Kurse nach Themen
Gesellschaft
Aktuelles, das in der Zeitung steht, diskutiert wird zu hinterfragen, politische Streitpunkte, kommunale Ereignisse oder Gedenktage aufzugreifen und zu durchleuchten, ist unser Ziel im Programmbereich Gesellschaft. Aktuelles, heute als NEWS behandelt, ist oft nur noch für wenige Tage ein paar Schlagzeilen wert. "Infotainment" hat in den Medien nur noch 90 Sekunden Raum. Die vhs dagegen will Hintergründe aufspüren, Zusammenhänge erklären, Fachleute zu Wort kommen lassen, Raum zur Diskussion geben und zur eigenen Meinung herausfordern.
Immer mehr Passwörter - eine echte Herausforderung! Lernen Sie, wie Sie mit dem Passwortmanager KeePass Ihre Passwörter sicher und einfach verwalten. So haben Sie alle Zugangsdaten stets griffbereit, ohne sie sich merken zu müssen. Erfahren Sie zudem, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihre Online-Konten noch besser absichert und wie Sie starke und einprägsame Passwörter erstellen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Auf Alchemisten gehen viele technische und experimentelle Errungenschaften zurück. Davon profitierten Pharmazie, Physik und Chemie: So auch Isaac Newton, der als Mitbegründer der modernen Physik gilt und alchemistische Forschung betrieb. Der Vortrag skizziert den Übergang von alchemistischer Praxis in die modernen Naturwissenschaften und die Unterschiede zwischen beiden Konzeptionen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 08.01.2026
Kennen Sie das auch: Mit dem vertrautesten Menschen diskutiert man immer wieder über dasselbe Thema, ohne je zu einer Lösung zu kommen. Und scheinbar belanglose Nebensächlichkeiten können heftigen Streit auslösen. Alternativ kann der Frage nachgegangen werden, welche tieferliegenden Bedürfnisse der andere und ich eigentlich haben. Dabei verwenden wir eine Sprache, die den Frieden wahrt. Dies führt zu größerem gegenseitigem Verstehen und damit auch zu mehr Intimität. Jedem einzelnen wird es möglich, innerhalb der Paarbeziehung seine Träume zu leben. Eine Einzelanmeldung ist möglich.
Tauchen Sie ein in die duftende Welt der handgemachten Seifen! In diesem Kurs gestalten Sie Ihre ganz persönliche Seife mit ätherischen Ölen, natürlichen Farben und besonderen Peeling-Zusätzen wie Kaffeesatz oder Vulkanstein. Mit Liebe gegossen, dekoriert und zum Abschluss hübsch verpackt – ideal als Geschenk oder für das eigene Verwöhnprogramm. Ein sinnliches Erlebnis für alle, die Kreativität und Natürlichkeit verbinden möchten. Bitte achten Sie auf Allergien oder Unverträglichkeiten. Bitte mitbringen: Schürze, Kleidung, die dreckig werden darf.
Gestalten Sie Ihre eigenen Kerzen mit persönlichem Flair! In diesem stimmungsvollen Kurs entstehen zwei individuell verzierte Stabkerzen – mit Farben und speziellen Tattoos. Zusätzlich fertigen Sie eine dekorative Kerze im Glas, eingebettet in eine kleine Naturlandschaft. Ob als liebevolles Geschenk oder für gemütliche Stunden zu Hause: Diese handgemachten Lichtquellen bringen Wärme und Atmosphäre in Ihr Leben. Bitte mitbringen: Schürze, Kleidung, die dreckig werden darf.
Was ware ein Garten ohne Pflanzen? Erst mit Geholzen, Stauden, Grasern und Zwiebel- pflanzen kommt Struktur, Farbe und Duft in den Garten und die Jahreszeiten werden damit erst erlebbar. Für Laien ist es oft schwierig, aus dem großen Angebot die geeigneten Pflanzen aus zu wahlen. Fehler machen sich erst nach mehreren Jahren bemerkbar und sind dann oft nur schwer zu korrigieren. Das Seminar baut auf dem Seminar „Traumgarten I – Planung“ auf. In zwei Vortragen werden die Grundlagen für die Pflanzenverwendung dargestellt. Die Teilnehmenden bekommen Hilfestellung bei ihrem personlichen Pflanzplan. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100, besser Maßstab 1:50. Fotos ausgedruckt oder auf dem Laptop, auf dem Handy ist nicht geeignet. Es können maximal fünf Gärten bearbeitet werden. Falls sich für einen Garten zwei Personen anmelden, so beträgt die Gebühr für die zweite Person 45 €.
