Skip to main content

Biblisches Aramäisch - eine Einführung

Die Geschichte um das berühmte Menetekel, das wie von Geisterhand an die Wand geschrieben wurde, steht im biblischen Buch Daniel und wurde auf Aramäisch verfasst. Aramäisch war die Sprache Jesu, ist eng verwandt mit dem Hebräischen und wird bis heute gesprochen. Wir lernen die aramäische Quadratschrift, die später auch für das Hebräische verwendet wurde, mit dem längerfristigen Ziel, Texte aus den alttestamentlichen Büchern Esra und Daniel zu lesen und in die faszinierende Lebenswelt und Kultur des Alten Testaments einzutauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, Materialien werden im Kurs bereitgestellt und sind im Kurspreis enthalten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 15. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 301
    1 Samstag 15. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr Peterschule, Zi. W 301
    • 2
    • Samstag, 22. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 301
    2 Samstag 22. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr Peterschule, Zi. W 301
    • 3
    • Samstag, 29. November 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Peterschule, Zi. W 301
    3 Samstag 29. November 2025 09:00 – 12:00 Uhr Peterschule, Zi. W 301

Biblisches Aramäisch - eine Einführung

Die Geschichte um das berühmte Menetekel, das wie von Geisterhand an die Wand geschrieben wurde, steht im biblischen Buch Daniel und wurde auf Aramäisch verfasst. Aramäisch war die Sprache Jesu, ist eng verwandt mit dem Hebräischen und wird bis heute gesprochen. Wir lernen die aramäische Quadratschrift, die später auch für das Hebräische verwendet wurde, mit dem längerfristigen Ziel, Texte aus den alttestamentlichen Büchern Esra und Daniel zu lesen und in die faszinierende Lebenswelt und Kultur des Alten Testaments einzutauchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, Materialien werden im Kurs bereitgestellt und sind im Kurspreis enthalten.
26.07.25 15:27:33