Psychische Gesundheit
Warum vergeuden wir so viel Zeit damit, unsere Schwächen auszumerzen, statt uns auf unsere Stärken zu fokussieren? Während der Anspruch, perfekt sein zu wollen, uns oft ausbremst und ins Zögern bringt, liegt der wahre Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit in dem, was wir wirklich gut können. Dieser Vortrag lädt Dich ein, den Blick auf Deine Stärken zu richten: Was macht Dich einzigartig? Warum ist es so wichtig, Deine besten Seiten bewusst einzusetzen? Und wie kannst Du dadurch nicht nur Deine Ziele erreichen, sondern auch mit mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein durchs Leben gehen? Freu Dich auf inspirierende Impulse und Denkanstöße - inklusive Handout mit Zusammenfassungen, Übungen und praktischen Tipps -, um Deine Stärken besser in den Mittelpunkt zu rücken.
Ständige Machtkämpfe mit dem Kind? In 90 Minuten erfahren Sie, warum sie entstehen und wie Sie mit Klarheit statt Druck reagieren können. Mit praktischen Impulsen, bindungsstarken Werkzeugen, Raum für Austausch im Chat und einem kompakten Handout für den Alltag. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Abends gut einschlafen, durchschlafen und sich morgens frisch erholt fühlen. Damit das klappt zeigt dieser Kurs konkrete praktische Tipps auf, um den für unsere Gesundheit so wichtigen Regenerationsprozess des Schlafens optimal zu unterstützen. Nach einer theoretischen Einführung zur Bedeutsamkeit von Schlaf und einer Vorstellung der verschiedenen Schlafphasen, wird z.B. folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Was passiert in unserem Gehirn, während wir schlafen? Wie individuell ist unser Schlafverhalten? Wie verändert sich unser Schlafverhalten im Lauf des Lebens? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Raus aus dem Kopf, rein in die Entspannung: In diesem Kurs lassen wir gemeinsam den Alltagsstress hinter uns und kommen ganz bewusst im Feierabend und bei uns selbst an. Mit leichten Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung, Achtsamkeit, hypnotherapeutischen Techniken, Atem- und Körperarbeit sowie kleinen Fantasiereisen bringen wir Körper und Geist sanft zur Ruhe. Ideal für alle, die sich zum Ende des Tages etwas Gutes tun, abschalten und neue Kraft schöpfen möchten – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Raum zum Loslassen und „Da-Sein“. Bequeme Kleidung genügt – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mentaltraining ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Deine mentale Gesundheit zu stärken. Es ist ein Weg, durch den Du lernen kannst, Deine Gedanken, Emotionen, Vorstellungen und Handlungen bewusst zu steuern, um eine positivere Verfassung und Lebenseinstellung zu erreichen. Beim Mentaltraining kannst Du die Kraft Deiner positiven Gedanken nutzen, um aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Das Mentaltraining kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: im Sport, in der Schule (Prüfungsangst), im Beruf und selbstverständlich auch im privaten Leben. Du lernst, wie Du Stress abbauen und Deine Motivation sowie Resilienz steigern kannst, wie Du Dich besser konzentrierst und Deine Leistungsfähigkeit verbessern kannst. Folgende Methoden nutzen wir dafür: 1. Fantasiereisen und Atemübungen 2. Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen 3. Entspannungseinheiten und deren Reflexion 4. geführte Meditationen Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe (4-8 TN) statt. Bitte mitbringen: eine Yoga- oder Isomatte, sowie ein kleines Kissen und eine Decke, damit Ihr es Euch bequem machen könnt.
Dieser Kurs ist für alle, die einen Verlust erlitten haben und den Schmerz aktiv verarbeiten möchten. Die fünf Sitzungen dienen nicht nur dem bloßen Erfahrungsaustausch unter Trauernden, sondern bieten Ihnen professionelle psychologische Unterstützung, um von der Verlustfokussierung zur Lebensneugestaltung zu gelangen. Sie erhalten fundierte Informationen über die Trauerphasen und deren Symptome und führen verschiedene Übungen und Rituale basierend auf dem Akzeptanz- und Commitment-Training durch. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre schmerzlichen Gefühle zu akzeptieren und mit Dankbarkeit für das Verlorene und neuen Zielen in die Zukunft zu blicken. Jede Sitzung hat ein eigenes Thema. Um eine intime Atmosphäre zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf sechs Personen begrenzt. Die Dozentin Dr. Daniela Reichel ist zertifizierte Trauerbegleiterin. Hinweis: Am 22.10. findet der Kurs nicht statt.