Zum Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickeln die Frauen immer mehr Selbstbewusstsein, der Wandel der Zeit gibt ihnen die Chance, sich neu zu positionieren, in München wird daher zum Beispiel die Damenakademie gegründet, in Wien gründen sich Künstlerinnenvereinigungen wie die „Acht Künstlerinnen“, auch in England bilden sich Künstlerinnenvereinigungen wie z.B. die „Glasgow Girls“. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Wann wurde eigentlich beschlossen, dass sich keine Magie im Zauberstab befindet? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg
Wann wurde eigentlich gesagt, dass keine Magie im Zauberstab drin ist? Und wer kam auf die blöde Idee, mit dem Verkleiden aufzuhören? Na, wir sicher nicht! Wir nutzen, was an Kreativität, Spielfreude und Verwandlungsspaß da ist und spielen Theater! Wer weiß, vielleicht wird nebenher sogar noch was gelernt. Im Anschluss an den letzten Termin gibt es eine Werkschau. Leitung: Corinna Tetzel, Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater, Tanz und Konzert, Mainfranken Theater Würzburg
Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Erst üben wir im ersten Teil des Kurses an zwei Tagen „Use of English“-Aufgabenstellungen wie mixed grammar und key word transformation und sprechen dabei über die wichtigsten Grammatikthemen, die im Rahmen der Übungen auftreten. Dann erarbeiten wir gemeinsam im zweiten Teil des Kurses, wie am besten mit den Guided Writing-Aufgabenstellungen Letter of Application (Bewerbungsanschreiben) und Letter of Complaint (Reklamation) umzugehen ist. Traditionell sind das die beiden Aufgabenstellungen, die in den Schulaufgaben als erstes gefordert sind, und natürlich gibt es kaum eine Abschlussprüfung ohne eines der beiden Themen. Bitte mitbringen: Training Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6405-1 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.
„Dein Körper ist so, wie er ist, nicht okay. Er kann immer noch ein Stück optimiert werden.“ Die stark retuschierten Werbeplakate, die Topmodels die uns angeblich auch im Fast Food Restaurant begegnen könnten, oder der tägliche Blick in den Spiegel: Immer sind wir mit Bildern von Körpern und deren Stärken und Schwächen konfrontiert. Im Theater sind es oft die vermeintlich „hässlichen“ Rollen, die für Spielende und Zuschauende interessanter sind. In diesem Projekt wollen wir mit theatralen Mitteln herausfinden, was es mit Schönheit, Idealen, Makeln und Körpergefühlen auf sich hat. Wir entwickeln unsere eigenen Rollen, Szenen und Monologe. Je unperfekter, hässlicher oder böse, desto besser. Im Anschluss am Sonntag findet eine Werkschau von 17-17:15 Uhr statt.
Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung: Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co., Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.
Die Tage werden wieder länger. Das Frühlingsgrün motiviert zu Wander- und Radtouren. Um diese möglichst einfach zu planen, ist Komoot genau das richtige Werkzeug. Am Rechner, Tablet oder Smartphone stellen Sie Ihre Routen passend zu Ihrem Fitnesslevel zusammen oder lassen sich von den Routen anderer Komoot-Nutzer inspirieren. Unterwegs zeigt Ihnen Komoot dann auf dem Smartphone oder der Smartwatch den Weg und zeichnet Ihre Route auf. Ihr Erlebnis können Sie schließlich mit Freunden und Freundinnen, der Familie oder der ganzen Komoot-Community teilen. Nach dem Vortrag wissen Sie, wie Sie Touren mit Komoot planen, wie Sie outdoor navigieren und die aufgezeichnete Route dokumentieren.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der vhs unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments. Die Prüfungsgebühr von 25 € ist bei der Anmeldung zu zahlen. Achtung! Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung bei Ihrer zuständigen Ausländerbehörde, ob Sie einen Einbürgerungstest oder einen Test „Leben in Deutschland“ ablegen müssen. An- und Abmeldeschluss: 19.02.2026
Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Erst üben wir im ersten Teil des Kurses an zwei Tagen „Use of English“-Aufgabenstellungen wie mixed grammar und key word transformation und sprechen dabei über die wichtigsten Grammatikthemen, die im Rahmen der Übungen auftreten. Dann erarbeiten wir gemeinsam im zweiten Teil des Kurses, wie am besten mit den Guided Writing Aufgabenstellungen Article, Blog, Online Review und Personal E-Mail/Letter umzugehen ist. Dabei handelt es sich um die Art der Aufgabenstellung im Guided Writing, die in den Schulaufgaben und auch Exen gerne abgefragt werden und neben den Reklamationsschreiben und Bewerbungen Thema der Abschlussprüfung sein können. Bitte mitbringen: Training Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6405-1 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.
