Skip to main content

Backen: Brot & Gebäck

Loading...
Gutes Brot macht Wangen rot - Backen mit Sauerteig
Fr. 19.09.2025 17:30
Güntersleben
Backen mit Sauerteig

Brot ist eines unserer Grundnahrungsmittel, aber ist es wirklich noch gut? Die Liste der erlaubten Zutaten ist lang, und möchte man sicher gehen, backt man es am besten selbst. Für ein bekömmliches Brot ist Sauerteig eine wichtige Zutat, und gewusst wie, kann man auf Hefe sogar vollständig verzichten. Heraus kommt köstliches Brot mit langer Frischhaltung, das man nicht mehr missen möchte. Der Aufwand ist dabei überschaubar und erfordert lediglich eine gute Planung. Anschaulich und umfassend erkläre ich Herstellung, Wirkungsweise, Verwendung und Lagerung von Sauerteig sowie die Bedeutung einer optimalen Teigführung mit Quell- und Ruhephasen. Neben Informationen zum Einsatz von Hefen, Enzymen und effektiven Knettechniken erfahren Sie viele weitere wertvolle Tipps rund ums Brotbacken. Natürlich bekommen alle Teilnehmenden Anstellgut vom Sauerteig mit, so kann es daheim gleich weitergehen. Vielleicht haben Sie vor diesem Kurstag Ihr letztes Brot gekauft… Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 12.9.2025

Kursnummer 84608D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Backen mit Bernd
Mi. 05.11.2025 17:30
Würzburg

Leckere Pinienkernhörnchen, Ananas Tarte Tatin, Windbeutel mit Maracujasahne, Preiselbeer-Eclairs, ein wundervoll fruchtiger und saftiger Birnenkuchen und eine herrliche Esskastanientorte. Die besten Backrezepte aus 25 Jahren Kochkunst - eben alles, was gut und fein und zugleich kinderleicht in der Zubereitung ist. Es gibt viele Kniffe und Tricks von Bernd abzuschauen und natürlich auch jede Menge Spaß. Kurzum: Wir zaubern wunderbare Backwaren auf den Tisch! Bitte mitbringen: Schürze und kleine Vorratsdosen Inkl. Materialpauschale An- und Abmeldeschluss: 29.10.2025

Kursnummer 84511A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Flechten - Formen - Modellieren
Sa. 15.11.2025 10:00
Würzburg

In diesem Kurs stellen Sie Schaustücke auf der Basis von Einstrang- bis Sechsstrangzöpfen her. Geeignet für jede Art von Jubiläum, Kindergeburtstag oder einfach als Blickfang für den besonderen Kaffeetisch. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach das unter fachkundiger Anleitung gelingt! Durch die geringe Teilnehmerzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung gewährleistet. Wir beginnen mit einem speziellen Teig für Deko-Stücke und wagen uns dann an die essbaren Modelle aus Hefeteig. Wir backen in einer kleinen Backstube im Steinofen. Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Transport Ihrer Produkte mit. An- und Abmeldeschluss: 7.11.2025

Kursnummer 84510A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Veganes Winterbacken zum Einstieg
Sa. 22.11.2025 10:00
Gerbrunn

In diesem Kurs zeigen wir dir die Grundlagen des veganen Backens. Ob Rührteig, Mürbeteig, Biskuit- oder Hefeteig — das geht auch alles unkompliziert und lecker in vegan! Passend zur Jahreszeit verfeinern wir mit herbstlichen und winterlichen Gewürzen. Du lernst unsere Tipps und Tricks, um beliebte Klassiker vegan zu backen, gängige Fehler zu vermeiden und Alternativen zu Milch, Butter und Ei zu finden. Mit diesen Basics kannst du einfach jeden Kuchen veganisieren. Im Anschluss an die harte Arbeit lassen wir den Nachmittag bei Kaffee, Tee und unseren selbstgebackenen Kuchen ausklingen. Wir freuen uns auf dich! Auf unserem Programm stehen: Käsekuchen Zimtschnecken Flammkuchenschnecken Bienenstich-Schichtdessert mit Apfel-Zimt-Kompott Brownies Lebkuchen Mürbeteig-Plätzchen Bitte mitbringen: Getränke, Schürze und Boxen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. An- und Abmeldeschluss: 14.11.2025

Kursnummer 84629B-GE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Baguette & Friends
Fr. 28.11.2025 17:30
Güntersleben

In diesem Backkurs backen wir Stangen aller Art. Angefangen bei traditionellem Baguette, über Baguettebrötchen, Seelen, Kornstangen, Fladenbroten, bis zum Ciabatta. Essen Sie all diese Brote gerne und sind neugierig, sie einmal selbst zu backen, dann lade ich Sie recht herzlich dazu ein. Gemeinsam tauchen wir ein in die Backwelt zwischen Hefe-, Übernacht-, und Sauerteige ein. Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 21.11.2025

