Kurse nach Themen
Mode & textiles Gestalten
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: Spule für Unterfaden (Maschinentyp: Brother, Bernina), alles, was für das Nähprojekt benötigt wird. Wenn eine Nähmaschine vorhanden ist, bitte auch diese mitnehmen.
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln. Inkl. Material.
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein. Dieser Kurs ist kein Basisnähkurs. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, alles, was für das Nähprojekt benötigt wird.
Wollten Sie schon lange selbst einmal die Stricknadeln schwingen und wissen, was rechte und linke Maschen sind und wie das mit Aufnehmen von Maschen und das Abketteln funktioniert? In diesem Basiskurs werden die Grundlagen des Strickens anhand von kleinen machbaren Projekten gezeigt. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet und für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen möchten. Bitte mitbringen: 1-5 € Materialkosten sind vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen. Nadeln werden im Kurs von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Sie haben Grundkenntnisse im Stricken und wissen, was rechte und linke Maschen sind. Wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern wollen und neue Muster oder das Stricken mit einem Nadelspiel kennenlernen wollen, dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs erhalten Sie die Unterstützung, damit Stricken und das Ergebnis Freude bereitet. Bitte mitbringen: Wolle, Nadelspiel, alles, was für das eigene Strickprojekt benötigt wird.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 -6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben in der Schule das Nähen nicht gelernt, haben aber Kinder oder Enkel, die manchmal Ihre Hilfe benötigen, oder Sie wollen ein Kleidungsstück kürzen oder einen Reißverschluss einnähen können. In diesem Basiskurs werden Sie nicht nur Kenntnisse über den Umgang mit Ihrer Nähmaschine und über Stoffe und ihre Eigenschaften erwerben, sondern auch erste praktische Arbeiten ausführen. Beispielsweise verschiedene Nahttechniken, Einnähen von Reißverschlüssen, Säumen von Kanten. Kleine Näharbeiten können Sie anschließend selbst ausführen. Möglicherweise entdecken Sie hier ein neues, kreatives Hobby, das auch noch Ihren Geldbeutel schont. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 29,50 €.
Sie haben Spaß am Nähen und besitzen bereits gute Grundkenntnisse, die Sie nun vertiefen möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs für Fortgeschrittene genau richtig. Für Ihr individuell gewähltes Modell bekommen Sie Hilfe und Beratung bei Materialwahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Ihrem Modell entsprechend werden Verarbeitungstechniken erklärt. An den Abenden wird Ihre Näharbeit fachkundig betreut und Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Hobbyschneiderinnen und Hobbyschneidern auszutauschen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel, Stoff, Material und Schnitt). Materialkosten im Kurs je nach Verbrauch.
Sie haben Spaß am Nähen und schon Erfahrungen im Umgang mit der Nähmaschine? Sie tauschen sich gerne mit anderen Nähbegeisterten aus? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir nähen ein von Ihnen ausgewähltes Teil. Für den Anfang eignet sich ein eher leichter Schnitt. Im Kurs erhalten Sie Tipps und lernen Kniffe zu Stoffauswahl, Schnitt, Zuschnitt und Fertigstellung. Verschiedene Verarbeitungstechniken werden anhand Ihres Nähprojektes besprochen. Bitte mitbringen: Stoff, Material, Schnitt nach Modellauswahl, Spule für Unterfaden (Brother, Bernina), Handschere, Lineal, Stift, Stecknadeln, Nähnadeln, Kantenführer, Maßband, Zuschneideschere, Schneiderkreide. Eigene Nähmaschine.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs "Kissenhülle" auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit kleinen mehr oder wenig zufällig entstehenden Landschaften. Sie können nach Vorlagen von Bildern oder aus der Fantasie gearbeitet werden. Jede Landschaft ist anders und einzigartig. Dabei erarbeiten wir uns die erforderlichen Gestaltungsregeln. Die entstehenden Werke werden etwa DIN A4 Größe haben. Materialliste: gewaschene und gebügelte Baumwollstoff, kleine Mengen Stoff, Batik, dezent gemustert, Unis oder falsche Unis, die Himmel, Wasser und Gelände darstellen können. Eventuell ein größeres Stück Hintergrundstoff. Die übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, große und kleine Scheren, Näh- und Stecknadeln. Das Garn sollte zum Stoff passen. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Telefonnummer der Kursleiterin bei der vhs erfragt werden. Auch diejenigen, die etwas anderes nähen möchten, sollen bitte vorher mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
Wollten Sie schon lange selbst einmal die Stricknadeln schwingen und wissen, was rechte und linke Maschen sind und wie das mit Aufnehmen von Maschen und das Abketteln funktioniert? In diesem Basiskurs werden die Grundlagen des Strickens anhand von kleinen machbaren Projekten gezeigt. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger geeignet und für alle, die ihr Wissen wieder auffrischen möchten. Bitte mitbringen: 1-5 € Materialkosten sind vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen. Nadeln werden im Kurs von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Sie haben Grundkenntnisse im Stricken und wissen, was rechte und linke Maschen sind. Wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern wollen und neue Muster oder das Stricken mit einem Nadelspiel kennen lernen wollen, dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs erhalten Sie die Unterstützung, damit Stricken und das Ergebnis Freude bereitet. Bitte mitbringen: Wolle, Nadelspiel, alles, was für das eigene Strickprojekt benötigt wird.
