Skip to main content

Natur-Resilienztraining im Steinbachtal

Unter Resilienz versteht man die physische Widerstandskraft und Belastungsfähigkeit. Resilienz hilft uns, die Herausforderungen des Alltags gelassener und mit mehr Leichtigkeit anzugehen und unser Leben trotz Widrigkeiten positiv zu gestalten.
Lernen Sie in diesem 4-stündigen Workshop vier Resilienz-Wurzeln kennen und anwenden.
Mit verschiedenen Techniken, Übungen und gemeinsamen Austausch widmen wir uns in diesem Workshop folgenden Resilienz-Wurzeln: Achtsamkeit, Akzeptanz, Beziehungspflege und Selbstwirksamkeit.
Der Workshop ist so gestaltet, dass immer wieder ein Wechsel zwischen Übungen und kurzen Wanderstrecken erfolgt und findet die ganze Zeit im Freien statt.
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zudem bitte eine Flasche Wasser sowie Verpflegung nach Bedarf selbst mitbringen, ein Regenschirm im Rucksack schadet evtl. ebenfalls nicht.
Das Natur-Resilienztraining findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe keine öffentlichen Toiletten gibt.

Treffpunkt: Bushaltestelle Zollhaus Steinbachtal (Waldkugelweg), 97082 Würzburg
Bitte seien Sie ca. 10 min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt. Im Kurspreis sind ein Handout sowie Kursmaterial enthalten, um die Übungen zu vertiefen, gewonnene Erkenntnisse zu notieren und diese im Alltag anzuwenden.

Kurs inkl. 30 Minuten Pause.

Natur-Resilienztraining im Steinbachtal

Unter Resilienz versteht man die physische Widerstandskraft und Belastungsfähigkeit. Resilienz hilft uns, die Herausforderungen des Alltags gelassener und mit mehr Leichtigkeit anzugehen und unser Leben trotz Widrigkeiten positiv zu gestalten.
Lernen Sie in diesem 4-stündigen Workshop vier Resilienz-Wurzeln kennen und anwenden.
Mit verschiedenen Techniken, Übungen und gemeinsamen Austausch widmen wir uns in diesem Workshop folgenden Resilienz-Wurzeln: Achtsamkeit, Akzeptanz, Beziehungspflege und Selbstwirksamkeit.
Der Workshop ist so gestaltet, dass immer wieder ein Wechsel zwischen Übungen und kurzen Wanderstrecken erfolgt und findet die ganze Zeit im Freien statt.
Bitte festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Zudem bitte eine Flasche Wasser sowie Verpflegung nach Bedarf selbst mitbringen, ein Regenschirm im Rucksack schadet evtl. ebenfalls nicht.
Das Natur-Resilienztraining findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen sowie Blitz oder Donner abgesagt. Bitte beachten Sie, dass es in der Nähe keine öffentlichen Toiletten gibt.

Treffpunkt: Bushaltestelle Zollhaus Steinbachtal (Waldkugelweg), 97082 Würzburg
Bitte seien Sie ca. 10 min. vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt. Im Kurspreis sind ein Handout sowie Kursmaterial enthalten, um die Übungen zu vertiefen, gewonnene Erkenntnisse zu notieren und diese im Alltag anzuwenden.

Kurs inkl. 30 Minuten Pause.
  • Gebühr
    60,00 €
  • Kursnummer: 57052A-so
  • Start
    Sa. 20.05.2023
    10:00 Uhr
    Ende
    Sa. 20.05.2023
    14:30 Uhr
  • 1 Termin / 2.6667 Ustd.
    Dozent*in:
    Kirsten Hart
    Geschäftsstelle: Würzburg
    Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
20.03.23 17:38:37