Skip to main content
48 Kurse

Kurse nach Themen

Thomas Feist
Fachbereiche Beruf / IT-Kenntnisse und -Fähigkeiten / Verbraucherbildung

vhs-Ratgeber

Loading...
Das Haus auf die Kinder übertragen?
Do. 25.09.2025 20:00
Würzburg

In vielen Familien steht dieses Thema an. An diesem Abend werden verschiedene Konzepte der Gestaltung vorgestellt mit Vor- und Nachteilen. - Zu Lebzeiten mit Wohnrecht oder Nießbrauchsrecht - Von Todes wegen durch Testamentsgestaltung oder Erbvertrag Für die Entscheidung zwischen verschiedenen Konzepten werden unterschiedliche Überlegungen angestellt werden müssen: - Erbschafts- und Schenkungssteuer - Wollen Sie wirtschaftlich noch über die Immobilie verfügen - Wollen Sie eine Rückfallklausel für bestimmte Situationen - Wollen Sie Ihren Partner absichern - Wollen Sie Pflichtansprüche reduzieren - Wollen Sie durch die Übertragung des Hauses zu Lebzeiten auf Ihr Kind Ihre Versorgung im Alter sichern - Bräuchten Sie die Immobilie im Zweifel, um im Alter durch Verkauf Liquidität zu erhalten - Wie können Sie alle Kinder gleich behandeln - Wollen Sie alle Kinder gleich behandeln - Was ist mit Pflichtteilsansprüchen der anderen Kinder . die nicht berücksichtigt wurden. Die Dozentin dieses Abends ist Fachanwältin für Familienrecht und zertifizierte Mediatorin (BAFM)

Kursnummer 19000D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Private Vermietung leicht gemacht
Di. 30.09.2025 18:00
Würzburg

Dank niedriger Zinsen sind Immobilien als Kapitalanlage beliebter denn je. Doch was nützt einem die schönste Immobilie, wenn die Rendite nicht erwirtschaftet werden kann, weil der Mieter nicht zahlt? Der durch Mietnomaden entstehende Schaden kann existenziell sein, denn im schlimmsten Fall erhalten Sie Ihre Wohnung oder Haus in einem desolaten Zustand zurück und müssen viel Geld investieren, um das Objekt wieder vermietbar zu gestalten. In diesem Kurzworkshop erhalten Sie Tipps und Tricks vom Profi aus der Praxis, was Sie tun können, um sich bestmöglich als Vermieter vor Mietnomaden zu schützen. Neben einem Überblick, was alles zum professionellen Bonitätscheck Ihrer potentiellen Mieter gehört, können Sie Ihre individuellen Fragen stellen und bekommen Tipps und Tricks für die Mietvertragsgestaltung. Inhalte: Bedarfsermittlung Ihrer individuellen Fragen zur Immobilienvermietung; Möglichkeiten der Mietpreisermittlung; Information zur Mietpreisbremse; Die Kaution; Vermietungsplanung und –vorbereitung, wichtige Unterlagen; Energieausweis und Meldebescheinigung – was ist das? Interessenüberprüfung im Vorfeld – Späher oder echter Interessent? Schutz vor unlauteren „Profis“; Vermeidung typischer Fehler; Die Möglichkeiten der Bonitätsprüfung; Besichtigungstermine planen und durchführen; Bestandteile des Mietvertrages.

Kursnummer 18616D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Finanztipps für Schwangere
Di. 30.09.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Schwangerschaft, Finanzen und Versicherungen: auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen. Inhalt: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz, - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld, - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung, - Krankenversicherung fürs Kind, - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes, - Sparen fürs Kind. Dies sowie weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16020D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Privat gebrauchte Immobilien erfolgreich kaufen - Der sichere Weg zum eigenen Zuhause
Do. 02.10.2025 18:00
Würzburg

Der Kauf einer gebrauchten Immobilie stellt für viele Interessenten das wohl größte Einzelgeschäft in ihrem Leben dar. Umso wichtiger ist es, Gefahrenquellen zu erkennen und teure Fehler mit erheblichen Konsequenzen zu vermeiden. Sie erhalten von einem Experten wertvolle Tipps und Hinweise aus der Praxis.

