Skip to main content

Kultur

Lernen Sie Ihre kreative Ader kennen und entwickeln Sie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst! Nutzen Sie die Kunst- und Kreativkurse der vhs, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern - egal, ob aus persönlichen oder beruflichen Interessen.

Loading...
ImproBasic
Di. 07.10.2025 18:45
Würzburg

Eine unterhaltsame Abwechslung zu unserem vom Leistungsdruck erfüllten Alltag ist das körperliche, sprachliche und kreative Ausleben durch Improvisationstheater. Dies öffnet unseren Horizont und gibt uns durch Freude für den alltäglichen Umgang miteinander neue Perspektiven und Ideen. „Fehler“ zu machen, gehört hier dazu und ist sogar erwünscht. Lernt neue Menschen kennen, entdeckt andere Seiten an euch selbst und werdet zum Publikum und Darstellenden zugleich. In diesem wöchentlichen Improkurs geht es um viel Spielfreude ohne Leistungsdruck. Ganz ungezwungen und offen. Wir improvisieren mit unserem Körper. Wir lassen los, arbeiten mit körperlichen Impulsen und finden heraus, wo uns diese in den Szenen hinführen. Wir arbeiten an der schauspielerischen Darstellung von Emotionen und bauen diese in Szenen unterschiedlicher Genres ein. Eine Werkschau oder Impro-Show kann, muss aber nicht. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theaterpädagogik und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg. Wichtiger Hinweis: Die kleine Turnhalle liegt auf der Rückseite der Schule. Der Zugang erfolgt über die Eichstraße, gegenüber vom Dorint Hotel.

Kursnummer 73212C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Basteln mit Papier, Wolle und Sachen aus der Natur
Di. 07.10.2025 19:00
Würzburg

Der Herbst ist eine besondere Zeit: Die Blätter färben sich bunt. Es wird kühler, die Natur verändert sich. Wir basteln mit Sachen aus der Natur, mit Papier und vielleicht Wolle. 1. Tag und 2. Tag: Traumfänger sind ein toller Schmuck für jedes Zimmer! Wir verzieren einen Rohling wie es uns gefällt. 3. Tag: Aus Zapfen, Zweigen, Kastanien, Rinde oder Blättern basteln wir hübschen Schmuck für dein Zuhause. 4. Tag: Mit Wolle und Papier machen wir bunte Bilder oder andere schöne Dinge. 5. Tag: Jetzt ist es bis Weihnachten nicht mehr weit! An diesem Tag steht weihnachtliche Deko auf dem Programm. Wir werkeln gemeinsam in entspannter Runde. Alle sind willkommen, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Kursleiterin geht auf alle Wünsche ein. Material und Werkzeug liegen bereit. Wenn Du auf einem Spaziergang in der Natur schöne Sachen gefunden hast, kannst du sie am ersten Tag gerne mitbringen. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Lebenshilfe Wohnstätten GmbH Mainfranken

Kursnummer 87310A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Zeichenkurs für Anfänger - endlich richtig zeichnen lernen!
Mi. 08.10.2025 18:00
Würzburg
endlich richtig zeichnen lernen!

In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen von Perspektive, Licht und Schatten, Bildkomposition sowie die Darstellung menschlicher Figuren kennen. Wir entdecken gemeinsam die Grundlagen des Zeichnens. Schritt für Schritt lernen Sie, Formen, Proportionen und Perspektive zu verstehen und mit einfachen Techniken ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Der Kurs richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung haben – Neugier und Freude am Ausprobieren stehen im Mittelpunkt! Bitte mitbringen: Zeichenblock (125 g/m², DIN A3) Bleistift in den Härtegraden 2B, 4B und 6B Zeichenkohle, Graphitkreide Universal-Fixativ Papierwischer Radiergummi, Knetgummi Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de

Kursnummer 85192A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Gesangliche Stimmbildung für alle Anfängerinnen und Anfänger
Mi. 08.10.2025 19:00
Würzburg
Anfängerinnen und Anfänger

Jeder kann singen: Beim gemeinsamen Singen wollen wir in diesem Kurs das Natürliche und Individuelle in jeder Stimme entdecken und erspüren. Lassen Sie sich darauf ein und erfahren Sie, wie sich durch das Singen Ihre eigene Körperwahrnehmung und Ihr Wohlbefinden verändern. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. "Ich freue mich auf viele sangesfreudige Teilnehmende." Marion Neuendorf (Sängerin, Kabarettistin).

