Kurse nach Themen
Zielgruppen
Sie wollten schon immer mal jonglieren lernen? Dann wird dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein! Ganz gleich, ob Sie schon Vorerfahrungen haben oder die Jonglage völliges Neuland für Sie ist: In diesem Kurs lernen Sie an fünf Abenden die wesentlichen Schritte, um jonglieren zu lernen. Mit verschiedene Wurf- und Fangübungen trainieren Sie nach und nach Ihre Rechts-Links-Koordination, Ihr Rhythmusgefühl und Ihr Konzentrationsvermögen. Und das hat Folgen für Ihr Gehirn! Jonglieren steigert die Kreativität, fördert das problemlösende Denkvermögen und ist sogar durch die Stimulierung bestimmter Gehirnareale eine nachgewiesene Demenz-Prophylaxe. Und das Beste: Es macht total Spaß! Neben dem Erlernen der Drei-Ball-Kaskade werden gelegentliche Gruppenspiele den Teamgeist der Gruppe stärken und kurze Meditationen die Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Bei der ersten Sitzung werden Jonglierbälle zum Austesten der verschiedenen Ballarten vorhanden sein. Eigene Jonglierbälle werden ab der zweiten Sitzung erwartet, können aber schon zur ersten Sitzung mitgebracht werden. Bitte Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen.
Ständige Machtkämpfe mit dem Kind? In 90 Minuten erfahren Sie, warum sie entstehen und wie Sie mit Klarheit statt Druck reagieren können. Mit praktischen Impulsen, bindungsstarken Werkzeugen, Raum für Austausch im Chat und einem kompakten Handout für den Alltag. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Le français pour le plaisir. Inkl. 2 € für Material.
"I am always doing that which I cannot do, in order that I may learn how to do it." - Pablo Picasso In a relaxed and easy going atmosphere we talk, discuss and debate about all sorts of topics of interest to us.
"Malum est consilium quod mutari non potest." (P. Syrus). In diesem Kurs übersetzen wir und erweitern unseren Wortschatz - und Grammatikkenntnisse. Wir versuchen aber auch, eine Verbindung des Gelesenen mit der Gegenwart herzustellen. Vorkenntnisse sind Voraussetzung.
"Age quod agis". Anhand unseres Lehrbuches erarbeiten wir die Texte und besprechen Grammatik und Wortschatz. Dabei lassen wir auch die Gegenwart und moderne Sprache nicht unbeachtet. Für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Kein Kurs am 18.12.
Dieser Kurs ist für Personen, die noch keinerlei Vorkenntnisse in Altgriechisch haben und sich mit der Sprache und deren Einbettung in die europäische Geschichte beschäftigen möchten. Bitte mitbringen: "Dialogos 1" (Westermann 978-3-14-149060-2).
Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für das körperliche Wohlbefinden von Frauen. Wir stoßen immer wieder im Laufe unseres Lebens auf ihn. Sei es nach einer Geburt, in den Wechseljahren, als Sportlerin oder auch ganz allgemein im Alltag. In diesem Workshop lernst Du Deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen, gezielt funktionell zu stärken, zu entlasten und zu entspannen. Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahe Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden. Es ist Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden. Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift. Zielgruppe: Frauen jeden Alters mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ein Gesprächskreis für alle, die sich (mehr) Gemeinschaft wünschen, die neu in unserem Dorf sind und Lust auf Gespräch und Austausch mit anderen, insbesondere auch ausländischen Frauen haben. Wir freuen uns über Kontakte mit Frauen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind und deren Wurzeln eine andere Kultur, ein anderes Land, eine andere Sprache sind. Durch den Vergleich unserer Lebenserfahrungen und Ansichten wollen wir unsere Kenntnisse und Verständnismöglichkeiten erweitern. Wir werden auch weiterhin über das reden, was uns beschäftigt, freut oder ärgert, uns beunruhigt oder zuversichtlich macht. In der Regel jeden ersten Dienstag im Monat. Die genauen Termine werden beim 1. Treffen vereinbart. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.
