Skip to main content

Roth, Klaus

Loading...
Zivilschutz in Deutschland
Fr. 24.10.2025 18:00
Würzburg

Im „Kalten Krieg“ waren Bunker und andere Vorsorge- und Versorgungseinrichtungen normal und so gut wie jedem Bürger bekannt und auch eine Selbstverständlichkeit. Heute ist allein der Begriff „Zivilschutz“ nicht mehr jedem Bürger bekannt. Der Zivilschutz heute ist Teil der zivilen Verteidigung, dem die Aufgabe zukommt, durch nichtmilitärische Maßnahmen vor allem die Bevölkerung vor Kriegseinwirkungen, Einwirkungen bei Katastrophen zu schützen sowie deren Folgen zu beseitigen und zu mildern. Er wird weltweit als humanitäre Aufgabe gesehen und genießt völkerrechtlich besonderen Schutz.

Kursnummer 13092A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Klaus Roth
Wehrhafte Demokratie
Fr. 07.11.2025 18:00
Würzburg

Wieviel Schutz braucht unsere Demokratie? Das Konzept der wehrhaften oder auch streitbaren Demokratie schränkt sensibel die demokratischen Rechte ein, da es bestimmte Grundsatzentscheidungen als unabänderlich festlegt und der Entscheidung einer Mehrheit entspringt. Welche Rechte sind das und was genau ist unter der wehrhaften Demokratie zu verstehen? Wie wirken sich die Demonstrationen gegen Rechts darauf aus? Wie groß ist die Gefahr von Rechts für diese unsere Demokratie? Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 13090A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Klaus Roth
Die Europäische Armee
Fr. 05.12.2025 18:00
Würzburg

Präsident Trump verändert Amerikas Rolle in der Welt. Die Nato muss reagieren. Was bedeutet das für Deutschland und wie kann Europa (endlich) ohne die USA sicher werden? Ist es Zeit für die vereinigte europäische Armee? Was gibt es schon? Wo liegen die Probleme und was könnte entstehen? Viele Fragen, mit denen wir uns im Rahmen dieser Veranstaltung auseinandersetzen und auf diese wir vorsichtige Antworten finden möchten.

Kursnummer 13094A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Klaus Roth
Loading...
zurück zur Übersicht
26.07.25 20:29:02