Im Workshop beschäftigen wir uns mit kleinen mehr oder wenig zufällig entstehenden Landschaften. Sie können nach Vorlagen von Bildern oder aus der Fantasie gearbeitet werden. Jede Landschaft ist anders und einzigartig. Dabei erarbeiten wir uns die erforderlichen Gestaltungsregeln. Die entstehenden Werke werden etwa DIN A4 Größe haben. Materialliste: gewaschene und gebügelte Baumwollstoff, kleine Mengen Stoff, Batik, dezent gemustert, Unis oder falsche Unis, die Himmel, Wasser und Gelände darstellen können. Eventuell ein größeres Stück Hintergrundstoff. Die übliche Schneidausrüstung, Matte, Rollschneider und Lineal. Funktionstüchtige Nähmaschine, große und kleine Scheren, Näh- und Stecknadeln. Das Garn sollte zum Stoff passen. Für Beispiele und eine umfassende Materialliste kann die Telefonnummer der Kursleiterin bei der vhs erfragt werden. Auch diejenigen, die etwas anderes nähen möchten, sollen bitte vorher mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen. Kosten für das Skript sind im Kurs zu entrichten.
Knöpfe annähen, Jeanshose richtig kürzen, aufgegangene Säume und Nähte wieder schließen, Reißverschlüsse einnähen usw. Mit den Grundlagen des Nähens, die in diesem Kurs vermittelt werden, schaffen Sie es, Kleiderpannen selbst zu beheben und Ihren Kleiderschrank in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit und ohne Nähmaschine und grundlegende Verarbeitungstechniken. Die eigene Nähmaschine muss sicher und eigenständig bedient werden können. Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke, die Sie reparieren möchten (keine Änderungen), Stoffreste, Schere und Qualitätsnähgarn, Stecknadeln, Maßband, eigene Nähmaschine, Handnähnadeln.
Boho-Style ist ein wenig unkonventionell und nicht klassisch. Diese uralte Knüpftechnik aus dem Orient bietet die Möglichkeit, sich in diesem Sinne mit einem unkonventionellen Armband zu schmücken und gleichzeitig die Faszination des Knüpfens und die Geschichte dieser Knüpfkunst kennenzulernen. Mit verschiedenen Basisknoten aus der Makrameetechnik entstehen in diesem Kurs zwei Armbänder nach eigenen Wünschen und Vorlieben aus verschiedenen Farben mit Halbedelsteinperlen oder einfachen Schmuckperlen, in einfachem oder komplexerem Design. Bitte mitbringen: 1 Klemmbrett, Lineal 30 cm oder Maßband, Schere und Feuerzeug.
In diesem Kurs lernen Sie die Techniken des Nadelfilzens, Nassfilzens und Nunofilzens kennen. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Materialien bietet der Kreativität vielfältige Möglichkeiten. Es entstehen dabei: Schlüsselanhänger, Bilder, Stuhlkissen, jahreszeitlichen Schmuck. Bitte mitbringen: Gute Laune und Neugierde. Am ersten Abend gibt es eine ausführliche Materialbesprechung. Inkl. 12 € Material.
In diesem Kurs können Sie die kreative Welt des Stickens entdecken. Sie lernen die grundlegenden Stickarten kennen. Damit lassen sich eine Vielzahl an Motiven zu nahezu jedem Thema sticken. Der Kurs richtet sich an Stickanfängerinnen und -anfänger, die Lust haben auf individuell gestaltete Teile. Oder Sie reparieren kleine Mängel wie z. B. ein Loch im T-Shirt und geben dem Teil dadurch einen neuen Charakter mit individuellen gestalterischen Akzenten. Grundtechniken: Vorstich, Flachstich, Kettenstich, Plattstich, Margaretenstich, Knötchenstich. Stickgarnnadeln und Rahmen können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-7 €, die vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen sind. Bitte mitbringen: Kleidung zum Reparieren oder Verschönern, Schreibzeug und Stift, Handschere, Stickrahmen, -nadeln, -garn, falls bereits vorhanden.