Dieses dynamische Beckenbodentraining beinhaltet Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching nach dem Pilatesprinzip. Die Beckenbodenmuskulatur ist vernetzt mit Rücken-, Bauch-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, die wir gezielt trainieren. Durch einen gekräftigten Beckenboden gewinnen Sie ein besseres Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.
Sie möchten in entspannter Atmosphäre erste Kenntnisse der spanischen Sprache erwerben? Von Anfang an üben wir mit einfachen Redemitteln auf Spanisch zu sprechen. Die muttersprachliche Kursleiterin vermittelt Ihnen dabei die korrekte Aussprache und interessante Einblicke in die spanischsprachige Welt. Bitte mitbringen: Lehrbuch "Perspectivas contigo A1" (Cornelsen 978-3-06-120933-9), ab Lektion 7.
Wen reizt das Geheimnisvolle, Fremdartige? Wer hat Lust, seinen Körper neu zu entdecken? Neue Beweglichkeit zu erlernen, zu fremdartigen Rhythmen und einer geheimnisvollen Harmonie. Es werden Teile einer Choreografie einstudiert und spezielle Handbewegungen gelehrt. Dieser Kurs ist geeignet für Tänzerinnen, die mit Grundtechniken vertraut sind.
Wen reizt das Geheimnisvolle, Fremdartige? Wer hat Lust, seinen Körper neu zu entdecken? Neue Beweglichkeit zu fremdartigen Rhythmen und einer geheimnisvollen Harmonie zu erlernen? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich selbst und Ihren Körper auf eine andere Weise zu erfahren.
In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß werden mit einfachen und vor allem sinnvollen Übungen die Grundlagen der philippinischen Kampfkunst Kali unterrichtet. Ebenso werden grundlegende Bewegungen (Fallen, Rollen usw.), Basistechniken aus dem Kick- und Thaiboxen, sowie aus dem Bodenkampf vermittelt. Konzentration, Disziplin und Zielstrebigkeit sind Qualitäten, die man aus dem Training in die Schule, und die Freizeit mitnimmt. Dabei ist das Kali-Training natürlich ein guter körperlicher Ausgleich zur Schule. Wo kann man seine Kräfte und Energien besser rauslassen als im Training? Das Beste an der Sache ist, dass man keinerlei Voraussetzungen dafür braucht: Ob Mädchen oder Junge, klein oder groß, stark oder weniger stark - wer teilnehmen möchte, ist willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Socken (für unseren Mattenboden). Bei diesem Kurs handelt es sich nicht um einen geschlossenen vhs-Kurs, auch Mitglieder des No4 Aktivzentrums können diesen Kurs buchen.
Sie haben einen Einführungskurs besucht oder besitzen vergleichbare Grundkenntnisse und möchten Ihr praktisches Können ohne viel Theorie auffrischen. Themen sind Windows 10 (auch geeignet für andere Windows-Versionen), Textverarbeitung und Internet.
Feinfühlige Elternschaft bedeutet nicht, dem Kind alles zu erlauben, um es vor Enttäuschung zu bewahren. Grenzen bieten dem Kind Sicherheit, damit es sich selbstbewusst und angstfrei entwickeln kann. Wir klären in diesem Vortrag, was es bedeutet, feinfühlig auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und wie es dabei trotzdem gelingt, Grenzen zu setzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Kinder haben Spaß daran, Neues zu erlernen und sich an gestellten Aufgaben zu messen. Kochkurse vermitteln ihnen spielerisch die Grundlagen im Umgang mit Kochbesteck und Küchengeräten. Ganz nebenbei lernen sie, sich mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen. Warum nicht mal indisch kochen unter Anleitung eines Kochprofis? Wir bereiten gemeinsam ein Menü aus der indischen Küche zu, das für Ihr Kind ein besonderes Erlebnis sein wird und auch noch lecker schmeckt. Seekh Kebab mit Mango Chutney Hähnchen süß-sauer Chicken Ananas Curry Nachspeise: Mango Cream Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 10.10.2025 Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Der Kurspreis gilt für einen Erwachsenen mit einem Kind. Bitte melden Sie eine erwachsene Person an und teilen den Namen und das Alter des Kindes mit. Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deinen Beckenboden bewusster wahrnimmst, entlastet, gezielt stärkst und entspannst, um selbstbewusst durch Deine Schwangerschaft, die Geburt und die Rückbildung zu gehen. Mit Achtsamkeit und fundiertem Wissen über die funktionellen Zusammenhänge Deines Beckenbodens kannst Du dein Körperbewusstsein verbessern und dein Wohlbefinden während und auch nach der Schwangerschaft fördern. Durch sanfte Übungen, Atemtechniken und alltagsnahen Tipps zeige ich Dir, wie Du eine Verbindung zu Deinem Beckenboden aufbauen kannst. Dadurch können auch die Haltung und Beschwerden wie Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz, Rückenschmerzen, Symphysen Schmerzen oder einem Gefühl der Instabilität verbessert und vorgebeugt werden. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Achtsamkeit und Selbstfürsorge - in einer geschützten Atmosphäre können "Tabu"-Themen rund um den Beckenboden, die Dich körperlich oder psychisch belasten, ausgesprochen werden. Ich begleite Dich auf eine authentische und empathische Weise zu mehr innerer Stabilität und Selbstbewusstsein. Ich freue mich darauf, Dich in dieser besonderen Zeit unterstützen zu können! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch, Notizblock und Stift. Zielgruppe: Schwangere in jedem Monat, mit und ohne Beckenbodenbeschwerden - keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ein Workshop im Rahmen des 1. Familienkonzertes des Mainfranken Theaters „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man auf eine quakende Ente als Oboe trifft, einem Kater, der mit den warmen Klängen der Klarinette auf „Samtpfoten“ durch die Gegend schleicht, und der Großvater als brummendes Fagott, der gar nicht begeistert ist, dass Peter das Gartentor offengelassen hat… Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich.
Farben können Lebendigkeit und Frische zaubern oder uns müde und blass erscheinen lassen. Welcher Lippenstift? Welches Rouge oder welcher Lidschatten, welche Bluse oder welcher Schal? Sie lernen mithilfe vom Farbtüchern, welche Farben Ihnen stehen und wie Sie diese praktisch umsetzen. Freuen Sie sich auf diese Entdeckungsreise und lernen Sie zielsicher, Ihre idealen Farben bei der Wahl der Kleidung, der Brille, der Haarfarbe auszuwählen. Von der gewonnenen Sicherheit profitieren Sie in wichtigen privaten und beruflichen Situationen und steigern somit Ihr Selbstbewusstsein.
Rein in ein harmonischeres und stressfreieres Familienleben. Stell Dir mal vor, jeder in Deiner Familie (inkl. Dir als Mama) meistert seinen Tag mit Leichtigkeit, erledigt was zu tun ist mit Freude und fühlt sich am Abend glücklich, wertgeschätzt, erfüllt, zufrieden und es herrscht Liebe im Haus. In diesem Workshop geht es darum, Mamas und Familien einen Weg aufzuzeigen wie Erziehung, Beziehung und ein stress- und streitfreier Familienalltag möglich sein kann. Dieser Vorstellung ein wenig näher zu kommen, ist der Ansatz dieses Workshops, weil Du es Dir wert bist, endlich aus dieser Spirale auszutreten, weil Du Deine Kinder liebst und weniger schimpfen möchtest, weil Du Dir für alle wieder mehr Ruhe und Freude im Alltag wünschst.
Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Kurs für Android Smartphones und Tablets Kursnummer 30254B und 39255B Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Kurs für iOS (Apple) Smartphones und Tablets (iPhone, iPad) Kursnummer 30256B und 39257B Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
Wie schaffen wir es, uns im normalen Arbeitsalltag gesund zu ernähren? Viele Berufstätige verbringen einen Großteil ihres Tages am Arbeitsplatz und nehmen dort entsprechend viele Mahlzeiten zu sich. Doch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf der Arbeit nicht immer leicht umzusetzen. Damit man gut arbeiten kann und leistungsstark bleibt, ist eine gesunde Ernährung aber sehr wichtig. Wie wir uns im Arbeitsalltag gesünder ernähren können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Die Inhalte: 1. Gesunde Ernährung 2. Richtig Trinken 3. Mittagessen ohne Kantine 4. Meal-Prep 5. Brainfood 6. "Notfall-Tipps" für gesunde Ernährung unterwegs 7. Stress-Essen vermeiden Die im Vortrag vorgestellten Maßnahmen sind praxisnah und einfach im Alltag umzusetzen.
Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Ein Workshop im Rahmen des 1. Familienkonzertes des Mainfranken Theaters „Eines Tages öffnete Peter das Gartentor und ging hinaus auf die weite grüne Wiese…“ So beginnt die abenteuerliche Geschichte von „Peter und der Wolf“, die bis heute als weltbekannter Kinderkonzert-Klassiker Jung und Alt gleichermaßen fasziniert. Dabei wird nicht nur eine fesselnde Story erzählt, auf geniale Weise werden wir durch die Welt der Orchesterinstrumente geführt. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man auf eine quakende Ente als Oboe trifft, einem Kater, der mit den warmen Klängen der Klarinette auf „Samtpfoten“ durch die Gegend schleicht, und der Großvater als brummendes Fagott, der gar nicht begeistert ist, dass Peter das Gartentor offengelassen hat… Du hast Lust, selbst Theater zu spielen und Musik zu erleben, dann mach mit! Komm zu unserem Workshop, wir freuen uns auf dich.
Wie schaue und wie spreche ich, wie atme und wie stehe ich, um mich stark zu fühlen? Ziel dieses Kurses ist es, die persönlichen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung jedes Mädchens und jeder Frau zu stärken, um ihren privaten und beruflichen Handlungsspielraum zu erweitern. Sie lernen, Ihre Verteidigung im Kopf zu planen und im Schutze einer Gruppe zu üben. Denn 90% der Selbstverteidigung findet im Kopf statt, 10% sind Technik. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und leicht erlernbaren asiatischen Kampfsporttechniken entwickeln die Frauen jede für sich geeignete Maßnahmen zu den oben genannten Themen. Alle Frauen von 18 - 99 Jahren können mitmachen. Bitte mitbringen: dünne Stoffhandschuhe, Hallenschuhe und bequeme Kleidung. Kurs inkl. 30 min. Pause. Hinweis: Der Kurs kann auch ohne den Grundkurs Teil 2 gebucht werden.
An diesem Samstag wollen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprophylaxe beschäftigen. Wir trainieren unsere Standfestigkeit und Bewegungssicherheit, um lange fit und selbstständig zu bleiben. Wir führen funktionelle leichte Gymnastik mit Gleichgewichts- und Wahrnehmungsübungen durch. Unser Ziel ist es, Anregungen zu erhalten, wie wir uns körperlich fit fühlen können, um im Alltag mehr Sicherheit und Standfestigkeit zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und was wir individuell verbessern können. Der Kurs ist auch für Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen geeignet. Für den Kurs bitte bequeme Kleidung anziehen und Sportschuhe/Socken mit Noppen mitbringen.
Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
„Momo“ von Michael Ende zeigt aufspannende und abwechslungsreiche Art diverse Facetten der Archetypen. Diese Rollentypen gilt es zu benennen und zu bespielen. Wir schlüpfen in uns fremde Charaktere und improvisieren einen neuen Verlauf der Geschichte. Wer ist Kassiopeia oder die grauen Herren? Du? Ich? Wir alle? Im Anschluss an den letzten Termin am 7.11.25 gibt es eine Werkschau/Vorstellung.
Was kann ich für meinen Ausdruck, mein Auftreten und meinen Sprachgebrauch aus „Romeo und Julia“ lernen? Wie spreche ich zu einer Menschenmenge? Wie halte ich die Aufmerksamkeit und Spannung der Zuschauer? Wie fülle ich den Raum mit meiner Präsenz? Durch Schauspiel-/Sprach- und Körperübungen erkunden wir die Macht des gesprochenen Wortes und werden in unserer Darstellungskraft aktiv.
