Sie sind hier:
Taiwan im Visier: Der China-Taiwan-Konflikt
Mit dem überraschenden Besuch der US-Parlamentspräsidentin Pelosi (August 2022) in Taiwan hat die USA die VR China außenpolitisch provoziert. Vor allem vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine erscheint dieser politische Schachzug eher unüberlegt. Die Reaktion der VR China erfolgte unmittelbar, indem die VR China ein Seemanöver durchführte, bei dem sogar über Taiwan hinweg „scharf“ geschossen wurde. Damit hat der China-Taiwan-Konflikt eine Qualität erreicht, die schnell in einen neuen Krieg hineinführen könnte.
Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.
Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.
Sie sind hier:
Taiwan im Visier: Der China-Taiwan-Konflikt
Mit dem überraschenden Besuch der US-Parlamentspräsidentin Pelosi (August 2022) in Taiwan hat die USA die VR China außenpolitisch provoziert. Vor allem vor dem Hintergrund des russischen Kriegs in der Ukraine erscheint dieser politische Schachzug eher unüberlegt. Die Reaktion der VR China erfolgte unmittelbar, indem die VR China ein Seemanöver durchführte, bei dem sogar über Taiwan hinweg „scharf“ geschossen wurde. Damit hat der China-Taiwan-Konflikt eine Qualität erreicht, die schnell in einen neuen Krieg hineinführen könnte.
Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.
Matthias Hofmann ist Historiker und Orientalist und war lange Jahre Analyst der Bundeswehr für den Orient.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 13058A-sg
-
StartMi. 26.07.2023
19:00 UhrEndeMi. 26.07.2023
20:30 Uhr
Dozent*in:
Matthias Hofmann
Geschäftsstelle: Würzburg