Sie sind hier:
Vegetarisches vietnamesisches Streetfood Teil 1
Entdecken Sie die vegetarische Seite der vietnamesischen Straßenküche! In diesem Kurs widmen wir uns ganz den pflanzenbasierten Genüssen, die die vietnamesische Esskultur zu bieten hat.
Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten:
Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern
Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce
Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse
Bap Xao – vietnamesischer Mais
Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk
Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke.
Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen.
Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit.
Inkl. Lebensmittelkosten
An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026
Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten:
Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern
Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce
Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse
Bap Xao – vietnamesischer Mais
Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk
Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke.
Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen.
Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit.
Inkl. Lebensmittelkosten
An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026
Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Sie sind hier:
Vegetarisches vietnamesisches Streetfood Teil 1
Entdecken Sie die vegetarische Seite der vietnamesischen Straßenküche! In diesem Kurs widmen wir uns ganz den pflanzenbasierten Genüssen, die die vietnamesische Esskultur zu bieten hat.
Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten:
Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern
Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce
Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse
Bap Xao – vietnamesischer Mais
Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk
Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke.
Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen.
Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit.
Inkl. Lebensmittelkosten
An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026
Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
Lernen Sie, wie man die klassische Balance von süß, sauer, knusprig und scharf in rein vegetarischen und veganen Gerichten umsetzt. Wir werden gemeinsam folgende Speisen zubereiten:
Vegetarisches Bánh Mì – das ikonische vietnamesische Sandwich, gefüllt mit Tofu, eingelegten Karotten und Rettich und frischen Kräutern
Vegetarische Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen ohne Ei, gefüllt mit einer farbenfrohen Mischung aus Pilzen, Sojasprossen und Frühlingszwiebeln, perfekt zum Dippen in veganer Sauce
Vegetarische Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Morcheln, Sojasprossen und frischem Gemüse
Bap Xao – vietnamesischer Mais
Nước hạt é – erfrischendes Basilikumsamengetränk
Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke.
Jedes Rezept wird Schritt für Schritt erklärt. Der Kurs ist ideal für alle, die ihre vegetarischen Kochfähigkeiten erweitern möchten oder einfach nur neue, aufregende Rezepte suchen.
Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit.
Inkl. Lebensmittelkosten
An- und Abmeldeschluss: 23.1.2026
Die beiden Kurse "Vietnamesisches Streetfood Teil 1" und "Vietnamesisches Streetfood Teil 2" bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.
- Gebühr49,00 €
- Kursnummer: 84444C
- StartSa. 31.01.2026
10:00 UhrEndeSa. 31.01.2026
14:00 Uhr - 1 Termin / 2.6667 Ustd.
- Dozent*in:Anita To My Nguyen
- Geschäftsstelle: Würzburg