WenDO ist eine speziell auf Frauen und Mädchen zugeschnittene Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und Fantasiereisen lernen Mütter und Töchter erfolgreich, sich mit Worten und mit ihrem Körper zu wehren und zu verteidigen - in allen möglichen Situationen. Sie lernen "Nein" zu sagen und dass ihre Wut sie stark machen kann. Sie lernen Grenzen zu setzen, auch gegenseitig. Gemeinsam probieren sie neue Wege aus, um sich zu unterstützten und stolz aufeinander zu sein. An dem Kurs für Mütter und Töchter (Alter 6–8 Jahre) können gerne auch Großmütter mit ihren Enkelinnen oder Tanten mit ihren Nichten teilnehmen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turnschuhe, etwas zum Essen und Trinken. Kurs jeweils inkl. 15 min. Pause. Wichtig: Bei der Anmeldung bitte nur die erwachsene Frau anmelden und den Namen und das Alter des Mädchens angeben.
Du liebst es dich zu verkleiden? Deine Fantasie kennt keine Grenzen und du hast Lust viel auszuprobieren? Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt.
Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr iPhone oder iPad mit. Der Kurs ist nicht für Android - oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
Patchworkfamilien sind herausfordernd. Der Workshop zeigt, wie Sie mit Bewusstsein und Allparteilichkeit Konflikte verstehen und neue Chancen nutzen können. Anhand praktischer Beispiele geht es um Loyalität, Rollen, Zwänge und Perspektiven für alle Beteiligten. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Der Aufbaukurs gibt Frauen, die über die Kenntnisse der „Computertage für Frauen - Einführung“ oder vergleichbarer Kurse verfügen, die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Kursinhalt: Der Explorer von Windows, Vertiefung der Textverarbeitung Word, Einführung in die Tabellenkalkulation Excel. Betriebssystem Windows 10 (auch geeignet für andere Windows-Versionen).
An diesem Samstag wollen wir uns intensiv mit dem Thema Sturzprophylaxe beschäftigen. Wir trainieren unsere Standfestigkeit und Bewegungssicherheit, um lange fit und selbstständig zu bleiben. Wir führen funktionelle leichte Gymnastik mit Gleichgewichts- und Wahrnehmungsübungen durch. Unser Ziel ist es, Anregungen zu erhalten, wie wir uns körperlich fit fühlen können, um im Alltag mehr Sicherheit und Standfestigkeit zu erhalten. Wir besprechen auch mögliche Gefahrenquellen im Haushalt und was wir individuell verbessern können. Der Kurs ist auch für Personen mit leichten Bewegungseinschränkungen geeignet. Für den Kurs bitte bequeme Kleidung anziehen und Sportschuhe/Socken mit Noppen mitbringen.
Der Kurs bietet Frauen die Möglichkeit, sich über das Thema Internet zu informieren. Aus dem Kursinhalt: - technische Voraussetzungen für Computer und Smartphone/Tablet - ein wenig Geschichte - Sicherheit (Einkaufen, Downloads, Passwörter) - Schutz von Viren und anderen Gefahren - Suchen und Finden im Internet, Suchtipps - Elektronische Post – E-Mails - Freiheit über den Wolken (Cloud Speicher) - Datensicherheit, Datensicherung - Internetnutzung auf dem Smartphone oder Tablet Jede Teilnehmerin hat während des Kurses einen eigenen PC Internetzugang. Voraussetzung: Grundkurs - kompakt oder vgl.
Ein Smartphone ist nicht nur ein "kluges" Mobiltelefon. Genauso wie ein Tablet ist es ein kleiner Computer mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) und mit vielen Funktionen wie z.B. Digital- und Videokamera, GPS-Navigationsgerät, Musikwiedergabe- und Aufnahmegerät. Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe die "Geheimnisse" und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Smartphones oder Tablets kennenlernen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs einen verständlichen Einstieg mit Fingerspitzengefühl. Inhalt: Wichtige Grundeinstellungen, Gestaltung der Oberfläche, Kontakte pflegen, Apps (Programme) verwalten, E-Mail-Konten, Bilder aufnehmen, im Internet suchen und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Android Smartphone oder Tablet mit. Der Kurs ist nicht für iPhone, iPad (Apple) oder Windows Geräte geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig.
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.