Kursnummer 81302B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
SchauspielClub "Identität" (16-21 Jahre)
Do. 09.10.2025 18:00
Würzburg
(16-21 Jahre)

Auf der Bühne ein anderer Mensch sein, sich ausprobieren, improvisieren und eine Rolle gestalten. Diese Möglichkeiten bietet der SchauspielClubX. Ihr lernt Schauspieltechniken und erfahrt den Prozess von der Texterarbeitung über das Einstudieren eigener Szenen bis hin zur eigenen Produktion am Ende der Spielzeit mit Vorstellungen vor Publikum. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die in den Endproben auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden. Ab Donnerstag 9.10.2025 immer 18:00 – 20:00 Uhr und in den Pfingstferien, sowie abgesprochene Endprobenwochenenden. Vorstellungen Ende Juni/Anfang Juli Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg. Wenn Ihnen die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, wenden Sie sich an die Theaterpädagogik des Mainfranken Theaters unter plattformX@mainfrankentheater.de. Dort wird geprüft, ob eine Unterstützung möglich ist. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Kursnummer 73213A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
West Coast Swing – Basiskurs
Do. 09.10.2025 19:00
Würzburg

Lust auf Tanzen ohne Tanzschulsteifheit? Dann ist West Coast Swing (WCS) genau dein Ding! Dieser lässige Paartanz kommt aus den USA und bringt richtig viel Freiheit auf die Tanzfläche. Kein Klammern an starre Schritte – hier geht’s um Flow, Spaß und Kreativität. Ob zu Pop, Hip-Hop, Electro, Soul oder sogar Country: WCS passt sich der Musik an – und dir. Dabei brauchst du keine feste Tanzpartnerperson. Es wird - wie bei jedem Social Dance - sowieso viel gewechselt! Was erwartet dich? Wir steigen entspannt in die Basics ein – und entdecken dabei neben den Grundfiguren besonders auch die Prinzipien des Führens und Folgens im WCS. Egal ob du Neuling bist oder schon anderweitig Tanzerfahrung mitbringst: Hier bekommst du alles mit, um deine "WCS-Journey" zu starten. Locker. Modern. Unkompliziert. Max und Markus freuen sich auf Euch. Einzelanmeldung möglich.

Kursnummer 82146A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Gitarre Stufe I für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse
Do. 09.10.2025 19:30
Würzburg
für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse

Sie erlernen die Grundlagen für eine einfache Songbegleitung. Sie bekommen die ersten Griffe, Schlag- und Zupftechniken vermittelt. Es wird nach den Rhythmen bekannter Stücke und Hits aus Pop-, Rock- und Folkmusik geübt. Vermittelt werden Hand- und Körperhaltung, richtiges Greifen sowie musikalische Basiskenntnisse. Theoretische oder praktische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine eigene Gitarre mit. Der Kurs eignet sich sowohl für Gitarre mit Nylonsaiten (Konzert- oder Wandergitarre) als auch für Gitarren mit Stahlsaiten (Westerngitarren). Bitte bringen Sie Ihre eigene Gitarre mit. Ihr Dozent berät auch gerne beim Gitarrenkauf. Den Kontakt erhalten Sie von der vhs. Kein Kurs in den Herbstferien

Kursnummer 81520A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Meditatives Zeichnen - Zentangle® - Grundlagen
Di. 14.10.2025 18:30
Würzburg

Zentangle® ist eine einfache, meditative Zeichenmethode, bei der strukturierte Muster Strich für Strich gezeichnet werden. So entstehen mit Leichtigkeit komplexe Bilder. Das Ganze entfaltet die Kreativität, fördert die Konzentration, ist Entspannung pur und macht jede Menge Spaß. Schon beim ersten Mal entstehen wundervolle Kunstwerke. Einmal erlernt lässt sich immer und überall tanglen. Die Zentangle®-Methode ist für jeden und jede geeignet – egal ob künstlerisch begabt oder nicht. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen der Zentangle®-Methode erklärt und gemeinsam „tanglen“ (=zeichnen) wir die ersten „Kacheln“ (= Papier). Das Starterset im Wert von 6 € ist bereits im Kurspreis enthalten. Weitere Materialien können im Kurs erworben werden. Die Kursleiterin Michaela Wolf ist zertifizierte Zentangle®-Lehrerin.

Kursnummer 86014C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Proteinpower mit Pflanzen - gesund und lecker vegetarisch
Mi. 15.10.2025 00:00
Würzburg
vegetarisch

Nimm dir Linsen, Nüsse und Co. und zaubere dich durch die Welt des proteinreichen Kochens und Backens. Entdecke bei unserem Kochkurs knackige Rezepte, die satt und glücklich machen – da bleibt der Genuss garantiert nicht auf der Strecke! Inkl. Lebensmittelpauschale.

