Skip to main content

Kunsthandwerk & Do It Yourself

Loading...
Silberring schmieden
Sa. 10.01.2026 11:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silber schmieden - Intensivkurs
Sa. 10.01.2026 14:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ringe aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. In dem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit weiterführende Techniken zu erlernen. Sie können Ihren Ring stempeln oder gravieren, einen Stein einarbeiten, Bohrungen vornehmen oder eine Form aussägen. Auch besteht die Möglichkeit, Ohrringe, Anhänger oder Ketten aus Silber zu fertigen. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten/dicken Ring oder Edelsteine, sowie für die Ohrringe entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87164A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Silberring schmieden
So. 11.01.2026 08:30
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silberring schmieden
So. 11.01.2026 11:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silber schmieden - Intensivkurs
So. 11.01.2026 14:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ringe aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. In dem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit weiterführende Techniken zu erlernen. Sie können Ihren Ring stempeln oder gravieren, einen Stein einarbeiten, Bohrungen vornehmen oder eine Form aussägen. Auch besteht die Möglichkeit, Ohrringe, Anhänger oder Ketten aus Silber zu fertigen. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten/dicken Ring oder Edelsteine, sowie für die Ohrringe entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87164B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Silberring schmieden
Sa. 17.01.2026 08:30
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
"Nähen lernen": Overlock
Sa. 17.01.2026 09:00
Güntersleben

Die Overlockmaschine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinfacht manchen Nähvorgang und ist bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Strick und Trikot nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Overlockmaschine. Sie üben den Umgang mit der Maschine und können an praktischen Beispielen Jerseystoffe verarbeiten. Bitte mitbringen: Overlockmaschine, Overlockfäden, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Inkl. Materialkosten 13 €.

Kursnummer 87469A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Silberring schmieden
Sa. 17.01.2026 11:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silber schmieden - Intensivkurs
Sa. 17.01.2026 14:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ringe aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. In dem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit weiterführende Techniken zu erlernen. Sie können Ihren Ring stempeln oder gravieren, einen Stein einarbeiten, Bohrungen vornehmen oder eine Form aussägen. Auch besteht die Möglichkeit, Ohrringe, Anhänger oder Ketten aus Silber zu fertigen. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten/dicken Ring oder Edelsteine, sowie für die Ohrringe entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87164C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
"Nähen lernen": Einsteiger und Einsteigerinnen
Sa. 17.01.2026 14:00
Güntersleben

Wie funktioniert meine Nähmaschine? Wie entsteht eine Naht und wie unterscheiden sich Nähte? Dies alles erfahren Sie in dem Kurs, zu dem Sie keine Vorkenntnisse haben müssen. An Ihrer eigenen Nähmaschine üben Sie die unterschiedlichen Funktionen und arbeiten anschließend an einem Probestück Ihre ersten Nähte. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiswissen, das Sie vielseitig einsetzen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 9 €.

Kursnummer 87490A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Silberring schmieden
So. 18.01.2026 08:30
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163G
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silberring schmieden
So. 18.01.2026 11:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ihren eigenen, individuellen Ring aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten / dicken Ring entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87163H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Silber schmieden - Intensivkurs
So. 18.01.2026 14:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie in verschiedenen Arbeitsgängen Ringe aus echtem Silber herstellen. Unter Anleitung lernen Sie, wie Sie Silber bearbeiten, formen, an einer Flamme löten und polieren können. In dem Intensivkurs haben Sie die Möglichkeit weiterführende Techniken zu erlernen. Sie können Ihren Ring stempeln oder gravieren, einen Stein einarbeiten, Bohrungen vornehmen oder eine Form aussägen. Auch besteht die Möglichkeit, Ohrringe, Anhänger oder Ketten aus Silber zu fertigen. Der Grundpreis für das Silber ist in der Kursgebühr enthalten. Für einen besonders breiten/dicken Ring oder Edelsteine, sowie für die Ohrringe entstehen zusätzliche Materialkosten, welche im Kurs zu bezahlen sind.