Noch unsicher für Ihr Abitur 2026? Wir wiederholen alle relevanten Stoffinhalte. Wir überprüfen Ihre Kenntnisse und Ihre Lücken in den mathematischen Grundlagen und helfen Ihnen, diese zu schließen. Wir trainieren alle Kompetenzbereiche, die im Rahmen der Abiturprüfung anfallen. Es werden alle Themenbereiche der Analysis, der Geometrie und Stochastik intensiv aufgabenorientiert behandelt. Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
Projekt in Anlehnung an unsere Uraufführung von „Das Klima“. Schweine, die auf einer Fläche von der Größe eines Bügelbretts leben müssen, Meeresfisch mit Plastikpartikeln im Magen, Erdbeeren im Januar aus Afrika, aufprallsichere Tomaten im Winter aus Spanien und demnächst Spargel vom Mars? Ungefähr ein Drittel aller industriell produzierten Nahrungsmittel landet in Europa in der Mülltonne! Durch aktives Theaterspiel spielen wir typische Alltagsmomente und fühlen uns in verschiedenste Menschen, Tiere, oder auch „aufprallsichere Tomaten“ hinein, um so uns und unsere Umwelt besser verstehen und schätzen zu lernen. Wir machen aus Müll Kunst und zeigen unsere Gedanken, Installationen und Texte in einer Werkschau vor Freunden und Familie. Zudem besuchen wir die Produktion „Das Klima“ oder schauen uns gemeinsam als Ehrengäste die Premiere an. inklusive eigene Werkschau am 10.4 um 16:30 Uhr und Proben- oder Premierenbesuch von „Das Klima“
Die 10. Klasse der Realschule hat begonnen und es geht mit großen Schritten auf die Prüfungen der Mittleren Reife zu. Während Listening Comprehension (Hörverständnis) und Reading Comprehension (Leseverständnis) vielen Schülern und Schülerinnen keine besonderen Schwierigkeiten bereiten, sind die beiden Bereiche Use of English (Grammatik, Vokabeln und deren Anwendung) und Guided Writing (Verfassen verschiedener Textsorten auf der Basis von Angaben) oft eine ganz besondere Herausforderung – und das nicht nur erst in der Abschlussprüfung, sondern auch in den Schulaufgaben während des Schuljahres. Um dieser Herausforderung sicherer und mit mehr Selbstbewusstsein zu begegnen, bieten wir eine Reihe verschiedener Crash-Kurse für die Ferien an. Je früher diese „rather challenging tasks“ angegangen werden, desto besser. Die Kurse beginnen bereits ab den Herbstferien und finden jeweils an vier Tagen mit je vier Unterrichtsstunden statt. Wir werden an jedem Tag eine Abschlussprüfung der letzten Jahre gemeinsam durchgehen und etwaige Fragen klären. Je nach Wunsch der Schüler und Schülerinnen können wir uns auch an maximal zwei Listening Comprehension tests insgesamt ausprobieren. Bitte mitbringen: Abschlussprüfung Realschule 2026 - Englisch - Bayern, Stark Verlag, ISBN: 978-3-8490-6406-8 sowie ein Tablet oder Notebook, falls vorhanden, da auch digitale Materialien zur Verfügung gestellt werden können.
Dieser Kurs richtet sich an Realschülerinnen und Realschüler der II/III-Zweige (also nicht Mathezweig), die ihre Kenntnisse ausbauen und festigen oder auch eventuelle Lücken schließen möchten. Wir wiederholen gemeinsam die Themengebiete: Parabeln, Trigonometrie und Geometrie. Bitte mitbringen: Realschule II/III – Abschlussprüfungen, Stark Verlag.
Ein Fußball-Theater-Projekt für Wilde Kerle und taffe Torjägerinnen und alle dazwischen. 😊 In diesem Projekt lassen wir die größten, schönsten und dramatischsten Momente auf dem Rasen wieder lebendig werden und entwickeln gemeinsam eine Theater-Fußball-Performance, in der wir zeigen können, was Fußball auch ist: Ganz großes Drama! Fußball vereint alle Nationen, egal welche Herkunft, Religion und Sprache. Oft ist Fußball nichts anderes als Theater… Du magst Sport? Du magst Theater? Vielleicht auch nur eins von beiden? Hier lernen wir beide Seiten lieben und werden zu einer bunten Gemeinschaft! 2026 ist der WM-Titel unserer, oder? Im Anschluss am Sonntag eine Werkschau von 17-17:15 Uhr