Wünschen Sie sich, das ausdrücken zu können, was in Ihnen ist, so verständlich und wertschätzend, dass es zu einem echten Gespräch kommt? Dass dieses Gespräch nicht zu Streit führt, sondern zu einem tieferen Verstehen? Die Gewaltfreie Kommunikation hilft, sich in den anderen hineinzuversetzen und Worte zu wählen, die ihn aufatmen lassen. Plötzlich lösen sich Konflikte auf ungeahnte Weise. Auch seelische Wunden aus der Vergangenheit können heilen. An jedem Abend wird ein Teilbereich der Kommunikation eingehender betrachtet und mit Wahrnehmungsübungen und Rollenspielen vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsterfahrung und -erprobung, deshalb sind Beginnende und Fortgeschrittene gleichermaßen willkommen.
Das Sterben einer nahestehenden Person macht uns oft hilflos. Früher selbstverständliches Wissen zum Sterbeprozess ist schleichend aus der Mitte der Gesellschaft verschwunden. Sterbebegleitung ist aber keine Expertenwissenschaft, sondern auch in Familie und Nachbarschaft möglich und nötig: Denn die meisten Menschen möchten zuhause sterben. Im Seminar lernen Sie, was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Die Dozentin Vanessa Vieweg ist ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiterin, sie vermittelt Basiswissen zur Sterbebegleitung und möchte zu mehr Zuwendung am Lebensende ermutigen.
Zentangle® ist eine einfache, meditative Zeichenmethode, bei der strukturierte Muster Strich für Strich gezeichnet werden. So entstehen mit Leichtigkeit komplexe Bilder. Das Ganze entfaltet die Kreativität, fördert die Konzentration, ist Entspannung pur und macht jede Menge Spaß. Schon beim ersten Mal entstehen wundervolle Kunstwerke. Einmal erlernt lässt sich immer und überall tanglen. Die Zentangle®-Methode ist für jeden und jede geeignet – egal ob künstlerisch begabt oder nicht. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen der Zentangle®-Methode erklärt und gemeinsam „tanglen“ (=zeichnen) wir die ersten „Kacheln“ (= Papier). Das Starterset im Wert von 6 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.
Probleme gehören zum Leben. Keine Frage. Aber machen wir uns vielleicht mehr Sorgen als nötig? Oder auf die falsche Weise? Tatsächlich treten rund 90 % unserer Sorgen nie ein. Trotzdem belasten sie uns oft mehr als die echten Herausforderungen. In diesem Vortrag geht es darum, • wie wir unterscheiden können, ob etwas wirklich ein großes Problem ist - oder nur halb so wild • warum wir manchmal in Sorgenschleifen feststecken • und wie es gelingt, mögliche Schwierigkeiten klug und vorausschauend zu betrachten, ohne sich verrückt zu machen. Du bekommst einfache, praktische Impulse, um gelassener mit Problemen umzugehen, klarer zu denken und mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Die Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten.
Wir verbringen über 8 Stunden täglich am Arbeitsplatz, oft sitzend vor Monitoren. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen und Augenschäden. Technostress durch ständige Erreichbarkeit und Unterbrechungen beeinträchtigt Leistung und Konzentration, was Kopfschmerzen, Depression und Burnout begünstigt. Erfahren Sie, wie Sie mit Deep Work und Digital Detox gesünder und effizienter im Home-Office arbeiten. Nutzen Sie die Vorteile eines ergonomischen Arbeitsplatzes, gesunder Ernährung und Home-Workouts für erholsame Pausen und mehr Balance. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Du möchtest weiter in die Welt der Zentangle®-Methode eintauchen und mehr Möglichkeiten kennenlernen, dann ist der Aufbaukurs Material genau das Richtige für Dich. Wir zeichnen auf schwarzes und braunes Material, entdecken Weiß als zusätzliches Gestaltungselement und probieren neue Muster und Techniken aus. Ziel ist es, den Stress des Alltages hinter sich zu lassen, in entspannter Atmosphäre kreativ zu sein und Spaß am meditativen Prozess des Tanglens zu erleben. Das Material im Wert von 12 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Bitte mitbringen: Starterset – falls nicht vorhanden können das Starterset und weitere Materialien im Kurs erworben werden. Der Besuch des Grundlagenkurses ist empfehlenswert. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.
