Skip to main content

Digitale Angebote

Auch jenseits der Corona-Pandemie bleibt das Online-Lernen für viele Menschen interessant. Gerade wer beruflich oder privat stark eingebunden ist, schätzt die Flexibilität, die das digitale Lernen von zuhause ausmacht. Ohne zusätzliche Fahrtzeiten ist es möglich, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und Neues zu lernen

Loading...
Digitale Gesundheit – Überblick über Möglichkeiten und Nutzen
Mo. 13.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des digitalen Gesundheitswesens an einem praktischen Beispiel kennen. Dieser Kurs gibt einen Überblick über verschiedene Angebote wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Patientenakte (ePA), E-Rezept, Videosprechstunden und DiGA (Apps auf Rezept) und wie sie den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36007D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag – Chancen und Gefahren
Mo. 13.10.2025 15:30
Würzburg

Ob in der Medizin, im Unternehmen oder in meinem Zuhause. Die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) steckt heute überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie wird stetig weiterentwickelt und soll sich zukünftig in vielen weiteren Anwendungsbereichen etablieren. Diese rasante Entwicklung ist einer der Hauptgründe, warum das Thema KI für viele Menschen bislang eine beängstigende Hürde darstellt. In diesem Kurs klären wir auf, was eine KI genau ist und wie sie funktioniert. Wir erläutern, was die Technologie bereits kann und wo die Reise in der Zukunft hingehen könnte. Im Fokus stehen dabei die Chancen sowie die Gefahren einer zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag. In Kooperation mit dem BayernLab Lohr am Main.

Kursnummer 16014D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 9) Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione
Mo. 13.10.2025 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits fünf bis sechs Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse in der Grundstufe A1/A2 mitbringen. Wir vertiefen die Inhalte auf Niveau A2 und beginnen mit dem Niveau B1. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48320F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Vortragsreihe: Geniale Frauen - Malerinnen und ihre Geschichte(n) Malerinnen der Renaissance und des Barock
Mo. 13.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Malerinnen der Renaissance und des Barock

Plautilla Nelli, Catarina van Hemessen oder Sofonisba Anguissola waren anerkannte Malerinne ihrer Zeit, heute sind sie fast vergessen und nur selten in Ausstellungen gezeigt. Im Barock waren es Artemisia Gentileschi oder Lavinia Fontana, die im 17. Jahrhundert Erfolge feierten, nicht nur an den großen adeligen Höfen, sondern auch bei Päpsten und Kardinälen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 83110B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online-Kurs: Italienisch A2 (ab Lektion 10) Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione
Di. 14.10.2025 16:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Vertiefung von A2 und Einführung in B1 con molta conversazione

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende gedacht, die bereits sieben Semester Italienisch gelernt haben oder entsprechende Vorkenntnisse in der Grundstufe A1/A2 mitbringen. Wir vertiefen die Inhalte aus dem Niveau A2 und beginnen mit dem Niveau B1. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiterlernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bei der Anmeldung bitte daher eine E-Mail-Adresse angeben. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Chiaro A2 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-275449-4). Inklusive 2 € für zusätzliches Material, das Sie im Kurs erhalten.