Kursnummer 84603A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Vegane Weihnachtsbäckerei
Sa. 29.11.2025 14:00
Güntersleben

Einfache, alltagstaugliche Rezepte mit wenig Chichi. Entdecke neue Rezeptideen für Kuchen und Plätzchen komplett auf pflanzlicher Basis. Ob weihnachtlichen Schokokuchen, Apfel-Streusel-Muffins, Brownies oder Plätzchen - alles ist auch ohne Tier einfach und schnell, ohne großen Aufwand machbar. Wir ersetzen nichts, sondern entdecken einfach neue Möglichkeiten. Lass dich überraschen, wie einfach man auch vegan backen kann. - Kichererbsenbrownies mit Schokoladenmousse-Topping mit Tonkabohne - Apfel-Marzipan-„Quark“ Muffins mit Zimtstreuseln - Weihnachtlicher Schokoladenkuchen mit Lebkuchengewürz und Schokoladen-Ganache - Kokosmakronen aus Aquafaba - vegane Butterplätzchen (schnelles einfaches Mürbteigrezept als Grundteig für viele Plätzchenvariationen) - Snickerdoodles (Zucker-Zimt-Plätzchen, ein Hit aus den USA) - Pancakes mit Apfelmus als Ei-Ersatz :-) - Energyballs „Snickers Style“ Hinweis für Allergiker: Bei einigen Rezepten können Gluten, Nüsse und Soja enthalten sein. Bitte mitbringen: Schürze, Getränke und ein paar Dosen, um die Leckereien mit nach Hause nehmen zu können. Inkl. 10 € Lebensmittelkosten An- und Abmeldeschluss: 21.11.2025

Kursnummer 84625A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Vollkornbrote - saftig und lecker!
Fr. 05.12.2025 17:30
Güntersleben

Frisch gebackenes Vollkornbrot aus dem eigenen Ofen – knusprig, saftig und voller Geschmack! In diesem Kurs tauchen wir in die Welt des Sauerteigs ein und lernen, wie wir aromatische Vollkornbrote mit natürlicher Fermentation herstellen. Für alle, die sich gesund und vollwertig ernähren möchten. Schritt für Schritt erfährst du, wie du perfekte Brote backst. Wir setzen gemeinsam einen Teig an, formen und backen verschiedene Vollkornbrote, die nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker sind. Am Ende des Kurses nimmst du auch wertvolle Tipps, Rezepte und einen Sauerteigansatz für deine zukünftigen Backabenteuer mit nach Hause. Kernige, saftige Vollkornbrote und Brötchen, mit Sauerteig gebacken, für alle, die Vollkornbrote lieben, sich gesund ernähren möchte und denen Weißmehl zu langweilig ist. Bitte mitbringen: Schüssel, Handtuch und Spüllappen, evtl. 1 Tasse, 2 Schraubgläser ca. 100 g, Handmixer oder Küchenmaschine, Waage. Messbecher, so man hat, Behältnisse für die Brote zum Mitnehmen, evtl. Schürze. Inkl. Lebensmittelkosten. An- und Abmeldeschluss: 28.11.2025

Kursnummer 84605A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Von der Seele bis zur Laugenbrezel
Sa. 24.01.2026 10:00
Würzburg

Wir werden aus drei unterschiedlichen Teigen verschiedene Formen herstellen, wie Laugenbrezeln, Laugenbrötchen, Kümmelkipf, Mohnknoten, Sesamzöpfe, gewickelte Salzstangen und Seelen. Nachdem die geformten Teiglinge im Steinofen gebacken, von Ihnen bewertet und probiert wurden, können Sie alle fertigen Stücke mit nach Hause nehmen. Durch die kleine Gruppe ist ein intensives Üben und eine individuelle Betreuung sichergestellt. Der Frühstückstische sowie jedes Grillfest wird sich freuen! Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Transport Ihrer Brötchen mit. An- und Abmeldeschluss: 16.1.2026

Kursnummer 84511A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Feine Backwaren aus Blätterteig und Croissantteig
Sa. 21.02.2026 10:00
Würzburg

Tauchen Sie ein in die vielschichtige und filigrane Welt der Croissant- und Blätterteige! Lernen Sie den Aufbau und die spezielle Lockerung dieser Teige kennen. Sie stellen deutschen und holländischen Blätterteig und Croissantteig sowie süße und pikante Füllungen selbst her. Nachdem die Fruchtkörbchen,. Windräder, Sahnerollen und Croissants geformt sind, werden sie im Steinbackofen gebacken. Danach werden sie glasiert und verziert. Bringen Sie reichlich gute Laune, eine Schürze und einen Behälter für den Heimtransport Ihrer feinen Backwaren mit. An- und Abmeldeschluss: 13.2.2026

Kursnummer 84512A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Loading...
02.08.25 07:04:44