Kurse nach Themen
Gesundheit
Die vhs Würzburg hat ein breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsbildung. Wir möchten dazu beitragen, dass Sie durch umfassende Informationen, Expertinnen- und Expertenwissen und gezielte Anleitung Entscheidungen zur eigenen Gesundheit kompetent treffen und umsetzen können.
So wollen wir Ihnen helfen, gesund zu bleiben und sich wohl zu fühlen.
Dazu bieten wir unterschiedliche Unterrichtsformen, die vielen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere Stärken sind inhaltliche Vielfalt, kleine Gruppen und qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter.
Feldenkrais bietet Ihnen die Möglichkeit, blockierende Bewegungsmuster zu verändern, Ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern, um so mit weniger Kraft und Anstrengung und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. Der Kurs beinhaltet eine 60-minütige Mittagspause.
Für alle: ein kleiner Übungsausschnitt von Kinomichi-Basisbewegungen zum Ausgleich vom Alltagsstress Entdecken Sie die faszinierende Bewegungskunst des Kinomichi! Diese moderne japanische Kampfkunst verbindet Elemente aus traditionellem Budo und modifizierten Aikido-Techniken mit westlichen Bewegungsprinzipien. Kinomichi ist eine Bewegungskunst, bei der die Gegner zu Partnern werden. Das Ziel sind harmonische, spiralförmige Bewegungsabläufe. Diese fließenden Bewegungen verbessern die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Es ist ein Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Körperhaltung fördert. Kinomichi ist aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig herausfordernd. Es fördert sowohl die Balance zwischen Körper und Geist als auch die Achtsamkeit und Konzentration durch die bewussten Bewegungen. Da die Bewegungen mit der japanischen Schwertkunst in Verbindung stehen, werden diese mit einem Holzschwert (Bokken) veranschaulicht und geübt. Probieren Sie Kinomichi aus und erleben Sie die ganzheitlichen Vorteile dieser einzigartigen Bewegungskunst. Kinomichi ist für alle geeignet. Bitte mitbringen: leichte Kleidung, Socken, Spaß am Ausprobieren und Lust, die eigene Beweglichkeit zu verbessern. Hinweis: Kurs inkl. 45. min. Pause
Rückenschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten. Einseitige Belastung, zu viel Sitzen und zu wenig Bewegung sind meistens die Ursachen. Häufig wird auch ein Bandscheibenvorfall als Verursacher der Schmerzen vermutet. Dabei sind nur etwa vier Prozent der Rückenleiden darauf zurückzuführen. Leichte und unkomplizierte Übungen können Erleichterung verschaffen. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.
Leiden Sie unter Schmerzen in Gelenken, Rücken oder an Verspannungen und haben schon alles probiert? In diesem Kurs stellt Ihnen die Kursleiterin verschiedene Ansätze vor, um langfristig Linderung zu finden. Sie erklärt Grundkenntnisse über den Körper und führt Sie durch Dehn- und Kräftigungsübungen sowie einfache Massagetechniken. Ergänzend lernen Sie mentale Techniken kennen, die Ihnen helfen können, Schmerzen loszulassen und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu unterstützen. Der Kurs bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Schmerzen besser zu verstehen und eigene Strategien für einen selbstwirksamen Umgang damit zu entwickeln. Der Kurs beinhaltet Materialkosten für verschiedene Öle/Balsame. Bitte mitbringen: Handtuch und bequeme Kleidung.
In diesem Workshop wollen wir uns intensiv auf die Schultern, den Nacken und den Kopf fokussieren und so hartnäckige Verspannungen lösen. Genieße eine sanfte Yoga-Einheit mit viel Entspannung. Mit Meditation und Atemübungen tanken wir Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: eine Decke, ggf. ein Kissen und ein Getränk.
