Skip to main content

Druck - Bildhauerei - Modellieren

Loading...
Holzschnitt, Linolschnitt und weitere Techniken des Hochdrucks
Fr. 19.01.2024 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
des Hochdrucks

Wir beginnen mit der Herstellung einer Druckplatte je nach Neigung und Anspruch. Wir arbeiten an den Druckpressen, oder drucken mit der Hand. Alle erforderlichen Werkzeuge und Maschinen stehen bereit. Druckplatten, Farben und Druckpapier werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden vorwiegend lösungsmittelfreie Farben verwendet. Der Kursleiter ist Mitglied des BBK lehrt an der Universität Würzburg Kunsterziehung und Techniken des Hochdrucks. Bitte mitbringen: Material zum Zeichnen und Entwerfen und eine Arbeitsschürze. Treffpunkt: Freitag, 19.01.2024 kurz vor 14:00 Uhr vor der BBK-Galerie (letzte Treppe im Kulturspeicher Richtung CINEMAXX).

Kursnummer 85628B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Hermann Oberhofer
Holzbildhauerei
Fr. 19.01.2024 19:00
Würzburg

Ahorn, Esche, Eiche, Weißbuche, Linde, Birke, Lärche... Viele mehr oder weniger bekannte einheimische Hölzer liegen in der Bildhauerwerkstatt zum Schnitzen bereit. Eingeladen sind Anfängerinnen und Anfänger in gleicher Weise wie Fortgeschrittene, zunächst ganz intuitiv das für sie passende Holz zu finden. Nun kann die kreative Reise beginnen. Wir gehen gemeinsam und jeder für sich den Weg über die handwerkliche Bearbeitung zur künstlerischen Ausformung. Stilistisch werden dabei keine Vorgaben gemacht, d. h. es kann abstrakt oder figürlich gearbeitet werden. Wie in der Akademie üblich, finden regelmäßig Korrekturen statt. Der Kursleiter regt Gruppengespräche an und begleitet die Gestaltungsprozesse in einer Weise, dass an dem Wochenende eine gültige Holzplastik entstehen kann. Er ist professioneller Holz- und Steinbildhauer und gibt ebenfalls Einführungen in Material- und Werkzeugkunde. Der Kurs findet in seinem Raum in den Posthallen statt. Materialkosten (ca. 15 € bis 50 € je nach Größe und Verbrauch) werden im Kurs eingesammelt. Mehr über Harald Scherer unter www.haraldscherer.net

Kursnummer 85706C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Dozent*in: Harald Scherer
Loading...
06.12.23 14:47:21