Skip to main content

Online-Kurs: Gebärdensprache für
Anfänger - DGS I

Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen aller Altersstufen können diese Sprache lernen. Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit hörgeschädigten Menschen kennen.


Aufgrund der Pandemie wird der Kurs online über Zoom stattfinden, außerdem wird die Lernplattform vhs Cloud benutzt. Zugangsdaten und Informationen zur Nutzung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Der Kurs wird 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17 – 17:45 Uhr stattfinden. Die Kursleitungen werden zusätzlich Videos für Sie aufnehmen und in die vhs Cloud hochladen, es folgt ein Selbststudium von 17:45 – 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Bei den dritten Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet, um Fragen zu stellen.

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 07. Februar 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    1 Dienstag 07. Februar 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 2
    • Dienstag, 14. Februar 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    2 Dienstag 14. Februar 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 3
    • Dienstag, 21. Februar 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    3 Dienstag 21. Februar 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 4
    • Dienstag, 28. Februar 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    4 Dienstag 28. Februar 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 5
    • Dienstag, 07. März 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    5 Dienstag 07. März 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 6
    • Dienstag, 14. März 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    6 Dienstag 14. März 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 7
    • Dienstag, 21. März 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    7 Dienstag 21. März 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 8
    • Dienstag, 28. März 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    8 Dienstag 28. März 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
  • 8 vergangene Termine
    • 9
    • Dienstag, 18. April 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    9 Dienstag 18. April 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    • 10
    • Dienstag, 25. April 2023
    • 17:00 – 18:15 Uhr
    • Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu
    10 Dienstag 25. April 2023 17:00 – 18:15 Uhr Online-Seminar, Zoom-Meeting 02 neu

Online-Kurs: Gebärdensprache für
Anfänger - DGS I

Die Gebärdensprache ist eine eigenständige, visuell wahrnehmbare Sprache, mit deren Hilfe Gehörlose miteinander kommunizieren. Sie hat eine eigene Grammatik und besteht aus Zeichen, den Gebärden, die vor allem mit den Händen in Verbindung mit Mimik gebildet und miteinander kombiniert werden. Hörende und hörgeschädigte Menschen aller Altersstufen können diese Sprache lernen. Da die Dozentin selbst gehörlos ist und die Gebärdensprache in ihrem Alltag gebraucht, können Sie aus erster Hand erfahren, was es bedeutet, gehörlos zu sein. Auf diese Weise lernen Sie die Gebärdensprache von Anfang an als natürliches Kommunikationsmittel mit hörgeschädigten Menschen kennen.


Aufgrund der Pandemie wird der Kurs online über Zoom stattfinden, außerdem wird die Lernplattform vhs Cloud benutzt. Zugangsdaten und Informationen zur Nutzung erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Der Kurs wird 45 Minuten in einer Videokonferenz von 17 – 17:45 Uhr stattfinden. Die Kursleitungen werden zusätzlich Videos für Sie aufnehmen und in die vhs Cloud hochladen, es folgt ein Selbststudium von 17:45 – 18:15 Uhr (oder flexibel nach Ihrem Zeitplan). Bei den dritten Termin wird eine Gebärdensprachdolmetscherin zugeschaltet, um Fragen zu stellen.
01.04.23 16:41:46