
Göbel, Christiane
Christiane Göbel, unterrichtet seit 1994 Orientalischen Tanz und Orientalische Folklore, seit 2010 Polynesischen Tanz mit Schwerpunkt Hawaii und Tahiti. Freude an tänzerischer Bewegung, Körpererfahrung, Ausdruck und die Vermittlung des sozialen Kontextes der Tänze sind ihr genauso wichtig, wie anatomisch funktionelle, gelenkschonende Bewegungen im Tanz. Ihre Ausbildung (Orientalische Tanzpädagogik/Folklore/Hoftänze) erhielt sie an der Schule - Oriental Dance Art. Weiterbildungen zur Provedmove-Trainerin und Hulatrainerausbildungen, sowie Fortbildungen bei nationalen und internationalen Künstlern vervollständigen ihre Ausbildung.
"Baladi" - ein Tanz der Folkloreelemente mit urbanem Lebensgefühl und Tanz zu einer Symbiose verbindet, die Heimatgefühl ausdrückt - fröhlich und doch voller Sehnsucht. Es ist ein Tanzstil, der in den Großstädten Ägyptens entstand und noch heute zu aktueller Musik getanzt wird und eine fröhliche Choreografie (Skript), die Lebensfreude ausdrückt. Weiterhin trainieren wir orientalische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - mehr Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) und Repertoirepflege runden den Kurs ab. Ab Mittelstufe: Leichte bis mittlere Vorkenntnisse in orientalischem Tanz sind erwünscht bzw. vorteilhaft.
Tänze voller Eleganz, positiver Energie und Anmut - ein ganzheitliches Training das Spaß macht. Hulatanz, "der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes", erzählt Geschichte(n) der Polynesier und ist sowohl weich elegant, fließend, als auch kraftvoll dynamisch. Wir erlernen Tänze (Skript) verschiedener Stilrichtungen - modern bis sehr alt - Tänze, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und pflegen das gemeinsame Tanzen. Im Übungsteil trainieren wir traditionell hawaiianisch und nach der Provedmove-Bewegungslehre© (achtsame Tanzweise, mehr Beweglichkeit, Körper- Beckenbodenspannung, Muskeltonus). Hula kann von allen getanzt werden, die Spaß an tänzerischer Bewegung in der Gruppe haben! Fitnessstand, Lebensalter und Figur spielen keine Rolle. Bitte bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und rutschfähige Tanzschläppchen/Socken mitbringen. Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger sind herzlich willkommen!
Wer kennt sie nicht, die bombastischen Filme aus Indien mit ihren grandiosen Tanzeinlagen: lebensfroh, grazil, exotisch und voller Energie. Hier verschmelzen indische, westliche und orientalische Tanzelemente. Die mitreißende Choreografie wird intensiv Schritt für Schritt geübt. Wir trainieren im Kurs die spezielle Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung, Muskeltonus). Die Vermittlung von Hintergrundwissen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) runden den Kurs ab. Bollywoodtanz ist für alle geeignet, die Spaß am Tanz in der Gruppe haben. Leichte tänzerische Vorkenntnisse (orientalisch oder andere Tänze) sind vorteilhaft. Bitte bequeme Kleidung, rutschfähige Tanzschläppchen/Socken und ein Getränk mitbringen.
Hulatänze sind eine uralte Tradition auf den hawaiinischen Inseln. Hula ist „der Herzschlag des Hawaiianischen Volkes“ und erzählt Geschichte(n) der Polynesier. Der ursprüngliche Kahikostil, "Heiliger Hula", wird ausschließlich von Percussion-Instrumenten begleitet. Früher war dieser Tanz Männern vorbehalten. Wir erlernen das Trommeln mit der Ipu Heke ole, einer Handtrommel (wird zur Verfügung gestellt) und dazu die Grundschritte, - bewegungen des klassischen Hulatanzes. Darauf aufbauend erweitern wir zum Auanastil, dem modernen Hula, der weich fließend voller Eleganz und Anmut getanzt wird. In kleinen Kombinationen umgesetzt beginnt sofort das Tanzvergnügen. Wir trainieren die polynesische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - Beweglichkeit, Körpergefühl, Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Hintergrundwissen zu den Tänzen (Herkunft, kultureller und sozialer Kontext) runden den Kurs ab. Bitte bequeme Kleidung, evtl. Tuch/Schal/Pareo, rutschfähige Tanzschläppchen/Socken, ein Getränk und Spaß am Tanz in der Gruppe mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Hula kann von allen getanzt werden.
