Sie sind hier:
Liebe, Stolz und Vorurteil: Jane Austens unvergängliche Romane
Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen Jane Austens Romane als zeitlose Meisterwerke der Literatur. Besonders "Stolz und Vorurteil" zeigt mit feiner Ironie und scharfsinniger Gesellschaftskritik die Herausforderungen von Liebe, Standesdenken und persönlicher Entwicklung. Die Geschichte um Elizabeth Bennet und Mr. Darcy fasziniert seit über 200 Jahren und bleibt aktuell. Der Vortrag beleuchtet Austens Erzählkunst, ihre klugen Heldinnen und die anhaltende Wirkung ihrer Werke auf die moderne Literatur und Popkultur.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Sie sind hier:
Liebe, Stolz und Vorurteil: Jane Austens unvergängliche Romane
Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen Jane Austens Romane als zeitlose Meisterwerke der Literatur. Besonders "Stolz und Vorurteil" zeigt mit feiner Ironie und scharfsinniger Gesellschaftskritik die Herausforderungen von Liebe, Standesdenken und persönlicher Entwicklung. Die Geschichte um Elizabeth Bennet und Mr. Darcy fasziniert seit über 200 Jahren und bleibt aktuell. Der Vortrag beleuchtet Austens Erzählkunst, ihre klugen Heldinnen und die anhaltende Wirkung ihrer Werke auf die moderne Literatur und Popkultur.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
Florian Gernot Stickler, Jahrgang 1976, studierte klassische Archäologie, Philosophie und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, an der er auch im Fach Philosophie promoviert wurde. Zurzeit ist er als selbstständiger Philosoph und Geisteswissenschaftler in Würzburg tätig.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 13032B-sg
-
StartDi. 09.12.2025
18:00 UhrEndeDi. 09.12.2025
19:30 Uhr -
1 Termin / 1 Ustd.
-
Dozent*in:Dr. Florian Gernot Stickler
- Geschäftsstelle: Würzburg