Gute Kommunikation ist mehr als nur reden. Sie entscheidet darüber, wie wohl wir uns im Kontakt mit anderen fühlen - ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis. Doch wie oft reden wir aneinander vorbei? Wie schnell entstehen Missverständnisse, Frust oder Rückzug? In diesem Workshop lernst Du drei einfache und wirkungsvolle Kommunikationstools aus der Positiven Psychologie kennen, die sofort im Alltag anwendbar sind: • Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen - um echte Verbindung herzustellen • Aktives Zuhören - damit sich Dein Gegenüber wirklich gesehen fühlt • Aktiv-konstruktives Antworten - wie Du positive Gespräche verstärkst und Beziehungen vertiefst Mit anschaulichen Beispielen, kleinen Übungen und einer großen Portion Leichtigkeit bekommst Du Impulse, wie Du Gespräche klarer, wertschätzender und gelassener führen kannst. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Kurs inkl. 30 min. Pause.
„Ich müsste einfach mal wieder ausspannen!“ - Ein Gedanke, den viele haben, wenn der Stress überhandnimmt. Doch Entspannung allein reicht oft nicht aus, um langfristig gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. In diesem dreiteiligen Workshop erfahren Sie, wie Sie auf verschiedenen Ebenen ansetzen können, um Stress nachhaltig zu reduzieren. Wir beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Stresserlebens und erarbeiten mit praktischen Übungen Ihren individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit. Das lernen Sie im Workshop: - Eigene Stressoren erkennen und verstehen - Selbst- und Zeitmanagement verbessern - Gesunde Grenzen setzen - Stressverstärkende Gedanken identifizieren und verändern - Eigene innere Antreiber entlarven - Entspannungsverfahren gezielt nutzen - Die Bedeutung von gutem Schlaf für Stressbewältigung - Eigene Ressourcen (wieder-)entdecken und stärken - Notfall-Techniken für akuten Stress - Achtsamkeitsübungen für mehr innere Ruhe Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und alltagstaugliche Methoden, die Ihnen helfen, Stress nicht nur zu bewältigen, sondern ihm aktiv vorzubeugen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen Unterlagen per Mail zusenden können. Anmeldeschluss: 10.11.
Trauer ist kein zu lösendes Problem, für das es ein Allheilmittel gibt. Aber Trauern ist nötig und wichtig. Es ist ein individueller Weg, auf den wir uns begeben/begeben müssen, wenn wir einen geliebten Menschen verlieren. Dazu gehört: - Abschied nehmen - den Verlust und die Trauer zu begreifen, anzunehmen und zu akzeptieren - die Sehnsucht, den Schmerz und die Tränen zuzulassen Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie persönlich trauern können, welche Art von Begleitung Ihnen guttut und wie nach und nach die Freude am Leben wieder überwiegen kann, ohne dabei die verstorbene Person zu vergessen. Die Dozentin Vanessa Vieweg ist ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiterin.
Wenn wir einen geliebten Menschen verloren haben, egal wie lange dieser Verlust auch her ist, können die Wochen vor Weihnachten und dem Jahreswechsel eine sehr herausfordernde und schwierige Zeit sein. Gerne möchte ich Ihnen in dieser ganz besonderen Zeit zur Seite stehen und Ihrer Trauer Zeit und einen Raum/Platz geben. Neben der Trauerbegleitung in der Gruppe, stehe ich Ihnen auch mit wertvollen Ressourcen für Ihr Selbstmanagement in Ihrer Trauer und mit Ritualen zur Seite, die Ihnen in Ihrer Trauer helfen können. Die Dozentin Vanessa Vieweg ist ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiterin.