Sie möchten in Bewegung kommen, Muskeln stärken und dabei aktiv gegen Ihre Rücken- und Gelenkschmerzen vorgehen? Sie haben schon länger keinen Sport gemacht oder möchten einfach Ihre Fitness verbessern? Der Kurs richtet sich an alle, die durch ein gezieltes Muskeltraining Rücken- und Gelenkbeschwerden verbessern wollen und so den einseitigen Belastungen im Alltag und daraus entstehenden Abnutzungserscheinungen und Schmerzen entgegenwirken möchten. Ebenso können Sie durch Muskelaufbau eine geplante Gewichtsreduktion nachhaltig unterstützen. Das Training findet an elektronischen Geräten statt, die sich automatisch einstellen. Einfach, sicher und effektiv werden so in Form eines Ganzkörpertrainings die großen, aber auch kleinen Muskelgruppen trainiert. Egal, ob Sie fit werden oder fit bleiben wollen: Das Training ist unter fachlicher Anleitung Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst und dauert ca. 45 Minuten. Sie können flexibel trainieren, d.h. an verschiedenen Wochentagen, zu unterschiedlichen Zeiten, auch mehr als einmal pro Woche. Sie erhalten einen Ausweis, der Ihnen das Training an 10 verschiedenen Terminen (in der Zeit vom 12. Mai bis zum 1. August) ermöglicht. Diesen Ausweis müssen Sie jedes Mal von einer Therapeutin / einem Therapeuten vor Ort im Trainingsbereich abzeichnen lassen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken. Wichtiger Hinweis: Bevor Sie starten, vereinbaren Sie bitte telefonisch (0931-66099580), per Mail (praxis@therapiekonzept.info) oder persönlich in der Theaterstraße 2 (im 1. Stock) einen Termin zur persönlichen Gesundheitsberatung und Einweisung für die Geräte (Dauer ca. 45 Minuten). Dieser Einweisungstermin kann frühestens ab dem 12. Mai stattfinden. Sie erhalten dann vor Ort ein elektronisches Bändchen (Pfand: 10 Euro), mit dem Sie während der allgemeinen Öffnungszeiten Zutritt zum Training haben, sowie Ihren Ausweis, den Sie in jeder Stunde im Trainingsbereich abzeichnen lassen. Öffnungszeiten Trainingsbereich: Mo.- Do.: 08:00 - 19:00 Uhr Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr Anmeldeschluss: 09.05.2025, 12:00 Uhr
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit großer Konzentration und einer bestimmten Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.
Eigentlich sind Sie zu müde, um mit Ihrem Kind zu spielen oder ein Buch vorzulesen. Andererseits möchten Sie eine "gute Mutter/guter Vater" sein. Wie können Eltern den Anforderungen des Alltags und den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden, ohne sich dabei zu vernachlässigen? In diesem Vortag widmen wir uns den Idealen vs. Wirklichkeit, Bedürfnissen und dem Lösen von Bedürfniskonflikten und schauen uns den möglichen Einfluss von Glaubenssätzen näher an. Sie erhalten zahlreiche Anregungen für ein Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitgliedern gleichermaßen berücksichtigt werden Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum steht die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst, mit Konzentration und einer besonderen Atemtechnik ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Sie verleihen unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit mehr Balance, eine bessere Wahrnehmung und Beweglichkeit. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
Sterbebegleitung bezeichnet die Unterstützung und Betreuung von Menschen beim Sterben. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie einen Menschen auf dem letzten Weg seines Lebens begleiten und Beistand leisten können, egal ob in der Familie oder im engen Bekannten- und Freundeskreis. Folgende Themen werden außerdem besprochen: - Wo kann ein Mensch zum Sterben hin (ambulante und stationäre Versorgung) und welche Anlaufstellen können helfen (Hospizdienste, Hospize, Palliativteams und Palliativstationen)? - Wie können Sie der sterbenden Person am besten zur Seite stehen? - Wie erkennen Sie den Sterbeprozess, die Anzeichen des Todes? - Was ist nach einem Todesfall zu tun? (Checkliste für Angehörige)
Im Flow sein - sich nur noch auf den eigenen Körper konzentrieren, Pilates trainieren und wirken lassen. Ins Spüren kommen: Muskeln werden abwechselnd gestärkt, gedehnt & bewegt - geschmeidige Bewegungen, die Sie für den Alltag stabilisieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk. Hinweis: Der Kurs findet auch in den Ferien statt.
In gemeinsamen, angeleiteten Achtsamkeitsmeditationen können Sie Ihre Erfahrungen mit den grundlegenden Übungen erweitern und vertiefen. Sie erhalten zudem eine Einführung in den achtsamen Umgang mit wiederkehrenden Gedanken und schwierigen Gefühlen. Dabei ermöglicht die Achtsamkeit mehr Freundlichkeit mit sich selbst und diese wiederum erleichtert eine achtsame Haltung. Sie bekommen Unterstützung bei auftauchenden Fragen und für die Anwendung im Alltag. Der Kurs ist für Interessierte mit geringen oder umfangreicheren Vorkenntnissen geeignet, die z.B. im Kurs 53122A erworben werden können.
