Skip to main content

Schneider, Martin

Loading...
Neuer Nationalismus in Europa
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die EU steht vor enormen Herausforderungen: Dazu gehören nationalistische, populistische und sogar separatistische Bewegungen, die "America first"-Politik von Donald Trump sowie die Beziehungen zu Russland und China. Der Vortrag analysiert, welche historischen, wirtschaftspolitischen und ideologischen Gründe hierfür von Bedeutung sind. Was könnten diese für die Zukunft Europas bedeuten? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13502B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Gesucht, gefunden? Russlands neue Position in der Welt
Mi. 29.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Russland wurde seit den 1990er Jahren eher als "Großmacht zweiten Ranges" wahrgenommen. Dies änderte sich unter Putin: Seine Politik ist eingebunden in eine globale hochkonfrontative Situation: Alle großen Mächte versuchen, sich geopolitisch neu aufzustellen. Im Vortrag geht es um die Einflusssphären Russlands, seine Verbindungen, den neuen Konflikt mit EU und NATO und das System supranationaler Organisationen der postsowjetischen Welt, in denen Russland eine zentrale Rolle spielt. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13504B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Die NATO - Geschichte, Struktur und aktuelle Entwicklungen
Mi. 19.11.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die 1949 gegründete NATO war das westliche Verteidigungsbündnis im Kalten Krieg. Wie entstand sie und wie ist sie aufgebaut? Wie wurde sie durch historische Umbrüche geprägt? Und welche Rolle kommt ihr heute in der internationalen Sicherheitspolitik zu? Der Vortrag bietet eine Einführung in Ursprünge, innere Struktur und wichtige Entwicklungen des Nordatlantikpakts. Er fokussiert außerdem auf die aktuellen Herausforderungen wie der NATO-(Ost-)Erweiterung, dem inzwischen erneut angespannten Verhältnis zu Russland und der Zukunft der transatlantischen Zusammenarbeit mit den USA. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13506B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Schneider
Schweden: Von der Neutralität zur NATO
Mi. 03.12.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Über 200 Jahre war Schweden militärisch neutral. Doch angesichts neuer geopolitischer Bedrohungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine entschied sich das Land zu einem historischen Schritt: dem 2024 erfolgten Eintritt in die NATO. Die Veranstaltung zeichnet die Entwicklung der schwedischen Außenpolitik vom 19. Jahrhundert bis heute nach und analysiert die Ursachen und Folgen des sicherheitspolitischen Kurswechsels. Diskutiert werden der Einfluss des Ukrainekriegs, die Rolle der Türkei und die Rolle der nordeuropäischen Staaten in der NATO. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13500B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Schneider
Europa der Zukunft im Spannungsfeld politischer Akteure und globaler Interessen
Mi. 10.12.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die Europäische Union steht vor schwerwiegenden Herausforderungen. Nationalistische und populistische Bewegungen erscheinen in der EU insgesamt im Kommen. Die Staatsverschuldung mancher Mitgliedsländer ist sehr hoch. Die Beziehungen zu Russland, China und den USA sind äußerst schwierig geworden. Zugleich gibt es neue Beitrittskandidaten zur EU, deren gesellschaftspolitischen und juristischen Systeme integriert werden müssen. Dazu gehört mit der Ukraine erstmals auch ein Staat, der sich im Krieg befindet. Die Veranstaltung thematisiert die Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln, vor denen die Europäische Union aktuell steht. Ebenso skizziert sie Entwicklungsstrategien und Lösungsansätze, die aktuell diskutiert werden. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13507B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Schneider
Nordkorea und die Bombe
Mi. 21.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Nordkorea wird diktatorisch regiert. Es gilt als das am stärksten abgeschottete und restriktivste Land weltweit. Sein Atomwaffenprogramm steht unter massiver Kritik. Dennoch führte das Land seit 2006 mehrfach Nuklearwaffentests durch und gibt an, mehrere Atombomben zu besitzen. Der Vortrag befasst sich mit den Machtverhältnissen auf der koreanischen Halbinsel und ihrer Umgebung, dem Atomwaffenprogramm und den Beziehungen zu Südkorea und den USA. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13509A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Schneider
Der Mars: Phantasie und Wirklichkeit
Mi. 28.01.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gibt es Leben auf dem Mars, können Menschen dorthin reisen und wie sieht es dort aus? Das fragten schon Autoren des 18. Jh. Der Vortrag zeigt, welche Bilder über den Mars und seine potenziellen Bewohner im Laufe der Zeit entstanden sind, welche Wurzeln sie haben und was sie über den Menschen selbst aussagen. Die Naturwissenschaften des 21. Jh. zeichnen ein anderes, aber nicht weniger spannendes Bild vom Mars. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13510A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Alchemie und Naturwissenschaften
Mi. 04.02.2026 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Auf Alchemisten gehen viele technische und experimentelle Errungenschaften zurück. Davon profitierten Pharmazie, Physik und Chemie: So auch Isaac Newton, der als Mitbegründer der modernen Physik gilt und alchemistische Forschung betrieb. Der Vortrag skizziert den Übergang von alchemistischer Praxis in die modernen Naturwissenschaften und die Unterschiede zwischen beiden Konzeptionen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13511A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider
Loading...
zurück zur Übersicht
20.08.25 23:21:26