Kursnummer 48321F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Datenschutz für die gesamte Familie
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten. Ein paar Beispiele aus dem Inhalt: - Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym? - App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App? - Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing - Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter - Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co. - Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36008D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Rundum gut versorgt - Ernährung in der Schwangerschaft
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Was tut mir und meinem Baby gut? Sie erfahren, wie eine nährstoffreiche Ernährung in der Schwangerschaft gelingt - ohne Stress, aber mit Genuss. Mit praktischen Tipps, Infos zu wertvollen Lebensmitteln & Nahrungsergänzung - plus Raum für Fragen und Austausch. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58101H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Versicherungen - was ist wichtig, was ist Luxus?
Di. 14.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Versicherungen gibt es wie Sand am Meer – doch welche sind wirklich nötig und worauf kann man ggf. auch verzichten? In diesem Vortrag vermittelt die Referentin das notwendige Wissen, um hier differenzieren zu können. Das Minimum an Absicherung sind die Krankenversicherung und alle Haftpflichtversicherungen, die einen persönlich betreffen. Im nächsten Schritt, sollte man die Leistungen des Sozialstaates kennen. Erst dann kann man entscheiden, ob einem diese genügen, falls man krank oder gar erwerbsunfähig wird. Üblicherweise ist das für Geringverdiener ausreichend. Sobald das Einkommen steigt und die Fixkosten durch Familie oder Baufinanzierungen ebenfalls höher sind, ändert sich in der Regel auch der Bedarf an weiterer finanzieller Absicherung. Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden wie gut einen der Staat absichert, wenn man krank, erwerbsunfähig ist oder der Partner verstirbt. Ferner werden folgende Fragen thematisiert: Wieviel Geld habe/brauche ich als Rentner? Wieviel Geld habe/brauche ich als Pflegefall? Welche Produkte man wählen kann, um das persönliche Einkommen abzusichern? Wie gestaltet man die Absicherung so, dass diese bezahlbar bleibt? Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 16022D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online-Kurs: Italienisch A1 (ab Lektion 1)
Mi. 15.10.2025 17:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

Sie interessieren sich für die italienische Sprache und Kultur? Dieser Kurs ist für Lernende, die keine Vorkenntnisse haben. Wir konzentrieren uns nicht nur auf Wortschatz und Grammatik, sondern auch auf das aktive Sprechen sowie das Hörverstehen und erfahren dabei Wissenswertes über Land und Leute. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC oder ein Tablet mit Internetverbindung, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Das verwendete Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekanntgegeben.

Kursnummer 48311F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Online-Kurs: Italienisch B2 Conversazione e letture
Mi. 15.10.2025 18:00
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Conversazione e letture

Conversiamo e riflettiamo sulla lingua per rielaborare il rapporto con la bella lingua italiana. Si utilizzeranno anche materiali forniti dall’insegnante: racconti, articoli, testi diversi, video... Il corso è indicato per approfondire le proprie conoscenze e ricevere spiegazioni su dubbi grammaticali e lessicali. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43414F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Arme greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer 13572A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grenzen setzen - feinfühlig bleiben
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Feinfühlige Elternschaft bedeutet nicht, dem Kind alles zu erlauben, um es vor Enttäuschung zu bewahren. Grenzen bieten dem Kind Sicherheit, damit es sich selbstbewusst und angstfrei entwickeln kann. Wir klären in diesem Vortrag, was es bedeutet, feinfühlig auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und wie es dabei trotzdem gelingt, Grenzen zu setzen. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14159B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Neuer Nationalismus in Europa
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Die EU steht vor enormen Herausforderungen: Dazu gehören nationalistische, populistische und sogar separatistische Bewegungen, die "America first"-Politik von Donald Trump sowie die Beziehungen zu Russland und China. Der Vortrag analysiert, welche historischen, wirtschaftspolitischen und ideologischen Gründe hierfür von Bedeutung sind. Was könnten diese für die Zukunft Europas bedeuten? Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13502B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – TopazAI
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
TopazAI

Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele modernen Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild.Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und „PhotoAI“ kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert.Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31764D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Kurs: Spanisch A1 (ab Lektion 4)
Mi. 15.10.2025 19:30
Online-Seminar, Zoom-Meeting 07 neu

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein Semester Spanisch gelernt haben. Von Anfang an üben wir, mit einfachen Redemitteln auf Spanisch zu sprechen. Der muttersprachliche Kursleiter vermittelt Ihnen dabei die korrekte Aussprache und interessante Einblicke in die spanischsprachige Welt. Der Kurs findet online über Zoom statt, für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Außerdem benötigen Sie als Arbeitsgrundlage das Lehrbuch "Con gusto nuevo A1" (Klett 978-3-12-514676-1). Einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per E-Mail.