Kursnummer 18606D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
CyberMonday: KI im Alltag sicher nutzen - das BSI informiert
Mo. 06.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

CyberMondays sind ein Format des Themenbereiches Internet und Datenschutz. Wir informieren zu aktuellen Themen des Datenschutzes, neuen Trends im Internet sowie Themen, die die Gesellschaft umtreiben. In einer kompakten Anleitung zur sicheren Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das BSI grundlegende Anwendungen von KI vor und erörtert, mit welchen Herausforderungen wir konfrontiert sind und was noch zu erwarten ist. Wir gehen auf alltägliche Gebrauchsszenarien, generative KI und Desinformation ein, mit praktischen Tipps zum sicheren Umgang mit KI im Alltag. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16023D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Di. 07.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16107D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann
Di. 07.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Das Angebot findet online mit Zoom X statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die aktuellen Fragen rund um die erfolgreiche Geldanlage Vortrag
Mi. 08.10.2025 18:00
Würzburg
Vortrag

VORTRAGSSERIE GELDANLAGE UND VERMÖGENSAUFBAU Die Geldanlage ist immer mit Risiken verbunden. Mit der „richtigen“ Geldanlage können Sie Ihr Erspartes nicht nur vor Verlust schützen, sondern auch erfolgreich vermehren. Welcher ist aber der „richtige“ Weg durch den Dschungel der Geldanlageprodukte? Die individuelle angepasste Geldanlagestrategie ist der Grundstein, um langfristige Wünsche wie den Immobilienerwerb, den vorgezogenen Ruhestand oder das Vorsorgekapital für den höheren Lebensstandard im Alter realisieren zu können. Mit dieser Vortragsserie führen Verbraucherschützer durch aktuelle Themen beim erfolgreichen Vermögensaufbau und stellen unterschiedliche Möglichkeiten der Geldanlage vor. Die Vorträge sind auch einzeln buchbar. Wie legt man das Geld heutzutage eigentlich "richtig" an? Sparen Sie für Ihre Altersvorsorge oder legen Sie eine fällige Lebensversicherung an? Erwarten Sie eine Erbschaft? Soll man in Tages- oder Festgeld investieren? Welcher ETF (Börsengehandelte Indexfonds) ist für mich der richtige? Der Kryptowährungsraum bietet unglaubliche Gewinne - feiert der Bitcoin sein Comeback? Verbraucherschützer geben neben dem Überblick über die gängigen Finanz- und Anlageprodukte viele praktische Informationen zu der erfolgreichen Geldanlagestrategie und zum Vermögensaufbau mit ETFs.

Kursnummer 16002D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Die aktuellen Fragen rund um die erfolgreiche Geldanlage Vortrag
Fr. 10.10.2025 18:00
Güntersleben
Vortrag

Wie legt man das Geld heutzutage eigentlich "richtig" an? Sparen Sie für Ihre Altersvorsorge oder legen Sie eine fällige Lebensversicherung an? Erwarten Sie eine Erbschaft? Soll man in Tages- oder Festgeld investieren? Welcher ETF (Börsengehandelte Indexfonds) ist für mich der richtige? Der Kryptowährungsraum bietet unglaubliche Gewinne - feiert der Bitcoin sein Comeback? Verbraucherschützer geben neben dem Überblick über die gängigen Finanz- und Anlageprodukte viele praktische Informationen zu der erfolgreichen Geldanlagestrategie und zum Vermögensaufbau mit ETFs.