Kursnummer 87164D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Keramik: Blumen, Schalen und kleine Figuren
Fr. 23.01.2026 17:00
Veitshöchheim

Wir freuen uns alle auf das Frühjahr und können den Garten schmücken mit Keramikblumen auf hohen Metallstäben, mit Schalen, die man bepflanzen kann und menschlichen Figuren, die abstrakt oder detailgetreu gearbeitet werden. Dieser Kurs bietet Anfängern und Anfängerinnen und Fortgeschrittenen Gelegenheit, Keramiken zu erarbeiten. Die Keramiken werden glasiert und frostsicher gebrannt. Die jeweils erforderliche Technik (Aufbau oder Platten) erarbeiten wir gemeinsam. Verschiedene Tonmassen stehen zur Verfügung. Zzgl. eventueller Glasurtermin, sowie Material- und Brennkosten nach Verbrauch, 10 € je 1 kg glasierte und gebrannte Keramik. Für das Glasieren wird noch ein zusätzlicher Termin, ca. 2 - 4 Wochen später, vereinbart. Am Samstag findet ein gemeinsames Mittagsbuffet statt, zu dem jede und jeder etwas mitbringt. Preis inkl. Glasur.

Kursnummer 86034A-VE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Basis Nähkurs: Kosmetiktasche
Sa. 24.01.2026 10:00
Würzburg

Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs "Kissenhülle" auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel.

Kursnummer 87455A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Keramik: Alles für den Esstisch - vom Teller bis zur Butterdose
Do. 29.01.2026 17:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Im Workshop gebe ich Euch einen Einblick in den Herstellungsprozess und begleite Euch beim Modellieren Eurer eigenen Werke. Hierbei können Becher, Tassen, Teller, Schalen, Vasen, Kerzenständer oder auch einmal eine Butterdose entstehen. Dabei arbeiten wir hauptsächlich in der Plattentechnik. In dem Kurs entstehen etwa zwei der oben genannten Werkstücke, die Du dann mit verschiedenen Techniken gestalten und verzieren kannst. Das Fertigstellen Deiner Werke (Glasieren und Brennen) übernehme ich für Dich. Hierfür stehen Dir drei Glasuren zur Auswahl. Sobald Deine Keramik abholfertig ist, informiere ich Dich. Die fertige Keramik ist für Lebensmittel geeignet, spülmaschinenfest und kann bedenkenlos in den Ofen und in die Mikrowelle. Im Preis sind bereits sämtliche Material- und Brennkosten enthalten. Das Tonstüble befindet sich in Helmstadt; Sudetenstraße 30, 97264 Helmstadt.

Kursnummer 86166A-HE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Workshop: Schnittzeichenkurs - Rock
Sa. 31.01.2026 09:30
Würzburg

Sie sind nähbegeistert und wollten sich schon immer mal einen eigenen Rockschnitt konstruieren und wissen nicht genau, wie Sie es anfangen sollen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Der Kurs richtet sich an Näherfahrene, die gerne unter Anleitung einen Rockgrundschnitt nach ihren persönlichen Maßen entwickeln möchten. Dieser wird im Kurs aus einem Probestoff zugeschnitten, zusammengenäht und anprobiert. Die Erkenntnisse aus der Anprobe werden auf den Grundschnitt übertragen. Im Kurs erhalten Sie Tipps und Hilfen zur Konstruktion, Anleitung zur Ermittlung der eigenen Körpermaße sowie Antworten zu Fragen rund um Ihr Nähprojekt über Zuschnitt, Verarbeitung und Fertigstellung. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, große Papierbögen, langes Lineal oder großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Stoff für einen Proberock ca. 2 Meter. (z. B. Nessel oder ähnliches), Zuschneideschere, Papierschere.