Kursnummer 44116F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Online-Kurs: Italienisch C2 Conversazioni tra amici e commento di letture scelte tra quelle proposte
Do. 16.10.2025 10:45
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Conversazioni tra amici e commento di letture scelte tra quelle proposte

Continuiamo a discutere insieme e a divertirci con la lingua che amiamo. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen bzw. vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43690F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,00
Online-Kurs: Italienisch B1 Approfondimenti del livello B1 con parlato e letture
Do. 16.10.2025 13:15
Online-Seminar, Zoom-Meeting 06 neu
Approfondimenti del livello B1 con parlato e letture

Molta conversazione e una chiara guida nel paesaggio grammaticale. Bequem von zu Hause können Sie Ihre beliebte Sprache weiter lernen und vertiefen. Der Kurs findet per Zoom statt, einen Werktag vor Kursbeginn erhalten Sie Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Für die Kursteilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Zudem benötigen Sie das Lehrbuch "Chiaro! B1 - Nuova edizione" (Hueber 978-3-19-045467-9) als Arbeitsgrundlage. Inklusive 2 € für die Bereitstellung von zusätzlichem Material.

Kursnummer 43311F-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit vhs.wissen live Livestream
Do. 16.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13906B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheits-Apps und DiGA: Ihr digitaler Begleiter im Alltag
Mo. 20.10.2025 10:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Gesundheits-Apps für das Smartphone und Tablet liegen im Trend. Sie können Schritte und Kalorien zählen, Schlafgewohnheiten erfassen, Trainingsprogramme erstellen und auf die Medikamenteneinnahme hinweisen. Seit 2020 können zudem Apps auf Rezept (DiGA) von der Krankenkasse übernommen werden, wie auch andere medizinische Apps. Wie findet man passende Gesundheits-Apps und DiGAs? Welchen Nutzen bieten sie? Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 36009D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Griechisch A1 (ab Lektion 5)
Di. 21.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Lernende mit geringen Vorkenntnissen, die in die griechische Sprache und Kultur eintauchen möchten. Lehrbuch: Ela! A1-A2 (Klett 978-3-12-528858-4) und Übungsbuch Ela! A1-A2(Klett 978-3-12-528859-1) Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt, die Zugangsdaten erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 48711B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Schwere Infekte im Winter vermeiden: Impfen mit 60+
Di. 21.10.2025 18:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Ein Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schelling in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention, der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) und dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv). Die Finanzierung übernimmt freundlicherweise das StMGP. In Kooperation mit der vhs Würmtal. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail.

Kursnummer 62007H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Souverän und selbstsicher auftreten
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieses Online-Training hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen, wenn es darauf ankommt. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken - auf der mentalen und rationalen Ebene - ist es realistisch, sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Training ist ausgerichtet auf berufliche Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch rüberkommen, auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und die eigenen Karriereziele erreichen. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihre Kinder etc. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20712D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mobilfunktarife
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Das Smartphone ist meist mit-unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: - Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? - Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben - Telefontarife und -pakete - Datentarife und -pakete - Abrechnungsmodalitäten - Nebengebühren - Servicelandschaft - Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Kurs ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob sie ein Android-Smartphone oder -Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36010D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel vhs.wissen live Livestream
Mi. 22.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen, und zeigt neben den mannigfaltigen Formen des Hoffens auch seine Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis, beschreibt, wie sie entstehen, worauf sie sich richten und worin sie gründen kann. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13908B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Do. 23.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16108D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
DEEPFAKE UND DESINFORMATION - Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation "FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD
Do. 23.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
"FaktenSicher für Demokratie" - Seminar- und Dialogreihe der ARD

