Skip to main content

Sander, PD Dr. Johannes

Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Loading...
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil IV: Peter Paul Rubens, Antonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals
Mo. 10.11.2025 19:00
Würzburg
Teil IV: Peter Paul Rubens, Antonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals

Die niederländische Malerei des Barock begann mit Peter Paul Rubens und erreichte mit ihm zugleich ihren Höhepunkt. Mit seinen gewaltigen Altarbildern beeinflusste er die europäische Kunst nachhaltig. Auf dem Gebiet der Bildniskunst tat sich Antonis van Dyck mit großen Staatsportraits hervor, während Frans Hals für seinen raschen, summarischen Pinselstrich berühmt wurde, der weit in die Kunst des späten 19. Jahrhunderts vorauszuweisen scheint. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83106B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: PD Dr. Johannes Sander
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil V: Rembrandt van Rijn, Adriaen Brouwer, Jan Vermeers, Meindert Hobbema
Mo. 24.11.2025 19:00
Würzburg
Teil V: Rembrandt van Rijn, Adriaen Brouwer, Jan Vermeers, Meindert Hobbema

Das „Goldene Zeitalter“ der niederländischen Malerei während des 17. Jahrhunderts brachte in den unterschiedlichsten Sujets Leistungen von Weltgeltung hervor. Rembrandt van Rijn führte die monumentale Historienmalerei noch einmal zur Blüte, während Adriaen Brouwer und Jan Vermeer durch kleinformatige, aber ungeheuer feinsinnige Genreszenen in die Kunstgeschichte eingingen. Auch Stillleben und Landschaft wurden selten so großartig in Szene gesetzt wie von den Niederländern des Barockzeitalters. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83108B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: PD Dr. Johannes Sander
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil VI: Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Georges de La Tour, Charles Le Brun
Mo. 08.12.2025 19:00
Würzburg
Teil VI: Claude Lorrain, Nicolas Poussin, Georges de La Tour, Charles Le Brun

Die französische Malerei des 17. Jahrhunderts erlebte auf dem Gebiet der Landschaftsmalerei in den stimmungsvollen, allegorischen Bildern Claude Lorrain und Nicolas Poussin ihren Höhepunkt. Die Genreszenen Georges de La Tours machten die Hell-Dunkel-Malerei im Stil Caravaggios in Frankreich heimisch. Die höfische Kunst wurde besonders durch Ludwig XIV. gefördert, der vor allem die Begabung Charles Le Bruns dazu nutzte, sich als Sonnenkönig feiern zu lassen. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83110B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: PD Dr. Johannes Sander
Loading...
zurück zur Übersicht
01.11.25 04:44:17