Kursnummer 84204B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Freude am Singen I
Mi. 15.10.2025 18:00
Höchberg

Sie sind der Meinung, dass das Kulturgut Lied immer mehr verschwindet? Sie wollen wieder einmal singen, ganz ohne Leistungsdruck, aus reiner Freude? Dann sind Sie, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen, hier genau richtig. Nach dem Aufwärmen der Stimme lernen wir deutsche und internationale Lieder, manchmal verbunden mit kleinen, rhythmischen Übungen. Möglicherweise gelingt ein Kanon oder ein mehrstimmiger Gesang. Vor allem soll dieser Kurs Freude machen. Deshalb wird sich die Kursleiterin, eine erfahrene Chorleiterin, nach den Wünschen der Teilnehmenden richten. Bitte mitbringen: Notizheft und Stift. Bitte mitbringen: stimmband XL. Lieder und Songs: 254 Werke, Carus Reclam Verlag Stuttgart. 2019

Kursnummer 81310C-HÖ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Theaterclub (21+) "Beziehungen"
Mi. 15.10.2025 18:30
Würzburg

Diese experimentierfreudige Schauspieltruppe erarbeitet innerhalb einer Spielzeit eine eigene Produktion und bringt sie zur Aufführung. Unter professioneller Leitung beschäftigen wir uns mit verschiedenen Theatertexten, Methoden und schulen unseren Körper und Geist. Voraussetzung für die Teilnahme an einem Bühnenprojekt ist lediglich die regelmäßige aktive Anwesenheit bei Proben, die auch am Wochenende und in den Ferien stattfinden können. Leitung: Jenny Holzer, Leitung der Theatervermittlung und Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Schauspiel, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 73215A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Arme greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13572A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Operneinführung: Giuseppe Verdi "La Traviata"
Mi. 15.10.2025 19:30
Gerbrunn
Giuseppe Verdi "La Traviata"

Als Traviata – „die vom Weg Abgekommene“ – charakterisieren Verdi und sein Librettist Francesco Maria Piave die Titelheldin ihrer am 6. März 1853 in Venedig uraufgeführten gleichnamigen Oper. Doch wer kommt in diesem Werk vom Weg ab? Violetta Valéry, die in den vornehmen Pariser Salons gefeierte Kurtisane, oder der junge Alfredo Germont, der sich unstandesgemäß in sie verliebt? Der Versuch, ein gemeinsames Leben jenseits gesellschaftlich sanktionierter Wege zu gehen, scheitert – nicht aber ihre unkonventionelle Liebe, auch wenn sie im Hier und Jetzt keine Erfüllung findet. Erläuterungen zu Geschichte und Kontext des Werks, zu den charakteristischen Merkmalen des Textes und der vielgestaltigen Musik sowie eine allgemein verständliche Behandlung der wichtigsten dramatischen und musikalischen Vorgänge sollen dazu dienen, den Besuch einer Vorstellung des MainfrankenTheaters Würzburg (Theaterfabrik Blaue Halle) vorzubereiten. Vorkenntnisse werden nicht erwartet; Bild- und Klangbeispiele bereichern den Abend. Seit 2023 ist der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler und ehemalige Ordinarius Prof. Dr. Ulrich Konrad Seniorprofessor am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg

Kursnummer 81000B-sgGE
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Do. 16.10.2025 18:00
Würzburg

Verdis „Requiem“ ist ein Werk von überwältigender emotionaler Tiefe und dramatischer Kraft, das die ganze Palette menschlicher Gefühle anspricht – von Angst und Verzweiflung bis hin zu Trost und Erlösung. 1874 komponiert, entstand es nicht als religiöses Auftragswerk, sondern als Tribut an den verstorbenen italienischen Dichter Alessandro Manzoni, den Verdi zutiefst verehrte. Doch das „Requiem“ ist viel mehr als ein einfaches Gedenkstück. Es ist ein monumentales Meisterwerk, das mit seiner gewaltigen Musik und der lebendigen, bewegenden Chormusik tief in die Themen von Leben, Tod und dem Jüngsten Gericht eintaucht. Erfahren Sie mehr über die Entstehung und musikalische Gestaltung des Requiems von Verdi. Welche persönlichen Erfahrungen und Gedanken verarbeitete Verdi in seinem Requiem? Wie setzte er den Text von „Himmel“ bis „Hölle“, „Hoffnung“ bis „Trauer“ musikalisch um? Welche (musikalischen) Besonderheiten hat das Requiem und wie hebt es sich von anderen Requien ab? Der Vortrag dient als Vorbereitung auf das Konzert des Oratorienchors Würzburg am 8.11.2025 in Würzburg in der Hochschule für Musik. Matthias Göttemann studierte Kirchenmusik mit Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg und hat mit dem Oratorienchor Würzburg und namhaften Orchestern einen großen Teil des bekannten Oratorienrepertoires aufgeführt. Er verantwortet seit über 20 Jahren hauptberuflich die "Kirchenmusik in den Hassbergen". Dr. Larissa Ade kann sich an keine Zeit ihres Lebens erinnern, in der sie nicht in mindestens einem Chor gesungen hat. Auch aus diesem Grund studierte sie Deutsch und Musik auf Lehramt (Grundschule). Danach fand sie ab 2018 im Sopran des Oratorienchor Würzburg ihre musikalische Heimat. In Kooperation mit dem Oratorienchor Würzburg. Auch Abendkasse möglich.

