Skip to main content

Digitale Welt

Loading...
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen - KI-Power als virtuelles Mitglied in Teams
Mo. 25.08.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32016A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Künstliche Intelligenz und Big Data - KI-Power als virtuelles Mitglied in Teams
Di. 26.08.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Der Begriff Big Data, kein neues Phänomen, meint die in großer Vielfalt (Variety), Anzahl (Volume) sowie in hoher Geschwindigkeit (Velocity) anfallenden Datenmengen, mit denen sich nicht zuletzt Endanwenderinnen und -anwender im Büroalltag konfrontiert sehen. Rohe und unverarbeitete Daten stellen sich als die eine Herausforderung dar, das Auswählen und Erstellen tatsächlich nützlicher Informationen – der eigentlich „wertvollen“ Daten also – als die andere. Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32017A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Unsichtbare Datenspuren – Datenschutz im Internet: Welche Spuren hinterlasse ich beim Nutzen des Internets - und wie behalte ich die Kontrolle?
Sa. 13.09.2025 10:00
Würzburg

Jede und jeder, der eine Website besucht wird sie schon einmal gesehen haben: Banner, die seit einiger Zeit erscheinen, bevor eine Website genutzt werden kann. Damit holen die Betreiber eine Zustimmung zur Nutzung von Daten des Surfenden ein, die wir als Internetnutzende tagtäglich überall hinterlassen. Diese Erfassung geschieht seit Jahrzehnten im Hintergrund und unsichtbar, weshalb die Europäische Union im Jahr 2018 ihre Datenschutzverordnung überarbeitet hat. Seitdem muss jede Website, aber eigentlich auch jede App auf dem Handy, über die Verwendung von Technologien informieren, die für den Nutzer einer Website nicht sichtbar ist. Trotz dieser umfassenden Regelungen findet dennoch ein reger und auch weiterhin nicht unbedingt sichtbarer Datenaustausch statt –insbesondere bei der Handy-Nutzung. Jedes Handy-Betriebssystem wie Android oder iOS, jede App und jede Website sendet Daten an den Anbieter, die zusammen mit E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder sonstigen Informationen zu so genannten Profilen zusammengefügt werden können. Erfahren Sie in diesem Workshop wie Sie das Unsichtbare sichtbar machen. Wir möchten uns konkret anschauen, welche Möglichkeiten es gibt, das Sammeln von Daten zu reduzieren, wir wollen über die Sicherheit der persönlichen Daten im Internet sprechen und ganz praktische Tipps erlernen, wie wir uns gegen Datenklau schützen können.

Kursnummer 32011D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Linux - kostenfreie Alternative zu Windows 10
Di. 23.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Ab Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates für Windows 10 wegfallen. Das bedeutet, dass der meist technisch nicht mehr so aktuelle Rechner immer unsicherer wird, zudem oftmals eine Installation von Windows 11 aufgrund fehlender technischer Ausstattung ausgeschlossen ist. Für den technisch noch fitten Rechner bietet sich ein kostenloses Linux inkl. allerlei kostenlosen Funktionen als neues Betriebssystem mit Standardprogrammen an. Im Vortrag zeigt der Dozent, was Linux ist, wie es genutzt (installiert) werden kann und welche Programme es mitbringt. Für viele Nutzer sind diese vorinstallierten Programmen ausreichend. Es gibt noch Tipps für zwei kostengünstige, technische Aufrüstungen der Hardware, damit der vorhandene Rechner flüssiger arbeiten kann. Werden Sie nachhaltig und verwenden Sie Ihren geliebten Rechner weiter mit Linux - es lohnt sich! Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36001D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Gewusst wie Excel - intelligente Tabellen erstellen & verwenden
Do. 25.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36002D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Chatbot-KI für den Alltag
Di. 30.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

ChatGPT ist aktuell der bekannteste Chatbot, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann. Kursinhalte: - Chatbot kennenlernen (openAI, Bing) - Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten? - Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne? - Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing? - Was macht der Microsoft Image Creator? - Was ist der Copilot von Microsoft? Anhand von Beispielen erleben: Mehrere Zugangsmöglichkeiten zu ChatGPT, Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten live kennenlernen, Erstellung von Texten und Bilder. Bitte bereiten Sie sich darauf vor: Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann ist ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI und/oder Microsoft sinnvoll. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 32020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in die Erstellung von Internetseiten mit HTML und CSS
Mo. 06.10.2025 18:00
Würzburg
mit HTML und CSS

