Skip to main content

Wanderungen und Exkursionen

Loading...
Unser Wald im Klimawandel – was kommt auf uns zu?
Mi. 17.09.2025 15:00
Rimpar

Wandern sie mit einem Förster durch den Gramschatzer Wald und nehmen sie die Auswirkungen des Klimawandels wahr. Sie erhalten die aktuellen Klimadaten für die lokalen Wälder und diskutieren deren Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und die Zukunft unsere heimischen Bäume. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18200D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilzwanderung im Guttenberger Forst
Sa. 20.09.2025 14:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Kommen Sie mit uns und erfahren Sie viele Einzelheiten über Pilze, ihr Vorkommen, ihr Wachstumsverhalten, Tipps über die Zubereitung und vieles mehr. Herr Markones, Mitglied der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft, versteht es wunderbar, Pilzinteressierte in die Geheimnisse des Waldes mit ihrer Vielfalt an Pilzen einzuführen. Als Jugendbeauftragter ist er Ansprechpartner besonders für Familien mit Kindern. Verbringen wir gemeinsam einen kurzweiligen Nachmittag im Guttenberger Wald. Treffpunkt: Forsthaus Guttenberg; Ende des Parkplatzes!

Kursnummer 18065D-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Natur bei Nacht - eine Nachtwanderung für Erwachsene
Di. 23.09.2025 19:30
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung
für Erwachsene

Einmal bei Dunkelheit durch die Landschaft laufen, interessante Wolkenbilder oder nachtaktive Tiere erleben. Die Natur bei Nacht ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Da unser Sehsinn bei Nacht eingeschränkt wird, müssen wir uns verstärkt auf unsere anderen Sinne verlassen. Dadurch können sogar bei Mondlicht Ihnen bei Tag bekannte Gegenden fremd vorkommen und Sie entdecken Ihre Umwelt vollkommen neu. Erleben Sie etwas Spannendes in der Nacht, spüren Sie Ihre Grenzen und seien Sie mutig. Sind Sie bereit über Ihren Schatten zu springen? Hinweis: Bitte tragen Sie festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung und bringen eine Taschenlampe mit. Treffpunkt: am Skatepark in Kist (https://maps.app.goo.gl/1iH3Zp1554uX3PDx9)

Kursnummer 11011A-KI
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Gramschatzer Waldschätze - Wanderung zum Ochsenhäusle
So. 28.09.2025 14:15
Rimpar

Im Gramschatzer Wald gibt es viele interessante und sehenswerte Orte. Heute wollen wir das Ochsenhäusle im Ochsengrund besuchen. Auf dem Weg erhalten Sie von Förster Siegmar Wüst Informationen zu Wald und Forstwirtschaft früher und heute, sowie zur Geschichte des turmähnlichen Gebäudes mitten im Wald. Wanderung für Erwachsene und Jugendliche.

Kursnummer 18201D-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Waldnaturschutz -Die Sache mit der Jagd
Mi. 15.10.2025 15:00
Rimpar

Zum Beginn der großen Herbstjagden in unseren Wäldern möchten wir sie einladen, Einblicke in die Jagd zu bekommen. Welche Wildtiere leben im Gramschatzer Wald und warum müssen einige von ihnen bejagt werden? Anschaulich erfahren sie von Förster Siegmar Wüst Wissenswertes über unser heimisches Wild und warum verantwortungsvolle Jagd gelebter Naturschutz ist. Führung für Erwachsene und Jugendliche.

Kursnummer 18202D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilzwanderung im Gramschatzer Wald
Sa. 18.10.2025 10:00
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Pilze? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Pilze im Sommer und Herbst zu finden sind. Denn nicht nur im Frühsommer kann man Pilze finden. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Auf diese und weitere Fragen möchten wir während der Wanderung eingehen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, gerne auch einen Korb und ein Messer mit. Wir gehen mitten in den Wald. Es werden Pilze gesammelt. Bitte beachten Sie, dass bei schlechtem Pilzaufkommen der Kurs eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden kann. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum

Kursnummer 18060B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Meditative Waldwanderung
Mi. 29.10.2025 14:15
Rimpar

„Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude?“ (Bertolt Brecht). Bei Wanderung durch den Gramschatzer Wald können Sie Ihren Alltag hinter sich lassen und die Ruhe des Waldes an ausgesuchten Orten auf sich wirken lassen. Beim Innehalten werden sie durch den Vortrag von Gedichten und Texten an der Schönheit des Waldes teilhaben, intensiven Kontakt mit dem Wald inklusive. Entdecken Sie so den Wald neu! Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18203D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bäume und Sträucher des Waldes erkennen und nutzen
Mi. 12.11.2025 15:00
Rimpar

Fichte sticht, Tanne nicht. Durch einfache Merkmale lernen wir heute die häufigsten Baumarten im Gramschatzer Wald kennen. Bei einer Wanderung zeigt Ihnen der Förster Siegmar Wüst wie man sie unterscheidet und welchen Nutzen der Mensch aus den jeweiligen Hölzern ziehen kann. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.

Kursnummer 18204D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vom Baumharz zum Bernstein
So. 16.11.2025 14:15
Rimpar

Wer weiß, dass Bernstein aus klebrigen Baumsaft entstanden ist und wofür im Gramschatzer Wald Harz aus Kiefern gewonnen wurde? Wer hat schon einmal einen Harzkaugummi probiert? Alles Wissenswertes über die „Goldenen Tränen“ der Bäume erfahren wir bei einer Waldwanderung mit Förster Siegmar Wüst. Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren.

Kursnummer 18205D-KÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gramschatzer Waldschätze – Wanderung zur Laueiche
So. 30.11.2025 14:15
Rimpar

Im Gramschatzer Wald gibt es viele interessante und sehenswerte Orte. Eine der ältesten Eichen im Gramschatzer Wald, die Laueiche, wollen wir aufsuchen. Auf dem Weg dorthin erhalten Sie vom Förster Siegmar Wüst Informationen zu Wald und Forstwirtschaft sowie zur Geschichte des Gramschatzer Waldes als ehemals fürstbischöflichem Besitz. Wanderung für Geübte!

Kursnummer 18206D-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
30.07.25 02:05:48