Kursnummer 81005A-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Lesen ist Kino im Kopf
Do. 16.10.2025 19:00
Güntersleben

Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen. (Jorge Bucay) „Lesen ist Kino im Kopf“, sagt Michael Ende, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautoren des vergangenen Jahrhunderts. Er hat so unvergessliche Figuren wie Jim Knopf geschaffen oder Momo, jenes kleine Mädchen, das gegen die Zeitfresser kämpft. Wir wollen uns Zeit nehmen und miteinander Kurzgeschichten und Erzählungen lesen, darüber sprechen, was sie uns sagen und wie sie das tun. Wir legen nur den ersten Abend fest, ob und wann weitere folgen werden, liegt bei den Teilnehmenden. Mit Anmeldung, ohne Gebühr.

Kursnummer 71115B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit vhs.wissen live Livestream
Do. 16.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13906B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hand- und Brushlettering für Anfängerinnen und Anfänger
Fr. 17.10.2025 16:00
Würzburg

Lettering ist die Kunst, Buchstaben, Wörte10.2025r und Sprüche nicht nur zu schreiben, sondern fast schon zu malen. Die Kunstrichtung erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit und deshalb wollen wir uns in diesem Kurs an die Grundlagen des Letterings herantrauen. Dabei arbeiten wir mit sogenannten Brushpens, also Stiften mit Pinselspitzen und Finelinern. Außerdem widmen wir uns dem Verzieren von Wörtern und Sprüchen. Du willst lernen, Karten selbst zu gestalten, Geschenke zu verzieren oder einfach in die Welt des Handletterings abtauchen? Dann bist Du hier genau richtig. Um den Anfang so leicht wie möglich zu gestalten, liegen ein Set Brushpens ebenso wie alle anderen wichtigen Schreibunterlagen, die wir zum Lettern benötigen, schon für Dich bereit. Dafür sind im Kurspreis bereits 12 € enthalten. Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi und Geodreieck/Lineal An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025

Kursnummer 85290F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Handpan spielen lernen - ohne Vorkenntnisse
Fr. 17.10.2025 18:00
Würzburg

Die Handpan, ein relativ junges Musikinstrument, das von den Steeldrums inspiriert ist, wird mit den Fingern gespielt. Dieses wunderschöne Klanginstrument verbindet auf besondere Weise Himmel und Erde. Die äußeren Klänge entführen in himmlische Welten, der warme tiefe Basston in der Mitte verbindet mit der Erde. Das Spielen der Handpan ist leicht zu lernen. In diesem Grundlagen-Workshop widmen wir uns den verschiedenen Handpan-Varianten, den verschiedenen Möglichkeiten Töne zu erzeugen, dem Spielen von Klängen, dem Gestalten von einfachen Melodien und rhythmischen Figuren. Für den Unterricht stehen hochwertige Instrumente in d-Moll zur Verfügung. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob eine Leih-Handpan benötigt wird (15 € Leihgebühr wird im Kurs abgerechnet). Eigene Handpans in d-Moll können mitgebracht werden (andere Stimmungen sind leider nicht möglich).

Kursnummer 81716C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Glasperlendrehen - Schmuck aus Glas
Sa. 18.10.2025 10:00
Würzburg

Leuchten Ihre Augen, wenn Sie Glasperlen sehen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Seit Anbeginn der Glasperlenherstellung sind Menschen fasziniert von der Vielfältigkeit dieses Materials. Vor langer Zeit waren Glaswaren Raritäten, und nur Könige konnten sie sich leisten. Heute, wo fast alle Geheimnisse um das Glas gelüftet sind, ist es aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Design- und Schmuckbereich wird Glas in allen möglichen Formen und Farben verwendet. Werden Sie selbst zum Designer oder zur Designerin und stellen Sie Ihre eigenen Glasperlen her. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie man diese an einem Gasbrenner herstellt, und Sie lernen dabei verschiedene faszinierende Techniken kennen. Nach einer Sicherheitseinführung können Sie auch schon loslegen. Am zweiten Tag des Kurswochenendes werden die Glasperlen zu individuellen Schmuckstücken weiterverarbeitet. So stellen Sie im Handumdrehen ein besonderes Geschenk her, für sich oder einen lieben Menschen. Je nach Materialverbrauch entstehen Zusatzkosten von ca. 45-65 € € für Gas, Rohglas etc. Das Material zur Schmuckherstellung wird je nach Verbrauch extra verrechnet. Bitte mitbringen: eine kleine spitze Zange, kleinen Schraubenzieher, eine Schutz- oder Sonnenbrille. Bitte achten Sie darauf, nur Kleidung aus Naturfaser zu tragen. Kunstfaser und Feuer vertragen sich nicht.