Kann Ernährung Schmerzen lindern? Die Antwort lautet: Ja! In diesem Vortrag lernen Sie, welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken und Gelenkbeschwerden positiv beeinflussen können. Mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen und alltagstauglichen Ideen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ein starker Rücken ist die Basis für ein aktives Leben. Unser Rückenfitnesskurs bietet die ideale Lösung! Egal, ob Sie Anfängerin, Anfänger oder fortgeschritten sind - hier finden Sie das passende Training für einen gesunden und kräftigen Rücken. In diesem Kurs erwartet Sie: - Herz-Kreislauftraining: für mehr Ausdauer und Kondition - Ganzkörpertraining: gezielte Übungen stärken Ihre Rückenmuskulatur und fördern die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule für mehr Flexibilität - Vielfalt und Abwechslung: Übungen aus der funktionellen Wirbelsäulengymnastik, dem Yoga und Pilates, evtl. Einsatz von Theraband/Hantel (wird im Kurs besprochen) - Gesundheit und Wohlbefinden: Investieren Sie in Ihre Gesundheit und fühlen Sie sich wohler. Stretching, Dehnen und Gleichgewichtstraining runden das Ganze ab. Bitte kommen Sie sportlich gekleidet und bringen Sie eine Matte, Getränk und ein Handtuch mit. Hinweis: Am 30.5. findet der Kurs nicht statt.
Für alle, die Nordic Walking in Theorie und Praxis kennenlernen oder ihr vorhandenes Wissen aktualisieren möchten. Schwerpunkte: Technikschulung, Herz-Kreislauf-Schulung, Vertiefung der Gehtechniken. Falls vorhanden, Stöcke mitbringen. Leihgebühr für Stöcke: 2,00 Euro/Paar. Treffpunkt: der große Parkplatz der Höllberghalle in Kürnach (Sportlereingang hinter der Halle).
Meditation kann helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Du wolltest schon immer damit starten? Dann bist Du in diesem Workshop genau richtig, denn meditieren können alle lernen. Du lernst einfache Meditationstechniken, um erste Erfahrungen zu sammeln. In einem kurzen Theorieteil erfährst Du außerdem, was im Körper passiert, wenn Du meditierst.
Referenten: Dr. med. Frank Schiefelbein, Dr. med. Christian Aichner und Dr. med. Freyja Krull (Urologie)
Ein starker Rücken ist die Basis für ein aktives Leben. Unser Rückenfitnesskurs bietet die ideale Lösung! Egal, ob Sie Anfängerin, Anfänger oder fortgeschritten sind - hier finden Sie das passende Training für einen gesunden und kräftigen Rücken. In diesem Kurs erwartet Sie: - Herz-Kreislauftraining: für mehr Ausdauer und Kondition - Ganzkörpertraining: gezielte Übungen stärken Ihre Rückenmuskulatur und fördern die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule für mehr Flexibilität - Vielfalt und Abwechslung: Übungen aus der funktionellen Wirbelsäulengymnastik, dem Yoga und Pilates - Gesundheit und Wohlbefinden: Investieren Sie in Ihre Gesundheit und fühlen Sie sich wohler. Stretching, Dehnen und Gleichgewichtstraining runden das Ganze ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk.
Ein Training für alle, die fit bleiben oder fit werden wollen unter Berücksichtigung sportwissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Kurs umfasst Koordination, Kräftigung aller Bereiche (Rücken, Bauch, Beine, Po), Stretching und Körperwahrnehmung. Der Rücken steht dabei besonders im Fokus. Zahlreiche Kleingeräte bringen Abwechslung und intensivieren das Training. Die Übungseinheiten werden immer aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Hallenschuhe, Handtuch und Getränk nicht vergessen.
Koordinationsübungen mit Musik, Gleichgewichtstraining mit dem Aero-Step, sanftes Krafttraining mit dem Theraband, Schwingstab oder Hanteln sowie Reaktionsschulung mit dem Softball sind die Themen dieser Stunden, die mit Stretching oder Entspannung enden. Damit werden Muskelaufbau, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit, Koordination, Körperwahrnehmung und Körpergefühl gezielt gefördert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe oder Socken mit Gumminoppen.
