Skip to main content

Deutsch C2 am Abend
Onlinekurs

Dieser C2-Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen den C1+-Kurs bei uns empfehlen. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen.
Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kurstermine 17

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. November 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    1 Mittwoch 08. November 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 2
    • Mittwoch, 15. November 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    2 Mittwoch 15. November 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 3
    • Mittwoch, 22. November 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    3 Mittwoch 22. November 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 4
    • Mittwoch, 29. November 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    4 Mittwoch 29. November 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
  • 4 vergangene Termine
    • 5
    • Mittwoch, 13. Dezember 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    5 Mittwoch 13. Dezember 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 6
    • Mittwoch, 20. Dezember 2023
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    6 Mittwoch 20. Dezember 2023 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 7
    • Mittwoch, 10. Januar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    7 Mittwoch 10. Januar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 8
    • Mittwoch, 17. Januar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    8 Mittwoch 17. Januar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 9
    • Mittwoch, 24. Januar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    9 Mittwoch 24. Januar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 10
    • Mittwoch, 31. Januar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    10 Mittwoch 31. Januar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 11
    • Mittwoch, 07. Februar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    11 Mittwoch 07. Februar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 12
    • Mittwoch, 21. Februar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    12 Mittwoch 21. Februar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 13
    • Mittwoch, 28. Februar 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    13 Mittwoch 28. Februar 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 14
    • Mittwoch, 06. März 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    14 Mittwoch 06. März 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 15
    • Mittwoch, 13. März 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    15 Mittwoch 13. März 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 16
    • Mittwoch, 20. März 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    16 Mittwoch 20. März 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    • 17
    • Mittwoch, 10. April 2024
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
    17 Mittwoch 10. April 2024 19:00 – 21:15 Uhr Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht

Deutsch C2 am Abend
Onlinekurs

Dieser C2-Kurs läuft bereits seit mehreren Semestern und ist sehr fortgeschritten, sowohl in Grammatik als auch in Wortschatz und schriftlichem und mündlichem Ausdruck. Im Kurs werden komplexe Fragestellungen und aktuelle Themen behandelt, um Deutschkenntnisse weiter zu perfektionieren. Quereinsteiger sind willkommen. Ein Neueinstieg in den laufenden Kurs ist jedoch nur unter der Vorrausetzung möglich, dass die deutsche Sprache in Grammatik und Wortschatz, in Wort und Schrift bereits auf sehr fortgeschrittenem Niveau (C2) beherrscht wird. Dafür schicken Sie bitte einen Text (ca. 500 Wörter) an mahlstede@vhs-wuerzburg.de, in dem Sie sich vorstellen und darlegen, wie lange und wo Sie bereits Deutsch gelernt haben, außerdem zu Ihrer Motivation für den Kurs. Anhanddessen wird entschieden, ob der Kurs für Sie geeignet ist, oder ob wir Ihnen den C1+-Kurs bei uns empfehlen. Ein gerade abgeschlossener C1-Kurs ist als Voraussetzung nicht ausreichend. Teilnehmer sollten ebenfalls die Zeit und die Bereitschaft zur häuslichen Vorbereitung mitbringen.
Wir arbeiten weiter mit dem Buch „Erkundungen Deutsch als Fremdsprache C2, integriertes Lehr- und Arbeitsbuch“ (Schubert, ISBN: 978-3941323223) sowie die „C-Grammatik“ (Schubert, ISBN 978-3-941323-11-7). Im Kurs wird keine Vorbereitung auf die Goethe C2-Prüfung angestrebt.
Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.
  • Gebühr
    314,40 €
    ermäßigte Gebühr
    226,60 €
  • Kursnummer: 46600B-on
  • Start
    Mi. 08.11.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 10.04.2024
    21:15 Uhr
  • 17 Termine / 25.5 Ustd.
    Geschäftsstelle: Würzburg
    Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht
08.12.23 11:22:59