Veredeln Sie mit einer kleinen Stickerei eine langweilige Bluse zu einem individuellen Hingucker! Machen Sie aus einem ausrangierten Rucksack ein neues Lieblingsstück! In diesem Workshop lernen Sie fünf erste Stickstiche, die vielseitig variiert und immer wieder neu kombiniert werden können. Nur fünf einfache Stiche, die ausreichen, um aus jedem Kleidungsstück ein individuelles Unikat zu machen. Dieser Workshop richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die noch nie zuvor gestickt haben. Wir besticken während des Workshops eine einfache Baumwolltasche mit floralen Elementen. Am Ende des Kurses können Sie die fertig bestickte Tasche mit nach Hause nehmen. Inkl. Materialkosten von 6 €.
Sie haben bereits erste Näherfahrungen gesammelt und möchten jetzt den nächsten Schritt gehen und sich Ihr Lieblingsstück selbst schneidern? In diesem Nähkurs verwirklichen Sie Ihre Nähträume, erweitern Ihre Fähigkeiten und werden fachkundig betreut. Sie erhalten nützliche Tipps im Bereich Schnittgestaltung, Zuschnitt, Material und Verarbeitungstechnik speziell zu Ihrem Nähprojekt. Sie bestimmen Ihr Arbeitstempo selbst und verbinden ein nützliches und kreatives Hobby in entspannter Atmosphäre mit anderen Nähbegeisterten. Empfehlenswert für Anfängerinnen und Anfänger ist ein Schnittmuster mit wenigen Schnittteilen. Der Umgang mit der Nähmaschine sollte Ihnen vertraut sein und das Nähprojekt sollte sich an Ihrem Können orientieren. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, Stoffe, Einlagen, Garn, Nähutensilien, angefangene Projekte oder Teile, die repariert werden sollen.
Einfach mal ausprobieren, das Nähen! Aus schönen Stoffen, Filz, Papierleder, Bändern, Knöpfen und vielem Zubehör mehr lassen sich mit Schere und Nähmaschine kleine Dinge zaubern, die auch verschenkt werden können. Der kindlichen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig lernt man den Umgang mit der Nähmaschine. Hier werden Kreativität und manuelles Geschick miteinander verbunden. Material wird von der Kursleitung gestellt. Bitte mitbringen: funktionstüchtige Nähmaschine mit Zubehör und Beschreibung, Nähfaden, gut schneidende Schere, Bleistift und Lineal, Handnähnadeln. Inkl. Material.
Für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Anfängerinnen und Anfänger lernen systematisch die ersten Schritte an der eigenen Nähmaschine. Aufbau der Maschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Garn aufspulen, Sticharten und Stichlänge einstellen usw. Wann verwendet man den Gradstich/Steppstich und für was ist denn der Zickzackstich? Alle diese Fragen werden geklärt und erprobt an der eigenen Nähmaschine. Auch der Einsatz der verschiedenen Nadeln wird erklärt. Dann kann es auch schon losgehen und Sie können selbst die unterschiedlichen Einstellungen an Ihrer Maschine testen, damit Sie vertraut werden mit der Maschine - und dann geht es an ein erstes kleines Nähstück. Geeignete Übungsstücke werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt. Am Ende nehmen Sie z. B. einen Kissenbezug als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 -6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, Kantenführer, eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel.
Die Overlockmaschine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie vereinfacht manchen Nähvorgang und ist bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Strick und Trikot nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Overlockmaschine. Sie üben den Umgang mit der Maschine und können an praktischen Beispielen Jerseystoffe verarbeiten. Bitte mitbringen: Overlockmaschine, Overlockfäden, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide). Inkl. Materialkosten 13 €.
Wie funktioniert meine Nähmaschine? Wie entsteht eine Naht und wie unterscheiden sich Nähte? Dies alles erfahren Sie in dem Kurs, zu dem Sie keine Vorkenntnisse haben müssen. An Ihrer eigenen Nähmaschine üben Sie die unterschiedlichen Funktionen und arbeiten anschließend an einem Probestück Ihre ersten Nähte. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiswissen, das Sie vielseitig einsetzen können. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln, Nähfaden, Maßband, Handmaß, Schneiderkreide, Verlängerungskabel). Inkl. Materialkosten 9 €.