Kursnummer 16002E-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag – Chancen und Gefahren
Mo. 13.10.2025 15:30
Würzburg

Ob in der Medizin, im Unternehmen oder in meinem Zuhause. Die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) steckt heute überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie wird stetig weiterentwickelt und soll sich zukünftig in vielen weiteren Anwendungsbereichen etablieren. Diese rasante Entwicklung ist einer der Hauptgründe, warum das Thema KI für viele Menschen bislang eine beängstigende Hürde darstellt. In diesem Kurs klären wir auf, was eine KI genau ist und wie sie funktioniert. Wir erläutern, was die Technologie bereits kann und wo die Reise in der Zukunft hingehen könnte. Im Fokus stehen dabei die Chancen sowie die Gefahren einer zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16014D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus?
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle Haftpflichtversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ETFs für Einsteiger Vortrag
Mi. 15.10.2025 18:00
Würzburg
Vortrag

Gerade in unsicheren Zeiten suchen Anleger nach lukrativen Geldanlagemöglichkeiten und investieren ihr Kapital in zum Teil teure Investmentfonds. Das es auch einfacher und kostengünstiger geht, zeigen die immer beliebter werdenden Exchange Traded Fund (ETF) Fonds. Der Vortrag erklärt was ETFs sind, wie sie funktionieren und wie man sich ein eigenes ETF-Portfolio zusammenstellt.

Kursnummer 16004D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Farbberatung
Sa. 18.10.2025 14:30
Würzburg

Farben können Lebendigkeit und Frische zaubern oder uns müde und blass erscheinen lassen. Welcher Lippenstift? Welches Rouge oder welcher Lidschatten, welche Bluse oder welcher Schal? Sie lernen mithilfe vom Farbtüchern, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie diese praktisch umsetzen. Freuen Sie sich auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie zielsicher, Ihre idealen Farben bei der Wahl der Kleidung, der Brille, der Haarfarbe auszuwählen. Von der gewonnenen Sicherheit profitieren Sie in wichtigen privaten und beruflichen Situationen und steigern somit Ihr Selbstbewusstsein.

Kursnummer 18708E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung
Di. 21.10.2025 19:00
Würzburg
Betreuungsverfügung

An die Formulierung des "letzten Willens" durch das Testament denken die meisten. Wer trifft aber anstehende Entscheidungen im Falle einer schweren Krankheit, eines Unfalls oder einer Behinderung? Der Vortrag zeigt auf, dass es eine "gesetzliche Zuständigkeit" (z. B. des Ehegatten) für solche Entscheidungen nicht gibt. Es ist denkbar, dass familienfremde Personen als Betreuerin oder Betreuer bestellt werden. Auch wenn er oder sie aus der Familie sind, unterliegen sie zum Teil engen Beschränkungen bei ihrer Entscheidungsfindung. Es ist daher zweckmäßig - und in vielen Fällen fast zwingend - rechtzeitig Vorsorge für diese Fälle durch eine sog. Vorsorgevollmacht zu treffen. Der Vortrag erläutert Idee und Umfang solcher Vollmachten, klärt die Unterscheidung zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung und gibt Anregungen für Gestaltungen im Einzelfall.

Kursnummer 19022D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Nachhaltige Geldanlagen Vortrag
Mi. 22.10.2025 18:00
Würzburg
Vortrag

Möchten Sie Ihr Geld so anlegen, dass es Gutes bewirkt, das Klima schützt und die Umwelt schont? Wünschen Sie Unternehmen zu meiden, die Waffen produzieren, Plastik verwenden, Mitarbeiter im Niedriglohnsektor beschäftigen oder gegen Rechte der Tiere verstoßen? Kann Ihr Girokonto grün? Es gibt noch keine einheitliche Definition für nachhaltige Finanzprodukte. Nicht immer ist grün drin, wenn grün draufsteht! Vergleichen Sie die ökologischen, ethischen und sozialen Standards der Banken und Bankprodukte! Nachhaltige Angebote für Sparbuch, Festgeld, Fonds und ETFs gibt es immer mehr. Wie sind die Renditen und Risiken dieser Produkte?

