Sie sind hier:
Deutsch A2 Intensivkurs
Integrationskurs 173
Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4)
Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany.
The intensive course consists of:
400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1.
30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system.
The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam.
If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de)
Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen.
In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können.
Der Intensivkurs besteht aus:
-400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt.
-30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023
Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de
Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany.
The intensive course consists of:
400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1.
30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system.
The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam.
If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de)
Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen.
In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können.
Der Intensivkurs besteht aus:
-400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt.
-30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023
Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 31. März 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
1 Freitag 31. März 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 2
- Montag, 03. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
2 Montag 03. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 04. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
3 Dienstag 04. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 05. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
4 Mittwoch 05. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 5
- Donnerstag, 06. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
5 Donnerstag 06. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 6
- Montag, 17. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
6 Montag 17. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 7
- Dienstag, 18. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
7 Dienstag 18. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 8
- Mittwoch, 19. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
8 Mittwoch 19. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 9
- Donnerstag, 20. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
9 Donnerstag 20. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 10
- Freitag, 21. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
10 Freitag 21. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 11
- Montag, 24. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
11 Montag 24. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 12
- Dienstag, 25. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
12 Dienstag 25. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 13
- Mittwoch, 26. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
13 Mittwoch 26. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 14
- Donnerstag, 27. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
14 Donnerstag 27. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 15
- Freitag, 28. April 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
15 Freitag 28. April 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 16
- Dienstag, 02. Mai 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
16 Dienstag 02. Mai 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 17
- Mittwoch, 03. Mai 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
17 Mittwoch 03. Mai 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 18
- Donnerstag, 04. Mai 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
18 Donnerstag 04. Mai 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 19
- Freitag, 05. Mai 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
19 Freitag 05. Mai 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10 -
- 20
- Montag, 08. Mai 2023
- 08:45 – 13:00 Uhr
- Schillerschule, Zi. 3.10
20 Montag 08. Mai 2023 08:45 – 13:00 Uhr Schillerschule, Zi. 3.10
Sie sind hier:
Deutsch A2 Intensivkurs
Integrationskurs 173
Bitte mitbringen: Kursbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607156-7) und Übungsbuch "Netzwerk neu A1" (Klett 978-3-12-607157-4)
Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany.
The intensive course consists of:
400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1.
30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system.
The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam.
If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de)
Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen.
In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können.
Der Intensivkurs besteht aus:
-400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt.
-30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023
Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de
Find it easy to learn languages? Want to get involved in life in German society as quickly as possible? An intensive course might be the best choice for you! By attending this integration course for only 430 lesson units, you will learn German to a high enough standard to be able to be independent in everyday life in Germany.
The intensive course consists of:
400 lesson units of language instruction, taking you to language level B1.
30 lesson units in the orientation course, teaching you about the most important aspects of German politics, history and culture and the country's legal system.
The course is a regular integration course and finishes in August 2023 with the DTZ (B1-exam) and the Leben in Deutschland-exam.
If you would like to get further information about the class and about possible funding from BAMF, please contact Saskia Mahlstede (mahlstede@vhs-wuerzburg.de)
Fällt Ihnen das Lernen von Sprachen leicht? Wollen Sie so schnell wie möglich am gesellschaftlichen Leben in Deutschland teilhaben? Dann könnte der Intensivkurs genau das Richtige für Sie sein. Intensivkurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sind vollständige Integrationskurse, in denen die gleichen Lernziele wie im allgemeinen Integrationskurs angestrebt werden, jedoch in einer kürzeren Zeit. Zielgruppe sind AkademikerInnen oder lerngewohnte Personen.
In diesen Kursen 46111 - 46115 lernen Sie in nur 430 Unterrichtseinheiten (UE) so gut Deutsch, dass Sie den Alltag in Deutschland selbstständig gestalten können.
Der Intensivkurs besteht aus:
-400 UE Sprachunterricht, der Sie auf das Sprachniveau B1 führt.
-30 UE Orientierungskurs, in denen Sie das Wichtigste über Politik, Geschichte, Kultur und Rechtssystem in Deutschland lernen. Ziel ist der DTZ (B1) im August 2023
Ein Einstufungsgespräch mit Einstufungstest ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für die Kurse ist eine Förderung im Rahmen der Integrationskurse möglich. Wir informieren, beraten Sie und helfen Ihnen gerne bei der Antragstellung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachberatung bei Saskia Mahlstede, Email: mahlstede@vhs-wuerzburg.de
-
Gebühr385,00 €ermäßigte Gebühr308,00 €
- Kursnummer: 46112B
-
StartFr. 31.03.2023
08:45 UhrEndeMo. 08.05.2023
13:00 Uhr
Geschäftsstelle: Würzburg