Dieser Kurs baut auf den Basis Nähkurs "Kissenhülle" auf. Anfängerinnen und Anfänger vertiefen systematisch die ersten Schritte an der Nähmaschine. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger, die den Umgang mit der Nähmaschine vertiefen wollen oder eine Auffrischung benötigen. Lerninhalte sind: Aufbau der Nähmaschine, Oberfaden und Unterfaden einfädeln, Stichlänge und der Einsatz der verschiedenen Sticharten. Wir nähen eine Kosmetiktasche, hierbei kommt das Reißverschluss-Füßchen zum Einsatz. Zur Vertiefung werden Sie das Erlernte an Ihrer eigenen Nähmaschine kreativ umsetzen und erfahren, was in ihr steckt. Am Ende nehmen Sie Ihre selbst gestaltete und einzigartige Kosmetiktasche als Erfolgserlebnis mit nach Hause. Stoff, Garn und alle Zutaten werden in diesem Kurs zur Verfügung gestellt, je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5 - 6 €. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Maßband und/oder Handmaß, Handschere, eigene Nähmaschine mit Beschreibung, evtl. Verlängerungskabel.
Sie sind nähbegeistert und wollten sich schon immer mal einen eigenen Rockschnitt konstruieren und wissen nicht genau, wie Sie es anfangen sollen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. Der Kurs richtet sich an Näherfahrene, die gerne unter Anleitung einen Rockgrundschnitt nach ihren persönlichen Maßen entwickeln möchten. Dieser wird im Kurs aus einem Probestoff zugeschnitten, zusammengenäht und anprobiert. Die Erkenntnisse aus der Anprobe werden auf den Grundschnitt übertragen. Im Kurs erhalten Sie Tipps und Hilfen zur Konstruktion, Anleitung zur Ermittlung der eigenen Körpermaße sowie Antworten zu Fragen rund um Ihr Nähprojekt über Zuschnitt, Verarbeitung und Fertigstellung. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, alles, was Sie für Ihr Nähprojekt benötigen, große Papierbögen, langes Lineal oder großes Geodreieck, Bleistift, Radiergummi, Maßband, Stecknadeln, Nähnadeln, Stoff für einen Proberock ca. 2 Meter. (z. B. Nessel oder ähnliches), Zuschneideschere, Papierschere.
In diesem Kurs können Sie die kreative Welt des Stickens entdecken. Sie lernen die grundlegenden Stickarten kennen. Damit lassen sich eine Vielzahl an Motiven zu nahezu jedem Thema sticken. Der Kurs richtet sich an Stickanfängerinnen und -anfänger, die Lust haben auf individuell gestaltete Teile. Oder Sie reparieren kleine Mängel wie z. B. ein Loch im T-Shirt und geben dem Teil dadurch einen neuen Charakter mit individuellen gestalterischen Akzenten. Grundtechniken: Vorstich, Flachstich, Kettenstich, Plattstich, Margaretenstich, Knötchenstich. Stickgarnnadeln und Rahmen können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Je nach Verbrauch entstehen dafür zusätzliche Materialkosten in Höhe von 5-7 €, die vor Ort bei der Kursleiterin zu zahlen sind. Bitte mitbringen: Kleidung zum Reparieren oder Verschönern, Schreibzeug und Stift, Handschere, Stickrahmen, -nadeln, -garn, falls bereits vorhanden.
In diesem Kurs für Anfängerinnen und Anfänger wird die Grundtechnik des Häkelns vermittelt. Vom Maschenanschlag über Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen und Kettmaschen lernen Sie das Häkeln in der Reihe wie auch in der Runde. Es können einfache und komplizierte Muster, kleine und große Werke entstehen, z. B. Schlüsselanhänger, Tischsets, Pads, Schmuck. Wir genießen die Gemeinsamkeit und Entspannung, die beim Handarbeiten eintritt. Genaue Materialbesprechung am ersten Abend. In der Kursgebühr sind 10 € Materialgeld enthalten.
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Durch Wiederholung der verschiedenen Häkelmaschen und Techniken können Sie selbst gestalten oder nacharbeiten. Ich möchte mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten mit und ohne Reißverschluss entdecken, wie z. B. Häkelnetz, Fensterbild, Dreieckstuch u. v. m. Bitte bringen Sie Ihr vorhandenes Material am ersten Abend zur genauen Besprechung mit. Inkl. 12 € Material.