Skip to main content

Odoj, Erne

Loading...
Gemeinschaft finden
Di. 07.10.2025 09:30
Güntersleben

Ein Gesprächskreis für alle, die sich (mehr) Gemeinschaft wünschen, die neu in unserem Dorf sind und Lust auf Gespräch und Austausch mit anderen, insbesondere auch ausländischen Frauen haben. Wir freuen uns über Kontakte mit Frauen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind und deren Wurzeln eine andere Kultur, ein anderes Land, eine andere Sprache sind. Durch den Vergleich unserer Lebenserfahrungen und Ansichten wollen wir unsere Kenntnisse und Verständnismöglichkeiten erweitern. Wir werden auch weiterhin über das reden, was uns beschäftigt, freut oder ärgert, uns beunruhigt oder zuversichtlich macht. In der Regel jeden ersten Dienstag im Monat. Die genauen Termine werden beim 1. Treffen vereinbart. Ohne Gebühr, ohne Anmeldung.

Kursnummer 14066B-fGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erne Odoj
Güntersleben, Geschichte und Geschichten
Do. 09.10.2025 15:00
Güntersleben

Der Arbeitstitel unseres neuen Themas lautet „Feste und Feiern in Güntersleben". Wir werden den offiziellen Bräuchen und Gepflogenheiten, die kirchliche, familiäre und jahreszeitlich gebräuchliche Feste begleiten, nachgehen. Besonderes Augenmerk werden wir wie immer auf die überlieferten, aber oft auch ganz individuellen Varianten und von Familie zu Familie mit eigenen Traditionen angereicherten Bräuche und Rituale legen. Geschichten und Erzählungen, die in der Erinnerung haften blieben, werden unsere Berichte ausschmücken. Eingeladen sind alle, die „Geschichte von unten“ reizvoll finden und die Lust haben, mitzuarbeiten. Die weiteren Termine werden einzeln in den Sitzungen vereinbart. Ohne Gebühr, Anmeldung bei der vhs-Außenstelle in Güntersleben Tel.: 093651449 oder 093654189

Kursnummer 13070B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erne Odoj
Lesen ist Kino im Kopf
Do. 16.10.2025 19:00
Güntersleben

Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen. (Jorge Bucay) „Lesen ist Kino im Kopf“, sagt Michael Ende, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautoren des vergangenen Jahrhunderts. Er hat so unvergessliche Figuren wie Jim Knopf geschaffen oder Momo, jenes kleine Mädchen, das gegen die Zeitfresser kämpft. Wir wollen uns Zeit nehmen und miteinander Kurzgeschichten und Erzählungen lesen, darüber sprechen, was sie uns sagen und wie sie das tun. Wir legen nur den ersten Abend fest, ob und wann weitere folgen werden, liegt bei den Teilnehmenden. Mit Anmeldung, ohne Gebühr.

Kursnummer 71115B-GÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erne Odoj
Die Würzburger Autorinnen Ulrike Schäfer und Sonja Weichand stellen ihre aktuellen Bücher vor
Fr. 31.10.2025 19:00
Güntersleben

Ulrike Schäfers Erzählband „Schmaler Grat“ handelt von Schlüsselmomenten und Umbrüchen, von inneren und äußeren Bedrohungen im Leben der Figuren. „In ihrer starken, eigenständigen Prosa beherrscht Ulrike Schäfer die Kunst, zum Kern ihrer Geschichten zu führen. Sie entwickelt eine besondere Intensität, die die Leser gefangen nimmt.“ (Regine Mönkemeier) Sonja Weichands Roman „Die Eindringlichkeit der Welt“ spielt mit der Vorstellung, was unsere Welt ohne Berührung wäre. Es geht um Nähe, Zukunftsvisionen und das, was uns als Menschen wirklich ausmacht. „Es gelingt ihr gleichsam, eine spannungsgeladene Geschichte zu erzählen als auch einen sehr sensiblen Blick auf unsere Welt zu werfen.“ (frauenlesenanders) Moderation: Krystyna Kuhn. Eine Veranstaltung der vhs Außenstelle Güntersleben, der Bücherei Güntersleben und des VS Ober/Unterfranken. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Mit Anmeldung, ohne Gebühr Anmeldung bei Erne Odoj (Tel.093651449) oder Dr. Maria Lorson (Tel. 093654189)

Kursnummer 71110A-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Erne Odoj
"Auf Weihnachten zu..." Weihnachtslesung
Sa. 06.12.2025 19:30
Güntersleben
Weihnachtslesung

Die heurige Weihnachtslesung gliedert sich wieder in zwei Teile: Im 1. Teil geht der Referent auf Hinweise im Alten Testament zur Geburt des Messias und die neutestamentliche Vorgeschichte ein. Im 2. Teil zeigt er auf, wie die Menschen mit verschiedenen Darstellungsformen die Weihnachtsbotschaft umgesetzt haben: bildlich, literarisch, musikalisch. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Musikverein Güntersleben. Mit Anmeldung, Eintritt 10 €, zahlbar an der Abendkasse Anmeldung bei Erne Odoj (Tel.09365-1449) oder Dr. Maria Lorson (Tel. 09365-4189). In Zusammenarbeit mit der Bücherei Güntersleben.

Kursnummer 71109A-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Erne Odoj
Loading...
zurück zur Übersicht
18.08.25 17:01:19