Kursnummer 16006D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Erste Hilfe für Hund & Katze
Mi. 22.10.2025 19:00
Würzburg

Hunde- und Katzenbesitzer lernen hier, wie sie einen Notfall erkennen und dann schnell und zielgerichtet handeln können. Besprochen werden z.B. Erstversorgung bei Schock, Hitzschlag, Bissverletzung, Wundversorgung, Knochenbruch, Verbrennung und Vergiftung. Beim Thema Vergiftung werden auch giftige Pflanzen und Substanzen in Haus und Garten erläutert. Sie erfahren, was Sie selbst an Erste Hilfe leisten können und welche Hilfsmittel, auch zur Eigensicherung, anzuwenden sind. Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag keinen Arztbesuch ersetzen kann.

Kursnummer 18510D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Do. 23.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16108D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Muskelpower 60+: Aktiv, stark und selbstbestimmt
Do. 23.10.2025 18:00
Würzburg

In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Einblicke in den altersbedingten Muskelabbau, der als Sarkopenie bezeichnet wird. Dieser Prozess kann zu erheblichen Einschränkungen der Mobilität und Lebensqualität führen und betrifft viele Menschen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Durch rechtzeitige Aufklärung und gezielte Maßnahmen kann der Verlauf jedoch positiv beeinflusst werden. Nutzen Sie die Chance, sich umfassend zu informieren und wertvolle Tipps für ein aktives und gesundes Altern zu erhalten. Sie erfahren, was Sarkopenie ist, wie sie entsteht und welche Risikofaktoren eine Rolle spielen. Sie lernen, wie Sarkopenie frühzeitig erkannt werden kann und welche Symptome darauf hinweisen. Darüber hinaus werden effektive Strategien vorgestellt, um Muskelabbau vorzubeugen oder zu verlangsamen - von der richtigen Ernährung bis hin zu spezifischen Trainingsprogrammen. Am Ende des Vortrags haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit dem Referenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an ältere Erwachsene und deren Angehörige. Der Referent Christan Kutzner ist Osteopath und M.Sc Sportphysiotherapie.

Kursnummer 61325H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Motorsägenkurs
Fr. 24.10.2025 15:30
Würzburg

Diese Kurs richtet sich in erster Linie an private Brennholzselbstwerberinnen und Brennholzselbstwerber, die in zertifizierten Wäldern (Staats- und Kommunalwald) Brennholz aufarbeiten und den Umgang mit einer Kettensäge erlernen wollen. Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Der Ablauf ist folgendermaßen: Theorietag Freitagnachmittag: - Vortrag 1: Organisatorisches, Ablauf Praxistag, Handhabung der Kettensäge, Pflege und Wartung der Kettensäge, Rettungskette Forst, aktuelles rund um das Thema Wald u.v.m. - Vortrag 2: UVV, Arbeitsorganisation, Fäll- und Schnitttechniken, Sicheres Zufall bringen von hängenden Bäumen, Aufarbeitung von liegendem Holz u.v.m. Praxistag Samstagnachmittag: - Am Praxistag benötigt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine vollständige, persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Forsthelm, Schnittschutzhose, geeignete Handschuhe und Forstschutzschuhe mit Stahlkappen und Schnittschutzeinlage! Die Praxis findet in einem für die Kurse geeigneten Waldstück im Gramschatzer Wald statt. - Ablauf Praxistag: Rettungskette Forst, Arbeitsorganisation, Fällung und Aufarbeitung eines Probebaums, Handhabung der Kettensäge, Schnittübungen, Aufarbeitung von liegendem Holz, Baumfällung u.v.m. Am Ende des Praxistages erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, mit der Sie in zertifizierten Forstverwaltungen Ihr liegendes Brennholz aufarbeiten, sowie schwache Bäume bis 20 cm BHD fällen können. Der Lehrgang entspricht den Mindeststandards für den Grundkurs „Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge“ der Bayerischen Forstverwaltung. Die vermittelten Inhalte entsprechen dem Motorsägengrundlehrgang der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und dem Modul A der DGUV Information 214-059. Dieser Kurs wird nicht von der Berufsgenossenschaft SVLFG gefördert. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Mindestalter 18 Jahre.