Ziel: Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in Konzeption und Ausführung einer Website und die Sprachen HTML zur Strukturierung der Seiten und CSS zur Gestaltung. Für eine Website benötigt man viel mehr Wissen, als nur die Tastenkombination in diesem oder jenem Programm zu kennen. Irgendwann kommt der Moment, an dem Sie sich mit HTML beschäftigen müssen. Bilder wollen hergestellt und aufbereitet werden. Sie treffen Entscheidungen für den Einsatz bestimmter Techniken und möchten von Suchmaschinen gefunden werden. Dieser Kurs gibt Ihnen Tipps und Hinweise, was es zu beachten gilt, und führt Sie in die Sprachen HTML und CSS ein, als Grundlage für aufbauende Kurse und zum Start mit der eigenen Website. Inhalte: Allgemeine Informationen, Rechtliches, Kosten, Browser, Server und Techniken, Strukturierung mit HTML und Gestaltungsmöglichkeiten mit CSS, Navigation auf der Website, Website-Struktur. Voraussetzung: Gute Windows- und Textverarbeitungskenntnisse sowie Internet-Erfahrung.

Kursnummer 32102D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Microsoft Outlook NEW – innovatives Look-and-feel Interne und externe Unternehmenskommunikation
Di. 07.10.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Interne und externe Unternehmenskommunikation

Aktuell bietet MS Outlook noch immer zwei parallele Ansichten – die klassische und die neue grafische Benutzeroberfläche, Outlook NEW. Die erste Variante basiert auf einer traditionellen Arbeitsansatz, bei dem sich Nutzerinnen und Nutzer vornehmlich auf ein Arbeiten am Client konzentrieren und gegebenenfalls über Transfer- bzw. Austauschlaufwerke Daten im Unternehmen kommunizieren. Basis dafür sind die traditionellen Outlook-Module E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben, aber auch Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Outlook NEW, die zweite Variante, bietet analoge Funktionen über diverse MS 365-Apps wie etwa OneNote oder Planner. Outlook NEW setzt eine umfassende Anpassung bisheriger Arbeitsabläufe voraus. Es unterstützt das branchenübergreifende Erfordernis agiler Formen der Zusammenarbeit. Unter Outlook NEW bleibt das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben der App MS To Do vorbehalten, während ein kollaboratives Taskmanagement separat über die App Planner realisiert wird. Highlights: - Outlook NEW – Graphical User Interface (GUI) „Verbindung“ mit weiteren Apps unter MS 365 Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen Taskmanagement – individuell und teamorientiert Entwicklung zukunftsfester Workflows - Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36003D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Grundlagen der Programmierung mit Python
Di. 07.10.2025 18:00
Würzburg

Python ist eine recht populäre und vielseitig verwendbare Programmiersprache, die als relativ einfach zu erlernen gilt, einen beschränkten Sprachumfang hat, aber zugleich über eine große Menge an Modulen zur Erweiterung verfügt. Ziel des Kurses: Sie erhalten eine Einführung in die Programmierung und die Programmiersprache Python. Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht unbedingt nötig. Kurs-Inhalte: - Datentypen - Kontrollstrukturen - Funktionen - Dateien - Objektorientierung - Vorstellung einzelner Module Voraussetzung: Gute Textverarbeitungs- und Betriebssystem-Kenntnisse und -Routine (Tastatur, Dateisystem, Speichern, Zwischenablage) Bitte bringen Sie einen (schnellen) USB-Stick mit.

Kursnummer 32200D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Komoot und andere Navigations-Apps
Di. 07.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Hier kommt Google Maps nicht mit: Der Routenplaner "Komoot" ist eine App, die Routenvorschläge für Wanderungen oder Radtouren bietet und eine mit einem sehr detaillierten Kartenmaterial eine ideale Orientierung in der Stadt oder Natur bietet. Mit Komoot können fertige Tourenvorschläge verwendet oder eigene Touren geplant und gemacht werden. Im Kurs schauen wir uns Komoot zuerst am PC an. Danach geht's live zur App auf dem Smartphone. Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und Sie verfolgen dies mit ihrem eigenen Smartphone selbst. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich die App herunterladen. Sie ist zwar kostenlos, jedoch kann in der Free-Version nur mit einer kostenfreien Region gearbeitet werden. Im Kurs lernen Sie auch eine weitere, völlig kostenlose App kennen, die ebenfalls ein sehr detailliertes Kartenmaterial verwendet. Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone mit installierter Komoot App bereit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36004D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Nachhaltig von A nach B: Mobilitäts-Apps für den Alltag
Mi. 08.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Digitale Anwendungen können die Mobilität und die Selbstständigkeit von Menschen aller Altersgruppen verbessern. In unserer Online-Veranstaltung zeigt Ihnen Theresa Kuper vom Projekt Digitaler Engel, wie unterschiedliche Apps helfen können, sicher und bequem ohne PKW unterwegs zu sein. Die Referentin stellt Ihnen unterschiedliche Apps vor und zeigt Ihnen, wie diese funktionieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36005D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Microsoft Loop – innovatives Kollaborationstool Projektorientierte Teamarbeit unter MS 365
Do. 09.10.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Projektorientierte Teamarbeit unter MS 365

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeits- bzw. Projektgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Highlights: - Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) MS Loop im agilen Projektmanagement - Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36006D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Digitale Gesundheit – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen
Mo. 13.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36007D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Datenschutz für die gesamte Familie
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Internet zum Durchstarten
Sa. 18.10.2025 09:00
Würzburg

Natürlich sind Sie im Web und schreiben E-Mails, aber manchmal würden Sie doch gerne mehr wissen. Dieser Kurs gibt Ihnen Gelegenheit für Ihre Fragen und betrachtet - je nach Ihren Wünschen - unterschiedlich vertieft folgende Themen: - Suchen und finden - Geschäfte machen, aber sicher - Browsertechnik: Cookies, Sicherheit - Downloads - Verhalten im Netz - weitere Dienste: E-Mail, ftp… Bitte eigenen USB-Stick mitbringen.

Kursnummer 32002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Gesundheits-Apps und DiGA: Ihr digitaler Begleiter im Alltag
Mo. 20.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gesundheits-Apps für das Smartphone und Tablet liegen im Trend. Sie können Schritte und Kalorien zählen, Schlafgewohnheiten erfassen, Trainingsprogramme erstellen und auf die Medikamenteneinnahme hinweisen. Seit 2020 können zudem Apps auf Rezept (DiGA) von der Krankenkasse übernommen werden, wie auch andere medizinische Apps. Wie findet man passende Gesundheits-Apps und DiGAs? Welchen Nutzen bieten sie? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mobilfunktarife
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Smartphone ist meist mit-unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: - Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? - Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben - Telefontarife und -pakete - Datentarife und -pakete - Abrechnungsmodalitäten - Nebengebühren - Servicelandschaft - Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Kurs ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob sie ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Praxisworkshop: Android-Grundlagen
Mi. 22.10.2025 18:00
Güntersleben

Lernen Sie praxisorientiert alles rund um die Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones und Tablets wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, Internet und Fotos kennen. Bitte bringen Sie Ihr Android-Gerät mit.

Kursnummer 30750D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Praxisworkshop: Android-Grundlagen
Mi. 22.10.2025 18:00
Eisingen

Lernen Sie praxisorientiert alles rund um die Grundfunktionen Ihres Android-Smartphones und Tablets wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, Internet und Fotos kennen. Bitte bringen Sie Ihr Android-Gerät mit.

Kursnummer 30750E-EI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dabei sein - digitale Teilhabe für alle Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse
Do. 23.10.2025 16:00
Würzburg
Ein Lehrgang für absolute Beginner ohne technische Geräte und Kenntnisse

Digitale Teilhabe für alle. Das hört sich gut an, aber was bedeutet das? Wie kann ich auch dabei sein und brauche ich das überhaupt? Am ersten Abend zeigen wir Ihnen, was sie wissen müssen und brauchen, um in der digitalen Welt dabei zu sein. Und auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. In erster Linie bleibt Zeit, mit den von uns mitgebrachten Tablets, erste Erfahrungen zu sammeln. Am zweiten Abend vertiefen Sie die im ersten Teil gesammelten Erfahrungen und steigen etwas tiefer in die Online-Welt ein. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam eine E-Mail-Adresse für Sie.

Kursnummer 33002E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14166A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewusst wie Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
- Schreibaufgaben schneller erledigen

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word. Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36011D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt?
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14167A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Google-Konto
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Handy organisieren am PC und Android Phone
Do. 30.10.2025 18:00
Würzburg

Wie bekomme ich ein Backup vom meinem Android-Handy auf den PC? Wir zeigen Ihnen z.B., wie Sie passende Programme aus dem Internet holen, installieren und einrichten. Wie Sie Ihre lokalen Daten wie Kontakte, SMS, Bilder, Kalender, Termine, Aufgaben über WLAN, USB-Kabel oder Bluetooth mit Ihrem PC abgleichen und direkt am PC mit dem Handy arbeiten können. Gespräche am PC annehmen und verwalten mit Notizen. Auch u.a. für vCard bzw. iCal-Datei, Thunderbird und Outlook ab Version 2003. Nur für Androidgeräte.

Kursnummer 30158D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
(M)eine Cloud nutzen
Di. 04.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Fast jeder Anbieter von E-Mails stellt ein kostenfreies Volumen für Online-Datenspeicher (Cloud) zur Verfügung. Doch wie kann ich dies sinnvoll nutzen? Welche Anbieter heben sich hier hervor (Google Drive, Microsoft One Drive, Telekom MagentaCloud, GMX Cloud, u.v.m.)? Wie nutze ich sie am einfachsten? Wie kann ich sie in Windows und Android einbinden? Auf was sollte ich in Bezug auf Datensicherheit achten? Anhand diesen Fragestellungen zeigt der erfahrene Dozent den Umgang mit der Telekom MagentaCloud (sie ist recht unabhängig). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36013D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Online mit Wordpress - Grundkurs
Mo. 10.11.2025 18:00
Würzburg

Rund 25% aller Webseiten weltweit laufen mit WordPress. Egal ob kleines, privates Blog, ausführliche Reiseberichte, künstlerisches Portfolio, Vereins- oder Firmenwebseiten, durch seine einfache Bedienung und der flexiblen Erweiterbarkeit ist WordPress ein geeignetes CMS- und Bloggingtool für fast alle Bereiche des Onlinedaseins. Wir installieren unser eigenes System, füllen es mit Seiten und Beiträgen und hübschen die Seite mit Bordmitteln auf - und zum Abschluss hat jeder seine individuelle Seite fertig und kann online gehen. Ein sicherer Umgang mit dem PC ist Voraussetzung, Programmier- oder Designkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie können auf Ihrem eigenen Webspace arbeiten, es steht aber auch für jeden Teilnehmer eine eigene Installation zur Verfügung.

Kursnummer 32126D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
So meistern Sie Ihre E-Mail-Flut
Mo. 10.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie bekommen täglich eine Flut an Mails und wollen den Überblick nicht verlieren? In diesem Webinar erhalten Sie: - wichtige Hintergrundinformationen zur menschlichen Informationsverarbeitung - Tipps zur Einschätzung der Relevanz von Mails sowie zur Optimierung Ihres persönlichen Postfachs - Strategien zur Vermeidung unnötiger E-Mails - Anregungen für ein erfolgreiches Kommunikationsverhalten- Ablage leicht gemacht mit Excel-Makros (funktioniert nur unter MS-Office). Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 30160D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (1)
Mo. 10.11.2025 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14164D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Apps bei Android Smartphones und Tablets inklusive Threema
Do. 13.11.2025 18:00
Würzburg

In diesem Praxis-Kurs lernen Sie die Installation und Bedienung, was Sie im Alltag zur Informationsbeschaffung am Android Gerät noch benötigen – und noch mehr: Ausgewählte Tipps und Tricks, die Ihnen mit Android-Apps wirklich weiterhelfen. Und für die extra Portion Spaß an der Technik sorgen. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Internets von zuhause oder unterwegs auch z.B. sicher mit Threema. Nur für Android – Geräte.

Kursnummer 30160D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Jenseits von ChatGPT: Die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz
Mo. 17.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz startet in eine neue Ära: weg von reinen Textmodellen hin zu Systemen, die sehen, hören und handeln. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in moderne KI-Anwendungen – von Sprachmodellen über Bild- und Videoverarbeitung bis hin zu autonomen Systemen. Erfahren Sie, wie KI beginnt, unsere Welt tiefgreifend zu verändern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32014D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps
Do. 20.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14165B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deep Fakes und Fake News: Medienkompetenz im KI-Zeitalter
Sa. 22.11.2025 10:00
Würzburg

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Deep Fakes und Fake News immer mehr an Bedeutung. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für diese Phänomene entwickeln möchten. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Erkennung von Deep Fakes und vermittelt Strategien zum Umgang mit Fake News in sozialen Netzwerken und im Internet. Unter der Leitung des erfahrenen Digitalisierungsberaters und Philosophen Stephan Altemeier werden die Teilnehmenden durch theoretische und praktische Einheiten geführt. Dabei werden sowohl technische Aspekte als auch ethische Fragestellungen behandelt. Ziel ist es, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, manipulierte Inhalte zu identifizieren und kritisch zu hinterfragen. Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und praktischen Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. So wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Risiken, aber auch für die Chancen der digitalen Medienlandschaft vermittelt.