Kursnummer 87271D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Die Welt der Gyôza
Sa. 18.10.2025 10:00
Güntersleben

Gyôza, die traditionellen japanischen Teigtaschen, ursprünglich aus China stammend, wo man sie Jiaozi, in Korea Mandu nennt, sind eine wahre Delikatesse und zählen zu den beliebtesten Beilagen in der japanischen Küche. Ein dünner Teigmantel umhüllt eine köstliche Füllung. Ihre Kunst liegt in der Falttechnik. Angebraten und gedämpft macht sie die Kombination aus Knusprigkeit und Zartheit zu einem besonderen Genuss. Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten.

Kursnummer 84503A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Didgeridoo-Bau Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 18.10.2025 10:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Holzrohling aus. Der Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Raspel, Schleifpapier in Form gebracht. Eine Mischung aus ausgesuchten Ölen versiegelt das Instrument und bringt dem Holz einen seidenmatten Glanz. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, einen Spielkurs zur Einführung oder Auffrischung zu besuchen, in dem nochmals kurz die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument erläutert werden. Materialkosten ab 65 €. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich jede und jeder kann! Also bitte keine Angst davor. Zusätzlich lernen wir das Spiel auf dem selbstgebauten Didgeridoo.

Kursnummer 81711B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kinder kochen indisch (ab 6 Jahre) in Begleitung einer erwachsenen Person
Sa. 18.10.2025 10:30
Waldbrunn
in Begleitung einer erwachsenen Person

Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Seekh Kebab mit Mango Chutney Hähnchen süß-sauer Chicken Ananas Curry Nachspeise: Mango Cream Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025 Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry gilt: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 14108A-WA
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Aquarellmalerei - Landschaften Workshop
Sa. 18.10.2025 11:00
Würzburg
Workshop

Anfänger und Anfängerinnen sind genauso angesprochen wie Fortgeschrittene. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit Landschaften, die einen ganz unterschiedlichen Reiz haben. Unter Anleitung des Kursleiters erarbeiten wir uns Schritt für Schritt am gleichen Motiv Technik und Ausgestaltung, um die besondere Ausstrahlung einzufangen. Material bitte mitbringen: mind. 13 Künstler-Aquarellfarben (1-Kadmiumgelb, 2-Kadmiumorange, 3-Kadmiumrot, 4-Magenta, 5-Kobaltblau, 6-Ultramarinblau, 7-Coelinblauton, 8-Kobaltgrün, 9-Lichter Ocker, 10-Umbra gebrannt, 11-Siena gebrannt, 12-Neutraltinte, 13-Titan-Deckweiß ), Aquarellmalblock A3 feinkörnig, verschiedene Aquarellpinsel (Naturborsten). Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85310F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Peter und der Wolf - Musik spielerisch erleben (5-8 Jahre)
Sa. 18.10.2025 13:00
Würzburg
Musik spielerisch erleben (5-8 Jahre)

Ein Workshop im Rahmen des 1. Familienkonzertes des Mainfranken Theaters „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man auf eine quakende Ente als Oboe trifft, einem Kater, der mit den warmen Klängen der Klarinette auf „Samtpfoten“ durch die Gegend schleicht, und der Großvater als brummendes Fagott, der gar nicht begeistert ist, dass Peter das Gartentor offengelassen hat… Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14120A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Didgeridoo Klang, Entspannung und Antischnarchtraining
Sa. 18.10.2025 17:00
Würzburg
Klang, Entspannung und Antischnarchtraining

Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoospielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Eine Studie der Universität Zürich belegt, dass sich Didgeridoospielen positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Ursache hierfür: Bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren. Beim Didgeridoospielen wird die Gaumensegel-Muskulatur stark beansprucht und trainiert, sodass der Schweregrad des Schnarchens abgemildert werden kann. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und verschiedene "typische" Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Der Kurs ist für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Instrumente stehen zur Verfügung (Leihgebühr: 2 €).