Mangelnde Muskelkraft und nachlassendes Gleichgewichtsgefühl führen im Alter oft zu Stürzen. Dieser Kurs hilft Ihnen Muskelkraft aufzubauen und trainiert Ihre Fähigkeit, besser im Gleichgewicht zu bleiben. Wer bis ins hohe Alter aktiv bleibt, hat eine bessere Standfestigkeit, Mobilität und Bewegungssicherheit. Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit sowie leichte gesundheitliche Beeinträchtigungen der Teilnehmenden werden berücksichtigt. Verschiedene Spielformen lockern die Stunde auf und fördern Reaktion und Geschicklichkeit. Gute Laune und Spaß beim Training gehören unbedingt dazu. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe oder rutschfeste Socken.
Ein Angebot für alle, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und fit bleiben bzw. werden wollen. Die 45-minütigen Übungseinheiten finden bei einer Wassertemperatur von ca. 28 Grad sowohl "stehend" im schultertiefen als auch "schwebend" im tiefen Wasser statt. Übungen zur Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, Aqua-Fitness-Einheiten, aber auch Stretching und Entspannung sowie spielerische Einlagen werden abwechslungsreich kombiniert. Auftriebshilfen und Kleingeräte bringen Abwechslung und Spaß ins Training. Die Übungseinheiten werden aktuell abgestimmt auf die jeweilige Gruppe. Jede und jeder trainiert nach ihren bzw. seinen individuellen Möglichkeiten. Gute Laune und Spaß beim gemeinsamen Training gehören unbedingt dazu. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine allgemeine Schwimmfähigkeit. Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten nur nach ärztlicher Rücksprache teilnehmen. Treffpunkt und Einlass: 16:00 Uhr am Eingang des Wolffskeel-Bads
Wenig Zeit, aber Lust auf gesunde Mahlzeiten? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch Mealprep mit wenig Aufwand abwechslungsreiche Gerichte für mehrere Tage vorbereiten können. Mit praktischen Tipps, kreativen Ideen und einfachen Rezepten lernen Sie, wie Vorkochen Ihren Alltag erleichtert und dabei Geld, Zeit und Stress spart. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie eine Schürze, Behälter/Tupperdosen und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025.
In Vietnam gibt es aufgrund klimatischer Unterschiede zahlreiche Gemüse- und Obstsorten. Neben Tofugerichten bietet die vietnamesische Küche auch eine exotische Vielfalt an simplen, gesunden und nährstoffreichen Gemüsegerichten. Wir werden gemeinsam folgende Gerichte* kochen: "Saure Suppe" Tamarindensuppe vegetarisch Gefüllte Tomate mit Tofu Tofu in Tomatensauce gebratene Okras oder Schwammkürbis (saisonabhängig) gebratener asiatischer Schnittlauch mit Sojasprossen Dessert: Puddingähnliches Kokosnussmilchdessert mit Banane * Fischsoße ist in der vietnamesischen Küche nicht wegzudenken. Damit sich der Geschmack der Gerichte dem Original annähern kann, werden bei den meisten Gerichten als Fischsoßenersatz auch glutamat- und zuckerhaltige Zutaten verwendet, da hier keine Original-Fischsoße benutzt werden kann. Zu allen Gerichten gibt es Reis als Beilage. Inkl. Materialpauschale. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. An- und Abmeldeschluss: 16.5.2025
WenDO ist eine speziell auf Frauen und Mädchen zugeschnittene Form der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Zwischen Holzbrettern, Schlagkissen, Rollenspielen und Fantasiereisen lernen Mütter und Töchter erfolgreich, sich mit Worten und mit ihrem Körper zu wehren und zu verteidigen - in allen möglichen Situationen. Sie lernen "Nein" zu sagen und dass ihre Wut sie stark machen kann. Sie lernen Grenzen zu setzen, auch gegenseitig. Gemeinsam probieren sie neue Wege aus, um sich zu unterstützten und stolz aufeinander zu sein. An dem Kurs für Mütter und Töchter (Alter 6–10 Jahre) können gerne auch Großmütter mit ihren Enkelinnen oder Tanten mit ihren Nichten teilnehmen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Turnschuhe, etwas zum Essen und Trinken. Kurs jeweils inkl. 15 min. Pause. Wichtig: Bei der Anmeldung bitte nur die erwachsene Frau anmelden und den Namen und das Alter des Mädchens angeben.
