Skip to main content

Beruf & Kompetenz

Loading...
Was hindert mich, klare Entscheidungen zu treffen?
Di. 20.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein und keine klare Richtung zu haben, kennen viele Menschen. Woher kommt dieses Gefühl? Wie kann ich mit diesem blockierenden ‚inneren Dialog‘ konstruktiv umgehen, so dass Entscheidungen möglich sind? Es geht um eine neue Sicht auf die eigenen Positionen, die zur Klarheit beiträgt und vieles leichter macht. Die Zugangsdaten erhalten Sie eine Woche vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 20718D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Grundlagen der Kommunikationsarbeit / Public Relations
Do. 22.01.2026 18:30
Würzburg

In diesem Grundkurs Kommunikationsarbeit / Public Relations liegt der Fokus in der Unternehmenskommunikation und der daraus resultierenden digitalen Öffentlichkeitsarbeit. Content, Timing, Kommunikation, Kanäle, Zielgruppen, Online-Publishing, Texten, Storytelling sowie Social Media & Content-Marketing sind die bestimmenden Themen. Öffentlichkeitsarbeit findet zunehmend im Internet statt. Insbesondere Social Media hat sich als gewichtiges PR-Instrument etabliert. Als operatives Kommunikationsinstrument muss PR aber auch messbare Erfolge zeigen. Heute müssen PR, Marketing und Kundenservice weiter zusammenwachsen, um das gesamte Potenzial der Unternehmenskommunikation auszuschöpfen. Der Aufbau und die Pflege von Vertrauen sind das zentrale Ziel der Public Relations. Dabei spielt hochwertiger Content eine tragende Rolle. Die rein werbliche Kommunikation hat fast ausgedient. Content-Marketing rückt in den Mittelpunkt der Unternehmenskommunikation. Geeignet für Menschen, die beispielsweise in einem Verein oder einer Institution die Öffentlichkeitsarbeit betreuen, ebenso für Studierende des Bereichs Medienmanagement sowie Inhaber von kleinen oder mittelständischen Unternehmen, die Öffentlichkeitsarbeit für ihr Unternehmen nutzen wollen.

Kursnummer 28416D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Erfolgsrhetorik für Frauen - Sag, was Du willst und Du bekommst, was Du möchtest!
Fr. 23.01.2026 18:00
Würzburg

Frauen fällt es oft schwer, ihre Anliegen klar zu formulieren und stimmig zu präsentieren. Dies führt dazu, dass die eigenen Argumente nicht gehört oder wahrgenommen werden. Die Außenwirkung spielt dabei eine große Rolle. Die inhaltlichen Aussagen wirken zusammen mit der Art, wie wir die Inhalte vermitteln. Warum werden wir manchmal mit unseren Aussagen ernst genommen und manchmal nicht? Warum können wir nicht überzeugen, obwohl die Sachargumente eindeutig für unser Anliegen sprechen? Wie bringe ich das, was ich denke, so zum Ausdruck, dass andere mich wirklich verstehen? Wodurch unterscheiden sich starke Sprache und schwache Sprache? Durch viele praktische Übungen, Ausprobieren und Rückmeldungen wächst Ihre innere Sicherheit und Klarheit. Sie erkennen und erweitern Ihre Stärken, finden Ihren individuellen Stil und können Klartext reden. Inhalte: - Starke Sprache - Schwache Sprache - Genderspezifische Sprache - Die Sprache der Schwäche - Grammatik der Stärke - Die Ich-Falle - Wort-Wahl - Fragetechnik - Körpersprache und Ausstrahlung

Kursnummer 24112D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Excel - Aufbaustufe
Sa. 24.01.2026 09:00
Würzburg

Ziel: Excel gekonnt in Büro und Alltag einsetzen und Anregungen für weitere Einsatzzwecke zu geben. Voraussetzung: Excel Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalt: vertieftes Arbeiten mit logischen Funktionen; optimale Ausdruckgestaltung; bessere Übersicht durch Namen; Arbeiten mit Datum und Uhrzeit; Datenbankmanagement; Datenschutz; Arbeiten mit großen Tabellen (Gliedern, Filtern und Konsolidieren); Arbeiten mit Pivot-Tabellen; Einsatzmöglichkeiten von Trendanalysen, Mehrfachoperationen, Zielwertsuchen; Arbeiten mit einfachen Makros. Auf ältere Programmversionen kann auch eingegangen werden.

Kursnummer 31220D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 161,00
Leichter Führen Kompaktseminar für junge Führungskräfte
So. 25.01.2026 10:00
Würzburg
Kompaktseminar für junge Führungskräfte

Neu in der Führungsrolle und plötzlich konfrontiert mit Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar sollen Wege aufgezeigt werden, wie es gelingen kann, mit natürlicher Autorität zu führen, mit tragfähigen Entscheidungen zu motivieren und mit entwaffnender Offenheit zu kommunizieren.

Kursnummer 28410A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik Ideen finden, formen und teilen
Mo. 26.01.2026 20:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Ideen finden, formen und teilen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Highlights: - Mindmapping in Theorie und Praxis - Analoge und digitale Anwendungsszenarien - Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ - Wissenstransfer in Organisationen - Teambasiertes Innovationsmanagement Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 28415D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Projektmanagement
Do. 29.01.2026 18:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 22 neu

Egal ob Sie privat oder beruflich ein großes Fest, die Einführung einer neuen Software, eine neue Produktreihe, eine Umstrukturierung im Unternehmen oder eine andere umfangreiche Aufgabe planen, die Überlegungen und Tools zum Projektmanagement unterstützen Sie bei der Umsetzung. Sie lernen in dem Kurs das klassische und das agile Projektmanagement mit seinen jeweilen Stärken und Begrenzungen kennen, so dass Sie für Ihr Projekt dann einen Fahrplan für die optimale Umsetzung erstellen können. Bringen Sie gern eigene Beispiele für vergangene oder anstehende Projekte mit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail.

Kursnummer 28414D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Prüfung Xpert-Buchführungsmodule
Sa. 14.02.2026 10:00
Würzburg

Reine Prüfungszeit: 180 Minuten; An- und Abmeldeschluss: 16.1.2026 Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, für welche Xpert-Prüfung Sie sich anmelden möchten.

Kursnummer 28378D-p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
02.08.25 07:36:29