Skip to main content

Historische Praxis

Loading...
Güntersleben, Geschichte und Geschichten
Do. 09.10.2025 15:00
Güntersleben

Der Arbeitstitel unseres neuen Themas lautet „Feste und Feiern in Güntersleben". Wir werden den offiziellen Bräuchen und Gepflogenheiten, die kirchliche, familiäre und jahreszeitlich gebräuchliche Feste begleiten, nachgehen. Besonderes Augenmerk werden wir wie immer auf die überlieferten, aber oft auch ganz individuellen Varianten und von Familie zu Familie mit eigenen Traditionen angereicherten Bräuche und Rituale legen. Geschichten und Erzählungen, die in der Erinnerung haften blieben, werden unsere Berichte ausschmücken. Eingeladen sind alle, die „Geschichte von unten“ reizvoll finden und die Lust haben, mitzuarbeiten. Die weiteren Termine werden einzeln in den Sitzungen vereinbart. Ohne Gebühr, Anmeldung bei der vhs-Außenstelle in Güntersleben Tel.: 093651449 oder 093654189

Kursnummer 13070B-sgGÜ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Komm in die Gänge! Keller-Geschichten & Co. Eine Einführung in die Arbeit des Stadtarchivs
Di. 25.11.2025 17:00
Würzburg
Eine Einführung in die Arbeit des Stadtarchivs

Die Geschichte unserer Stadt hat ein Zuhause: Das Stadtarchiv Würzburg! Kommen Sie mit auf eine einstündige Reise durch die lebendigen Jahrhunderte Ihrer Stadt, entdecken Sie Dokumente aus vergangenen Zeiten und lernen Sie die „Herzkammern des Archivs“ kennen: Im Rahmen der Führung werden Ihnen die Möglichkeiten des Besuchs und der Benutzung des Archivs und seine Aufgaben erläutert. Ohne Gebühr, mit Anmeldung.

Kursnummer 11302B-arch
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Big History: Woher kommt der Mensch und wohin geht er? Vom Urknall bis in die ferne Zukunft
Fr. 16.01.2026 18:30
Würzburg
Vom Urknall bis in die ferne Zukunft

Unternehmen Sie eine faszinierende Zeitreise – vom Urknall bis in die ferne Zukunft. Wie begann alles mit der Entstehung von Sternen? Wie entwickelten sich aus einfachen Atomen kleine Lebewesen – und schließlich der Mensch? Entdecken Sie, wie das Universum immer komplexer wurde und warum wir uns von Jägern und Sammlern zu einer digitalen Zivilisation entwickelten. Wird Künstliche Intelligenz unsere Zukunft prägen? Big History ist ein interdisziplinärer Ansatz, der von Historikern wie David Christian entwickelt wurde und die Geschichte des Universums auf wissenschaftlicher Grundlage als Ganzes betrachtet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Buchautor und naturwissenschaftliche Amateurforscher, geboren 1962 in Crailsheim, beschäftigt sich seit Jahren mit Fragestellungen der Astrophysik, Kosmologie und Biotechnologie und seit einiger Zeit auch mit dem jungen Forschungsgebiet von Big History. Im Jahr 2022 wurde sein Science-Fiction-Roman „Das Embryonenschiff“ beim Hybridverlag unter dem Pseudonym Matteo Blocher veröffentlicht. Sein Big-History-Sachbuch „Paula, das Proton – Eine Autobiographie“ steht kurz vor der Fertigstellung.

Kursnummer 13043B-sg
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Loading...
18.08.25 16:18:15