Sie sind hier:
Kosten- und Leistungsrechnung
Xpert Business
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte.
Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Kurstermine 20
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
1 Dienstag 04. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 2
- Donnerstag, 06. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 3
- Dienstag, 11. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
3 Dienstag 11. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 5
- Dienstag, 18. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
5 Dienstag 18. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 6
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
6 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 7
- Dienstag, 25. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
7 Dienstag 25. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 8
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
8 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 9
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
9 Dienstag 02. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 10
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
10 Donnerstag 04. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 11
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
11 Dienstag 09. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 12
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
12 Donnerstag 11. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 13
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
13 Dienstag 16. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 14
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
14 Donnerstag 18. Dezember 2025 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 15
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
15 Dienstag 06. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 16
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
16 Donnerstag 08. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 17
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
17 Dienstag 13. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 18
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
18 Donnerstag 15. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 19
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
19 Dienstag 20. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht -
- 20
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
20 Donnerstag 22. Januar 2026 18:30 – 20:30 Uhr Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Sie sind hier:
Kosten- und Leistungsrechnung
Xpert Business
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte.
Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung
Dieser Kurs setzt Kenntnisse voraus, wie sie in "Xpert Business Finanzbuchführung (1)" vermittelt werden.
Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An dem Live-Online-Seminar können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
Diesen Kurs bieten wir Ihnen in Kooperation mit dem Xpert Business-LernNetz an. Dadurch können wir jetzt auch Durchführungsgarantien für wenig besuchte Kurse geben. Der Kurs findet als bundesweiter Online-Kurs statt. An den Live-Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause teilnehmen.
-
Gebühr369,00 €
- Kursnummer: 28363D-on
-
StartDi. 04.11.2025
18:30 UhrEndeDo. 22.01.2026
20:30 Uhr
Dozent*in:
Schlötel GmbH
Geschäftsstelle: Würzburg
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht