Skip to main content

Veranstaltungsformen

Loading...
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich? Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 12.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung beginnt am 12. November um 19 Uhr. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13574A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance
Mi. 12.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Patchworkfamilien sind herausfordernd. Der Workshop zeigt, wie Sie mit Bewusstsein und Allparteilichkeit Konflikte verstehen und neue Chancen nutzen können. Anhand praktischer Beispiele geht es um Loyalität, Rollen, Zwänge und Perspektiven für alle Beteiligten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14161B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mobility & Stretch - Beweglich, entspannt und vital
Mi. 12.11.2025 19:15
Güntersleben

Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit! In diesem Kurs verbessern Sie durch gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Ihre Beweglichkeit, lösen Verspannungen und fördern Ihr Wohlbefinden. Ideal für alle, die sich mehr Leichtigkeit und Flexibilität und Entspannung im Alltag wünschen - unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und evtl. Stoppersocken. Hinweis: Der Kurs findet am Buß- und Bettag statt.

Kursnummer 55528K-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Bauch-Beine-Po & Rückenfit
Mi. 12.11.2025 19:35
Würzburg

Intensivtraining zur Fettverbrennung. Der Schwerpunkt liegt auf der Kräftigung von Bauch-Beine-Po sowie einer gezielten Stärkung der Rückenmuskulatur. Das Training startet mit einem Warm-up, geht über in Kräftigungsübungen und Ausdauerelemente und endet mit einem Cool-down. Nebenbei stärken Sie bei motivierender Musik auch das Herz-Kreislaufsystem, die Ausdauer und Beweglichkeit sowie das eigene Wohlbefinden. Der Kurs ist anspruchsvoll. Eine gute Grundfitness wird daher empfohlen. Bitte mitbringen: eine Matte, Handtuch, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe sowie ein Getränk.

Kursnummer 55205H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Einführung in die Meditation - Achtsamkeit und innere Ruhe finden
Mi. 12.11.2025 20:00
Würzburg

Raus aus dem Alltag und rein in die Entspannung. Ist Meditation so einfach? Ja, ist sie – wenn man weiß, wie! In diesem Meditationskurs erlernen und üben wir Schritt für Schritt verschiedene Meditationstechniken, Achtsamkeitsübungen und Stressbewältigungstechniken, die Dir helfen innere Ruhe, Klarheit und Gelassenheit in den Alltag zu bringen. Der Kurs richtet sich alle, die sich eine fundierte, einfache Einführung in die Welt der Meditation wünschen. Wir üben in kürzeren Meditationseinheiten, damit ist der Kurs perfekt geeignet für Neugierige, die noch keine Erfahrung mit Meditation haben oder die sich in kürzeren Phasen (ca. 20 min) an die Meditation herantasten möchten. Bitte bringe bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Achtung: Der Kurs findet auch am Buß- und Bettag statt, entfällt jedoch am 10. Dezember.

Kursnummer 53125K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Yoga Grund- und Aufbaustufe
Do. 13.11.2025 13:45
Würzburg

Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwungvolle, lebendige Elemente sowie sanfte ausgleichende Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen. Dieser Kurs ist für Späteinsteigerinnen und Späteinsteiger geeignet. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke, einen Klotz, einen Gurt, bequeme Kleidung und warme Socken sowie ggf. ein Augenkissen mit.

Kursnummer 51138K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Von Caen bis Umea - Wie Würzburg die Welt umarmt Eine Spurensuche zu Würzburgs Städtepartnerschaften
Do. 13.11.2025 17:00
Würzburg
Eine Spurensuche zu Würzburgs Städtepartnerschaften

Wie entsteht eigentlich eine Städtepartnerschaft - und warum begann Würzburg schon 1945 mit ersten diplomatischen Kontakten, bevor 1962 die offiziellen Partnerschaften mit Caen und Dundee geschlossen wurden? Im Stadtarchiv werfen wir einen Blick in Briefe, Bilder und Begebenheiten, die zeigen, wie Städtepartnerschaften nicht nur auf dem Papier, sondern mitten im Leben stattfinden. Sie erfahren, wie aus vorsichtigen Begegnungen echte Freundschaften wurden, die bis heute lebendig sind und weshalb man mit einem Festbankett die Welt verbessern kann. Blicken Sie hinter die Kulissen des Stadtarchivs - hören und lesen Sie Geschichten und Anekdoten. Ideal für alle, die gerne über den Tellerrand (und die Stadtgrenze) schauen! Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11300B-arch
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Apps bei Android Smartphones und Tablets inklusive Threema
Do. 13.11.2025 18:00
Würzburg

In diesem Praxis-Kurs lernen Sie die Installation und Bedienung, was Sie im Alltag zur Informationsbeschaffung am Android Gerät noch benötigen – und noch mehr: Ausgewählte Tipps und Tricks, die Ihnen mit Android-Apps wirklich weiterhelfen. Und für die extra Portion Spaß an der Technik sorgen. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Internets von zuhause oder unterwegs auch z.B. sicher mit Threema. Nur für Android – Geräte.

Kursnummer 30160D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Yin Yoga
Do. 13.11.2025 18:00
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster.

Kursnummer 51325K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Besser leben mit Rheuma und Arthrose - Ernährung als Schlüssel
Do. 13.11.2025 18:00
Güntersleben

Kann Ernährung Schmerzen lindern? Die Antwort lautet: Ja! In diesem Vortrag lernst Du, welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken und Gelenkbeschwerden positiv beeinflussen können. Mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen und alltagstauglichen Ideen unterstütze ich Dich dabei, Deine Lebensqualität zu verbessern. Der Vortrag bietet Raum für Fragen und Austausch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 58042H-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Die richtige Gesprächsführung - nicht nur in schwierigen Situationen
Do. 13.11.2025 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Wie gelingt ein Gespräch? Mit dem Fokus auf Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen und die Vorbereitung schwieriger Gespräche schauen wir, was bei der Gesprächsführung für ein erfolgreiches Gespräch notwendig ist. Wie können Sie sich optimal auf das jeweilige Gespräch vorbereiten, welches ist Ihre Rolle in dem Gespräch, wie beeinflussen die eigene Haltung, der Umgang mit Fehlern, der Einsatz von Motivatoren die Gesprächsergebnisse? Welche Gesprächstechniken sind wann hilfreich und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens werden die Antworten auf diese Fragen für Sie durch die begleitenden praktischen Übungen direkt erfahrbar. Inhalte im Einzelnen: Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen. Vorbereitung schwieriger Gespräche: - Rollen, Haltungen, Dramadreieck, Lösungen finden, Vereinbarungen treffen, Motivatoren - Gesprächstechniken - Fehler, die es zu vermeiden gilt - Praktische Übungen - Bewerbungsgespräch Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail.

Kursnummer 24110D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Bildung und Wissen im KI-Zeitalter: Quo vadis menschliche Intelligenz?
Do. 13.11.2025 19:00
Würzburg

„ChatGPT – sage mir, welchen Faschingsumzug soll ich besuchen, lieber Würzburg oder Heidingsfeld?“ Solche und ähnliche alltägliche Fragen für Entscheidungen können wir inzwischen einer „Künstlichen Intelligenz“ stellen und erhalten eine ausführliche, teils begründete Antwort. Selbst die Vorbereitung von Workshops, Vorträgen oder ganze Schulstunden kann dieser Assistent übernehmen – kostenfrei. Doch was passiert mit uns als Menschen, der Gesellschaft und dem politischen System, wenn wir die Suche nach Informationen und das Treffen alltäglicher Entscheidungen einer „KI“ überlassen? Bei der wir nicht einmal wissen, wie die KI zu ihren Antworten auf unsere Fragen kommt? In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam den Fragen nachgehen: Wie kommt Künstliche Intelligenz zu ihren Antworten? Wie seriös sind die Antworten, die uns auf unsere Fragen geliefert werden? Und letztlich auch: Was macht die KI mit unserer eigenen, menschlichen Intelligenz, was müssen wir überhaupt noch wissen?

Kursnummer 13054A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud
Do. 13.11.2025 19:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 01 neu

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. In jedem Foto-Abo von Adobe ist sie enthalten, aber viele wissen immer noch nicht, was sie alles kann. Neben dem Bildaustausch zwischen verschiedenen Geräten und der Präsentation der eigenen Fotos, enthält die CreativeCloud viele weitere Funktionen für alle Fotografen beriet. In diesem Kurs wird gezeigt, was die CreativeCloud ist und wie sie jeder Fotograf nutzbringend einsetzen kann. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31760D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) vhs.wissen live Livestream
Do. 13.11.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Bonobos und Schimpansen teilen etwa 99 % ihres Erbguts mit dem Menschen und gelten daher als unsere nächsten lebenden Verwandten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus für den Menschen haben. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13922B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Yin Yoga
Do. 13.11.2025 19:30
Würzburg

Yin Yoga beschreibt eine ruhige, teilweise meditative Form des Yoga, die sich aus dem traditionellen Hatha Yoga, östlicher Philosophie, Medizin und profunden Studien der menschlichen Anatomie entwickelt hat. Der Fokus liegt auf der Entspannung und dem Loslassen, mit dem Ziel, Körper, Geist und Emotionen zu harmonisieren und zur Ruhe kommen zu lassen. Die Bewegungen werden langsam und achtsam ausgeführt. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend passiv und für mehrere Minuten im Sitzen oder Liegen gehalten. Dadurch kommt es zu einer sanften Mobilisation der Gelenke. Blockaden, Verspannungen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen und regulieren. Yin Yoga bildet mit seiner passiven Art eine Ergänzung zu den dynamischen Yogastilen und ermöglicht so, die gegensätzlichen Kräfte Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit, wenn vorhanden auch ein Yoga-Bolster.

Kursnummer 51326K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Prüfung: telc Deutsch B1/Zertifikat Deutsch
Fr. 14.11.2025 08:45
Würzburg

Schriftliche und mündliche Prüfung. Die Anmeldung erfolgt persönlich unter Vorlage des Ausweises. Die Prüfungsgebühr ist bei Anmeldung fällig. Die mündlichen Prüfungen finden am Nachmittag statt. Für Personen, die einen aktuellen Deutschkurs an der vhs Würzburg besuchen, beträgt die Prüfungsgebühr 150 €, für externe Teilnehmende 180 €. Weitere Ermäßigungen sind nicht möglich. Die Anmeldung zu einer Sprachprüfung erfolgt persönlich und ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühr bei der Anmeldung. Ein Rücktritt von einer Prüfung ist nach dem jeweils angegeben Anmeldeschluss nicht mehr möglich, d.h. es werden keine Prüfungsgebühren erstattet. An- und Abmeldeschluss: 02.10.2025

Kursnummer 46324B-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Gesunde Ernährung - Mythen, Fakten & was Du wirklich brauchst
Fr. 14.11.2025 18:00
Würzburg

Du willst wissen, ob Kohlenhydrate abends wirklich dick machen? Ob „Superfoods“ ihr Geld wert sind oder einfach nur ein gutes Marketing? Dann bist Du bei diesem Vortrag genau richtig! Was Dich erwartet: - Ernährungs-Mythen unter der Lupe - Wissenschaftlich fundierte Fakten (ohne Fachchinesisch) - Alltagstaugliche Tipps für Arbeit, Freizeit und Training/Sport Sascha Meilinger, Ernährungsexperte mit einem Blick fürs Wesentliche, räumt auf mit Ernährungsmythen und zeigt Dir, worauf es bei einer gesunden Ernährung wirklich ankommt, ganz ohne Dogmen, Diät-Wahnsinn oder Kalorienzählen - dafür mit alltagstauglichen Tipps und Raum für Deine Fragen.

Kursnummer 58012H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Fingerfood-Büffet: Reise ums Mittelmeer
Fr. 14.11.2025 18:00
Güntersleben

Vorgestellt werden verschiedene Vorspeisen, Häppchen, warm und kalt, mit Gemüse, Fleisch, Fisch, Obst, aus Ländern rund um das Mittelmeer. Dazu gibt es selbstgebackenes frisches spanisches Olivenbrot und natürlich ein Dessert. Wie immer sollen die Rezepte nicht zu aufwendig sein und das eine oder andere gut vorzubereiten sein. Anschließend ist das Büffet eröffnet und es kann geschlemmt werden. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 7.11.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84279A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Handpan spielen lernen - ohne Vorkenntnisse Zusatztermin
Fr. 14.11.2025 18:00
Würzburg
Zusatztermin

Die Handpan, ein relativ junges Musikinstrument, das von den Steeldrums inspiriert ist, wird mit den Fingern gespielt. Dieses wunderschöne Klanginstrument verbindet auf besondere Weise Himmel und Erde. Die äußeren Klänge entführen in himmlische Welten, der warme tiefe Basston in der Mitte verbindet mit der Erde. Das Spielen der Handpan ist leicht zu lernen. In diesem Grundlagen-Workshop widmen wir uns den verschiedenen Handpan-Varianten, den verschiedenen Möglichkeiten Töne zu erzeugen, dem Spielen von Klängen, dem Gestalten von einfachen Melodien und rhythmischen Figuren. Für den Unterricht stehen hochwertige Instrumente in d-Moll zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob eine Leih-Handpan benötigt wird (15 € Leihgebühr wird im Kurs abgerechnet). Eigene Handpans in d-Moll können mitgebracht werden (andere Stimmungen sind leider nicht möglich).

Kursnummer 81716D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Jodel-Workshop
Fr. 14.11.2025 18:30
Würzburg

Auf dem Weg zum Jodeldiplom erlernen wir am ersten Abend die Grundtechnik - von den allerersten Anfängen bis zum gekonnten "Überschlag" - sowie erste ein- und mehrstimmige Jodler. Am zweiten Tag werden wir dies vertiefen, und uns (bei schönem Wetter) anschließend im Freiluftjodeln erproben. Notenlesen nicht erforderlich. Einfach kommen & Spaß haben - Freude generieren. :-) Holldriho

Kursnummer 81331A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Holzbildhauerei
Fr. 14.11.2025 19:00
Würzburg

Ahorn, Esche, Eiche, Weißbuche, Linde, Birke, Lärche... Viele mehr oder weniger bekannte einheimische Hölzer liegen in der Bildhauerwerkstatt zum Schnitzen bereit. Eingeladen sind Anfängerinnen und Anfänger in gleicher Weise wie Fortgeschrittene, zunächst ganz intuitiv das für sie passende Holz zu finden. Nun kann die kreative Reise beginnen. Wir gehen gemeinsam und jeder und jede für sich den Weg über die handwerkliche Bearbeitung zur künstlerischen Ausformung. Stilistisch werden dabei keine Vorgaben gemacht, d. h. es kann abstrakt oder figürlich gearbeitet werden. Wie in der Akademie üblich, finden regelmäßig Korrekturen statt. Der Kursleiter regt Gruppengespräche an und begleitet die Gestaltungsprozesse in einer Weise, dass an dem Wochenende eine gültige Holzplastik entstehen kann. Er ist professioneller Holz- und Steinbildhauer und gibt ebenfalls Einführungen in Material- und Werkzeugkunde. Der Kurs findet in seinem Raum in den Posthallen statt. Treffpunkt: Raum 48 Nähe rückwärtigem Aufgang zur Posthalle. Materialkosten (ca. 15 € bis 50 € je nach Größe und Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Mehr über Harald Scherer unter www.haraldscherer.net.

Kursnummer 85706B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Biblisches Aramäisch - eine Einführung
Sa. 15.11.2025 09:00
Würzburg

Die Geschichte um das berühmte Menetekel, das wie von Geisterhand an die Wand geschrieben wurde, steht im biblischen Buch Daniel und wurde auf Aramäisch verfasst. Aramäisch war die Sprache Jesu, ist eng verwandt mit dem Hebräischen und wird bis heute gesprochen. Wir lernen die aramäische Quadratschrift, die später auch für das Hebräische verwendet wurde, mit dem längerfristigen Ziel, Texte aus den alttestamentlichen Büchern Esra und Daniel zu lesen und in die faszinierende Lebenswelt und Kultur des Alten Testaments einzutauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, Materialien werden im Kurs bereitgestellt und sind im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 47401A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Kompaktkurs Sturzprophylaxe - Eine Einführung zum Thema Bewegungssicherheit im Alltag
Sa. 15.11.2025 09:30
Güntersleben

An diesem Samstag wollen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprophylaxe beschäftigen. Wir trainieren unsere Standfestigkeit und Bewegungssicherheit, um lange fit und selbstständig zu bleiben. Wir führen funktionelle leichte Gymnastik mit Gleichgewichts- und Wahrnehmungsübungen durch. Unser Ziel ist es, Anregungen zu erhalten, wie wir uns körperlich fit fühlen können, um im Alltag mehr Sicherheit und Standfestigkeit zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und was wir individuell verbessern können. Der Kurs ist auch für Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen geeignet. Für den Kurs bitte bequeme Kleidung anziehen und Sportschuhe/Socken mit Noppen mitbringen.

Kursnummer 55085K-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Alltagsübungen aus dem QiGong
Sa. 15.11.2025 09:30
Würzburg

Qi bedeutet Lebensenergie. Diese Energie zu spüren und zu stärken ist Ziel der Alltagsübungen aus dem Qigong. Diese sanften Übungen passen in jeden Alltag und eignen sich besonders gut für Menschen, die im stressigen Alltag mehr Gelassenheit suchen. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51505H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Stepptanz - Basisworkshop
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

In diesem Workshop lernen Sie einige grundlegende Dinge, die man zum Steppen braucht: sichere Haltung und sicheren Stand auf dem Boden, um die ersten Sounds zu erzeugen. Durch leichte Tanzschritte werden Rhythmusgefühl und Musikalität geschult. In diesem Workshop wird aus Basisschritten eine neue Choreographie entstehen - sie ist somit auch geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von vorherigen Workshops. Bitte mitbringen: Leichte und bequeme Sportkleidung. Tanzschuhe werden gestellt. Mit Pause. Männer bei Anmeldung Schuhgröße über 44 angeben. 2 € Miete / Schuhe.

Kursnummer 82150C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Freie Malerei
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Im Vordergrund stehen das Spiel mit Farben und Formen, der malerische Prozess, die Entwicklung einer Bildidee. Die Elemente von Ordnung und Unordnung, Struktur und Farbwirkung und nicht zuletzt Emotionen fließen in ein Bild zusammen, das mehr oder weniger gegenständlich oder abstrakt sein kann, die Übergänge sind fließend. Praktische Hilfe wird geboten bei der Ideenfindung, der Komposition, der Farbenzusammenstellung. Bitte Lieblingsmaterial mitbringen, besonders Acryl- oder Abtönfarben, auch Öl (keine Aquarellfarben), Skizzenblock und unempfindliche Kleidung! Papier und Farben zum Selbstkostenpreis können zur Ergänzung des eigenen Materials im Kurs erworben werden. Ort: Atelier Barbara Henn, Gattinger Straße 12. Es gibt Parkplätze.

Kursnummer 85230B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
Keramik: Menschlichkeiten-Persönlichkeiten-Engel-Nanas
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Hier können Sie sich einen ganzen Tag mit dem "Menschlichen" beschäftigen. Wir erarbeiten Skulpturen, die sitzend, stehend oder tanzend sein können. Sie können in Verbindung zueinander stehen, einsam oder in der Gruppe sein. Die Skulpturen können realistisch oder abstrakt gearbeitet werden. Metallständer oder selbst hergestellte Tonsockel können Verbindung und Standhaftigkeit geben.

Kursnummer 86107D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Flechten - Formen - Modellieren
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

In diesem Kurs stellen Sie Schaustücke auf der Basis von Einstrang- bis Sechsstrangzöpfen her. Geeignet für jede Art von Jubiläum, Kindergeburtstag oder einfach als Blickfang für den besonderen Kaffeetisch. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach das unter fachkundiger Anleitung gelingt! Durch die geringe Teilnehmerzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung gewährleistet. Wir beginnen mit einem speziellen Teig für Deko-Stücke und wagen uns dann an die essbaren Modelle aus Hefeteig. Wir backen in einer kleinen Backstube im Steinofen. Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Transport Ihrer Produkte mit. An- und Abmeldeschluss: 7.11.2025

Kursnummer 84510A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Weihnachtsschmuck aus Papier - nachhaltig
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Wenn die Zeit rennt und auf einmal steht das Weihnachtsfest vor der Tür, stellt sich oft die Frage: Wie wird der Baum geschmückt, die Fenster dekoriert? In diesem Kurs zeige ich Ihnen wie Sie aus alltäglichem Papier, schöne Anhänger falten können. Es entstehen aus Kaffeeinnentüten (silber, matt und glänzend Seite) Verpackungspapier und Kaffefiltern bezaubernde Kristalle. Aus alten Buchseiten, Noten, Landkarten entstehen Tannenbäume und Sterne in 3D und Origamitechnik. Der Origamistern kann auch mit Perlen nach Wahl verziert werden. Schneeflocken, Schneemänner, Kugeln und Wintertiere komplettieren das Arrangement. Bitte mitbringen: Papier, Kaffeeinnentüten, Pralineninnenpapier (z. B. rosa oder goldfarben), Bleistift, Geodreieck, Schere und Tubenklebstoff, Verpackungspapier, alte Bücherseiten, Zeitungsseiten, Noten, Landkarten etc. Origamipapier wird gestellt. Wenn vorhanden ein Lupenlicht wie zum Nähen mitbringen und bitte an die eigene Brille denken.

Kursnummer 86018B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Meine Stimme - klangvoll und frei Stimmbildungsworkshop
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg
Stimmbildungsworkshop

Dieser Workshop bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren individuellen Stimmklang zu entdecken und zu erweitern und bietet auf naturwissenschaftlicher Basis Einblicke in die Funktionsweise der menschlichen Stimme mit all ihren Möglichkeiten. Anhand von Übungen erfahren wir, wie Atem, Aufrichtung, Artikulation Einfluss nehmen auf den Stimmklang und die Stimmgesundheit. Die Stimme bekommt mehr Volumen, Höhe und Tiefe werden leichter zugänglich. Zusammenhänge zwischen Stimmgebrauch und Heiserkeit werden erkennbar und Möglichkeiten aufgezeigt, sie zu vermeiden. Wir arbeiten erst gemeinsam und dann individuell an allen aufkommenden Fragestellungen rund um Singen und Sprechen. Sie bekommen außerdem Übungen für zu Hause mit. Der Kurs ist ausdrücklich für alle Niveaus, Alter und Geschlechter geeignet. Die Kursleiterin Anna Zackl ist ausgebildete klassische Sängerin und arbeitet seit 2009 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding als Dozentin für Stimme und Gesang.

Kursnummer 81346F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Positiv kommunizieren - Wie Du die Verbindung zu anderen Menschen stärkst und Missverständnisse vermeidest
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

Gute Kommunikation ist mehr als nur reden. Sie entscheidet darüber, wie wohl wir uns im Kontakt mit anderen fühlen - ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Doch wie oft reden wir aneinander vorbei? Wie schnell entstehen Missverständnisse, Frust oder Rückzug? In diesem Workshop lernst Du drei einfache und wirkungsvolle Kommunikationstools aus der Positiven Psychologie kennen, die sofort im Alltag anwendbar sind: • Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen - um echte Verbindung herzustellen • Aktives Zuhören - damit sich Dein Gegenüber wirklich gesehen fühlt • Aktiv-konstruktives Antworten - wie Du positive Gespräche verstärkst und Beziehungen vertiefst Mit anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und einer großen Portion Leichtigkeit bekommst Du Impulse, wie Du Gespräche klarer, wertschätzender und gelassener führen kannst. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Kurs inkl. 30 min. Pause.

