Sie sind hier:
                                                                Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts
                                                                
                                                                    Teil VI: Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Georges de La Tour, Charles Le Brun
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die französische Malerei des 17. Jahrhunderts erlebte auf dem Gebiet der Landschaftsmalerei in den stimmungsvollen, allegorischen Bildern Claude Lorrain und Nicolas Poussin ihren Höhepunkt. Die Genreszenen Georges de La Tours machten die Hell-Dunkel-Malerei im Stil Caravaggios in Frankreich heimisch. Die höfische Kunst wurde besonders durch Ludwig XIV. gefördert, der vor allem die Begabung Charles Le Bruns dazu nutzte, sich als Sonnenkönig feiern zu lassen.
Alle Vorträge sind einzeln buchbar.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
            
            
                Alle Vorträge sind einzeln buchbar.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts
            
        
                                                Sie sind hier:
                                                                Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts
                                                                
                                                                    Teil VI: Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Georges de La Tour, Charles Le Brun
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die französische Malerei des 17. Jahrhunderts erlebte auf dem Gebiet der Landschaftsmalerei in den stimmungsvollen, allegorischen Bildern Claude Lorrain und Nicolas Poussin ihren Höhepunkt. Die Genreszenen Georges de La Tours machten die Hell-Dunkel-Malerei im Stil Caravaggios in Frankreich heimisch. Die höfische Kunst wurde besonders durch Ludwig XIV. gefördert, der vor allem die Begabung Charles Le Bruns dazu nutzte, sich als Sonnenkönig feiern zu lassen.
Alle Vorträge sind einzeln buchbar.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
            
            
                Alle Vorträge sind einzeln buchbar.
Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts
            
        
                                                - 
        
            Gebühr11,00 €
- Kursnummer: 83110B-sg
- 
            
                    
                        StartMo. 08.12.2025
 19:00 UhrEndeMo. 08.12.2025
 20:30 Uhr
- 
                    1 Termin / 1 Ustd.
- 
            Dozent*in:PD Dr. Johannes Sander
- Geschäftsstelle: Würzburg