Kursnummer 81712B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Indianische Flöte: ein Kurs zum Selberbauen
So. 19.10.2025 10:00
Würzburg
ein Kurs zum Selberbauen

Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Workshop bauen wir eine solche Flöte. Zu Beginn des Kurses suchen Sie sich einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und Holzarten zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Handwerkliche Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gegenstände zum Schmücken der Flöte (Leder, Federn, Anhänger, etc.) Wichtig: Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind NICHT erforderlich! Materialkosten ab 65 €

Kursnummer 81714B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Indianische Flöte: gemeinsames Musizieren
So. 19.10.2025 17:00
Würzburg

Wunderbarer Klang und Entspannung. Die "Medizin- und Liebesflöte" der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und wird oft bei der "schamanischen Arbeit" eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument imstande ist, den Menschen tief zu berühren. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In diesem Kurs geht es um ein gemeinsames musikalisches Erfahren des Klanges. Die Flöte kann entweder im Kurs 81714B selbst gebaut werden oder es wird eine solche mitgebracht. Wichtig: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kursnummer 81715B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Vortragsreihe: Niederländische und französische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts Teil III: Quentin Massys, Joachim Patinir, Pieter Brughel, Schule von Fontainebleau
Mo. 20.10.2025 19:00
Würzburg
Teil III: Quentin Massys, Joachim Patinir, Pieter Brughel, Schule von Fontainebleau

Zum Begründer der um 1500 in ganz Europa berühmten Antwerpener Malschule auf der Schwelle von Spätgotik zu Frührenaissance wurde Quentin Massys. Joachim Patinir schuf etwa gleichzeitig als einer der ersten Künstler reine Landschaftsbilder, während Pieter Bruegel gut eine Generation später das bäuerliche Leben seiner Heimat in den Mittelpunkt rückte. Im Frankreich des frühen bis mittleren 16. Jahrhunderts griff die höfische Kunst der sogenannten Schule von Fontainebleau vor allem italienische Vorbilder auf. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Priv.-Doz. Dr. Johannes Sander studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Würzburg und Wien und wurde 2012 mit einer Arbeit über den Kirchenbau des 19. Jahrhunderts in Bayern promoviert. 2018 habilitierte er sich mit einer Monografie über die mittelalterliche Baugeschichte des Würzburger Domes. Seit 2013 ist er Dozent an der Universität Würzburg sowie als freier Wissenschaftler, Autor, Stadt- und Museumsführer tätig.

Kursnummer 83104B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Malerei mit Acrylfarben
Mi. 22.10.2025 09:15
Würzburg

Der Kurs richtet sich an alle, die Malerei mit Acrylfarben (oder anderen deckenden Farben) ausüben wollen. Sie können Ihre persönlichen Ideen und auch im Kurs angebotene Themen in eigenen Werken verwirklichen. Ziel des Kurses: Malen, eigene Ideen umsetzen, Neues erfahren und ausprobieren, sich weiterentwickeln. Material bitte mitbringen: Malgrund (festes Papier, Pappe, Malunterlage!, Spannholz, Leinwand auf Pappe oder Keilrahmen), Malfarben, mind. 3 Pinsel in verschiedenen Größen, Wassergefäß, Putzpapier (Küchenrolle, WC-Papier) oder Lappen, Zeichenpapier (Druckerpapier), HB Bleistift, Radiergummi, Malerkrepp. Außerdem: Ihre Malideen und Lust zum Malen. Ein späterer Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Kein Kurs am 3.12.

Kursnummer 85410C
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Sketchitecture: Lebendige Architekturzeichnung mit Mixed Media
Mi. 22.10.2025 18:00
Würzburg

Interesse an "Housesketching"? In diesem Kurs skizzieren Sie unter Anleitung verschiedenste Gebäude nach Fotovorlagen und setzen die Motive mit Tusche, Aquarellfarben und Markern wirkungsvoll ins Szene. Die Grundlagen der Perspektive werden gezeigt und wie man diese auf die Basics reduziert und aufs Papier überträgt. Indem wir Gegenstände, Figuren, Fahrzeuge, Bäume, Bewuchs und evtl. den Himmel in unsere Zeichnungen miteinbeziehen, versuchen wir, die Größen- bzw. Raumverhältnisse zu verdeutlichen und die Architektur möglichst ausdrucksstark und lebendig aussehen zu lassen. Das Ergebnis wird mehr eine farbige Zeichnung als ein Gemälde sein. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Materialliste: Bitte bringen Sie Folgendes mit: 1. DIN A3 Block (z.B. Canson), für Mixed-Media (auch Nasstechniken) geeignet, daher mind. 300g; auch Aquarellblöcke bzw. -papiere (mit Klebeband auf Unterlage fixiert) mit feiner Struktur können verwendet werden. Für die Vorzeichnung: 2. Bleistift B2, Radiergummi 3. vier Fineliner: Pitt Artist Pen Fineliner schwarz, wasserfest (Faber-Castell), Stärken: 0,1 (wichtig!); 0,3; 0,5; 0,7 Für die Ausgestaltung: 4. Aquarellfarben: Farbkasten, mind. 12 Farben, empfehlenswert sind: Zitronengelb, Kadmiumgelb, Indischgelb, Zinnoberrot, Alizarinkarmesin, Kobaltviolettton, Franz. Ultramarin, Kobaltblau, Coelinblau, Siena natur, Siena gebrannt, Paynes Grey, Viridian, Kobaltgrün 5. Pinsel: dicker franz. Aquarellpinsel für Hintergründe + einige Rundpinsel von guter Qualität, Nr: 2, 4, 6, 8, 10 6. 4-6 Marker mit Pinselspitze (z.B. Goldfaber Aqua Dual Marker von Faber-Castell, wasservermalbar): Jeweils ein heller, mittlerer und dunkler Grauton: Cold grey I, Warm grey III, Purzle Grey III + einige helle Pastelltöne wie Sand, Lavendel light, Sky blue pastel 7. Weiße Gouache, deckend: Titanweiß, 1 weißer wasserfester Marker z.B. Posco Farbmarker Stärke 0,7-1,0 (optional) 8. Einige (Aquarell-)Buntstifte, Lieblings- oder Grundfarben (optional) auch in den Ferien, auch am Buß- und Bettag