Plätzchenduft, Geschenkechaos, Weihnachtsfeiern, Dauerstress - im Advent liegt der Fokus oft überall, nur nicht beim eigenen Körper. Viele essen dann automatisch: zur Beruhigung, zur Belohnung, in Gesellschaft oder aus Gewohnheit. Aus einem Plätzchen werden fünf, und das schlechte Gewissen ist oft schon vor dem Fest da. Im Mittelpunkt dieser Online-Veranstaltung steht daher der achtsame Umgang mit Essen: sich bewusste Auszeiten nehmen statt unbewusst und automatisch essen. Sie lernen, wie Sie bei Verlockungen wie Plätzchendosen, Buffets und Weihnachtsmarkt und „Das ist doch nur eine Kleinigkeit“ gelassener reagieren können - und dabei weder den Genuss noch sich selbst verlieren. Mit kleinen Übungen, achtsamen Snacks, Impulsen zur Selbstwahrnehmung und konkreten Strategien für stressige wie auch genussreiche Alltagssituationen entwickeln Sie neue Gewohnheiten für eine entspanntere Weihnachtszeit und stärken ganz nebenbei das Vertrauen in Ihren Körper und für bewusste Entscheidungen. Sie benötigen für den Kurs einen kleinen süßen oder salzigen Snack, wie z.B. ein Plätzchen, ein Stück Schokolade oder eine Salzstange, Chips oder Nüsse o.ä. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Resilienz entspricht dem sogenannten Stehaufmännchen-Prinzip: Wenn es umgefallen ist, steht es immer wieder auf und kommt zurück in die Balance. Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben bereits Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und den Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Doch wie erlangt man diese Fähigkeit? Erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken, mit Hilfe einfacher Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv gestalten und Ihre Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Hinweis: Kurs am Samstag inkl. 45 min. Pause
Wir alle verfügen über vielfältige Ressourcen und Fähigkeiten im Umgang mit stressigen Situationen. Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, bei denen der Zugang zu unseren Ressourcen und Fähigkeiten behindert oder blockiert ist. Durch Übungen aus dem Konzept der „Stressreduktion durch Achtsamkeit“ von Jon Kabat–Zinn, systemisches Gesundheitscoaching und Qi Gong lernen Sie verschiedene Methoden kennen. Durch den Austausch der Erfahrungen werden Sie herausfinden, welche Übungen zu Ihnen am besten passen, um mit herausfordernden Situationen gelassener umgehen zu können. Bitte bringen Sie Socken oder bequeme Hausschuhe mit.
Alles, was wir im Herzen tragen, vergessen wir nicht. Wenn das eigene Kind verstirbt, ist die Herausforderung nicht nur die Trauer selbst, welche mit dem Verlust einhergeht. Auch die Beziehung zwischen dem Paar kann sich sehr verändern. Ich zeige Ihnen, welche Herausforderungen sich Eltern stellen, die ihr Kind verloren haben und weshalb es wichtig ist, sich in der Trauer Unterstützung zu suchen und den Weg der Tränen gemeinsam zu gehen. Die Dozentin Vanessa Vieweg ist ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiterin.
Wie können wir mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen? Unsere innere Balance erhalten – und dabei gesund und leistungsfähig bleiben? Und was macht uns wirklich zufrieden? Die Positive Psychologie gibt Antworten auf diese Fragen. Sie beschäftigt sich nicht mit den Problemen des Lebens, sondern mit den Faktoren, die uns helfen, über das bloße „Funktionieren“ hinaus zu kommen und ein erfülltes Leben zu führen. Dabei geht es nicht darum, Negatives zu ignorieren, sondern den Fokus bewusst auf das zu legen, was uns stärkt und zu einem glücklicheren, zufriedeneren Leben führt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzen können, um ihren Alltag besser zu meistern. Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und kleine Übungen für mehr Zufriedenheit im Alltag.
Elternwut – plötzlich da, obwohl Sie es anders machen wollen? Im Online-Seminar lernen Sie, Wut als Signal zu verstehen statt gegen sich oder Ihr Kind zu richten. Mit Strategien zur Selbstregulation, Formulierungshilfen, Raum für Austausch und einem kompakten Handout. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Gute Vorsätze kennen wir alle - und das Gefühl, sie nach kurzer Zeit wieder zu verlieren, auch. Doch woran liegt es, dass wir manchmal so schnell die Motivation verlieren? In diesem Workshop schauen wir gemeinsam darauf, wie echte Motivation entsteht - und wie Du Ziele so setzen kannst, dass sie Dich wirklich bewegen, statt Dich zu überfordern. Du erfährst, • warum ein Jahresmotto oft wirksamer ist als eine lange Liste an To-dos, • wie Du Dir Ziele setzt, die zu Dir passen und Dich mit Energie erfüllen, • was Dir hilft, dranzubleiben, auch wenn es mal holprig wird, • und wie Du Deine innere Haltung stärkst, statt Dich mit Selbstkritik auszubremsen. Mit Impulsen aus der Positiven Psychologie, kleinen Übungen und einem Blick auf Deine persönlichen Stärken bekommst Du Lust, das neue Jahr bewusst zu gestalten - und zwar mit mehr Leichtigkeit, Freude und Klarheit. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Kurs inkl. 30 min. Pause.