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken? Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann. Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann. Referent: Kenneth Warmuth (WDR). Kenneth Warmuth studierte Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und erwarb später einen Master of Science in Mediatechnology an der Technischen Universität Ilmenau. In den ersten Jahren arbeitete er als Trainee im Bereich Medieningenieurswesen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo er an verschiedenen innovativen Projekten mitwirkte. Seit Oktober 2023 arbeitet er als Medieningenieur in der WDR-Programmverbreitung im Kompetenzzentrum für Audio- und Videostreaming der ARD und ist Projektleiter für die Thematik C2PA. Kenneth begeistert sich für innovative Medientechnologien und deren Potenzial, die Medien- und Produktionslandschaft zu verändern. Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Den Zugangslink bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer 13582A-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adobe Lightroom intensiv: Importieren und Verwaltung von Fotos
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Für die Arbeit in Adobe Lightroom ist ein korrekter Import und die anschließende Verwaltung von Fotos der entscheidende Aspekt für die erfolgreiche Anwendung. Ohne eine durchdachte Bildverwaltung wird die Anwendung von Adobe Lightroom oft kompliziert und ineffektiv. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos am besten importieren, diese richtig strukturieren und effizient verwalten. Es wird Adobe Lightroom Classic und Adobe Lightroom (Cloud) behandelt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31756D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14166A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Griechisch A2 (ab Lektion 2)
Fr. 24.10.2025 17:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Lernende, die bereits das A1-Niveau abgeschlossen haben. Lehrbuch: Pame A2 (Hueber 978-3190054626). Der Kurs findet online über die vhs.cloud statt.

Kursnummer 48711E-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Friedenspreisträgerin/Friedenpreisträger des Deutschen Buchhandels 2025 vhs.wissen live Livestream
Fr. 24.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Auch 2025 ist eine Veranstaltung mit dem / der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13910B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewusst wie Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
- Schreibaufgaben schneller erledigen

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Word. Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36011D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt?
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber verbreitet sie sich in Windeseile und hält Einzug in die Klassenzimmer, über Lehrkräfte, wesentlich mehr noch über Schüler:innen. Diese Fortbildung gibt einen Einblick in einige gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und weitere und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und auch Risiken. Es wird diskutiert, was die Entwicklung für Konsequenzen für die zu Hause und die Schule haben kann/wird/muss. Der Kurs wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 14167A-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Google-Konto
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: - Was kann das Google-Standard Konto? - Wie sichere ich meine Kontakte? - Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? - Wie sichere ich Fotos automatisiert? - Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: - Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? - Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? - Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? - Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 36012D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Gesucht, gefunden? Russlands neue Position in der Welt
Mi. 29.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Russland wurde seit den 1990er Jahren eher als "Großmacht zweiten Ranges" wahrgenommen. Dies änderte sich unter Putin: Seine Politik ist eingebunden in eine globale hochkonfrontative Situation: Alle großen Mächte versuchen, sich geopolitisch neu aufzustellen. Im Vortrag geht es um die Einflusssphären Russlands, seine Verbindungen, den neuen Konflikt mit EU und NATO und das System supranationaler Organisationen der postsowjetischen Welt, in denen Russland eine zentrale Rolle spielt. Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 13504B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mit anti-entzündlicher Ernährung leichter leben! - Vortrag
Mi. 29.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Lernen Sie die Entzündungstreiber in der Ernährung und die Risikofaktoren kennen, um diese aktiv zu ändern. Egal, ob Kopfschmerzen, Migräne, Rheuma oder Arthrose, die Darmgesundheit spielt eine große Rolle dabei. Welches sind die entzündungshemmenden Lebensmittel und welche Nährstoffe können beim Lindern helfen. Wie unterstützt basische Ernährung und was kann ich Trinken? Welche Rolle spielt die Bewegung dabei? Nehmen Sie Alltagstipps für eine erfolgreiche Umsetzung mit! Für mehr Energie und Lebensfreude! Die Zugangsdaten für das Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit den vhs'n Oberland, Straubing und SüdOst.