Kursnummer 18400D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Traumgärten I - Planung
Fr. 24.10.2025 19:00
Würzburg

Der Hausgarten ist für viele Monate im Jahr das "grüne Wohnzimmer" für die Familie. Dieses Seminar vermittelt in drei Vorträgen grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten Aspekten der Gartengestaltung. Für Gärten im Planungsprozess und ebenso für die Umgestaltung älterer Gärten bietet das Seminar Hilfestellung. Jeder Teilnehmende wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der Anleitung der erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos im Laptop oder auf Papier, bitte nicht nur auf dem Handy. Es können maximal fünf Gärten bearbeitet werden. Falls sich für einen Garten zwei Personen anmelden, so beträgt die Gebühr für die zweite Person 50 €.

Kursnummer 18404D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Frauen meistern die Finanzen mit Esprit: nachhaltig vorsorgen, clever investieren und begeistert profitieren Vortrag
Mi. 29.10.2025 18:00
Würzburg
Vortrag

Erfahren Sie, wie aus dem Vorsorgefaultier ein cleverer Finanzfuchs wird – der Fachvortrag bringt nachhaltige Geldanlagen, ETFs und moderne Vorsorgestrategien näher. Mit praxisnahen Tipps und inspirierenden Beispielen entdecken Sie, wie Sie als Frau Ihre Finanzen selbstbewusst und zukunftsorientiert managen können.

Kursnummer 16008D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Finanzplanung für Frauen: Eben nicht arm dran im Alter
Mi. 29.10.2025 19:00
Würzburg

Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen ein wichtiges Thema. Doch mit der Umsetzung hapert es leider noch oft. So sorgen Frauen oft viel schlechter vor als Männer und merken dies häufig spät. Mit 20 ist noch lange Zeit bis zur Rente, mit 30 sind es die Kinder, die viele Frauen das Thema aufschieben lassen und mit 40 oder 50 ist es doch angeblich zu spät? Gerade aber Frauen leben in der Regel länger als Männer und haben geringere Rentenanwartschaften. So sind sie geradezu abhängig von einer angemessenen Vermögensbildung um Altersarmut zu verhindern. Es gilt, seine Finanzen selbst "in die Hand zu nehmen", als Single und auch in einer Partnerschaft. Mit 20, 30, 40 oder auch noch Anfang 50. Denn der Partner ist keine Altersvorsorge!

Kursnummer 19150D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Do. 30.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16109D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Handy organisieren am PC und Android Phone
Do. 30.10.2025 18:00
Würzburg

Wie bekomme ich ein Backup vom meinem Android-Handy auf den PC? Wir zeigen Ihnen z.B., wie Sie passende Programme aus dem Internet holen, installieren und einrichten. Wie Sie Ihre lokalen Daten wie Kontakte, SMS, Bilder, Kalender, Termine, Aufgaben über WLAN, USB-Kabel oder Bluetooth mit Ihrem PC abgleichen und direkt am PC mit dem Handy arbeiten können. Gespräche am PC annehmen und verwalten mit Notizen. Auch u.a. für vCard bzw. iCal-Datei, Thunderbird und Outlook ab Version 2003. Nur für Androidgeräte.

Kursnummer 30158D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Der Immobilienmarkt aus der Sicht eines Experten
Do. 30.10.2025 18:00
Würzburg

Der Marktbericht umfasst die aktuellen Kauf-/Mietpreise von Grundstücken und Wohnimmobilien sowohl im Stadtbereich Würzburg als auch im Speckgürtel (Randgemeinden bis ca. 20 km Entfernung). Die Kursleitung stellt den Marktbericht mit aktuellen Trends und Tendenzen vor und erläutert im Detail die Entwicklung der einzelnen Objektarten.

