelpunkt, sondern Menschen, die bestimmte Themen und Zielgruppen für Würzburg voranbringen wollen. Lassen Sie sich überraschen!

Referent: Peter Kurz, ehem. Oberbürgermeister von Mannheim, Autor "Gute Politik. Was wir dafür brauchen."
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung erbeten unter www.generationen-zentrum.com oder per E-Mail unter info@generationen-zentrum.com

Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Kooperation mit vhs Würzburg & Umgebung, Akademie Frankenwarte, Domschule Würzburg, Kolping Akademie Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus

Veranstaltungsreihe „DEMOKRATIE...und“
...gute Politik für Würzburg

Am 8. März 2026 wählen die Würzburgerinnen und Würzburger einen neuen Stadtrat. Ziel aller Politikerinnen und Politiker ist eine gute Politik. Doch was ist eine gute Politik? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim, Peter Kurz, hat seine Ansätze dafür in einem lesenswerten Buch zusammengefasst und stellt diese in Würzburg vor.
Im Anschluss diskutieren wir mit Stadtratskandidatinnen und Stadtratskandidaten über gute Politik. Dabei stehen nicht die Parteien und politischen Spitzen im Mittelpunkt, sondern Menschen, die bestimmte Themen und Zielgruppen für Würzburg voranbringen wollen. Lassen Sie sich überraschen!

Referent: Peter Kurz, ehem. Oberbürgermeister von Mannheim, Autor "Gute Politik. Was wir dafür brauchen."
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung erbeten unter www.generationen-zentrum.com oder per E-Mail unter info@generationen-zentrum.com

Eine Veranstaltungsreihe von Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Kooperation mit vhs Würzburg & Umgebung, Akademie Frankenwarte, Domschule Würzburg, Kolping Akademie Würzburg, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 13310A-sg
  • Start
    Mi. 21.01.2026
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 21.01.2026
    21:00 Uhr
  • 1 Termin / 1.3333 Ustd.
  • Dozent*in:
    N.N.
  • Geschäftsstelle: Würzburg
  • Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
01.08.25 20:52:13