Kursnummer 85323A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Weinseminar: Österreich - kleines Land mit großen Weinen
Fr. 24.10.2025 00:00
Würzburg

Ein heilsamer Weinskandal, ein strenges Weingesetz sowie ambitionierte Winzer haben letztendlich den Weg dazu bereitet, dass Österreichs Weine seit Jahren erfolgreich in der Wein-Champions-League mitspielen. 14 Top-Weine in Weiß und Rot aus der Alpenrepublik sollen diese Behauptung untermauern.

Kursnummer 84134A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Peter und der Wolf - Musik spielerisch erleben (5-8 Jahre)
Fr. 24.10.2025 15:30
Würzburg
Musik spielerisch erleben (5-8 Jahre)

Ein Workshop im Rahmen des 1. Familienkonzertes des Mainfranken Theaters „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man auf eine quakende Ente als Oboe trifft, einem Kater, der mit den warmen Klängen der Klarinette auf „Samtpfoten“ durch die Gegend schleicht, und der Großvater als brummendes Fagott, der gar nicht begeistert ist, dass Peter das Gartentor offengelassen hat… Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg

Kursnummer 14120B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Traumgärten I - Planung
Fr. 24.10.2025 19:00
Würzburg

Der Hausgarten ist für viele Monate im Jahr das "grüne Wohnzimmer" für die Familie. Dieses Seminar vermittelt in drei Vorträgen grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten Aspekten der Gartengestaltung. Für Gärten im Planungsprozess und ebenso für die Umgestaltung älterer Gärten bietet das Seminar Hilfestellung. Jeder Teilnehmende wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der Anleitung der erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos im Laptop oder auf Papier, bitte nicht nur auf dem Handy. Es können maximal fünf Gärten bearbeitet werden. Falls sich für einen Garten zwei Personen anmelden, so beträgt die Gebühr für die zweite Person 50 €.

Kursnummer 18404D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Friedenspreisträgerin/Friedenpreisträger des Deutschen Buchhandels 2025 vhs.wissen live Livestream
Fr. 24.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13910B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Japanische Aquarellmalerei und Sumi-e
Sa. 25.10.2025 09:30
Güntersleben

Der Zauber dieser Maltechnik liegt darin, dass man mit einfachen Strichen die Objekte so naturalistisch malt, wie sie dem Auge erscheinen. Durch die Einfachheit, Abstraktion und das Weglassen überflüssiger Einzelheiten gelingt die Verbindung mit dem inneren Wesen der Natur. Was bedeutet das Wort Sumi-e eigentlich? Wie so oft im Japanischen, ist die Antwort ebenso einfach wie einleuchtend: "Sumi" bedeutet "schwarze Tusche", "e" steht für "Weg", "Kunstform". Diese Kunstform basiert auf den Einflüssen des Zenbuddhismus, der im 12. Jahrhundert aus China nach Japan kam. Das spirituelle Denken ist ein essenzieller Bestandteil des Sumi-e. Wir benötigen nicht viel für diese Kunstform: Wasser, Tusche, Pinsel, Reispapier, Achtsamkeit und Individualität ... Also lassen wir den Pinsel tanzen .... Bitte mitbringen: eine Teetasse, Malpinsel; Chin.-Japanisches Malpapier, Tusche, Aquarellfarbe, Malgefäße, Tuch, Malunterlage. Das Material kann bei der Kursleiterin bestellt werden. Wenn Sie das gesamte Material bei der Kursleiterin bestellen, betragen die Kosten ca. 60 €. (Bei Bedarf dieser bitte bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn Bescheid geben. Tel.-Nr. über die vhs).

Kursnummer 85283B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Keramikobjekte für den Innen- und Außenbereich
Sa. 25.10.2025 10:00
Würzburg

Tierobjekte, wie große Rabenvögel, Eulen, Reiher mit einem langen Hals, fliegende Fische, eine Katze und mehr...Aber auch farbige Blütengruppen in verschiedenen Techniken, Spiralen und Schneckengehäuse sowie Gefäße für besondere Zweige und getrocknete Gräser...Mit solchen ausgefallenen Arbeiten kann man seinen Lebensbereich individuell verschönern.