Kursnummer 57043H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Selbststeuerung und Selbstverantwortung mit Alexander-Technik Körper, Geist und Emotion im Einklang
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg
Körper, Geist und Emotion im Einklang

Wie schaffen wir es, in herausfordernden und belastenden Situationen gelassen und aufmerksam zu sein? Wie schaffen wir es, im Alltag mit angemessener Spannung im Körper und im Denken den Anforderungen gerecht zu werden? Meist übernimmt unsere Gewohnheit die Führung und wir bleiben im Autopilot stecken und wir sind verärgert, frustriert oder gar resigniert. Unsere Wahrnehmung nach außen und nach innen und eine bewusste und konstruktive Entscheidung verhilft uns zu eigenverantwortlichen Reaktionen im Alltag. Wir lernen neue Möglichkeiten in Balance zu sein. Selbstreflexion als konstruktive, unterstützende Begleitung im Alltag können wir mit der Alexander-Technik erlernen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und warme Socken mit. Inkl. 60 Minuten Pause.

Kursnummer 53332H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Taiji für Anfängerinnen und Anfänger
Sa. 15.11.2025 10:45
Würzburg

Die fließenden und sanften Bewegungen im Taiji erlauben uns, aus der Alltagshektik herauszutreten und einzutauchen in einen Zustand der inneren Gelassenheit. Die Bewegungskunst Taiji, die gleichzeitig eine sanfte Kampfkunst ist, hilft, den Körper besser wahrzunehmen und organische Bewegungen zuzulassen. In diesem Kurs lernen wir die Taiji Chan Form 1 bis 12. Der Kurs richtet sich an Taiji-Anfängerinnen und -anfänger. Bitte bringen Sie Socken oder leichte Schuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 51405H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Workshop: Einführung in die Meditation
Sa. 15.11.2025 15:00
Würzburg

Meditation kann helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Du wolltest schon immer damit starten? Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig, denn meditieren können alle lernen. Du lernst einfache Meditationstechniken, um erste Erfahrungen zu sammeln. In einem kurzen Theorieteil erfährst Du außerdem, was im Körper passiert, wenn Du meditierst. Bitte bringe bequeme Kleidung und ein Getränk mit.

Kursnummer 53127H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Vom Baumharz zum Bernstein
So. 16.11.2025 14:15
Rimpar

Wer weiß, dass Bernstein aus klebrigen Baumsaft entstanden ist und wofür im Gramschatzer Wald Harz aus Kiefern gewonnen wurde? Wer hat schon einmal einen Harzkaugummi probiert? Alles Wissenswertes über die „Goldenen Tränen“ der Bäume erfahren wir bei einer Waldwanderung mit Förster Siegmar Wüst. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Kursnummer 18205D-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Apostelgeschichte des Neuen Testaments - ein Buch der Hoffnung und Herausforderung Reihe Theologie und Philosophie
Mo. 17.11.2025 10:00
Würzburg
Reihe Theologie und Philosophie

Die Apostelgeschichte ist ein Buch der Hoffnung und Herausforderung. Lukas schildert die Ausbreitung des Christentums, die ersten Gemeinden und die Kraft des Heiligen Geistes. Trotz Widerständen und Verfolgung lebten die Christen ihren Glauben mutig. Der Vortrag zeigt, wie diese Botschaft auch heute noch inspiriert und zum Nachdenken anregt. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zur Zeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13227B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dem Alltagsstress effektiv begegnen: Ihr Weg zu mehr Leichtigkeit
Mo. 17.11.2025 16:00
Würzburg

