Sie sind hier:
Erfolgsrhetorik für Frauen - Sag, was Du willst und Du bekommst, was Du möchtest!
Frauen fällt es oft schwer, ihre Anliegen klar zu formulieren und stimmig zu präsentieren. Dies führt dazu, dass die eigenen Argumente nicht gehört oder wahrgenommen werden. Die Außenwirkung spielt dabei eine große Rolle. Die inhaltlichen Aussagen wirken zusammen mit der Art, wie wir die Inhalte vermitteln.
Warum werden wir manchmal mit unseren Aussagen ernst genommen und manchmal nicht? Warum können wir nicht überzeugen, obwohl die Sachargumente eindeutig für unser Anliegen sprechen? Wie bringe ich das, was ich denke, so zum Ausdruck, dass andere mich wirklich verstehen? Wodurch unterscheiden sich starke Sprache und schwache Sprache?
Durch viele praktische Übungen, Ausprobieren und Rückmeldungen wächst Ihre innere Sicherheit und Klarheit. Sie erkennen und erweitern Ihre Stärken, finden Ihren individuellen Stil und können Klartext reden.
Inhalte:
- Starke Sprache - Schwache Sprache
- Genderspezifische Sprache
- Die Sprache der Schwäche
- Grammatik der Stärke
- Die Ich-Falle
- Wort-Wahl
- Fragetechnik
- Körpersprache und Ausstrahlung
Warum werden wir manchmal mit unseren Aussagen ernst genommen und manchmal nicht? Warum können wir nicht überzeugen, obwohl die Sachargumente eindeutig für unser Anliegen sprechen? Wie bringe ich das, was ich denke, so zum Ausdruck, dass andere mich wirklich verstehen? Wodurch unterscheiden sich starke Sprache und schwache Sprache?
Durch viele praktische Übungen, Ausprobieren und Rückmeldungen wächst Ihre innere Sicherheit und Klarheit. Sie erkennen und erweitern Ihre Stärken, finden Ihren individuellen Stil und können Klartext reden.
Inhalte:
- Starke Sprache - Schwache Sprache
- Genderspezifische Sprache
- Die Sprache der Schwäche
- Grammatik der Stärke
- Die Ich-Falle
- Wort-Wahl
- Fragetechnik
- Körpersprache und Ausstrahlung
Kurstermine 2
- Ort / Raum
- 1
- Freitag, 23. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Peterschule, Zi. W 101
1 Freitag 23. Januar 2026 18:00 – 21:00 Uhr Peterschule, Zi. W 101- 2
- Samstag, 24. Januar 2026
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Peterschule, Zi. W 101
2 Samstag 24. Januar 2026 10:00 – 16:00 Uhr Peterschule, Zi. W 101
Sie sind hier:
Erfolgsrhetorik für Frauen - Sag, was Du willst und Du bekommst, was Du möchtest!
Frauen fällt es oft schwer, ihre Anliegen klar zu formulieren und stimmig zu präsentieren. Dies führt dazu, dass die eigenen Argumente nicht gehört oder wahrgenommen werden. Die Außenwirkung spielt dabei eine große Rolle. Die inhaltlichen Aussagen wirken zusammen mit der Art, wie wir die Inhalte vermitteln.
Warum werden wir manchmal mit unseren Aussagen ernst genommen und manchmal nicht? Warum können wir nicht überzeugen, obwohl die Sachargumente eindeutig für unser Anliegen sprechen? Wie bringe ich das, was ich denke, so zum Ausdruck, dass andere mich wirklich verstehen? Wodurch unterscheiden sich starke Sprache und schwache Sprache?
Durch viele praktische Übungen, Ausprobieren und Rückmeldungen wächst Ihre innere Sicherheit und Klarheit. Sie erkennen und erweitern Ihre Stärken, finden Ihren individuellen Stil und können Klartext reden.
Inhalte:
- Starke Sprache - Schwache Sprache
- Genderspezifische Sprache
- Die Sprache der Schwäche
- Grammatik der Stärke
- Die Ich-Falle
- Wort-Wahl
- Fragetechnik
- Körpersprache und Ausstrahlung
Warum werden wir manchmal mit unseren Aussagen ernst genommen und manchmal nicht? Warum können wir nicht überzeugen, obwohl die Sachargumente eindeutig für unser Anliegen sprechen? Wie bringe ich das, was ich denke, so zum Ausdruck, dass andere mich wirklich verstehen? Wodurch unterscheiden sich starke Sprache und schwache Sprache?
Durch viele praktische Übungen, Ausprobieren und Rückmeldungen wächst Ihre innere Sicherheit und Klarheit. Sie erkennen und erweitern Ihre Stärken, finden Ihren individuellen Stil und können Klartext reden.
Inhalte:
- Starke Sprache - Schwache Sprache
- Genderspezifische Sprache
- Die Sprache der Schwäche
- Grammatik der Stärke
- Die Ich-Falle
- Wort-Wahl
- Fragetechnik
- Körpersprache und Ausstrahlung
- Gebühr89,00 €ermäßigte Gebühr72,40 €
- Kursnummer: 24112D
- StartFr. 23.01.2026
18:00 UhrEndeSa. 24.01.2026
16:00 Uhr - 2 Termine / 5.3333 Ustd.
- Dozent*in:Angelika Küspert
- Geschäftsstelle: Würzburg