Kursnummer 18614D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
CyberMonday: Künstliche Intelligenz verstehen – Wie Algorithmen Gendermachtverhältnisse verstärken
Mo. 10.11.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen? In diesem Vortrag werfen wir einen kritischen Blick auf die Grundlagen, Funktionsweisen und Grenzen von KI-Systemen. Dabei gehen wir besonders auf gesellschaftliche Auswirkungen ein: Wo entstehen unbewusste Vorurteile (Bias) in Algorithmen? Wie wirken sich diese auf Geschlechtergerechtigkeit aus? Und was bedeutet es, wenn Technik nicht nur optimiert, sondern auch diskriminiert? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16024D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
In Immobilien investieren
Di. 11.11.2025 18:00
Würzburg

In Zeiten niedriger Finanzierungszinsen, Strafzinsen für Erspartes und fehlender Anlageoptionen, möchten viele Menschen in Immobilien investieren. In diesem Kurzworkshop erhalten Sie Tipps und Tricks, worauf Sie beim Kauf einer Immobilie achten müssen. Neben einem Überblick, welche Kriterien Sie an die Immobilie knüpfen sollten, können Sie Ihre individuellen Fragen stellen und bekommen Checklisten für den bestmöglichen Kauf. Lernen Sie eine Immobilie zu kalkulieren, erfahren Sie, welche Chancen und Risiken mit der Anlageform verbunden sind. Außerdem erhalten Sie wertvolle Insidertipps über die Strategien Fix&Flip und Buy&Hold. Inhalte: - Bedarfsermittlung Ihrer individuellen Fragen zum Immobilienkauf - Realistischer Abgleich von Wunsch zu Budget - Sanierung, Instandhaltung und Bewirtschaftung - Finanzierungsmöglichkeiten - Möglichkeiten der Kaufpreisermittlung - Wichtige Unterlagen und Prüfungen der Immobilie - Chancen und Risiken - Fix & -Flip - Buy & Hold - Renditeberechnungen

Kursnummer 18618D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Die zehn Gebote des Vermögensmanagements
Di. 11.11.2025 18:30
Würzburg

Wissenslücken führen dazu, dass Finanzdienstleistungsprodukte, wenn überhaupt, dann oftmals nur eingeschränkt vom Kunden/von der Kundin beurteilt werden können. Unübersichtliche Gebühren und komplexe Finanzprodukte sorgen für zusätzliche Verunsicherung beim Kunden/bei der Kundin. Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen. Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensaufteilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierten mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.

Kursnummer 19154B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaik) - für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen
Di. 11.11.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Sie bekommen beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16025D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ängste bewältigen, Krisen meistern
Mi. 12.11.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Manchmal haben wir das Gefühl, ständig neue Gefahren und Krisen stürzen auf uns ein, und damit einhergehend belasten uns Ängste und Sorgen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in den konstruktiven Umgang mit Krisen und Ängsten, erklärt, was uns resilienter - also widerstandsfähiger - macht, aber auch wann wir Hilfe holen sollten. Viele praktische Übungen zur Selbsthilfe und anschließender Austausch mit der Dozentin. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20708D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Rendite ohne Verlustrisiko
Mi. 12.11.2025 19:00
Würzburg

Die gesetzliche Rente reicht zukünftig als alleinige Lebensgrundlage bei Weitem nicht mehr aus. Wer seinen Lebensunterhalt im Alter sichern möchte, kommt um zusätzliches privates Sparen nicht herum. Aber wie? Bei Zinsen nahezu Null führt die Inflation mittel- bis langfristig zu einem Kapitalverlust. Weiterhin bestehen aber Volatilität und Unsicherheit an den Aktienmärkten. Deswegen sollen wesentliche Garantien aus Sicht der meisten Anleger erhalten bleiben. Und auch steuerliche Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden. Denn Kursgewinne aus Aktien, Aktienfonds, ETF`s unterliegen der Abgeltungssteuer und der Kirchensteuer, was leider allzu oft vergessen wird. Welche Konzepte gibt es in diesem Umfeld? Wie sieht eine Vermögensoptimierung aus? Wer kann mich unabhängig beraten und begleiten? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise, damit Sie gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können.