Ein freier und gelöster Schulter- und Nackenbereich ist das Ziel dieses zweistündigen Workshops. Mit sanften und dynamischen Übungen aus der Yogatherapie und dem Pilates entlasten wir bewusst unseren Schulter- und Nackenbereich. Der Nacken kann wieder Raum und Länge erfahren, der Kopf wird frei beweglich. Bewegungen in Schultern und Nacken erfahren Leichtigkeit und werden wieder zu einem Genuss! Eine tiefe und gleichmäßige Atmung begleitet uns durch diese einfachen Bewegungsabfolgen. Eingerahmt wird der Workshop von einer wohltuenden Anfangs- und Abschlussentspannung. Der Workshop ist für alle Altersstufen und Interessierte offen. Bitte bringen Sie ein Handtuch, eine Decke und bequeme Kleidung sowie dicke Socken mit.
Durch Bewegungsmangel, eine schlechte Körperhaltung und Arbeit im Sitzen atmen wir meist nur flach im oberen Brustbereich. Jahrelanges falsches Atmen kann die Gesundheit beeinträchtigen und Ursache für z.B. Konzentrationsstörungen, Infektanfälligkeit oder schlechte Schlafqualität sein. In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Tipps für das richtige Atmen. Sie erlernen wichtige Atemtechniken, die bei regelmäßiger Anwendung das Wohlbefinden steigern können. Abschließend üben wir dies gemeinsam in einer Atemmeditation, die von Klangschalen und anderen obertonreichen Instrumenten begleitet wird. Bitte bringen Sie Schreibutensilien, bequeme Kleidung, eine Decke, warme Socken und ein Getränk mit.
Wie ein Spannungsnetzwerk halten Faszien Muskeln und Organe in Form. Falsche Belastung, Fehlstellungen und Bewegungsmangel können zu Verspannungen und Schmerzen führen. Gezieltes Training kann Verklebungen lösen, um das Bindegewebe weich und elastisch zu halten und Schmerzen zu regulieren. Faszienrollen und Bälle sind vorhanden! Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, kleines Kissen und ein Getränk.
Die original indische Küche umfasst von Region zu Region unterschiedliche Gerichte und Kochstile. In Nord,- Ost- und Westindien wird mittelscharf gekocht. Im heißen Süden hingegen werden durch den Einsatz von grünen und roten Chilischoten scharfe Gerichte konsumiert, die die Schweißproduktion ankurbeln sollen, um so den Körper angenehm zu kühlen. Dieser Kurs spricht Personen an, die scharfes Essen mögen. Wir bereiten verschiedene Gerichte mit unterschiedlicher Schärfe zu und genießen im Anschluss gemeinsam unsere Köstlichkeiten. Vorspeise: Putenstreifen am Spieß mit Minzsoße Hauptspeise 1: Chicken Chili Masala Hauptspeise 2: Scharfes Hühnercurry Hauptspeise 3: Scharfes grünes Hackfleisch Beilage: Basmatireis Nachspeise: Mango-Dessert und Lassi Inkl. Lebensmittelpauschale. An- und Abmeldeschluss: 23.5.2025. Wir arbeiten in der Küche einer Grundschule, daher haben die Kochstellen und einige Arbeitsflächen eine geringere Höhe (77 cm). Für alle Kochkurse von Ata Ur Rehman Chaudhry: Bitte kommen Sie fünf Minuten vor Kursbeginn. Bitte bringen Sie mit: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibzeug, Gefäße für Reste und ein Getränk.
Lernen Sie in einem zweistündigen Waldbad die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Waldbaden, das bedeutet: Ruhe finden, die frische Waldluft genießen. Den Wald wahrnehmen, sich selbst spüren. Verschiedene Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Erfahren Sie zudem Interessantes über die wohltuenden Wirkungen des Waldes. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Das Waldbad findet im hinteren Steinbachtal statt und wird sich über einen Rundweg von ca. 2,5 km erstrecken. Unser Treffpunkt ist die Bushaltestelle im hinteren Steinbachtal bzw. der Parkplatz / Wendehammer unmittelbar neben der Bushaltestelle. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung mit sowie einen Schal. Eine Flasche Wasser im Rucksack und ggf. ein Regenschirm schaden ebenfalls nicht. Das Waldbad findet auch bei leichtem Regen/Niesel statt und wird nur bei strömendem Regen und Gewitter abgesagt.