So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch. Dieses Angebot ist ein Einblick in die Grundlagen, für alle, die noch keinerlei Erfahrung in Orientalischem Tanz und Polynesischen Tanz haben. Doch auch Erfahrene können hier wiederholen und Übungseinheiten zu achtsamen Tanzbewegungen finden. Wir beginnen mit Dehn-, Kräftigungs- und Haltungsaufbau. Es folgen Grundübungen, Grundschritte und Grundbewegungen, die zügig zu einfachen Tanzkombinationen verbunden werden. Basisübungseinheit: 5 Wochen. Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch. In diesen Übungseinheiten können alle Tanzbegeisterten, die schon länger Tanzen ihr Können festigen und vertiefen. Anspruchsvollere neue Tanzfiguren verbinden sich mit Altbekanntem. Den Abschluss dieses Kurses bildet ein Clip mit Entspannungsübungen. Fortgeschrittene Stufe Übungseinheit: 5 Wochen. Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch. Diese Übungseinheiten sind für alle konzipiert, die die Grundlagen des Orientalischen bzw. Polynesischen Tanzes kennen. Kombinationen des Orientalischen Tanzes wechseln mit Tanzkombinationen aus Hawaii und Tahiti. Die Basistanzbewegungen werden durch neue Schritt- und Bewegungskombinationen erweitert. Mittlere Stufe Übungseinheit: 5 Wochen. Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
So unterschiedlich die geographische Herkunft dieser Tänze auch ist, so ähnlich ist ihre Tanztechnik. Orientalischer Tanz und Polynesischer Tanz aus Hawaii und Tahiti basieren beide auf isolierten Bewegungen verschiedener Körperregionen. Diese Tänze sind ein Ganzkörpertraining, das zu mehr Beweglichkeit, Körperspannung, Beckenbodenaufbau, sowie allgemeinem Muskeltonus führt. Die Körperhaltung wird verbessert und das Körperbewusstsein geschult. Die Bewegungen sind sowohl weich elegant, fließend als auch kraftvoll dynamisch. In diesen Übungseinheiten können Fortgeschrittene verschiedene Tanzrichtungen (Bolllywood, Arabic Flamenco, Sinti-Roma Tanz, Arabic Hip Hop, Latino Oriental, Zimbeltanz, Maoritanz) in Form von Kurzkombinationen ausprobieren und gleich mittanzen. Diese Übungseinheiten werden in Kostümen präsentiert und einige Tänze mit Accessoires getanzt. Wer Spaß daran hat, kann sich eine leere Einliter-Flüssigwaschmittelflasche (Trommelersatz/Uli Uli, Ipu Heke ole), 4 flache Kieselsteine (Ili, Ili), 4 Kronkorken oder kleine Twist-off-Deckelchen mit Gummi in der Mitte befestigt (Zimbel), sowie 4 gerollte Zeitungsseiten (Ii Ii) bereitlegen. Zum erstmaligen Mittanzen sind diese Accessoires aber nicht erforderlich. Freude und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund. Fortgeschrittene Stufe Übungseinheit: 3 Wochen. Dauer jedes Clips: 5 - 9 Minuten.
Orientalischer Tanz mit seinen weich fließenden, eleganten, aber auch dynamisch temperamentvollen Bewegungen verbindet Muskelaufbau, -kontrolle (insbes. Beckenboden), geschmeidige Beweglichkeit, Haltungstraining sowie Körpererfahrung mit Kreativität, Anmut, Grazie und Freude. Dieser Schritt-für-Schritt-Kurs vermittelt, systematisch aufgebaut, die Grundlagen des Orientalischen Tanzens in einzelnen Unterrichtseinheiten und verbindet diese mit Armhaltungen, -bewegungen und Schritten im folgenden Clip zu einem Choreografiesegment. Zum Schluss werden diese Choreografieteile zu einer kompletten Tanzchoreografie zusammengesetzt und intensiv geübt. Besonderer Wert wird auf eine achtsame Tanzweise nach der Provedmove-Bewegungslehre gelegt. Deshalb beginnt der Kurs nach dem Vorwort mit einem Warm-up-Clip und endet mit einem Cool-down-Clip. Beide Clips sollen immer einen Trainingsclip umschließen. So wird aus diesem Tanzclip eine volle Trainingseinheit. Als video-on-demand Kurs (insgesamt über 2,5 Stunden) konzipiert, kann man die Clips (insgesamt 15 Stück) wann, wo und so oft wie gewünscht (innerhalb des jeweiligen Semesters) über die vhsCloud nutzen. Dies kommt dem individuellen Lerntempo und der persönlichen Freizeit entgegen. Orientalischer Tanz ist für alle geeignet. Fitnessstand, Lebensalter und Figur spielen keine Rolle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erhalten einen individuellen Zugang zur vhs Cloud, daher bitte bei der Anmeldung eine Mailadresse angeben. Der Kurs ist ab sofort buchbar bis zum 31.01.2024.
Weich fließende, schlängelnde Bewegungen, aber auch kraftvolle Tanzelemente zeichnen den Orientalischen Tanz von Nordafrika bis Indien (Bollywood) aus. Es ist der Tanz, der Muskelkontrolle (insb. Beckenboden), Haltungstraining, Körpererfahrung, Kreativität und Anmut mit Freude vereint. Wir trainieren orientalische Tanztechnik in achtsamer Tanzweise (Provedmove-Bewegungslehre© - Beweglichkeit, Körpergefühl. Beckenbodenspannung und Muskeltonus). Das Erlernte wird gleich in Kombinationen umgesetzt, so dass das Tanzvergnügen sofort beginnen kann. Dieser Workshop ist für alle geeignet, die Orientalischen Tanz einmal ausprobieren möchten. Orientalischer Tanz ist für alle geeignet. Bitte bequeme Kleidung, Socken oder rutschfähige Tanzschläppchen und ein Getränk mitbringen.