Kursnummer 19151D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Immobilienverkauf von Privat
Do. 13.11.2025 18:00
Würzburg

Der Verkauf der eigenen oder einer geerbten Immobilie stellt für viele Eigentümer das wohl größte Einzelgeschäft dar, welches sie in ihrem Leben tätigen werden. Umso wichtiger ist es, mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und teure Fehler mit erheblichen Konsequenzen zu vermeiden. Sie erhalten in dem Kurs wertvolle Tipps und Hinweise aus der Praxis und erfahren, wie man den bestmöglichen Preis in der jeweiligen Marktlage bestimmen kann. Sie werden lernen, wie man direkten Kontakt zu ernsthaften Kaufinteressenten herstellen und wie Sie den notariellen Kaufvertrag zu Ihrem Vorteil und zu Ihrer Sicherheit gestalten können.

Kursnummer 18610D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Reparaturen im Haushalt - kein Problem!
So. 23.11.2025 10:00
Würzburg

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - die Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für alle verständlich erklärt. Die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und Maschinen fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Zzgl. 10 € Materialkosten.

Kursnummer 87303C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Windows 11 – eine Welt voller neuer Möglichkeiten ...
Mi. 26.11.2025 18:30
Würzburg

Basierend auf den Erfolgsfaktoren Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Windows 10 wurde Windows neu erfunden – mit einer völlig neuen, klar strukturierten und intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche. Unabhängig davon, ob Windows 11 auf einem Tablet, Notebook oder Desktop-PC verwendet wird – das moderne, schnelle und stabile Betriebssystem wird jedem Anspruch gerecht. In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die neuen Möglichkeiten von Windows 11.

Kursnummer 30154D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Stark bleiben - Krafttraining als Wegbegleiter in der Krebstherapie
Mi. 26.11.2025 18:45
Würzburg

Krebserkrankungen bedeuten oft eine enorme körperliche und seelische Belastung. Wussten Sie, dass gezieltes Krafttraining nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch die Therapie positiv beeinflussen kann? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Bewegung - besonders Muskeltraining - dabei hilft, den Körper zu stärken, Nebenwirkungen zu lindern und neue Zuversicht zu gewinnen. Wir sprechen über die Chancen und Möglichkeiten, die Ihnen Sport während und nach einer Krebsbehandlung bieten kann - ganz unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel. Sie lernen, worauf es bei der Trainingsgestaltung ankommt, was medizinisch sinnvoll ist und wie Sie sicher und motiviert Ihren Weg zu mehr Kraft und Lebensfreude gehen. Dieser Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Stärke! Der Referent Christan Kutzner ist Osteopath und M.Sc Sportphysiotherapie.

Kursnummer 61327H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Berufsunfähigkeit und ihre Alternativen richtig absichern
Mi. 26.11.2025 19:00
Würzburg

Die eigene Arbeitskraft ist das größte Vermögen der meisten Menschen. Rechnet man sein Bruttoeinkommen bis zum Rentenbeginn hoch, kommt man schon über die Millionengrenze. Dementgegen steigt aber die Zahl derer, die ihren Beruf aufgrund von Krankheiten gar nicht so lange ausüben können rasant an. Zudem gibt es für die ab 1961 Geborenen im Falle von Berufsunfähigkeit so gut wie keine finanzielle staatliche Absicherung mehr. Deshalb ist es umso dringender, sich um eine private Absicherung zu bemühen. Leider ist dies aber gar nicht so einfach. Alleine schon aufgrund der erforderlichen Gesundheitsangaben und der Kalkulation nach dem Einstiegsalter ist es sinnvoll, dies nicht allzu lange aufzuschieben. Dieser Kurs zeigt klar auf, was alles auf dem Weg bis zum Versicherungsschutz zu beachten ist. Es wird erklärt, warum man bei der Auswahl zahlreiche Versicherer miteinbeziehen sollte, wer dazu überhaupt in der Lage ist und was von den verschiedenen Testergebnissen zu halten ist. Zudem wird auch geklärt, ob es Alternativen und/oder Ergänzungen zur Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt.