Kursnummer 87485A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Visible Mending - Sticken
Sa. 31.01.2026 10:00
Würzburg

In diesem Kurs können Sie die kreative Welt des Stickens entdecken. Sie lernen die grundlegenden Stickarten kennen. Damit lassen sich eine Vielzahl an Motiven zu nahezu jedem Thema sticken. Der Kurs richtet sich an Stickanfängerinnen und -anfänger, die Lust haben auf individuell gestaltete Teile. Oder Sie reparieren kleine Mängel wie z. B. ein Loch im T-Shirt und geben dem Teil dadurch einen neuen Charakter mit individuellen gestalterischen Akzenten. Grundtechniken: Vorstich, Flachstich, Kettenstich, Plattstich, Margaretenstich, Knötchenstich. Stickgarnnadeln und Rahmen können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-7 €, die vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen sind. Bitte mitbringen: Kleidung zum Reparieren oder Verschönern, Schreibzeug und Stift, Handschere, Stickrahmen, -nadeln, -garn, falls bereits vorhanden.

Kursnummer 87518A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Glasperlendrehen - Schmuck aus Glas
Sa. 31.01.2026 10:00
Würzburg

Leuchten Ihre Augen, wenn Sie Glasperlen sehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Seit Anbeginn der Glasperlenherstellung sind Menschen fasziniert von der Vielfältigkeit dieses Materials. Vor langer Zeit waren Glaswaren Raritäten, und nur Könige konnten sie sich leisten. Heute, wo fast alle Geheimnisse um das Glas gelüftet sind, ist es aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Design- und Schmuckbereich wird Glas in allen möglichen Formen und Farben verwendet. Werden Sie selbst zum Designer oder zur Designerin und stellen Sie Ihre eigenen Glasperlen her. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie man diese an einem Gasbrenner herstellt, und Sie lernen dabei verschiedene faszinierende Techniken kennen. Nach einer Sicherheitseinführung können Sie auch schon loslegen. Am zweiten Tag des Kurswochenendes werden die Glasperlen zu individuellen Schmuckstücken weiterverarbeitet. So stellen Sie im Handumdrehen ein besonderes Geschenk her, für sich oder einen lieben Menschen. Je nach Materialverbrauch entstehen Zusatzkosten von ca. 45-65 € € für Gas, Rohglas etc. Das Material zur Schmuckherstellung wird je nach Verbrauch extra verrechnet. Bitte mitbringen: eine kleine spitze Zange, kleinen Schraubenzieher, eine Schutz- oder Sonnenbrille. Bitte achten Sie darauf, nur Kleidung aus Naturfaser zu tragen. Kunstfaser und Feuer vertragen sich nicht.

Kursnummer 87271A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Epoxidgießen - Trockenblumen und Baumscheiben
Sa. 31.01.2026 13:00
Würzburg

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Epoxidharz kreative Kunstwerke erschaffen können. Dabei werden Trockenblumen und Baumscheiben als natürliche Materialien verwendet, um einzigartige Objekte zu gestalten. Schritt für Schritt führen wir in die richtige Mischung des Harzes, die Technik des Gießens und die Verarbeitung der Materialien ein. Am Ende des Kurses nehmen alle Teilnehmende ein individuelles Kunstwerk mit nach Hause. Dieser Workshop eignet sich für Anfänger und Anfängerinnen sowie für kreative Hobbyisten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erweitern möchten. Inkl. Materialkosten. Bitte Kleidung tragen, die auch Flecken bekommen darf (auch die Hose). Nicht so lockere Ärmel, oder gar Trompetenärmel. Am besten T-Shirt oder Oberteil wo man die Ärmel ein bisschen hoch ziehen kann (Longsleeve). Es dürfen gerne Gegenstände mitgebracht werden, die mit eingegossen werden sollen (max. 1,5cm hoch). Es gibt aufgrund der Aushärtungszeit noch einen separaten Abholtermin, der im Kurs vereinbart wird.

Kursnummer 87281A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Seifen gießen - Kreative Pflege selbst gemacht
Fr. 06.02.2026 14:30
Würzburg

Tauchen Sie ein in die duftende Welt der handgemachten Seifen! In diesem Kurs gestalten Sie Ihre ganz persönliche Seife mit ätherischen Ölen, natürlichen Farben und besonderen Peeling-Zusätzen wie Kaffeesatz oder Vulkanstein. Mit Liebe gegossen, dekoriert und zum Abschluss hübsch verpackt – ideal als Geschenk oder für das eigene Verwöhnprogramm. Ein sinnliches Erlebnis für alle, die Kreativität und Natürlichkeit verbinden möchten. Bitte achten Sie auf Allergien oder Unverträglichkeiten. Bitte mitbringen: Schürze, Kleidung, die dreckig werden darf.

