Büttner, Albert
In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial
Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Eine gezupfte Gitarre klingt schon professioneller, und mit leichten Stücken kann man auch schon richtig "Eindruck schinden". Man sollte allerdings die bekannten Akkorde bereits greifen und die Tabulatur lesen können. Leichte Stücke werden oft nach einem sich wiederholenden Zupfmuster gespielt. An melodiösen Beispielen, die auch schon Songcharakter haben, besprechen wir die Fingersätze der Greif- und Zupfhand, und für besonders Geübte gibt es die Möglichkeit, sich an bekannten Arrangements zu versuchen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster. Inkl. Unterrichtsmaterial. Mit Pausen. Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr
Die gängigen Dur-Akkorde sollten einigermaßen gut gegriffen werden können. Kurze Passagen nach Tabulatur zu spielen, sollte möglich sein. Wir lernen das 12-taktige Bluesschema in A- und E-Dur kennen (weitere Griffe sind D, E und H – jeweils auch als Septakkord). Die Akkorde können natürlich geschlagen werden. Besser klingen die Akkorde allerdings gezupft. Als nächsten Schritt schauen wir uns den so genannten "Bluesbaukasten" an. (Rhythmus, Intro, Charlestonsynkope, Turnaround usw.) Diese Bausteine fügen wir dann in das 12-taktige Bluesschema ein. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Das wird dann erstmal in kleinen Gruppen geübt, bevor wir uns der Improvisation nach der Bluestonleiter widmen. In einer abschließenden gemeinsamen “Session”, die sicher sehr viel Spaß macht, kann noch mal das Gelernte ausprobiert werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr
In diesem Kurs wird das Spielen mit der Gitarre in sieben Lektionen ohne Notenkenntnisse für Anfänger und Anfängerinnen angeboten. In der ersten Stunde werden wir uns die elementaren Spielregeln durchlesen und diese mit anschließend zwei schon nebenbei erlernten Griffen an einfachen Liedern anwenden. Somit ist es bereits in der ersten Stunde möglich, Lieder begleiten zu können. Im Verlauf der Lektionen werden die wichtigsten Akkordgriffe erlernt und an geeigneten Liedern aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen angewandt. Bis zur 3. Lektion kann man Griffsicherheit mit den ersten Akkorden erreichen, um sich dann ab der 4. Lektion dem Rhythmus und verschiedenen Schlagmustern zuzuwenden. Teilnehmende ohne Instrument werden gerne beim 1. Kurstermin für den Kauf einer Gitarre beraten. Bitte Schreibzeug mitbringen! Inkl. Unterrichtsmaterial
Es geht wieder weiter ohne Noten. Die Akkorde aus dem ersten Kurs ermöglichen uns schon sehr viele Lieder begleiten zu können. Es gibt aber noch ein paar zusätzliche Akkorde, die wir brauchen, um auch in anderen Tonarten und auch interessantere Lieder spielen zu können. Die werden wir uns in diesem Kurs genauer anschauen. Um die Liedbegleitung noch attraktiver zu gestalten, können am Ende des Kurses erste Zupftechniken erlernt werden. Natürlich bekommen alle wieder, wie schon im ersten Kurs, das Lehrbuch mit Beispielen überreicht, um auch zu Hause weiter üben zu können. Bitte Schreibzeug mitbringen.
Die gängigen Dur- und Mollakkorde sollten einigermaßen problemlos gegriffen werden können. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung in die Tabulatur, um die zu erlernenden Zupfmuster lesen zu können. Mit verschiedenen Zupftechniken, aber auch mit Akkorden schlagend Lieder begleiten zu können, ist anhand geeigneter Beispiele vorrangiges Ziel. In jedem Liedbeispiel werden unterschiedliche zupftechnische Besonderheiten enthalten sein, die wir uns erarbeiten und üben. Sie dienen auch schon als Basis für das Erlernen des Solospiels, das in meinem Workshop "Easy Fingerstyle 1"angeboten wird. Natürlich wieder inklusive Lehrbuch für zuhause! Bitte Schreibzeug mitbringen. Inkl. Unterrichtsmaterial
Travis Picking ist eine absolut grundlegende Spieltechnik, die jeder ambitionierte Gitarrist beherrschen sollte. Merle Travis wird als der "Urvater" dieser Zupftechnik gesehen daher auch der Begriff "Travis-Picking". Eine große Herausforderung liegt darin, die Wechselbassfigur, mit dem Daumen gezupft, kontinuierlich durchlaufen zu lassen, während Zeige-, Mittel- und Ringfinger die Melodie- und Fülltöne übernehmen. Relativ unkompliziert wird dieses Zupfschema mit Akkorden der C-Dur-Tonart gespielt. Anhand leichter Beispiele werden wir uns systematisch vorarbeiten. Voraussetzungen für diesen Workshop: Kenntnis und flüssiges Wechseln der Dur- und Mollakkorde, Basic-Fingerpicking- und Tab-Kenntnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, akustische Gitarre, Kapodaster Pausenzeiten: 10:45 - 11:00 Uhr 12:15 - 12:45 Uhr 14:00 - 14:15 Uhr