Skip to main content

Digitale Angebote

Auch jenseits der Corona-Pandemie bleibt das Online-Lernen für viele Menschen interessant. Gerade wer beruflich oder privat stark eingebunden ist, schätzt die Flexibilität, die das digitale Lernen von zuhause ausmacht. Ohne zusätzliche Fahrtzeiten ist es möglich, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Neues zu lernen

Loading...
Online-Kurs: Deutsch C1 am Abend - mit Individualcoaching
Di. 07.10.2025 17:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 16 neu
am Abend - mit Individualcoaching

In diesem C1-Kurs arbeiten wir an 7 Terminen mit dem Buch "Erkundungen C1" von Schubert. Nach jedem Termin werden moderierte Aufgaben sowie gezielte Übungen zum Schreiben angeboten, die umfassend korrigiert und mit einem qualifizierten Kommentar versehen werden. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin kann außerdem nach individueller Absprache ein 45-minütiges Einzelcoaching bei der Kursleitung abrufen, in dem Schwächen und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten eines jeden Einzelnen besprochen werden. Der Kurs findet online über Zoom statt, Zugangsdaten erhalten Sie am Tag des Kursbeginns.

Kursnummer 46523A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Di. 07.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16107D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Teilzeitfalle - wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann
Di. 07.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. In diesem Vortrag zeigt die Referentin: - Wie groß der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) ist und warum das so ist, - Welche Rentenlücke sich speziell für Frauen ergibt, - Welche Altersversorgung bei Frauen sinnvoll ist, - Wie das auch bei geringen Einkommen gelingen kann, - Welche staatlichen Förderungen es gibt, - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen Frau sich stellen muss. Dies und weitere Fragen und Tipps werden in dem Vortrag behandelt. Das Angebot findet online mit Zoom X statt. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16021D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Komoot und andere Navigations-Apps
Di. 07.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Hier kommt Google Maps nicht mit: Der Routenplaner "Komoot" ist eine App, die Routenvorschläge für Wanderungen oder Radtouren bietet und eine mit einem sehr detaillierten Kartenmaterial eine ideale Orientierung in der Stadt oder Natur bietet. Mit Komoot können fertige Tourenvorschläge verwendet oder eigene Touren geplant und gemacht werden. Im Kurs schauen wir uns Komoot zuerst am PC an. Danach geht's live zur App auf dem Smartphone. Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und Sie verfolgen dies mit ihrem eigenen Smartphone selbst. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich die App herunterladen. Sie ist zwar kostenlos, jedoch kann in der Free-Version nur mit einer kostenfreien Region gearbeitet werden. Im Kurs lernen Sie auch eine weitere, völlig kostenlose App kennen, die ebenfalls ein sehr detailliertes Kartenmaterial verwendet. Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone mit installierter Komoot App bereit. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36004D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Online-Kurs: English A2–B1 Conversation & Projects
Di. 07.10.2025 19:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 10 neu

This interactive online course is designed for learners with basic English skills (A2–B1) who want to gain more confidence in speaking. Through engaging conversations and hands-on projects, participants will expand their vocabulary, improve their communication skills, and practice using English in real-life situations. The course fosters a supportive and motivating environment, encouraging learners to speak actively and collaborate with others. All course materials will be provided or introduced during the sessions. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher (oder ein Headset) und Kamera. Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail.

Kursnummer 48132F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Nachhaltig von A nach B: Mobilitäts-Apps für den Alltag
Mi. 08.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Digitale Anwendungen können die Mobilität und die Selbstständigkeit von Menschen aller Altersgruppen verbessern. In unserer Online-Veranstaltung zeigt Ihnen Theresa Kuper vom Projekt Digitaler Engel, wie unterschiedliche Apps helfen können, sicher und bequem ohne PKW unterwegs zu sein. Die Referentin stellt Ihnen unterschiedliche Apps vor und zeigt Ihnen, wie diese funktionieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36005D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?
Mi. 08.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Prof. Dr. Mojib Latif, einer der bekanntesten Klimaforscher Deutschlands, über den menschenverursachten Klimawandel. Als Professor für Ozeanographie und Klimadynamik an der Universität Kiel sowie Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, zählt er zu den führenden Stimmen in der Klimadebatte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf der Rolle der Ozeane im Klimasystem und den Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. In seinem Vortrag zeigt Prof. Latif anschaulich, wie gravierend der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen in das Klimageschehen eingreift – mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei beleuchtet er nicht nur die Risiken und Herausforderungen, sondern auch die Chancen für eine nachhaltige Transformation, die im Klimaschutz liegen. Sein Beitrag lädt dazu ein, wissenschaftlich fundiert, aber verständlich und motivierend über das eigene Handeln nachzudenken. Die Zugangsdaten für das Webinar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail.

