Sie sind hier:
                                                                Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie nicht mehr können? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
            
            
                
            
        
                                                Sie sind hier:
                                                                Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Der Referent erklärt: warum sie so gut geschützt werden müssen, wie und wo sie idealerweise aufbewahrt werden können. Dabei werden auch Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Daraus kann auch leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden. Denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie nicht mehr können? Man sollte für Vertrauenspersonen und für den "Fall-der-Fälle" einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.
            
            
                
            
        
                                                - 
        
            Gebühr18,00 €
- Kursnummer: 36023D-on
- 
            
                    
                        StartDi. 13.01.2026
 19:00 UhrEndeDi. 13.01.2026
 20:30 Uhr
- 1 Abend
- 
                    1 Termin / 1 Ustd.
- 
            Dozent*in: Matthias Weller Matthias Weller
- Geschäftsstelle: Würzburg
- 
    
            
                    
                    
                        Online-Seminar, kein Präsenzunterricht