Flöte
Meine Liebe zur Ethnomusik möchte ich gerne mit Ihnen teilen, indem wir gemeinsam lernen, andinische Instrumente wie „Siku“ und „Quena“ zu spielen. Es handelt sich um ursprüngliche Blasinstrumente, die in den meisten südamerikanischen Ländern seit hunderten von Jahren gespielt werden. Die Instrumente stammen aus der Aymara- und Quechua-Kultur und sind aus der andinischen Musik nicht mehr wegzudenken. Bei diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, ursprüngliche Klänge aus Südamerika zu verinnerlichen und zu interpretieren. Musik gehört niemandem, sondern allen. Insofern ist Musik keine „Kunst“, die man vorführt, sondern ein Ausdruck der Spiritualität, des Zusammenseins, das man mit anderen teilt. Es besteht die Möglichkeit, Instrumente direkt im Kurs kostengünstig zu erwerben. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber willkommen.
Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Workshop bauen wir eine solche Flöte. Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gegenstände zum Schmücken der Flöte (Leder, Federn, Anhänger, etc.) Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind NICHT erforderlich! Materialkosten ab 65 €
Wunderbarer Klang und Entspannung. Die "Medizin- und Liebesflöte" der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird oft bei der "schamanischen Arbeit" eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument imstande ist, den Menschen tief zu berühren. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Kurs geht es um ein gemeinsames musikalisches Erfahren des Klanges. Die Flöte kann entweder im Kurs 81714 selbst gebaut werden oder es wird eine solche mitgebracht. Wichtig: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!