Kursnummer 14072A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik vhs.wissen live Livestream
Mi. 08.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13904B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Microsoft Loop – innovatives Kollaborationstool Projektorientierte Teamarbeit unter MS 365
Do. 09.10.2025 13:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Projektorientierte Teamarbeit unter MS 365

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von „Teams“ (Arbeits- bzw. Projektgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Strukturen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement. Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner, To Do und Outlook in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an und ist teils auch direkt über diese greifbar (Loop-Komponenten). Highlights: - Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven) MS Loop im agilen Projektmanagement - Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36006D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
SICHERE QUELLEN, STARKE DEMOKRATIE – RECHERCHE ALS BERUF(UNG) Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) "FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD
Do. 09.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
"FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheurinnen und Rechercheure der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. Referentinnen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel, SWR/SR. Lena Cara Wernhöfer ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. Eva Matzel durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer 13580A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Spanisch B1 (ab Lektion 10) + Conversación
Fr. 10.10.2025 11:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

¿Quieres llevar tu español al siguiente nivel cómodamente desde casa? Este curso online es para ti si buscas mejorar tu expresión oral y profundizar en la gramática.Ampliaremos tu vocabulario y practicaremos activamente la conversación, la lectura y el intercambio de ideas sobre temas actuales de la cultura hispanohablante y la vida en general. Además, exploramos y practicaremos nuevos temas gramaticales para consolidar tu aprendizaje. Bitte mitbringen: Kurs-und Übungsbuch „Con gusto nuevo B1“ (Klett 978-3-12-514693-8). Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting erhalten Sie einen Werktag vor Kursbeginn.

Kursnummer 48433F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Digitale Gesundheit – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen
Mo. 13.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36007D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag – Chancen und Gefahren
Mo. 13.10.2025 15:30
Würzburg

Ob in der Medizin, im Unternehmen oder in meinem Zuhause. Die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) steckt heute überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie wird stetig weiterentwickelt und soll sich zukünftig in vielen weiteren Anwendungsbereichen etablieren. Diese rasante Entwicklung ist einer der Hauptgründe, warum das Thema KI für viele Menschen bislang eine beängstigende Hürde darstellt. In diesem Kurs klären wir auf, was eine KI genau ist und wie sie funktioniert. Wir erläutern, was die Technologie bereits kann und wo die Reise in der Zukunft hingehen könnte. Im Fokus stehen dabei die Chancen sowie die Gefahren einer zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16014D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 9) Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione
Mo. 13.10.2025 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits fünf bis sechs Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse in der Grundstufe A1/A2 mitbringen. Wir vertiefen die Inhalte auf Niveau A2 und beginnen mit dem Niveau B1. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48320F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Malerinnen der Renaissance und des Barock
Mo. 13.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Malerinnen der Renaissance und des Barock

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinne ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt. Im Barock waren es Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, die im 17. Jahrhundert Erfolge feierten, nicht nur an den großen adeligen Höfen, sondern auch bei Päpsten und Kardinälen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83110B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 10) Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione
Di. 14.10.2025 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits sieben Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse in der Grundstufe A1/A2 mitbringen. Wir vertiefen die Inhalte aus dem Niveau A2 und beginnen mit dem Niveau B1. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48321F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Datenschutz für die gesamte Familie
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Rundum gut versorgt - Ernährung in der Schwangerschaft
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Was tut mir und meinem Baby gut? Sie erfahren, wie eine nährstoffreiche Ernährung in der Schwangerschaft gelingt - ohne Stress, aber mit Genuss. Mit praktischen Tipps, Infos zu wertvollen Lebensmitteln & Nahrungsergänzung - plus Raum für Fragen und Austausch. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58101H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus?
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle Haftpflichtversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online-Kurs: Italienisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 15.10.2025 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende, die bereits ein Semester Italienisch gelernt haben. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Das verwendete Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekanntgegeben.

Kursnummer 48311F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Online-Kurs: Italienisch B2 Conversazione e letture
Mi. 15.10.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Conversazione e letture

Conversiamo e riflettiamo sulla lingua per rielaborare il rapporto con la bella lingua italiana. Si utilizzeranno anche materiali forniti dall’insegnante: racconti, articoli, testi diversi, video... Il corso è indicato per approfondire le proprie conoscenze e ricevere spiegazioni su dubbi grammaticali e lessicali. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43414F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13572A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grenzen setzen - feinfühlig bleiben
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Feinfühlige Elternschaft bedeutet nicht, dem Kind alles zu erlauben, um es vor Enttäuschung zu bewahren. Grenzen bieten dem Kind Sicherheit, damit es sich selbstbewusst und angstfrei entwickeln kann. Wir klären in diesem Vortrag, was es bedeutet, feinfühlig auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und wie es dabei trotzdem gelingt, Grenzen zu setzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Neuer Nationalismus in Europa
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die EU steht vor enormen Herausforderungen: Dazu gehören nationalistische, populistische und sogar separatistische Bewegungen, die "America first"-Politik von Donald Trump sowie die Beziehungen zu Russland und China. Der Vortrag analysiert, welche historischen, wirtschaftspolitischen und ideologischen Gründe hierfür von Bedeutung sind. Was könnten diese für die Zukunft Europas bedeuten? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13502B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – TopazAI
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
TopazAI

Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele modernen Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild.Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und „PhotoAI“ kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert.Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31764D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 4)
Mi. 15.10.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Semester Spanisch gelernt haben. Von Anfang an üben wir, mit einfachen Redemitteln auf Spanisch zu sprechen. Der muttersprachliche Kursleiter vermittelt Ihnen dabei die korrekte Aussprache und interessante Einblicke in die spanischsprachige Welt. Der Kurs findet online über Zoom statt, für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Außerdem benötigen Sie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514676-1). Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per E-Mail.

Kursnummer 44116F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Online-Kurs: Italienisch C2 Conversazioni tra amici e commento di letture scelte tra quelle proposte
Do. 16.10.2025 10:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Conversazioni tra amici e commento di letture scelte tra quelle proposte

Continuiamo a discutere insieme e a divertirci con la lingua che amiamo. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43690F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Online-Kurs: Italienisch B1 Approfondimenti del livello B1 con parlato e letture
Do. 16.10.2025 13:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Approfondimenti del livello B1 con parlato e letture

Molta conversazione e una chiara guida nel paesaggio grammaticale. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch "Chiaro! B1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-045467-9) als Arbeitsgrundlage. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43311F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit vhs.wissen live Livestream
Do. 16.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13906B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheits-Apps und DiGA: Ihr digitaler Begleiter im Alltag
Mo. 20.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gesundheits-Apps für das Smartphone und Tablet liegen im Trend. Sie können Schritte und Kalorien zählen, Schlafgewohnheiten erfassen, Trainingsprogramme erstellen und auf die Medikamenteneinnahme hinweisen. Seit 2020 können zudem Apps auf Rezept (DiGA) von der Krankenkasse übernommen werden, wie auch andere medizinische Apps. Wie findet man passende Gesundheits-Apps und DiGAs? Welchen Nutzen bieten sie? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Griechisch A1 (ab Lektion 5)
Di. 21.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen, die in die griechische Sprache und Kultur eintauchen möchten. Lehrbuch: Ela! A1-A2 (Klett 978-3-12-528858-4) und Übungsbuch Ela! A1-A2(Klett 978-3-12-528859-1) Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48711B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Souverän und selbstsicher auftreten
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20712D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mobilfunktarife
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Smartphone ist meist mit-unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: - Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? - Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben - Telefontarife und -pakete - Datentarife und -pakete - Abrechnungsmodalitäten - Nebengebühren - Servicelandschaft - Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Kurs ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob sie ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel vhs.wissen live Livestream
Mi. 22.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13908B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Do. 23.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16108D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
DEEPFAKE UND DESINFORMATION - Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation "FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD
Do. 23.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
"FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken? Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann. Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann. Referent: Kenneth Warmuth (WDR). Kenneth Warmuth studierte Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und erwarb später einen Master of Science in Mediatechnology an der Technischen Universität Ilmenau. In den ersten Jahren arbeitete er als Trainee im Bereich Medieningenieurswesen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo er an verschiedenen innovativen Projekten mitwirkte. Seit Oktober 2023 arbeitet er als Medieningenieur in der WDR-Programmverbreitung im Kompetenzzentrum für Audio- und Videostreaming der ARD und ist Projektleiter für die Thematik C2PA. Kenneth begeistert sich für innovative Medientechnologien und deren Potenzial, die Medien- und Produktionslandschaft zu verändern. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer 13582A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adobe Lightroom intensiv: Importieren und Verwaltung von Fotos
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Für die Arbeit in Adobe Lightroom ist ein korrekter Import und die anschließende Verwaltung von Fotos der entscheidende Aspekt für die erfolgreiche Anwendung. Ohne eine durchdachte Bildverwaltung wird die Anwendung von Adobe Lightroom oft kompliziert und ineffektiv. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos am besten importieren, diese richtig strukturieren und effizient verwalten. Es wird Adobe Lightroom Classic und Adobe Lightroom (Cloud) behandelt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31756D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14166A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Griechisch A2 (ab Lektion 2)
Fr. 24.10.2025 17:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Lernende, die bereits das A1-Niveau abgeschlossen haben. Lehrbuch: Pame A2 (Hueber 978-3190054626). Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt.

Kursnummer 48711E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Friedenspreisträgerin/Friedenpreisträger des Deutschen Buchhandels 2025 vhs.wissen live Livestream
Fr. 24.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13910B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
02.08.25 13:26:38