Kursnummer 86104B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Falten filigraner Fenstersterne aus Papier
Sa. 25.10.2025 10:00
Würzburg

Es werden aus Transparentpapier 8 verschiedene Fenstersterne gefaltet: ein Zarter Weihnachtsstern, ein Weihnachtsstern mit Spitzen, ein Weihnachsstern im Kreis, ein Origami-Stern fürs Fenster oder fürs Dekorieren von Geschenken, ein Blütenstern, welcher bis zum Frühling am Fenster verbleiben kann, ein Doppelstern, Mikrosterne in verschiedenen Farben als Tischdeko, die man aber auch in Weihnachtsgrußkarten stecken und verschenken kann. Außerdem ein schöner Sonnenstern, welcher ganzjährig am Fenster verbleiben kann und ein großer Stern aus Seidenpapier in weihnachtlichem Rot. Bitte mitbringen: Papierschere, Bleistift, Radiergummi, Geodreieck, Klebstift. Wenn benötigt ein Lupenlicht wie zum Nähen mitbringen und an die eigene Brille denken.

Kursnummer 86017B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Kreativwerkstatt Nähen: Reparieren statt konsumieren - geliebte Stücke retten
Sa. 25.10.2025 10:00
Würzburg
geliebte Stücke retten

Knöpfe annähen, Jeanshose richtig kürzen, aufgegangene Säume und Nähte wieder schließen, Reißverschlüsse einnähen usw. Mit den Grundlagen des Nähens, die in diesem Kurs vermittelt werden, schaffen Sie es, Kleiderpannen selbst zu beheben und Ihren Kleiderschrank in Ordnung zu halten. Sie erhalten eine Einführung in das Nähen mit und ohne Nähmaschine und grundlegende Verarbeitungstechniken. Die eigene Nähmaschine muss sicher und eigenständig bedient werden können. Bitte mitbringen: mehrere Kleidungsstücke, die Sie reparieren möchten (keine Änderungen), Stoffreste, Schere und Qualitätsnähgarn, Stecknadeln, Maßband, eigene Nähmaschine, Handnähnadeln.

Kursnummer 87481D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Chinesische Küche
Sa. 25.10.2025 10:30
Güntersleben

Chinesisches Essen punktet mit gesunden Inhaltsstoffen. Es ist einfach zuzubereiten und vielfältig im Geschmack. Frisches Gemüse, verfeinert durch Kräuter und Gewürze und ergänzt durch Fleisch oder Fisch, macht den Hauptteil der Gerichte aus. Der Reis enthält viele Kohlenhydrate, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, regt die Verdauung an und entwässert. Alles wird frisch, fettarm und schonend zubereitet. Es kommen nur hochwertige Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, zum Einsatz. Beim Kurzbraten im Wok, Blanchieren oder Dampfgaren bleiben die Nährstoffe erhalten. Wir bereiten verschiedene traditionelle Gerichte zu: Gebratenes Gemüse mit Garnelen Hähnchenstreifen mit Paprika Putenwürfel mit Ingwer-Soße Fisch in süß-saurer Soße Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 17.10.2025 Weg zur Küche: Gehen Sie seitlich am Haus der Generationen vorbei, rechts durch den Schulgarten. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.

Kursnummer 84466A-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Aktmalen mit Farbe im großen Format
Sa. 25.10.2025 11:00
Würzburg

Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene. Wir verwenden verschiedene Farbtechniken wie Aquarell, Acryl oder Öl. Alle Teilnehmenden können mit ihrer bevorzugten Technik malen. Erster Termin: Am Samstagvormittag (von 11:00 bis 13:00 Uhr). Hier lernen wir verschiedene Farbtechniken kennen und machen Übungen. Am Nachmittag (von 15:00 bis 18:00 Uhr) arbeiten wir dann mit einem Modell. Wir erstellen Entwürfe und Skizzen mit Farbe. Zweiter Termin: Am Sonntag (von 11:00 bis 18:00 Uhr, mit einer einstündigen Pause) haben wir den ganzen Tag Zeit und versuchen, mindestens zwei bis drei Bilder im großen Format zu gestalten. Auch hier arbeiten wir mit einem Modell. Materialbedarf: Sie können Ihr eigenes gewünschtes Material mitbringen. Wir sollten jedoch darauf achten, dass das Papier eine geeignete Grundierung für Aquarell, Acryl oder Öl hat. Alternativ können wir auch auf Leinwand malen. Die empfohlene Größe beträgt 100 × 70 Zentimeter. Mehr über den Künstler Maneis erfahren Sie unter www.maneis.de.

Kursnummer 85314E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Loading...
14.10.25 21:41:39