Kursnummer 32012D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Windows 11 – eine Welt voller neuer Möglichkeiten ...
Mi. 26.11.2025 18:30
Würzburg

Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablet, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.

Kursnummer 30154D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Suchmaschinen-Optimierung
Mo. 01.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie haben eine Website und werden nicht gefunden. Ihre Stammkunden finden zu Ihnen, aber Sie würden gerne neue Kunden akquirieren. Dann wird es Zeit, etwas zu tun. Aber was? Die eine SEO-Agentur sagt dies, die andere das. Was brauchen Sie wirklich? Sie sind für eine Website verantwortlich oder betreiben eine eigene Website. Und mit dieser Website wünschen Sie sich mehr Erfolg bei Suchmaschinen und damit mehr Besucher und bessere Geschäfte. Dann gibt Ihnen dieser Kurs einen Einblick über die aktuellen Möglichkeiten der Suchmaschinen-Optimierung. Worauf gilt es, on page (also auf Ihrer Website) und off page (d. h. bei der Verlinkung) zu achten. Besprochen werden verschiedene Ansatzpunkte und Techniken: - Keyword-Analyse - Auswertung des Besucherverhaltens - HTML-Code und -Struktur - URLs, Weiterleitungen, duplicate Content - Verlinkung Voraussetzungen: wenn möglich HTML-Kenntnisse

Kursnummer 32106D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
JavaScript - Programmierung im Browser
Do. 04.12.2025 18:00
Würzburg

Javascript bringt Leben in Websites: Kaum eine Seite im Internet ohne Javascript, das macht die Sprache zu einer der am häufigsten benutzten Programmiersprachen in der EDV. Relativ leicht lässt sich mit Javascript das Programmieren lernen und Sie sehen ohne aufwändige Hilfsmittel schnell Ergebnisse Ihrer Arbeit. Manipulieren Sie Dinge in Ihren html-Dokumenten: Text, Bilder, Design. Reagieren Sie auf Aktionen des Websitebesuchers, indem Sie Eingaben verarbeiten oder seine Geräte (Maus, Tastatur) überwachen. Inhalte: Variablen, Datentypen, Arrays; Kontrollstrukturen; Funktionen; Objekte; Browser-Events (Ereignissteuerung); Browser manipulieren: BOM; html und css manipulieren: DOM. Zum Arbeiten mit Javascript brauchen Sie einen Editor zum Schreiben des Codes und einen Browser zum Ausführen, was beides eigentlich jeder Computer schon besitzt. Im Kurs verwenden wir folgende Software: aktueller Browser: chromium oder firefox und als Editor Visual Studio Code. Zu Kursbeginn führen wir eine portable Installation von beiden Programm-Paketen unter Windows durch, deren Ergebnis Sie auf einem (schnellen) USB-Stick funktionierend mit nach Hause nehmen können.

Kursnummer 32201D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Energiefresser Internet. Wo können wir sinnvoll Energie sparen?
Do. 04.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Internet und Datenschutz - online In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick über Zusammenhänge in der digitalen Welt, welche Hauptenergieverbraucher es gibt und wodurch wir den Energiehungeranstieg verlangsamen können. Sie erhalten handfeste und sinnvolle Energiespar-Tipps, die Sie leicht umsetzen können. Bei manchen davon werden Sie sogar die Einsparung direkt erkennen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36018D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Android-Einführungskurs für Einsteiger
Sa. 06.12.2025 10:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der Nutzung eines Android-Smartphones oder Tablets erlernen möchten. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit ihrem Gerät telefonieren können – sei es direkt oder über eine App. Zudem wird vermittelt, wie SMS-Nachrichten verschickt werden und welche Funktionen die Kamera bietet oder wie verschiedene Messenger bedient werden. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Bedienung und Nutzung der wichtigsten Funktionen, um den Einstieg in den digitalen Alltag zu erleichtern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass jeder willkommen ist, der sich mit der modernen Technik vertraut machen möchte. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die nötige Kompetenz zu vermitteln, um ihr Gerät sicher und effektiv zu nutzen. Bitte bringen Sie Ihr Gerät und Ladekabel mit in den Kurs.

Kursnummer 32013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Rechtliches für Website-Betreiber
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. Online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Smartphone-Sicherheit
Di. 16.12.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
31.07.25 08:40:41