Sie sind hier:
Die zehn Gebote des Vermögensmanagements
Wissenslücken führen dazu, dass Finanzdienstleistungsprodukte wenn überhaupt, dann oftmals nur eingeschränkt vom Kunden/von der Kundin beurteilt werden können. Unübersichtliche Gebühren und komplexe Finanzprodukte sorgen für zusätzliche Verunsicherung beim Kunden/bei der Kundin.
Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen
Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensauf-teilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierte mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.
Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen
Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensauf-teilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierte mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.
Sie sind hier:
Die zehn Gebote des Vermögensmanagements
Wissenslücken führen dazu, dass Finanzdienstleistungsprodukte wenn überhaupt, dann oftmals nur eingeschränkt vom Kunden/von der Kundin beurteilt werden können. Unübersichtliche Gebühren und komplexe Finanzprodukte sorgen für zusätzliche Verunsicherung beim Kunden/bei der Kundin.
Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen
Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensauf-teilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierte mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.
Ziele: die Teilnehmenden lernen geeignete Maßnahmen zur optimalen Wertentwicklung ihres Vermögens kennen. Sie erwerben eine fundierte Wissensbasis, um Geldanlagen ertrags- und kostenoptimal beurteilen zu können. Sie können sich Vorteile aufgrund der Digitalisierung ihres Finanzmanagements zu Nutze machen.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen
Inhalte: Fundiertes Vermögensmanagement; Welche Produkte eignen sich? In welche Märkte sollte investiert werden? …und mit welchen Zeithorizonten? Wie optimiere ich die Risikostreuung und Vermögensauf-teilung? Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Für alle Finanzinteressierte mit/ohne Vorwissen, die von der Digitalisierung der Finanzwelt profitieren wollen.
-
Gebühr26,00 €
- Kursnummer: 19154A
-
StartDi. 29.04.2025
18:30 UhrEndeDi. 29.04.2025
21:00 Uhr
1
Termin
/ 1.6667
Ustd.
Dozent*in:

Prof. Dr.
Franz-Josef Eichhorn
Geschäftsstelle: Würzburg