Kursnummer 58102H-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Nachhaltig effektiv
Mi. 29.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie in Anbetracht der Vielzahl anstehender Aufgaben nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Die Themen, die wir bearbeiten: - Voraussetzungen für eine effektive Arbeitsbewältigung - Dinge wirklich geregelt kriegen - Den Tag sinnvoll strukturieren - Zeitfresser erkennen und "aushungern" - Ungünstige Gewohnheiten ablegen und hilfreiche Routinen etablieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 20710D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? vhs.wissen live Livestream
Mi. 29.10.2025 19:30
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
vhs.wissen live Livestream

Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris. Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) statt. So funktioniert vhs.wissen live: - Die Veranstaltungen werden live gestreamt - Ein Live-Chat bietet die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag aktiv an der Diskussion zu beteiligen - Sie melden sich bei uns an und erhalten dann einen Link zu den Livestreams.

Kursnummer 13912B-sgon
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Thema noch nicht fest Reihe: Nachhaltig digital konsumieren
Do. 30.10.2025 18:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht
Reihe: Nachhaltig digital konsumieren

Text fehlt noch!!!!! Diese Veranstaltung findet über das digitale Tool Slido statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucherinnen und Verbraucher dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Dozentin:

Kursnummer 16109D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Adobe Lightroom intensiv: Metadaten
Do. 30.10.2025 19:00
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Wer viel fotografiert, kennt das Problem: Wie finde ich meine Bilder wieder? Schon nach ein paar Jahren haben sich so viele Bilder angesammelt, dass ein Wiederfinden einzelner Aufnahmen oft schwierig wird. Doch es gibt Abhilfe: Metadaten und Stichwörter! Adobe Lightroom Classic bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Bilder so zu verwalten, dass man diese auch wiederfindet. Neben den verschiedenen Metadaten, wie Exif und IPTC, können auch Stichwörter vergeben werden, die beim schnellen Wiederfinden helfen. In diesem Online-Kurs wird erklärt, wie man Metadaten und Stichwörter sinnvoll einsetzt und wie man diese Informationen dazu nutzt, schnell seine Fotos wiederzufinden. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn von uns per E-Mail. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 31757D-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Online-Kurs: Deutsch C2 am Abend
Mo. 03.11.2025 19:15
Online-Seminar, kein Präsenzunterricht

Dieser Kurs eignet sich für Personen, die bereits auf sehr gutem Niveau die deutsche Sprache in Wort und Schrift, in Grammatik und Wortschatz beherrschen und sich weiter perfektionieren möchten sowie für alle, die das Große Deutsche-Sprachdiplom des Goethe-Instituts C2 anstreben. Dieser Kurs setzt den C2-Kurs aus dem vorhergehenden Semester fort, Neueinsteiger mit entsprechenden Deutschkenntnissen sind willkommen. Gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 sind zur Teilnahme erforderlich, außerdem die Bereitschaft und Zeit zur häuslichen Vorbereitung. Ein C1-Zertifikat (telc, Goethe) ist für die Teilnahme erforderlich. Wir erweitern Wortschatz und Grammatik auf C2-Niveau und üben zugleich die Fertigkeiten, die in der Prüfung des Goethe-Instituts C2 abgefragt werden und zu deren Bestehen erforderlich sind. Neben Grammatik- und Wortschatz C2 sollen in diesem Kurs auch Aufgaben aus den Prüfungsmodulen des Großen Deutschen Sprachdiploms des Goethe-Instituts (Hören. Lesen, Sprechen, Schreiben) anhand des Lehrwerks trainiert werden. Bitte besorgen: Lehrbuch "EndStation C2, Kurs- und Arbeitsbuch" (Praxis-Verlag 9789608261631). Der Kurs findet über die vhs.cloud statt. Bitte beachten Sie: Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig. Bei Zahlung per Lastschrift ist die Fälligkeit der Donnerstag vor Kursbeginn.

Kursnummer 46600B-on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 248,00
Loading...
18.09.25 13:50:43