Kursnummer 87287A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kerzen gießen – Lichtvolle Kreativität
Fr. 06.02.2026 17:15
Würzburg

Gestalten Sie Ihre eigenen Kerzen mit persönlichem Flair! In diesem stimmungsvollen Kurs entstehen zwei individuell verzierte Stabkerzen – mit Farben und speziellen Tattoos. Zusätzlich fertigen Sie eine dekorative Kerze im Glas, eingebettet in eine kleine Naturlandschaft. Ob als liebevolles Geschenk oder für gemütliche Stunden zu Hause: Diese handgemachten Lichtquellen bringen Wärme und Atmosphäre in Ihr Leben. Bitte mitbringen: Schürze, Kleidung, die dreckig werden darf.

Kursnummer 87289A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Zentangle® - Meditatives Zeichnen
Sa. 07.02.2026 14:00
Güntersleben

Zentangle ist eine leicht zu erlernende Möglichkeit, um dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Strich für Strich erfährt man beim Zeichnen der Muster Ruhe und Entspannung. Eine Atempause für Körper und Geist. Wir zeichnen auf so genannten Kacheln (9x9cm) strukturiert Muster nach Anleitung und erschaffen dabei kleine kreative Kunstwerke. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierte Zentangle-Lehrerin. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleiterin ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln).

Kursnummer 86012A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mit Pflanzen Stoffe färben - Resteverwertung aus der Küche & Wildpflanzen (Bündel-Methode)
Sa. 14.02.2026 14:00
Würzburg
(Bündel-Methode)

Dieser Kurs soll einen kleinen Einblick in die Welt des Pflanzenfärbens geben - hier mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, da wir das Färbematerial davor bewahren in der Biotonne zu landen oder es bei einem Waldspaziergang sammeln können. Dabei soll es vor allem darum gehen spielerisch zu experimentieren und Freude an dem gemächlichen Prozess zu finden, anstatt ein perfektes Farbergebnis zu erzielen. Auch ist darauf zu achten, dass die Beschaffung des Färbematerial abhängig von der Jahreszeit ist und so sehr unterschiedlich ausfallen kann. So können wir z.B. im Frühjahr frischen Löwenzahn und Brennnesseln verwenden, im Herbst Eicheln und Walnussschalen. Zur Methode: Bei der Bündel-Methode werden Pflanzenteile auf den Stoff angeordnet, zu einem Bündel zusammen gerollt und über einem Dampfbad die Farben herausgelöst. Diese Methode bietet sehr viel Raum für Kreativität und lässt sich nicht eins zu eins replizieren, d.h. jedes Farbexperiment wird zu einem Einzelstück! Hinweise: Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. Bitte bringen Sie eine Schürze und/oder Kleidung mit, die dreckig werden darf! Es besteht die Möglichkeit ein Bandana aus Baumwolle (55x55cm) und einen fairtrade Jutebeutel zu färben, beides ist in den Materialkosten enthalten. Wenn Sie möchten, dürfen Sie gerne eigenes Pflanzenmaterial zum Experimentieren mitbringen!

Kursnummer 87487A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Häkeln - ein Klassiker neu entdeckt - Basis
Di. 24.02.2026 19:00
Höchberg

In diesem Kurs für Anfängerinnen und Anfänger wird die Grundtechnik des Häkelns vermittelt. Vom Maschenanschlag über Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und Kettmaschen lernen Sie das Häkeln in der Reihe wie auch in der Runde. Es können einfache und komplizierte Muster, kleine und große Werke entstehen, z. B. Schlüsselanhänger, Tischsets, Pads, Schmuck. Wir genießen die Gemeinsamkeit und Entspannung, die beim Handarbeiten eintritt. Genaue Materialbesprechung am ersten Abend. In der Kursgebühr sind 10 € Materialgeld enthalten.