Greifen Sie in stressigen Situationen besonders häufig zu Süßigkeiten? Belohnen bzw. entspannen Sie sich abends nach einem harten Tag mit Essen? Beruhigt Sie das Essen? In diesem Kurs lernen Sie mit den Methoden des achtsamen Essens, wie Sie die automatischen Essmuster bei Stress, Langeweile und Frust durchbrechen. Sie lernen Hunger von Appetit zu unterscheiden und erfahren, wie Sie das Essen richtig genießen können. Nach dem Kurs kennen Sie zielführende Strategien, um emotionales Essen langfristig zu überwinden. Sie benötigen für den Kurs einen kleinen süßen oder salzigen Snack, wie z.B. einen Keks, ein Stück Schokolade oder eine Salzstange, Chips oder Nüsse. Der Kurs findet per Zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung daher bitte unbedingt eine E-Mailadresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie lediglich einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
Wünschen Sie sich eine liebevolle Person an Ihrer Seite zum lebenslangen Zusammenbleiben oder einfach mehr Freunde für gemeinsame Unternehmungen? In diesem Seminar wollen wir betrachten, wie wir Menschen finden, die zu uns passen. Es geht um das Klären eigener Bedürfnisse, die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Wahl der Gesprächsthemen und die Gedanken, die vor, während und nach dem Kennenlernen aufkommen. Der Tag selbst soll Spaß machen: In entspannter Atmosphäre bleibt Zeit, um die neuen Kenntnisse gleich auszuprobieren. Inkl. 1,5 Stunden Pause.
Die Zahl von ADHS-Diagnosen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen. Aber "verwächst" sich ADHS dann tatsächlich im Erwachsenenalter? Aktuell geht man davon aus, dass ca. 2-4% der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen sind. Doch wie kann man als Erwachsener erkennen, ob man - vielleicht ungeahnt - von ADHS betroffen ist? Vortrag mit Informationen zu ADHS bei Erwachsenen: Diagnostik, Abgrenzung zu anderen Krankheiten, Therapiemöglichkeiten etc. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Resilienz entspricht dem sogenannten Stehaufmännchen-Prinzip: Wenn es umgefallen ist, steht es immer wieder auf und kommt zurück in die Balance. Resiliente Menschen schaffen es auch in schwierigen Situationen, wieder in einen Zustand des Wohlbefindens zurückzufinden. Sie haben bereits Handlungsmuster zur Krisenbewältigung entwickelt, so dass sie mit Belastungen und den Herausforderungen des Lebens gut umgehen können. Doch wie erlangt man diese Fähigkeit? Erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken, mit Hilfe einfacher Übungen Ihr Denken und Handeln aktiv gestalten und Ihre Wahrnehmung zum Positiven verändern können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien. Kosten für ein Skript sind im Kurspreis enthalten. Hinweis: Kurs am Samstag inkl. 45 min. Pause
Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unserer Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Kennen Sie das auch: Mit dem vertrautesten Menschen diskutiert man immer wieder über dasselbe Thema, ohne je zu einer Lösung zu kommen. Und scheinbar belanglose Nebensächlichkeiten können heftigen Streit auslösen. Alternativ kann der Frage nachgegangen werden, welche tieferliegenden Bedürfnisse der andere und ich eigentlich haben. Dabei verwenden wir eine Sprache, die den Frieden wahrt. Dies führt zu größerem gegenseitigem Verstehen und damit auch zu mehr Intimität. Jedem einzelnen wird es möglich, innerhalb der Paarbeziehung seine Träume zu leben. Eine Einzelanmeldung ist möglich.
Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.