Sie sind hier:
Pilzwanderung im Gramschatzer Wald
Sie interessieren sich für Pilze? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Pilze im Sommer und Herbst zu finden sind. Denn nicht nur im Frühsommer kann man Pilze finden. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Auf diese und weitere Fragen möchten wir während der Wanderung eingehen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, gerne auch einen Korb und ein Messer mit. Wir gehen mitten in den Wald. Es werden Pilze gesammelt. Bitte beachten Sie, dass bei schlechtem Pilzaufkommen, der Kurs eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden kann.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum
Sie sind hier:
Pilzwanderung im Gramschatzer Wald
Sie interessieren sich für Pilze? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, den Wald vor Ihrer Haustür besser kennen zu lernen und herauszufinden, welche Pilze im Sommer und Herbst zu finden sind. Denn nicht nur im Frühsommer kann man Pilze finden. Wie sammle ich Pilze richtig? Welche Bedeutung haben Pilze für die Natur? Auf diese und weitere Fragen möchten wir während der Wanderung eingehen. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, gerne auch einen Korb und ein Messer mit. Wir gehen mitten in den Wald. Es werden Pilze gesammelt. Bitte beachten Sie, dass bei schlechtem Pilzaufkommen, der Kurs eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden kann.
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum
Treffpunkt: Parkplatz gegenüber der Bushaltestelle beim Walderlebniszentrum
-
Gebühr26,00 €
- Kursnummer: 18060A-GÜ
-
StartSo. 15.06.2025
10:00 UhrEndeSo. 15.06.2025
13:00 Uhr
Dozent*in:
Christoph Wamser
Geschäftsstelle: Güntersleben
Treffpunkt:, siehe Kursbeschreibung