Kursnummer 19152D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Weihnachtlicher Online-Einkauf: bewusst und nachhaltig
Do. 27.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Weihnachtlicher Online-Einkauf ist oft die Jagd nach Schnäppchen unter Zeit- und Kauf-Druck. Gerade deshalb ist es so wichtig, sich bewusst zu sein: der angenehmen Seiten und der Risiken und wie man sie vermeidet und dann kann man auch noch Gutes tun und vor allem auch den C02-Abdruck dabei gering halten. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 16026D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Existentielles Finanzwissen für Studenten, Schüler und Berufsstarter
Mi. 03.12.2025 19:00
Würzburg

Welche Absicherungen sind als Student, Schüler, Berufsstarter zwingend notwendig? Was ist dabei unbedingt zu beachten? Mit welchen kann ich warten, ohne hohe Nachteile in Kauf nehmen zu müssen? Wie unterstützt der Staat mit entsprechenden Förderungen meine Vermögensbildung? Was ist unter sinnvoller Geldanlage zu verstehen? Inwieweit bin ich von Inflation und der Niedrigzinspolitik betroffen? Wer kann mich unabhängig beraten und bei Änderungen in privater und beruflicher Hinsicht weiterhin kompetenter und verantwortungsvoller Ansprechpartner in Finanzthemen sein? Dieser Kurs ist keine Werbeveranstaltung für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Versicherung oder dergleichen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der unabhängigen und verbraucherschützerischen Sichtweise damit gerade Studenten, Schüler und Berufsstarter gut vorbereitet die richtigen Entscheidungen treffen können

Kursnummer 19153D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Der Weg zum Amt – dank digitaler online-Zugänge bald ein Relikt vergangener Zeiten?
Do. 04.12.2025 15:00
Würzburg

Lernen Sie das BayernPortal, den zentralen Online-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, kennen. Vor einem Behördengang drängen sich oft die gleichen Fragen auf: Welche Behörde ist überhaupt für mein Anliegen zuständig, welche Unterlagen muss ich zur Beantragung mitbringen, wer ist mein Ansprechpartner oder gibt es Förderungen? Mit dem BayernPortal, zu finden unter www.freistaat.bayern, stellt der Freistaat Bayern ein Onlineverfahren zur Verfügung, mit dem es Ihnen ganz einfach gelingt, auf diese Fragen schnellstmöglich fundierte Antworten zu finden. Einige Verwaltungsdienstleistungen können sogar direkt im Portal online erledigt werden. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16015D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rechtliches für Website-Betreiber
Mo. 08.12.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Sie sind für eine Website verantwortlich - in einem Verein, in einer Firma oder als Freiberufler bzw. Online-Händler (bei ebay) für Ihre eigene Website? Dann gibt es für Sie eine Menge rechtlicher Vorgaben, gegen die zu verstoßen, zu Abmahnungen und womöglich mehr führen kann: Copyright, Links, AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Werbung, Disclaimer, Jugendschutz, Facebook, Google, usw. Diese Veranstaltung bietet Ihnen keine Rechtsberatung, sondern informiert Sie über den aktuellen Stand und zeigt Ihnen laufende Entwicklungen. Diese rechtlichen Themen müssen Sie permanent im Auge behalten, da sich die Gesetzgebung ständig ändert.

Kursnummer 32124D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
01.08.25 20:47:44