Kursnummer 87524A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Mit Pflanzen Stoffe färben - Resteverwertung aus der Küche & Wildpflanzen (Eintauch-Methode)
Sa. 28.02.2026 14:00
Würzburg
(Eintauch-Methode)

Dieser Kurs soll einen kleinen Einblick in die Welt des Pflanzenfärbens geben- hier mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, da wir das Färbematerial davor bewahren in der Biotonne zu landen oder es bei einem Waldspaziergang sammeln können. Dabei soll es vor allem darum gehen spielerisch zu experimentieren und Freude an dem gemächlichen Prozess zu finden, anstatt ein perfektes Farbergebnis zu erzielen. Auch ist darauf zu achten, dass die Beschaffung des Färbematerial abhängig von der Jahreszeit ist und so sehr unterschiedlich ausfallen kann. So können wir z.B. im Frühjahr frischen Löwenzahn und Brennnesseln verwenden, im Herbst Eicheln und Walnussschalen. Zur Methode: Bei der Eintauch-Methode wird der Stoff normalerweise ganzheitlich gefärbt, nach Bedarf können auch Muster durch Batikverfahren erzeugt werden. Hinweise: Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger und Einsteigerinnen als auch für Menschen mit Vorkenntnissen. Bitte bringen Sie eine Schürze und/oder Kleidung mit, die dreckig werden darf! Es besteht die Möglichkeit ein Bandana aus Baumwolle (55x55cm) und einen fairtrade Jutebeutel zu färben, beides ist in den Materialkosten enthalten.

Kursnummer 87487B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Zentangle® - Meditatives Zeichnen
Sa. 28.03.2026 14:00
Kist

Zentangle ist eine leicht zu erlernende Möglichkeit, um dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Strich für Strich erfährt man beim Zeichnen der Muster Ruhe und Entspannung. Eine Atempause für Körper und Geist. Wir zeichnen auf so genannten Kacheln (9x9cm) strukturiert Muster nach Anleitung und erschaffen dabei kleine kreative Kunstwerke. Das Material wird von der Kursleiterin mitgebracht und ist im Kurspreis enthalten. Die Kursleiterin ist zertifizierte Zentangle-Lehrerin. Bei Interesse kann vor Ort bei der Kursleiterin ein Anfängerset für 13 € erworben werden (1 Fineliner Sakura Micron 0,1 in schwarz, 1 Zentangle Bleistift, 1 Tortellion und 10 Kacheln).

Kursnummer 86012B-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Häkeln für Fortgeschrittene
Di. 14.04.2026 19:00
Höchberg

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Durch Wiederholung der verschiedenen Häkelmaschen und Techniken können Sie selbst gestalten oder nacharbeiten. Ich möchte mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Reißverschluss entdecken, wie z. B. Häkelnetz, Fensterbild, Dreieckstuch u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Material am ersten Abend zur genauen Besprechung mit. Inkl. 12 € Material.

Kursnummer 87525A-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Fr. 03.07.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Sa. 04.07.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Fr. 21.08.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Holzbearbeitung - Grundkurs
Sa. 22.08.2026 09:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer einmal mit Holz arbeiten und wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Dann ist dieser Intensiv-Grundkurs mit nur drei Teilnehmenden das Richtige für Sie. Er richtet sich an alle "Holzinteressierten" ohne Vorkenntnisse. Der Kurs ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Holzbearbeitung und eine Zeitreise vom Baum bis zum eigenen fertigen Werkstück, das Sie als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hier ein paar angesprochene Themenbereiche in Auszügen: - Aufbau und Eigenschaften des Holzes - Lagerung und Verarbeitung von Holz - Handwerkzeuge - Maschinenkunde - Holzverbindungen - Oberflächenbehandlung Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann auf alle Fragen individuell eingegangen werden. Die Materialkosten und ein umfangreiches Skript sind inklusive. Bitte bringen Sie neben einer Brotzeit und etwas zu trinken auch einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mit (soweit vorhanden). Ort: Kurswerkstatt; Sebastianisteig 2, 97082 Würzburg;

Kursnummer 87290F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Loading...
20.10.25 02:05:14