Bei der geführten Meditation mit Klangschalen bekommst Du die Möglichkeit, Abstand vom Stress und der Hektik des Alltags zu gewinnen. Die beruhigenden Klänge können Dir helfen, sanft und leicht in einen geborgenen, meditativen Entspannungszustand voller innerer Ruhe und Harmonie zu gelangen. Durch die geführte Meditation erschaffst Du Dir mit Deinen eigenen inneren Bildern einen Ort der Entspannung, an dem Du Dich sicher und geborgen fühlen kannst. Um Dich noch tiefer in die Entspannung zu führen, folgt ein langes, gleichbleibendes Spiel der Klangschalen. Hierbei bekommst Du die Möglichkeit die reinen Klänge und Schwingungen der Klangschalen auf Dich und Deinen Körper wirken zu lassen. Bitte mitbringen: eine Unterlage, auf der Du bequem 40 Minuten liegen kannst (z.B. eine faltbare Gästematratze oder eine Isomatte mit zusätzlicher Auflage), ein Kissen für den Kopf und evtl. noch eines für die Knie, eine Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Der Kurs findet im zweiwöchigen Rhythmus statt. Die geplanten Kursdaten sind: Di., 3.6., 18:30-19:30 Uhr Di., 17.6., 18:30-19:30 Uhr Di., 1.7., 18:30-19:30 Uhr Di., 15.7., 18:30-19:30 Uhr Di., 29.7., 18:30-19:30 Uhr
In diesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der vietnamesischen Straßenküche ein und bringen Ihnen bei, wie Sie einige der beliebtesten und authentischsten Gerichte selbst zubereiten können. Erlernen Sie die Kunst der perfekten Balance zwischen süß, sauer, knackig und scharf, die für vietnamesisches Essen so charakteristisch ist. Wir beginnen mit klassischen Gerichten wie: Bánh Mì – das berühmte vietnamesische Sandwich, das mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einer Auswahl an Fleisch oder vegetarischen Optionen gefüllt wird. Bánh Xèo – knusprige vietnamesische Pfannkuchen, die mit einer verführerischen Mischung aus Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt und in Stücke geschnitten werden, um in würzige Sauce getunkt zu werden. Bánh Cuốn (einfach Variante) – Reisflakes getoppt mit Schweinehackfleisch, Morcheln, vietnamesischer Wurst und Sojasprossen und frischem Gemüse. Chè bí đo (Kürbisdessert) - Chè ist der Sammelbegriff für vietnamesische Desserts, Puddings oder süße Getränke. Jeder Schritt wird detailliert erklärt, von den Techniken bis hin zur Auswahl der richtigen Zutaten, sodass Sie die Aromen Vietnams direkt in Ihre Küche bringen können. Dieser Kurs ist ideal für Küchenneulinge sowie erfahrene Köchinnen und Köche, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Geschmackswelten entdecken möchten. Bitte bringen Sie ausreichend Getränke, eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter und eventuell Schreibmaterial mit. Inkl. Materialpauschale. An- und Abmeldeschluss: 30.05.2025
Referentinnen: Dr. med. Birgitta Bauer und Sabine Schuler (Gynäkologie & Geburtshilfe)
Vielleicht hast Du Dich bei Spaziergängen ab und an schon gefragt, was das eigentlich genau ist, was da gerade wächst? Oder Du sehnst Dich nach Abwechslung in der Küche und machst Dir Gedanken über gesunde Ernährung? Ich, Verena, bin eine Kräuterverrückte, die gerne ihr Wissen mit Dir teilen möchten. Deshalb entführe ich Dich auf unseren Spaziergängen in die Welt der Wildkräuter. Du lernst, Deine ersten Wildkräuter sicher zu erkennen, wie Du sie schmackhaft zubereiten kannst und erfährst, wie sie Dich unterstützen können. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Pflanzen, die uns alltäglich umgeben, verwendbar sind! Für meine Kurse ist keinerlei Vorwissen erforderlich, lediglich festes Schuhwerk, eine lange, dünne Stoffhose (bzw. anderer Schutz vor Zecken oder Stechmücken), ein Getränk, eine Schere oder ein Messer, ein Stoffbeutel und ggf. ein Sonnenschutz sollten mit von der Partie sein. Der Spaziergang dauert ca. 2 Stunden, bitte etwas mehr Zeit einplanen Treffpunkt: Einfahrt Bürgerbräugelände, Frankfurter Str. (gegenüber von Aldi, bzw. neben Kaminofenstudio Greulich, Frankfurter Str. 85) direkt an den unteren Parkplätzen, neben dem Fußweg Richtung Wald
Sanftes Ganzkörpertraining mit Zentrierung auf die Körpermitte. Zur Kräftigung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination werden effektive Übungen nach Joseph Pilates erlernt. Unabhängig vom Alter und individuell variiert, können diese Übungen die körperliche Balance fördern. Trainiert wird ohne festes Schuhwerk. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, evtl. ein kleines Kissen und ein Getränk.
