Sie sind hier:
Daniel und das Alte Testament
Manch einer oder einem ist die Geschichte von Daniel in der Löwengrube geläufig. Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Alten Testament. Dort wird er als jüdischer Apokalyptiker, Traumdeuter und Seher im babylonischen Exil beschrieben, dem Israels Gott das Ende der Judäa beherrschenden Weltreiche und das folgende ewige Reich Gottes offenbarte. Doch wer verbirgt sich hinter dieser Figur? War es eine urzeitliche und legendäre, d.h. nicht historische Person? Gar eine mythische Figur, da Angaben zu seiner Familie und dem Herkunftsort fehlen? In diesem Vortrag begeben wir uns auf Spurensuche und versuchen eine Rekonstruktion der Figur und der Denkgeschichte Daniels auf Grundlage biblischer Texte.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Sie sind hier:
Daniel und das Alte Testament
Manch einer oder einem ist die Geschichte von Daniel in der Löwengrube geläufig. Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Alten Testament. Dort wird er als jüdischer Apokalyptiker, Traumdeuter und Seher im babylonischen Exil beschrieben, dem Israels Gott das Ende der Judäa beherrschenden Weltreiche und das folgende ewige Reich Gottes offenbarte. Doch wer verbirgt sich hinter dieser Figur? War es eine urzeitliche und legendäre, d.h. nicht historische Person? Gar eine mythische Figur, da Angaben zu seiner Familie und dem Herkunftsort fehlen? In diesem Vortrag begeben wir uns auf Spurensuche und versuchen eine Rekonstruktion der Figur und der Denkgeschichte Daniels auf Grundlage biblischer Texte.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 13038A-sg
-
StartMo. 08.05.2023
10:00 UhrEndeMo. 08.05.2023
11:30 Uhr
Dozent*in:
Dr. Florian Gernot Stickler
Geschäftsstelle: Würzburg