„Ich müsste einfach mal wieder ausspannen!“ - Ein Gedanke, den viele haben, wenn der Stress überhandnimmt. Doch Entspannung allein reicht oft nicht aus, um langfristig gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. In diesem dreiteiligen Workshop erfahren Sie, wie Sie auf verschiedenen Ebenen ansetzen können, um Stress nachhaltig zu reduzieren. Wir beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Stresserlebens und erarbeiten mit praktischen Übungen Ihren individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit. Das lernen Sie im Workshop: - Eigene Stressoren erkennen und verstehen - Selbst- und Zeitmanagement verbessern - Gesunde Grenzen setzen - Stressverstärkende Gedanken identifizieren und verändern - Eigene innere Antreiber entlarven - Entspannungsverfahren gezielt nutzen - Die Bedeutung von gutem Schlaf für Stressbewältigung - Eigene Ressourcen (wieder-)entdecken und stärken - Notfall-Techniken für akuten Stress - Achtsamkeitsübungen für mehr innere Ruhe Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und alltagstaugliche Methoden, die Ihnen helfen, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern ihm aktiv vorzubeugen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen Unterlagen per Mail zusenden können. Anmeldeschluss: 10.11.

Kursnummer 57049H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Onlineseminar: Perfekter Sound für Multivision und Video (fotoforum live)
Mo. 17.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
(fotoforum live)

Schlechte Bilder mag der Zuschauer noch verzeihen. Schlechten Ton nicht. Der Soundtrack vermittelt Emotionen, schafft Stimmung und Atmosphäre. Der Soundtrack dient der Charakterisierung und unterstützt die narrative Struktur einer Vorführung. Unser Webinar mit Peter Hoffmann verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über den Workflow zur Erstellung eines Soundtracks. Hier einige Highlights des Webinars: • Erfahren Sie, wie Sie einen verständlichen und ansprechenden Text vorbereiten. • Lernen Sie, Text verständlich einzusprechen. • Erfahren Sie, wie Sie Ihr Audiomaterial schneiden und optimieren. • Kombinieren Sie Voice Over, Geräusche, Atmos und Musik Sound zum Soundtrack. • Lernen Sie, wie Bild und Ton synchronisiert werden. • Erfahren Sie, wie Sie Musik ohne Lizenzprobleme nutzen können. Der Kurs findet online und in Kooperation mit dem fotoforum-Verlag statt. Die Teilnahme kann mit Laptops, PCs oder Tablets erfolgen, auf denen eine aktuelle Version von Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox oder Safari installiert ist. Ferner wird eine Internetverbindung mit mindestens 6.000 Mbit benötigt, möglichst über LAN. Damit Sie dem Seminar folgen können, ist ein Lautsprecher oder Kopfhörer notwendig. Über eine Chatfunktion besteht für Sie die Möglichkeit, z. B. Fragen zu stellen. Kamera oder Mikrofon sind daher nicht erforderlich. Die Zugangsdaten sowie weitere technische Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail von der vhs.

Kursnummer 88011C-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Jenseits von ChatGPT: Die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz
Mo. 17.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz startet in eine neue Ära: weg von reinen Textmodellen hin zu Systemen, die sehen, hören und handeln. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in moderne KI-Anwendungen – von Sprachmodellen über Bild- und Videoverarbeitung bis hin zu autonomen Systemen. Erfahren Sie, wie KI beginnt, unsere Welt tiefgreifend zu verändern. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 32014D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kunst der Veränderung: Metamorphosen als philosophisches Konzept
Di. 18.11.2025 18:00
Güntersleben

Dieser Vortrag zeigt, wie das Konzept der Metamorphose in der Philosophie als Sinnbild für Wandel und Entwicklung dient. Von Heraklits „Alles fließt“ bis zu Nietzsches Idee der Selbstüberwindung – die Verwandlung ist ein zentrales Motiv des Denkens. Auch Ovids "Metamorphosen" bieten eine mythologische Grundlage für philosophische Reflexionen über Identität und Veränderung. Der Vortrag beleuchtet, wie Transformation in verschiedenen Denktraditionen interpretiert wird und welche Bedeutung sie für unser modernes Verständnis von Entwicklung und Selbstfindung hat. Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.

Kursnummer 13036B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
31.08.25 20:01:57