Sie mögen Bewegung an der frischen Luft, treffen sich gerne mit Gleichgesinnten, sind spontan und offen für Neues? Dann ist dieses kostenlose Überraschungsangebot genau richtig für Sie. Sie müssen sich nicht anmelden, Sie kommen einfach vorbei und machen mit! Das Besondere an diesem offenen Kurs ist: Sie wissen nicht, was Sie erwartet! Im Laufe der 6 Wochen (Ende Juni bis Ende Juli) gibt es montags ab 18 Uhr verschiedene Kursinhalte aus dem Bereich „Fitness“ mit wechselnden Kursleitungen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Sportkleidung, Getränk, eine Matte/Decke/Handtuch. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen (Krankheit einer Kursleitung, Gewitter o.ä.) auf unserer Homepage! Wichtige Info: Die einzelnen Einheiten dauern ca. 60 Minuten. Dies hängt vom jeweiligen Angebot ab. Ohne Gebühr. Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ein intensives Ganzkörpertraining zur Körperformung mit Herz-Kreislauf-Training und ein intensives Training aller Hauptmuskelgruppen. Ausgewählte Übungen kräftigen und mobilisieren die Rumpfmuskulatur und aktivieren die tiefere Muskelschicht. Zum Abschluss runden wir unser Workout mit einem Stretching ab. Sie kehren entspannt und fit in Ihren Alltag zurück. Bitte mitbringen: eine Matte, bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, Handtuch und ein Getränk.
Fördere mit Yoga Deine Beweglichkeit, stärke Deine Muskulatur und verbessere Deine Körperhaltung! Yoga kann helfen, Verspannungen und muskuläre Blockaden zu lösen und Stresssymptome zu reduzieren. In diesem Kurs werden einfache Yogahaltungen gelenkschonend durchgeführt, oft auch im Liegen oder Sitzen. Dazu werden Hilfsmittel wie Gurte, Blöcke oder Stühle genutzt. Der Kurs eignet sich vor allem für ältere Menschen und solche mit keiner oder wenig Yogaerfahrung. Bitte bringe bequeme Kleidung, eine Yogamatte, eine Decke und etwas zu trinken mit.
Yogilates ist eine effektive Verbindung von Yoga- und Pilateselementen. Es ist ein Ganzkörpertraining, bei dem durch die bewusste Ausführung der Bewegungen die Ergebnisse schnell spürbar werden. Schwerpunkte sind die Kraftentwicklung (besonders die Stärkung der tiefliegenden Rumpfmuskulatur) sowie die Körperformung, die Haltungsverbesserung und die Körperwahrnehmung. Die konzentrative Entspannung am Ende der Stunde lässt Sie entspannt und gleichzeitig voller Energie in den Alltag zurückkehren. Es sind keine Yoga- oder Pilates-Vorkenntnisse notwendig. Für alle Altersgruppen geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.
Dieses dynamische Beckenbodentraining beinhaltet Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching nach dem Pilatesprinzip. Die Beckenbodenmuskulatur ist vernetzt mit Rücken-, Bauch-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur, die wir gezielt trainieren. Durch einen gekräftigten Beckenboden gewinnen Sie ein besseres Körpergefühl und mehr Selbstbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutschsocken, Handtuch und ein Getränk.