
Dittmann-Adlmaier, Petra
Ich bin Petra Dittmann-Adlmaier, Hauswirtschaftsmeisterin und unterfränkische Meisterpreisträgerin 2005.
In der Stadt Würzburg, ländlich aufgewachsen, gehörte schon früh das Einmachen, Backen und Kochen zu meinen Kindheitserlebnissen. Später habe ich Obst und Gemüse aus meinem eigenen Garten haltbar gemacht. Zudem wollte ich möglichst natürlich, ohne Zusätze, gute Lebensmittel herstellen, da weiß ich, was drinnen ist. Das was die Lebensmittelindustrie kann, konnte schon meine Oma...nur ohne Zusatzstoffe und aus echten Lebensmitteln, statt Pülverchen und Aromen. Inzwischen mache ich fast alles Essbare selbst und probiere immer raffiniertere Rezepte aus. So wurde auch das Brotbacken zur Passion. Noch dieses Jahr soll ein Holzbackofen auf meinem Hof entstehen. Seit 2009 gebe ich mein Wissen und das Handling auch an Interessierte in Kursen weiter. Mich freut es, wenn ich Menschen in meinen Kursen begeistern kann. Vielleicht möchtest du dich ja auch begeistern lassen und dann das Wissen für zuhause nutzen.
Alles wird teurer, wieso nicht Selbermachen? Auf dem historischen Bauernhof und in angenehmer Runde stellt Ihr so manche Sorte Laugengebäck her. Bei uns könnt Ihr alte Handwerkstechniken noch aktiv erleben. Die Kursleiterin, Hauswirtschaftsmeisterin und Hobby-Brotbäckerin Petra Dittmann-Adlmaier, erklärt die einzelnen Schritte von der Teigherstellung, über Stockgare, der Stückgare, dem Bearbeiten der Teiglinge bis zum Backen und der Lagerung. Eine gute Breze braucht Liebe und Zeit. Den ursprünglichen Geschmack und unvergleichlichen Duft von frischem Laugengebäck zu entwickeln….das macht jetzt schon hungrig. Das lernt Ihr bei mir: • Laugenbreze und wie sie geschlungen wird • Laugenzopf und das Flechten • Laugenkastanien backen • Laugenstange • die Lauge: wie belauge ich die Teiglinge • zweierlei Besalzungsarten Alle Teilnehmenden stellen Brezen, Stangen, Kastanien her... was Euch gefällt. Dann werden die Teiglinge belaugt und anschließend im Steinbackofen und Haushaltsherd gebacken. Es gibt viele Informationen rund ums Laugengebäck und die Herstellung. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause im normalen Herd gelingt. Eure Gebäcke, sowie Anleitung könnt Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. In der Zeit, in der unsere Teiglinge ruhen, um zu gehen, machen wir Mittagspause: Da gibt's eine deftige Brotzeit. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Paar Einmalhandschuhe in Eurer Größe, Frottee -Handtuch zzgl. 15 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.
Käse selber machen, geht das? Auf dem historischen Bauernhof und in angenehmer Runde stellt Ihr einen schnittfesten Frischkäse nach Feta-Art und einen Käse Mozzarella-Art selbst her. Petras Mann hatte früher Milchvieh und hat mit der Familie für den Bauernmarkt gekäst. Die Kursleiterin, Hauswirtschaftsmeisterin und Hobbykäserin Petra Dittmann-Adlmaier, erklärt die einzelnen Schritte vom Einlaben über die Dicklegung bis zum Ausformen und Verfeinern. Nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Mitmachen, alle Teilnehmenden werden die einzelnen Schritte selbst durchführen. In der Zeit, in der der Käse abtropft, machen wir Mittagspause: Da gibt's selbst gebackenes Brot und selbst gemachten Käse. Das macht Ihr! • einen Käse Feta-Art, der wird nur besalzt oder (zuhause) eingelegt in Öl mit Kräutern Gewürzen, wie Ihr wollt • einen Hauskäs Mozzarella-Art • Molke zum Mitnehmen Es gibt viele Informationen rund ums Herstellen von Käse, Verfeinerungen, auch Käsefehler, die passieren können und was man dann macht. Sowie viele Tipps, damit es auch zuhause gelingt. Euren Käse, sowie Seminarunterlagen dürft Ihr anschließend mit nach Hause nehmen. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Getränke stehen bereit. Bitte mitbringen: Schürze, sauberes Küchenhandtuch, Frottee-Handtuch und 3 x 1Ltr. Dose auslaufsicher für den Käse (z.B. 1 l. Joghurteimer) und für Molke (1 ltr. Flasche mit großem Hals). zzgl. 18 € für Material vor Ort. Kursort: Kilians-Hof Serrfelder Straße 18 D - 97528 Sulzdorf a.d.L. / Ortsteil Serrfeld Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten und Verantwortung.